Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040709242977273" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien - DE-Stuttgart
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Dokument Nr...: 173804-2021 (ID: 2021040709242977273)
Veröffentlicht: 07.04.2021
*
  DE-Stuttgart: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   2021/S 67/2021 173804
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
   Postanschrift: Räpplenstraße 17
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE11 Stuttgart
   Postleitzahl: 70191
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]einkauf-s21nbs@deutschebahn.com
   Fax: +49 6926521939
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli
   nk/subproject/32c0cfd0-8ad9-4ef7-9619-2fd012237dda
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FEI3  Beschaffung Stuttgart21/NBS
   Wendlingen-Ulm
   Postanschrift: Räpplenstraße 17
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE11 Stuttgart
   Postleitzahl: 70191
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Krajewski, Simone
   E-Mail: [9]einkauf-s21nbs@deutschebahn.com
   Fax: +49 6926521939
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl
   ink/subproject/32c0cfd0-8ad9-4ef7-9619-2fd012237dda
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   S21, PA 1.7, Oberbau/KBT/Konstr Ingbau Stuttgart Bad Cannstatt
   Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI50318
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   S21, PA 1.7, Oberbau/KBT/Konstr Ingbau Stuttgart Bad Cannstatt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausschreibung Oberbau/KBT/Konstruktiver Ingenieurbau I. P Bad
   Cannstatt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder
   müssen einen elektronischen Katalog enthalten
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der Transeuropäischen Netze
   (TEN)
    Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien- Bratislava.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher
   Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren
   der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der
   Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen
   Änderungen ergeben haben.
   Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
   Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten
   Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
   einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
   vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher
   Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren
   der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der
   Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen
   Änderungen ergeben haben.
   Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
   Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
   Alle unter III.1.1) bis III.1.3, III.2.2) und VI.3) geforderten
   Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
   einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Anlage 1: Personalanforderungen mittels beigefügten Lebensläufen je
   folgender Personalien der Bieter mit den beschriebenen Anforderungen
   (Personalunion oder Trennung der Aufgaben ist möglich, dann sind
   entsprechend die Qualifikationen mehrerer Personen oder die
   Mehrfach-Qualifikation einer Person nachzuweisen):
    Leitender Ausführungsplaner mit besonderer Sachkenntnis 10 Jahre
   Berufserfahrung in der Planung aller beschriebener Gewerke,
    Leitender Planungskoordinator mit 5 Jahren Berufserfahrung in der
   Planungskoordination,
    Qualitätsprüfer Planung mit 3 Jahren Berufserfahrung in der Planung
   je verantwortendes Gewerk, für alle beauftragten Gewerke,
    Verantwortlicher Bauleiter mit 10 Jahren Berufserfahrung in
   vergleichbaren Projekten des Baus von Gleisen/Verkehrsanlagen im
   Eisenbahnwesen, davon 1 Projekt in vergleichbarer Größenordnung > 10
   Mio. EUR,
    Sach- und fachkundiger Boden/Abfall mit 5jähriger einschlägiger
   Praxiserfahrung in der Boden-/Abfallentsorgung und folgender
   Qualifikation: Fachorientiertes Studium der Geologie oder gleichwertig,
   Nachweis der Unabhängigkeit vom beauftragenden Unternehmen,
   Sachkundenachweis LAGA PN 98, Fachkundenachweis DGUV Regel 101-004
   kontaminierte Bereiche,
    Leitender Vermessungsingenieur mit 10 Jahren Berufserfahrung in
   vergleichbaren Projekten und Tätigkeiten.
   Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher
   Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren
   der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der
   Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen
   Änderungen ergeben.
   Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3).
   Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten
   Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
   einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
   vorzulegen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem
   Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert
   sein: siehe III.2.2) sowie Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besondere
   Vertragsbedingungen.
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Es ist ein
   Gemeinschaftsmitglied zu bevollmächtigen, die Gemeinschaft gegenüber
   dem Auftraggeber beim Abschluss und bei der Durchführung des Vertrags
   in vollem Umfang zu vertreten. Der Auftraggeber ist berechtigt, alle
   Zahlungen mit befreiender Wirkung gegenüber allen
   Gemeinschaftsmitgliedern an das bevollmächtigte Mitglied zu leisten.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
   Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn
   AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise
   sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum
   Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4), den
   Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu
   entnehmen:
    Oberbau Gleise konventionell  Schotter: Gleise, Strecken II;
   Mischverkehr 121-160 km/h,
    Oberbau Weichen konventionell  Schotter: Weichen, Strecken II;
   Mischverkehr 121-160 km/h,
    Allgemeiner Erd- und Tiefbau  Erdbauwerke  Bauen unter
   Eisenbahnbetrieb,
    Bauleistung für Kabel  Kabelverlegung,
    Bauleistung für Kabel  Kabelführungssysteme incl. Tiefbau,
    Bauleistung für Kabel  Bauleistungen für Kabel  Bauen unter
   Eisenbahnbetrieb,
    Konstruktiver Ingenieurbau  Bauen unter Eisenbahnbetrieb,
    Elektrische Weichenheizanlagen: Mittel- und Niederspannung.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/05/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
   mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge
   werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
   vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung
   neben den unter III.2.1) bis III.2.4) genannten Erklärungen/Nachweisen
   folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich Erklärung, ob und
   in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s)
   Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18
   AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und
   Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
   Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine
   entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
   1.
   2.
   3. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern
   auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber
   beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn
   zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine
   gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder
   wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen
   oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem
   Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine
   Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist.
   Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen
   gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu
   beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124
   GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der
   Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der
   Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Hinweise
   des Auftraggebers zu Corona:
   1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7  70406/21#1,
   abrufbar unter
   [12]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen
   /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile
   &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen
   werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die
   dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht
   der Auftraggeber sich zu eigen.
   2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen
   entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder
   Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen
   werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
   Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
   Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
   Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
   erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/04/2021
References
   6. mailto:einkauf-s21nbs@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/32c0cfd0-8ad9-4ef7-9619-2fd012237dda
   9. mailto:einkauf-s21nbs@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/32c0cfd0-8ad9-4ef7-9619-2fd012237dda
  12. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub
licationFile&v=1
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau