Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040809033177577" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verarbeitete Lebensmittel - DE-München
Verarbeitete Lebensmittel
Lebensmittelpakete
Dokument Nr...: 174045-2021 (ID: 2021040809033177577)
Veröffentlicht: 08.04.2021
*
  DE-München: Verarbeitete Lebensmittel
   2021/S 68/2021 174045
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de
   Fax: +49 892176404100
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
   les.ashx?subProjectId=Yui4sbU7b1g%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.auftraege.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Catering ANKER-Einrichtung Manching/Ingolstadt und in den Ingolstädter
   Dependancen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 0270.ZV-12-21-10
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   15894000 Verarbeitete Lebensmittel
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   (Auszüge aus der Leistungsbeschreibung:)
   Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern 
   nachfolgend Auftraggeber bzw. AG genannt  ist zuständig für den
   Betrieb des ANKERs Oberbayern.
   Der AG schreibt die Cateringleistungen in der ANKER-Einrichtung
   Manching/Ingolstadt und in den ANKER-Dependancen Ingolstadt im Rahmen
   eines offenen Verfahrens in 4 Losen aus:
   Los 1: Catering in der ANKER-Einrichtung Manching/Ingolstadt, Am
   Hochfeldweg 20, 85051 Ingolstadt sowie Immelmannstraße 7 und 11, 85077
   Ingolstadt
    nachfolgend ANKER-Einrichtung genannt  sowie
   Los 2: Catering in der ANKER-Dependance Manchinger Str. 158, 85053
   Ingolstadt (P3),
   Los 3: Catering in der ANKER-Dependance Marie-Curie-Str. 13, 85055
   Ingolstadt,
   Los 4: Catering in der ANKER-Dependance Neuburger Str. 105, 85057
   Ingolstadt.
    nachfolgend Dependancen genannt (Los 2 bis 4).
   Der AG beauftragt pro Los einen Auftragnehmer  nachfolgend AN genannt
    mit dem Catering in Form einer vollwertigen Speisen- und
   Getränkeversorgung der Asylbewerber an dem im jeweiligen Los
   definierten Leistungsort. Nach entsprechendem Einzelabruf sind zudem
   Lunchpakete vom AN an den im jeweiligen Los definierten Leistungsort zu
   liefern.
   Während der Vertragslaufzeit kann es zum Wegfall bzw. zur späteren
   Wiederaufstockung einzelner im Leistungsumfang enthaltener Leistungen
   kommen.
   In der in der ANKER-Einrichtung Manching/Ingolstadt und in den
   Dependancen Ingolstadt werden Bewohner für die Dauer von in der Regel
   bis zu 24 Monaten untergebracht und versorgt.
   Bei der ANKER-Einrichtung Manching/Ingolstadt und den Dependancen
   Ingolstadt handelt es sich um sozial sensible Liegenschaften. Der
   besonderen Sensibilität des Schutzauftrags, der erhöhten
   Öffentlichkeitswirkung und den besonderen Rahmenbedingungen im Umgang
   mit ausländischen Flüchtlingen (z. B. Sprachbarrieren, Traumata sowie
   unterschiedliche Mentalitäten und Kulturen) ist besonders Rechnung zu
   tragen.
   Der AN übernimmt die Versorgung der am Leistungsort des jeweiligen
   Loses untergebrach-ten Asylbewerber mit Lebensmitteln (Speisen und
   Getränke) gemäß den Vorgaben im Leistungsverzeichnis des jeweiligen
   Loses ganzjährig an 7 Tagen pro Woche inkl. Sonn- und Feiertage zu den
   vereinbarten Essensausgabezeiten. Nach entsprechendem Einzelabruf sind
   zudem Lunchpakete vom AN an den Leistungsort des jeweiligen Loses zu
   liefern.
   Der AN führt die Leistung flexibel mit qualifizierten Mitarbeitern
   fachgerecht und zuverlässig durch und stellt das erforderliche
   Equipment zur Verfügung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1: ANKER-Einrichtung Manching/Ingolstadt, Am Hochfeldweg 20, 85051
   Ingolstadt sowie Immelmannstr. 7 und 11, 85077 Manching
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   15894000 Verarbeitete Lebensmittel
   15897300 Lebensmittelpakete
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffung.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   (Auszüge aus dem Leistungsverzeichnis:)
   Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern 
   nachfolgend Auftraggeber bzw. AG genannt  beauftragt den Auftragnehmer
    im Folgenden AN genannt  mit dem Catering in Form einer vollwertigen
   Speisen- und Getränkeversorgung der Asylbewerber, die in der
   ANKER-Einrichtung Manching/Ingolstadt, Hochfeldweg 20, 85051 Ingolstadt
   (Max-Immelmann-Kaserne)  nachfolgend ANKER-Einrichtung genannt 
   untergebracht sind. Nach entsprechendem Einzelabruf sind zudem
   Lunchpakete vom AN zu liefern.
   Die ANKER-Einrichtung umfasst auf einem ehemaligen Kasernengelände
   Asylbewerberunterkünfte und dazugehörige Verwaltungs- und
   Gemeinschaftsräume. Der Umfang der Nutzung ist derzeit auf eine
   reguläre Kapazität von 780 unterzubringenden Personen begrenzt. Auf der
   Isolierstation können zusätzlich noch bis zu 166 Personen untergebracht
   werden. In Vollauslastung könnten am Leistungsort theoretisch bis zu
   1.200 Personen untergebracht werden.
   (Produktionssystematik, Logistik; Auszug:)
   Der AN hat die Speisen inkl. Warmspeisen an einem dezentral gelegenen
   (von ihm betriebenen) Standort zu produzieren bzw. regenerieren und
   gleich im Anschluss daran, unter Berücksichtigung der Ausgabezeiten, am
   Leistungsort anzuliefern und auszugeben.
   Die Warmspeisenversorgung hat ausnahmslos auf Basis einer
   Warmanlieferung zu erfolgen (Cook & Hold). Die Lebensmittel sind
   unmittelbar vor der Essensausgabe frisch zu schöpfen (keine
   Fertig-Schalen-Verpflegung). Die Ausgabetemperatur beträgt mindestens
   65^oC. Ein nachträgliches Erwärmen der gelieferten Speisen vor Ort ist
   nicht möglich. Die Speisen dürfen maximal 3 Stunden warmgehalten
   werden. Die Warmhaltezeit beginnt mit der Beendigung des Garprozesses
   und endet mit der Ausgabe der Speise an den letzten Asylbewerber. Der
   AN hat sicherzustellen und lückenlos zu dokumentieren, dass während der
   gesamten Warmhaltezeit die Kerntemperatur von mindestens +65^oC nicht
   unterschritten wird.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2021
   Ende: 31/07/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe II.2.11) Angaben zu Optionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Vertrag wird mit Zugang des Zuschlags wirksam. Leistungsbeginn ist
   der 1.8.2021. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 31.7.2023. Er
   verlängert sich um jeweils 6 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von
   3 Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der
   Vertrag endet ohne dass es einer Kündigung bedarf zum 31.7.2025.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2: ANKER-Dependance Manchinger Str. 158, 85053 Ingolstadt
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   15894000 Verarbeitete Lebensmittel
   15897300 Lebensmittelpakete
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffung.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   (Auszüge aus dem Leistungsverzeichnis:)
   Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern 
   nachfolgend Auftraggeber bzw. AG genannt  beauftragt den Auftragnehmer
    im Folgenden AN genannt  mit dem Catering in Form einer vollwertigen
   Speisen- und Getränkeversorgung der Asylbewerber, die in der
   ANKER-Dependance Manchinger Str. 158, 85053 Ingolstadt  nachfolgend
   Dependance genannt  untergebracht sind. Nach entsprechendem
   Einzelabruf sind zudem Lunchpakete vom AN zu liefern.
   Die Dependance umfasst Zimmer, in denen Asylbewerber untergebracht
   werden können und dazugehörige Verwaltungs- und Gemeinschaftsräume. Der
   Umfang der Nutzung ist derzeit auf eine reguläre Kapazität von 550
   unterzubringenden Personen begrenzt.
   (Produktionssystematik, Logistik; Auszug:)
   Der AN hat die Speisen inkl. Warmspeisen an einem dezentral gelegenen
   (von ihm betriebenen) Standort zu produzieren bzw. regenerieren und
   gleich im Anschluss daran, unter Berücksichtigung der Ausgabezeiten, am
   Leistungsort anzuliefern und auszugeben.
   Die Warmspeisenversorgung hat ausnahmslos auf Basis einer
   Warmanlieferung zu erfolgen (Cook & Hold). Die Lebensmittel sind
   unmittelbar vor der Essensausgabe frisch zu schöpfen (keine
   Fertig-Schalen-Verpflegung). Die Ausgabetemperatur beträgt mindestens
   65^oC. Ein nachträgliches Erwärmen der gelieferten Speisen vor Ort ist
   nicht möglich. Die Speisen dürfen maximal 3 Stunden warmgehalten
   werden. Die Warmhaltezeit beginnt mit der Beendigung des Garprozesses
   und endet mit der Ausgabe der Speise an den letzten Asylbewerber. Der
   AN hat sicherzustellen und lückenlos zu dokumentieren, dass während der
   gesamten Warmhaltezeit die Kerntemperatur von mindestens +65^oC nicht
   unterschritten wird.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2021
   Ende: 31/07/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe II.2.11) Angaben zu Optionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Vertrag wird mit Zugang des Zuschlags wirksam. Leistungsbeginn ist
   der 1.8.2021. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 31.7.2023. Er
   verlängert sich um jeweils 6 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von
   3 Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der
   Vertrag endet ohne dass es einer Kündigung bedarf zum 31.7.2025.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3: ANKER-Dependance Marie-Curie-Str. 13, 85055 Ingolstadt
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   15894000 Verarbeitete Lebensmittel
   15897300 Lebensmittelpakete
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffung.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   (Auszüge aus dem Leistungsverzeichnis:)
   Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern 
   nachfolgend Auftraggeber bzw. AG genannt  beauftragt den Auftragnehmer
    im Folgenden AN genannt  mit dem Catering in Form einer vollwertigen
   Speisen- und Getränkeversorgung der Asylbewerber, die in der
   ANKER-Dependance Marie-Curie-Str. 13, 85055 Ingolstadt  nachfolgend
   Dependance genannt  untergebracht sind. Nach entsprechendem
   Einzelabruf sind zudem Lunchpakete vom AN zu liefern.
   Die Dependance umfasst Asylbewerberunterkünfte und dazugehörige
   Verwaltungs- und Gemeinschaftsräume. Der Umfang der Nutzung ist derzeit
   auf eine reguläre Kapazität von 450 unterzubringenden Personen
   begrenzt.
   (Produktionssystematik, Logistik; Auszug:)
   Der AN hat die Speisen inkl. Warmspeisen an einem dezentral gelegenen
   (von ihm betriebenen) Standort zu produzieren bzw. regenerieren und
   gleich im Anschluss daran, unter Berücksichtigung der Ausgabezeiten, am
   Leistungsort anzuliefern und auszugeben.
   Die Warmspeisenversorgung hat ausnahmslos auf Basis einer
   Warmanlieferung zu erfolgen (Cook & Hold). Die Lebensmittel sind
   unmittelbar vor der Essensausgabe frisch zu schöpfen (keine
   Fertig-Schalen-Verpflegung). Die Ausgabetemperatur beträgt mindestens
   65^oC. Ein nachträgliches Erwärmen der gelieferten Speisen vor Ort ist
   nicht möglich. Die Speisen dürfen maximal 3 Stunden warmgehalten
   werden. Die Warmhaltezeit beginnt mit der Beendigung des Garprozesses
   und endet mit der Ausgabe der Speise an den letzten Asylbewerber. Der
   AN hat sicherzustellen und lückenlos zu dokumentieren, dass während der
   gesamten Warmhaltezeit die Kerntemperatur von mindestens +65^oC nicht
   unterschritten wird.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2021
   Ende: 31/07/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe II.2.11) Angaben zu Optionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Vertrag wird mit Zugang des Zuschlags wirksam. Leistungsbeginn ist
   der 1.8.2021. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 31.7.2023. Er
   verlängert sich um jeweils 6 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von
   3 Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der
   Vertrag endet ohne dass es einer Kündigung bedarf zum 31.7.2025.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4: ANKER-Dependance Neuburger Str. 105, 85057 Ingolstadt
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   15894000 Verarbeitete Lebensmittel
   15897300 Lebensmittelpakete
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffungô.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   (Auszüge aus dem Leistungsverzeichnis:)
   Der Freistaat Bayern, vertreten durch die Regierung von Oberbayern 
   nachfolgend Auftraggeber bzw. AG genannt  beauftragt den Auftragnehmer
    im Folgenden AN genannt  mit dem Catering in Form einer vollwertigen
   Speisen- und Getränkeversorgung der Asylbewerber, die in der
   ANKER-Dependance Neuburgerstr.105, 85057 Ingolstadt  nachfolgend
   Dependance genannt  untergebracht sind. Nach entsprechendem
   Einzelabruf sind zudem Lunchpakete vom AN zu liefern.
   Die Dependance umfasst Zimmer, in denen Asylbewerber untergebracht
   werden können und dazugehörige Verwaltungs- und Gemeinschaftsräume. Der
   Umfang der Nutzung ist derzeit auf eine reguläre Kapazität von 400
   unterzubringenden Personen begrenzt.
   (Produktionssystematik, Logistik; Auszug:)
   Der AN hat die Speisen inkl. Warmspeisen an einem dezentral gelegenen
   (von ihm betriebenen) Standort zu produzieren bzw. regenerieren und
   gleich im Anschluss daran, unter Berücksichtigung der Ausgabezeiten, am
   Leistungsort anzuliefern und auszugeben.
   Die Warmspeisenversorgung hat ausnahmslos auf Basis einer
   Warmanlieferung zu erfolgen (Cook & Hold). Die Lebensmittel sind
   unmittelbar vor der Essensausgabe frisch zu schöpfen (keine
   Fertig-Schalen-Verpflegung). Die Ausgabetemperatur beträgt mindestens
   65^oC. Ein nachträgliches Erwärmen der gelieferten Speisen vor Ort ist
   nicht möglich. Die Speisen dürfen maximal 3 Stunden warmgehalten
   werden. Die Warmhaltezeit beginnt mit der Beendigung des Garprozesses
   und endet mit der Ausgabe der Speise an den letzten Asylbewerber. Der
   AN hat sicherzustellen und lückenlos zu dokumentieren, dass während der
   gesamten Warmhaltezeit die Kerntemperatur von mindestens +65^oC nicht
   unterschritten wird.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/08/2021
   Ende: 31/07/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe II.2.11) Angaben zu Optionen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Vertrag wird mit Zugang des Zuschlags wirksam. Leistungsbeginn ist
   der 1.8.2021. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis 31.7.2023. Er
   verlängert sich um jeweils 6 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von
   3 Monaten vor Ablauf der Laufzeit in Textform gekündigt wird. Der
   Vertrag endet ohne dass es einer Kündigung bedarf zum 31.7.2025.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung gem. Formblatt L 124 EU Ziffer II, Seite 3 von 12
   (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): Eintragung in ein
   Berufs-/Handelsregister oder nicht zur Eintragung in ein
   Berufs-/Handelsregister verpflichtet, aber auf andere Weise die
   Erlaubnis zur Berufsausübung. Auf gesondertes Verlangen der ZV ist
   vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Berufs- Handelsregisterauszug,
   Handwerksrolle, Eintragung IHK, oder anderweitige sonstige Nachweise
   oder jeweils gleichwertig.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung Mindestjahresumsatz gem. Formblatt L 124 EU Ziffer III
   Seite 4 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung):
   Mindestjahresumsatz i,H.v.:
   Los 1: 2 000 000 EUR,
   Los 2: 1 500 000 EUR,
   Los 3: 1 500.000 EUR,
   Los 4: 1 500 000 EUR.
   In dem Tätigkeitsbereich des Auftrages jeweils in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren. Auf gesondertes Verlangen der ZV ist
   vorzulegen: Bestätigung eines vereidigten
   Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
   Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
   Verlustrechnungen.
   Eigenerklärung Versicherungsschutz gem. Formblatt L 124 EU Ziffer III
   Seite 5 von 12 (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): Nachweis einer
   Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter
   Höhe: Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall eine
   Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für (je
   Schadensereignis):
   Personenschäden: 5 Mio. EUR pro Jahr (2-fach-maximiert),
   Sachschäden: 3 Mio. EUR pro Jahr (2-fach-maximiert),
   Vermögensschäden: 250 000 EUR pro Jahr (2-fach-maximiert),
   Abhandenkommen von Schlüsseln, Codekarten und Transpondern: 250 000 EUR
   pro Jahr (2-fach-maximiert),
   Obhuts-, Bearbeitungs- /Tätigkeitsschäden: 250 000 EUR pro Jahr
   (2-fach-maximiert),
   Umwelthaftpflicht inkl Umwelthaftpflicht-Regress: 2,5 Mio. EUR pro Jahr
   (1-fach maximiert).
   Spätestens zum Leistungsbeginn abschließen und während der gesamten
   Laufzeit des Vertrags inkl. des Gewährleistungszeitraums vorhalten
   werde(n). Die Haftpflichtversicherung schließt Schäden an zur Verfügung
   gestellten, gemieteten und geliehenen Sachen mit ein.
   Eine entsprechende vorbehaltlose schriftliche Zusicherung der
   Versicherungsgesellschaft (, dass eine Versicherung in gefordertem
   Umfang und Höhe im Auftragsfall abgeschlossen werden kann) oder einen
   entsprechenden Versicherungsnachweis (sofern eine Versicherung in
   gefordertem Umfang und Höhe bereits besteht), wird auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle eingereicht.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung Referenzen gem. Formblatt L 124 Ziffer IV Seite 6 von 12
   (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung). Vorlage geeigneter Referenzen
   über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten
   höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen:
   Abgabe der nachfolgenden Eigenerklärung: Ich/wir erkläre(n), dass
   ich/wir in mindestens 3/drei Fällen geeignete Leistungen erbracht
   habe(n)**).
   Geeignete Leistungen wird wie folgt konkretisiert (d. h.
   Eigenschaften, die die von den Bewerbern/Bietern vorzulegende(n)
   Referenz(en) zwingend erfüllen muss/müssen; Mindestanforderungen an
   die Referenz(en)):
   1. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein (Maßgeblich ist
   das Datum der letzten Leistungserbringung gerechnet bis Ablauf der
   Angebotsfrist).
   2. Bezüglich des Auftragsvolumens: Durchschnittliche Anzahl pro
   Mahlzeit (Mittagessen oder warmes Abendessen) am Tag
   (Warmspeisenversorgung): Mindestens: Los 1: 300 Personen/Los 2: 230
   Personen/Los 3: 230 Personen/Los 4: 160 Personen.
   3. Art des Auftrags: Es muss sich um Cateringaufträge handeln, in Form
   von Warmspeisenversorgung (Cook & Hold).
   4. Verpflegungsteilnehmer aus verschiedenen Ländern mit verschiedener
   Religion/Kultur.
   Pro Referenz bitte eine eigene Anlage den Angebotsunterlagen beifügen.
   Pro Referenz ist anzugeben:
   1. Bezeichnung/Beschreibung der Leistung und Angabe
   Warmspeisenversorgung in Form von Cook & Hold: Ja/Nein.
   2. Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt bzw. -zeitraum.
   3. Name des Auftraggebers inkl. Kontaktdaten des Auftraggebers
   (Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
   4. Auftragswert in Euro.
   5. Angabe der durchschnittlichen Anzahl an Personen pro Mahlzeit am Tag
   (Nur Warmspeisenversorgung in Form von Cook & Hold. Nur Mittagessen
   oder warmes Abendessen). Hinweis: Bitte eine einfache, konkrete
   Personenanzahl angeben und keine Kennziffern o. ä. wie BKT/Tag.
   6. Verpflegungsteilnehmer aus verschiedenen Ländern mit verschiedener
   Religion/Kultur: Bitte erläutern Sie, ob und inwiefern bzw. warum
   diese Mindestanforderung auf den Referenzauftrag zutrifft.
   7. Pro Referenz bitte insgesamt maximal 2 DIN-A4-Seiten! Referenzen
   können für mehrere Lose verwendet werden.
   Es können auch mehr als drei/3 Referenzen angegeben werden. Diese sind
   dann ebenfalls auf gesonderter Anlage einzureichen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/05/2021
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/05/2021
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Eigenerklärungen im Formblatt L 124:
   Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass keine Ausschlussgründe gemäß
   den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen. Der
   Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass er in den letzten 2 Jahren
    gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
    gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
    gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz.
   Keine Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder eine Geldstrafe von
   mehr als 90 Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2 500 EUR
   verhängt wurde. Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der
   Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert
   werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
   erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §
   150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Falls Sie die
   vorstehenden Erklärungen nur eingeschränkt abgeben können, ist auf
   einer eigens zu erstellenden gesonderten Anlage darzulegen, welche
   Ausschlussgründe betroffen sind und welche Maßnahmen zur
   Selbstreinigung im Sinne des § 125 Abs. 1 Satz 1 und § 123 Abs. 4 Satz
   2 GWB ergriffen wurden.
   Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation (Ausschlussgrund bei
   Nichterfüllung):
   Der Wirtschaftsteilnehmer erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
   eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
   wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Wurde ein
   Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt, wird dieser auf Verlangen
   eingereicht (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung). Angabe zur Zahlung
   von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
   (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): Der Wirtschaftsteilnehmer
   erklärt, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht
   zur Beitragszahlung unterfallen,
   Ordnungsgemäß erfüllt wurden. Falls die Bewerbung/Angebot in die engere
   Wahl kommt, wird der Wirtschaftsteilnehmer eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Sozialversicherung
   (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt
   derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine
   Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG jeweils auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle einreichen.
   Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   (Ausschlussgrund bei Nichterfüllung): Der Wirtschaftsteilnehmer legt
   eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für
   ihn zuständigen Versicherungsträgers oder Gleichwertiges auf
   gesondertes Verlangen der Vergabestelle vor.
   Für eine Objektbesichtigung vor Ort können Sie für den folgenden
   Zeitraum Termine vereinbaren:
   Montag, den 12.4.2021 bis
   Freitag, den 16.4.2021.
   Die Wahrnehmung eines Ortstermins zur Objektbesichtigung ist nicht
   verpflichtend und liegt im Ermessen des (potentiellen) Bieters. Bitte
   vereinbaren Sie einen Termin bis spätestens Dienstag, den 13.4.2021
   über die Bieterkommunikation der eVergabe-Plattform unter Angabe der
   Örtlichkeit (d. h. des Loses), die Sie besichtigen wollen.
   Teilnahmeberechtigt sind maximal 2 Personen pro Interessent. Die
   Objektbesichtigung dient der Information über die Verhältnisse vor Ort.
   Während der Ortsbesichtigung können keine Fragen beantwortet werden!
   Sämtliche Fragen, die sich aus der Objektbesichtigung ergeben, sind
   ausschließlich schriftlich nach Ende der Objektbesichtigung bei der
   Zentralen Vergabestelle über die Bieterkommunikation der
   eVergabe-Plattform zu stellen. Die Fragen und Antworten werden allen
   Interessenten zur Verfügung gestellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag ist zulässig solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen
   Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden,
   nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die
   beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen
   Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei der Versendung der
   Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
   vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist
   unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen
   Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
   erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von
   10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller
   Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat.
   Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   03/04/2021
References
   6. mailto:zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de?subject=TED
   7. https://www.auftraege.bayern.de/
   8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=Yui4sbU7b1g%253d
   9. https://www.auftraege.bayern.de/
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau