Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021101109082760757" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Auf Fahrzeugen montierte Kräne - DE-Chemnitz
Auf Fahrzeugen montierte Kräne
Kräne, fahrbare Hubportale und Krankraftkarren
Kräne
Dokument Nr...: 513033-2021 (ID: 2021101109082760757)
Veröffentlicht: 11.10.2021
*
  DE-Chemnitz: Auf Fahrzeugen montierte Kräne
   2021/S 197/2021 513033
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
   Postanschrift: Jagdschänkenstraße 29
   Ort: Chemnitz
   NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: D-09117
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]beschaffung@wismut.de
   Telefon: +49 3718120-431
   Fax: +49 3718120-430
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.wismut.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.wismut.de/Ausschreibungen
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]http://www.subreport.de/E97517579
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Wismut GmbH
   Ort: Chemnitz
   NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): http://www.subreport.de/E97517579
   E-Mail: [10]beschaffung@wismut.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [11]http://www.subreport.de/E97517579
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [12]http://www.subreport.de/E97517579
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Die Wismut GmbH ist ein Unternehmen des Bundes in Sachsen und
   Thüringen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Stilllegung, Sanierung und
   Rekultivierung von Urangewinnungs- und Uranaufbereitungsbetrieben.
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von 1 Stück gebrauchten Teleskopmobilkran
   Referenznummer der Bekanntmachung: 1219444-U41
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42414400 Auf Fahrzeugen montierte Kräne
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Kran muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:
   1.1 Technische Daten:
   a) nicht älter als Baujahr 2017
   b) Hublast von 50.000 kg bis 60.000 kg
   c) max. Gesamtgewicht 36.000 kg, Straßenzulassung (inkl. mitgeführten
   Ballast, ohne Zusatzballast)
   d) Dieselmotor
   1.2 Fahrerkabine und sonstige Ausstattung:
   a) Rückspiegel, beidseitig
   b) Pneumatisch gefederter Fahrersitz
   c) Fahrerkabine und Tankdeckel abschließbar
   1.3 Kranunterwagen / Fahrgestell:
   a) Automatisches Schaltgetriebe mit sperrbarem Verteilerdifferential
   b) Alle Achsen gelenkt, inkl. geschwindigkeitsabhängige
   Hinterachslenkung
   c) Antrieb 6 x 6 x 6, alle Achsen angetrieben
   d) Zulässige max. Achslast  12.000 kg
   e) Hydraulische Servolenkung
   f) Staukiste für Gehänge auf Unterwagen montiert
   g) Staukiste für Unterbauhölzer am Heck des Unterwagens montiert
   h) Keine Unternehmens- bzw. Firmenaufschriften und Logos
   1.4 Abstützung:
   a) 4-Punkt Abstützung
   weitere Angaben unter II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   42414000 Kräne, fahrbare Hubportale und Krankraftkarren
   42414100 Kräne
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG0L Greiz
   Hauptort der Ausführung:
   07580 Ronneburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Kran muss weiterhin folgende Mindestanforderungen erfüllen:
   1.5 Kranoberwagen:
   a) mitgeführter Ballast mind. 5.500 kg
   b) Automatische Drehzahlregelung während des Kranbetriebes
   c) Alle Arbeitsbewegungen gleichzeitig fahrbar
   d) Steuerung über selbstzentrierende Handsteuerhebel
   e) Teleskopausleger
   f) Keine Unternehmens- bzw. Firmenaufschriften und Logos
   g) Seiltrommel mit neu aufgelegten Stahlseil (Beachtung Punkt 2.c)
   h) Sicherheitseinrichtungen: - Überlastungsanlage
   - Hubendbegrenzung
   - Windenendschalter
   - Sicherheitsventile gegen Rohr- und Schlauchbrüche
   1.6 Kranfahrerkabine:
   a) Sicherheitsverglasung
   b) Dach- und Frontscheibe ausstellbar
   c) Schiebetür
   d) Standheizung
   e) Arbeitsscheinwerfer an der Kabine
   1.7 Arbeitsausrüstung:
   a) Arbeitsscheinwerfer an Teleskopausleger montiert
   b) 1 Stück, 3-rollige Hakenflasche
   c) 1 Stück, 1-rollige Hakenflasche
   d) Rundumleuchten für Straßenbetrieb
   e) Warnmarkierungen Rot/Weiß
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 31/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zur Einhaltung der folgenden
   Forderungen abzugeben.
   Forderungen mit Übergabe des Kaufgegenstandes:
   Durch den Auftragnehmer müssen folgende Vorgaben mit der Übergabe
   erfüllt werden:
   a) Nachweis mit Zustandsbericht, der die Mängelfreiheit und den
   technischen Zustand des Mobilkranes bei Abnahme beschreibt
   b) Nachweis über aktuelle Hauptuntersuchung (HU) und
   Sicherheitsprüfungen (SP, UVV)
   c) Nachweis über Bestätigung eines neu aufgelegten Hubseil aus Stahl
   (0 Betriebsstunden)
   d) Vollständige Dokumentation in deutscher Sprache (2 Exemplare in
   schriftlicher Form und 1 Exemplar in digitaler Form auf einem USB-Stick
   gespeichert, z.B. im *.pdf Format), dazu gehören:
   1. Bedien- und Wartungsanleitung
   2. EG-Konformitätserklärung
   3. Ausnahmegenehmigungen für den Kran als selbstfahrende
   Arbeitsmaschine auf öffentlichen Straßen gemäß STVO
   Die entsprechenden Nachweise gemäß a) bis c) müssen durch einen
   externen Sachverständigen- bzw. Prüforganisation bestätigt werden und
   dürfen nicht älter als 30 Tage zum Zeitpunkt der Übergabe sein.
   Forderungen an Verjährungsfrist für Sachmängelhaftung:
   Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt mindestens 12 Monate
   ab Übergabe des Kaufgegenstandes.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/01/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/11/2021
   Ortszeit: 10:30
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstraße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: D-53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]info@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 2289/4990
   Fax: +49 2289/499-400
   Internet-Adresse: [14]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf §
   160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die
   Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
   unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
   zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
   der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in
   der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
   Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs.
   1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/10/2021
References
   6. mailto:beschaffung@wismut.de?subject=TED
   7. http://www.wismut.de/
   8. http://www.wismut.de/Ausschreibungen
   9. http://www.subreport.de/E97517579
  10. mailto:beschaffung@wismut.de?subject=TED
  11. http://www.subreport.de/E97517579
  12. http://www.subreport.de/E97517579
  13. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
  14. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau