Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021052109304262707" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verwaltungssoftwarepaket - DE-Wuppertal
Verwaltungssoftwarepaket
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 255927-2021 (ID: 2021052109304262707)
Veröffentlicht: 21.05.2021
*
  DE-Wuppertal: Verwaltungssoftwarepaket
   2021/S 98/2021 255927
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wuppertal
   Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
   Ort: Wuppertal
   NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 42275
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de
   Fax: +49 2025638536
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wuppertal.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.wuppertal.arriba-net.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung des Ausländerwesens VOIS|ADVIS
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48219300 Verwaltungssoftwarepaket
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung, Installation, Einrichtung und anschließende Wartung der
   Software VOIS|ADVIS für das Ausländerwesen.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 359 150.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE Deutschland
   NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung der Software und Installation auf der Infrastruktur des
   Auftraggebers. Einrichtung der Software anhand der Anforderungen des
   Auftraggebers. Durchführung der Softwarepflege im Anschluss an die
   Einrichtung und Abnahme.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Qualitätskriterium - Name: Software basierend auf der bereits
   eingerichteten VOIS-Plattform / Gewichtung: 100
   Preis - Gewichtung: 0
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   In der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal (SI/1150/18) am 7.5.2018
   beschloss der Rat die Einführung der Nachfolgelösung des
   Einwohnerverfahrens MESO. Der Anbieter der Lösung, die HSH Soft- und
   Hardware Vertriebs GmbH (HSH), führte das aktualisierte Fachverfahren
   VOIS|MESO ein. Besonderer Hintergrund der Entscheidung für die
   Fortsetzung der Lösung MESO war, dass die Ergänzung um die
   VOIS-Plattform ermöglichen sollte, künftig verschiedene Fachverfahren
   auf einer einheitlichen technischen Plattform und insbesondere unter
   einer einheitlichen Oberfläche anzubieten.
   In der Strategie der Stadt zur Digitalisierung der Bürgerservices ist
   ein formuliertes Ziel möglichst viele Dienstleistungen für den Bürger
   im Front Office an einer Stelle anbieten zu können (zum Bei-spiel in
   einem Bürgerzentrum). Hierzu ist zentraler Bestandteil, dass die
   eingesetzten Fachverfah-ren gleichartig zu bedienen sind und auf einer
   zentralen Plattform miteinander verknüpft werden. Neben MESO wurde
   ebenfalls bereits die Gebührenkasse VOIS|GEKA integriert. Außerdem
   steht die Erweiterung um VOIS|Online kurz bevor.
   Bei einer Produktentscheidung muss folglich beachtet werden, ob der
   Markt eines oder mehrere Produkte vorweist, die eine vollständige
   Integration in die bereits eingeführte VOIS-Plattform ermöglichen.
   Das einzige auf VOIS basierende Fachverfahren für das Ausländerwesen
   trägt den Namen AD-VIS. Es wird vollständig in VOIS integriert,
   somit werden verschiedene vorhandene Komponenten und Funktionen
   gleichermaßen genutzt, bspw. Gebührenkasse, Batch-Verarbeitung,
   Versand von OSCI-Nachrichten, Postbox, Datenbasis, Benutzerverwaltung
   und Formulare. Dadurch ist auch die gleichzeitige Nutzung derselben
   Hardware unabhängig vom Fachverfahren möglich (Bürgermonitor,
   Änderungsterminals. Scanner, Fingerabdruckscanner, usw.).
   Der Einsatz eines VOIS|ADVIS brächte die großen Vorteile der
   Vermeidung des Aufbaus paralleler Strukturen durch Einsatz und Aufbau
   auf vorhandenen Lösungen mit sich und bedeutete gleich-zeitig eine Form
   von Konsolidierung durch Vereinheitlichung, was den technischen Support
   durch den IT-Dienstleister 402 massiv erleichtert.
   Ergänzend sollten Bestrebungen aus Förderprojekten der digitalen
   Modellregion Berücksichtigung finden. Ziel der Förderkulisse der
   digitalen Modellregionen ist insbesondere, auf andere Kommunen
   übertragbare Lösungen zu schaffen. Die Stadt Solingen leitet in dem
   Zusammenhang ein Projekt über die Umsetzung des Ausländerwesens als
   Bürgerservice auf Grundlage des Fachverfahrens ADVIS. Sich hieraus
   ergebende Entwicklungen und Optimierungen könnten unkompliziert auf die
   Stadt Wuppertal übertragen werden. Dies gilt umso mehr, da ADVIS als
   derzeit einziges Fachverfahren für das Ausländerwesen eine
   bidirektionale Schnittstelle (Datenübertragung in bei-de Richtungen,
   kein reines Speichern) zu dem Dokumentenmanagement-System d.3 aufweist,
   welches als strategisches Produkt in Wuppertal eingesetzt und ausgebaut
   wird.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   14/05/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH
   Ort: Ahrensfelde
   NUTS-Code: DE Deutschland
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der
   Konzession: 359 150.00 EUR
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 359 150.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
   über Bezirksregierung Düsseldorf
   Postanschrift: Am Bonneshof 35
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40474
   Land: Deutschland
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 004.2
   Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
   Ort: Wuppertal
   Postleitzahl: 42275
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2025638536
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/05/2021
References
   6. mailto:sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de?subject=TED
   7. http://www.wuppertal.de/
   8. https://www.wuppertal.arriba-net.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau