Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040709181576910" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Neumünster
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 173349-2021 (ID: 2021040709181576910)
Veröffentlicht: 07.04.2021
*
  DE-Neumünster: Projektmanagement im Bauwesen
   2021/S 67/2021 173349
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kiek in! AöR der Stadt Neumünster
   Postanschrift: Gartenstr. 32
   Ort: Neumünster
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24534
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]guttenberg.bauconsult@gmail.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kiek-in-nms.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E28411717
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E28411717
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Projektsteuerung Sanierungsmaßnahmen am Bestandsgebäude und Neubau
   eines Bettenhauses
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Projektsteuerungsleistungen im Zusammenhang mit umfangreichen
   Sanierungsmaßnahmen am Bestandsgebäude in der Gartenstraße 32
   (namentlich die energetische Sanierung / Modernisierung und die
   Vornahme von Brandschutzmaßnahmen) sowie dem Neubau eines Bettenhauses,
   Auftragsstufe 1. Die bis zum Abschluss der baulichen Realisierung des
   Projektes zu erbringenden Projektsteuerungsleistungen werden in vier
   aufeinanderfolgende Auftragsstufen aufgeteilt. Die Auftragsstufe 1
   umfasst Projektsteuerungsleistungen der AHO-Projektstufen 1
   (Projektvorbereitung) und 2 (Planung) nach Maßgabe eines mit den
   Vergabeunterlagen vorgelegten Entwurfs eines Projektsteuerungsvertrags.
   Die Auftragsstufe 2 umfasst Projektsteuerungsleistungen der
   AHO-Projektstufe 3 (Ausführungsvorbereitung), die Auftragsstufe 3
   umfasst Projektsteuerungsleistungen der AHO-Projektstufe 4
   (Ausführung), und die Auftragsstufe 4 umfasst
   Projektsteuerungsleistungen der AHO-Projektstufe 5 (Projektabschluss).
   Die Auftragsstufen 2, 3 und 4 werden gesondert vergeben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Gartenstraße 32
   24534 Neumünster
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Projektsteuerungsleistungen im Zusammenhang mit umfangreichen
   Sanierungsmaßnahmen am Bestandsgebäude in der Gartenstraße 32
   (namentlich die energetische Sanierung / Modernisierung und die
   Vornahme von Brandschutzmaßnahmen) sowie dem Neubau eines Bettenhauses,
   Auftragsstufe 1. Die bis zum Abschluss der baulichen Realisierung des
   Projektes zu erbringenden Projektsteuerungsleistungen werden in vier
   aufeinanderfolgende Auftragsstufen aufgeteilt. Die Auftragsstufe 1
   umfasst Projektsteuerungsleistungen der AHO-Projektstufen 1
   (Projektvorbereitung) und 2 (Planung) nach Maßgabe eines mit den
   Vergabeunterlagen vorgelegten Entwurfs eines Projektsteuerungsvertrags.
   Die Auftragsstufe 2 umfasst Projektsteuerungsleistungen der
   AHO-Projektstufe 3 (Ausführungsvorbereitung), die Auftragsstufe 3
   umfasst Projektsteuerungsleistungen der AHO-Projektstufe 4
   (Ausführung), und die Auftragsstufe 4 umfasst
   Projektsteuerungsleistungen der AHO-Projektstufe 5 (Projektabschluss).
   Die Auftragsstufen 2, 3 und 4 werden gesondert vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1) Mit dem Teilnahmeantrag sind die folgenden Nachweise vorzulegen:
    aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe
   der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist
   (nicht älter als 3 Monate berechnet ab dem Zeitpunkt des Ablaufs der
   Teilnahmefrist),
    Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
   für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden)
   in Höhe von mind. 5 Mio. EUR Deckungssumme oder Nachweis, dass eine
   entsprechende Haftpflichtversicherung bei Auftragserteilung
   abgeschlossen wird,
    Eigenerklärung des Bewerbers zum jährlichen Gesamtumsatz in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
    Eigenerklärung des Bewerbers über den jährlichen Umsatz mit
   Dienstleistungen, die mit den zu vergebenden
   Projektsteuerungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren,
    Bewerber, die noch keine 3 Geschäftsjahre tätig sind, geben in den
   beiden vorstehenden Eigenerklärungen die entsprechenden Informationen
   für die Zeit ihrer Tätigkeit an,
    Benennung des vorgesehenen Projektleiters / Projektsteuerers unter
   Angabe der beruflichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung,
    Benennung des vorgesehenen stellv. Projektleiters / Projektsteuerers
   unter Angabe der beruflichen Qualifikation und der beruflichen
   Erfahrung,
    Eigenerklärung des Bewerbers über Referenzprojekte von mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Projektmanagement- oder
   Projektsteuerungsleistungen in den vorangegangenen 3 Jahren unter
   Darstellung der Referenzprojekte,
    Eigenerklärung des Bewerbers über Referenzprojekte von mit der
   ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Projektmanagement- oder
   Projektsteuerungsleistungen, die von dem vorgesehenen Projektleiter /
   Projektsteuerer und / oder dem vorgesehenen stellv. Projektleiter /
   Projektsteuerer in den vorangegangenen 3 Jahren durchgeführt worden
   sind, unter Darstellung der Referenzprojekte,
    Studien- und Ausbildungsnachweise sowie eventuell erforderliche
   Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für das
   projektverantwortliche Mitglied des Leitungsorgans des Bewerbers,
    Darstellung der Anzahl der Beschäftigten des Bewerbers und die Zahl
   der Beschäftigten im Bereich der ausgeschriebenen Projektsteuerungs- /
   Projektmanagementleistungen jeweils in den letzten 3 Jahren,
    Darstellung des im Unternehmen des Bewerbers angewendeten
   Qualitätssicherungssystems und der für das Projekt maßgeblichen
   Qualitätssicherungsmaßnahmen,
    Eigenerklärung des Bewerbers, dass Ausschlussgründe nach den §§ 123,
   124 GVVB nicht vorliegen, bzw. Darstellung der Voraussetzungen der
   Selbstreinigung nach § 125 GWB.
   2) Die Kriterien bei deren Nichtvorliegen der Teilnahmeantrag mangels
   Eignung nicht berücksichtigt werden kann, sind unter III.1.2) und
   III.1.3) aufgeführt.
   3) Die Auswahl unter den geeigneten Bewerbern erfolgt anhand der
   nachfolgenden Kriterien:
    Qualifikation des Büros: 20 %,
    Qualifikation des Projektleiters / stellv. Projektleiters in den
   letzten 3 Jahren: 15 %,
    Referenzen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren: 15 %,
    Wirtschaftlichkeit des Angebots: 30 %,
    Präsentation / Gesamteindruck des Bewerbers: 20 %.
   Die Bewertung der einzelnen Kriterien erfolgt durch ein von der
   Vergabestelle bestelltes Auswahlgremium mit den Bewertungsstufen 1 bis
   5, wobei 1 die niedrigste und 5 die höchste Bewertung bildet. Wegen der
   näheren Einzelheiten der Bewertung der Kriterien wird auf die
   Vergabeunterlagen verwiesen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die ausgewählten Unternehmen sollen auf der Grundlage des Entwurfs für
   einen Projektsteuerungsvertrag (siehe Vergabeunterlagen) und der
   sonstigen vorliegenden Unterlagen innerhalb der Angebotsfrist ein
   indikatives Angebot abgeben und dieses in einem Präsentationstermin
   vorstellen.Wegen der Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen
   verwiesen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Durchschnittlicher jährlicher Mindestumsatz des Bewerbers in den
   letzten 3 Geschäftsjahren. Bei Bewerbern, die noch keine 3 Jahre tätig
   sind, ist der geforderte Mindestumsatz aus dem jährlichen Durchschnitt
   der Geschäftsjahre der Tätigkeit zu ermitteln,
    Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und
   sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Nachweis, dass eine
   entsprechende Haftpflichtversicherung bei Auftragserteilung
   abgeschlossen wird. Der Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende
   Zusage eines Haftpflichtversicherers erfolgen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    der durchschnittliche jährliche Mindestumsatz des Bewerbers in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt mindestens 400 000,00
   EUR (netto). Bei Bewerbern, die noch keine 3 Jahre tätig sind, ist der
   geforderte Mindestumsatz aus dem jährlichen Durchschnitt der
   Geschäftsjahre der Tätigkeit zu ermitteln,
    Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und
   sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 5
   Mio. EUR Deckungssumme oder Nachweis, dass eine entsprechende
   Haftpflichtversicherung bei Auftragserteilung abgeschlossen wird. Der
   Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende Zusage eines
   Haftpflichtversicherers erfolgen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erfahrungen des Bewerbers und des vorgesehenen Projektleiters /
   Projektsteuerers mit vergleichbaren Projektsteuerungsdienstleistungen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    der Bewerber hat mindestens 2 Projektsteuerungsdienstleistungen für
   Neubauten oder bauliche Sanierungen mit einem Kostenumfang in den
   Kostengruppen 300 und 400 der DIN 276 von insgesamt jeweils 5 Mio. EUR
   (netto) durchgeführt,
    der vorgesehene Projektleiter / Projektsteuerer muss mindestens 2
   Projektsteuerungen geleitet haben, die Neubauten oder bauliche
   Sanierungen mit einem Kostenumfang in den Kostengruppen 300 und 400 der
   DIN 276 von insgesamt mindestens 5 Mio. EUR (netto) betrafen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/05/2021
   Ortszeit: 15:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 10/05/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften,
   soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die
   Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen,
   Mindeststundenentgelte gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom
   8.2.2019  VGSH (GVOBl. Schl.-H. v. 28.2.2019, S. 40) für Aufträge bei
   einem geschätzten Auftragswert ab netto 20 000 EUR sowie weitere
   Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebotes abgeben. Die
   Vergabestelle behält sich vor, von den zur Angebotsabgabe
   aufgeforderten Bietern einen Nachweis zur Einrichtung der Beiträge zur
   gesetzlichen Sozialversicherung zu verlangen. Sollten zur Ausführung
   des Auftrages Teilleistungen einem Nachunternehmen übertragen werden
   oder sollen bei Auftragsausführung Leiharbeiter beschäftigt werden,
   wird die Vergabestelle den Nachweis der Einrichtung der Beiträge zur
   gesetzlichen Sozialversicherung auch für den Nachunternehmer oder für
   den Verleiher von Arbeitskräften verlangen.
   Die Bieterkommunikation findet ausschließlich in elektronischer Form
   auf der Vergabeplattform [10]https://www.subreport.de statt.
   Bieterfragen werden nur und ausschließlich bis zum 26.4.2021 um 15.00
   Uhr über die Vergabeplattform [11]https://www.subreport.de entgegen
   genommen.
   Antworten auf Bieterfragen werden allen Verfahrensbeteiligten über die
   Vergabeplattform [12]https://www.subreport.de anonymisiert zur
   Verfügung gestellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein im Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   Internet-Adresse:
   [14]http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Schleswig-Holstein.htm
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle  Ministerium für Inneres,
   ländliche Räume und Integration
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 4319882737
   Fax: +49 4319883140
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   02/04/2021
References
   6. mailto:guttenberg.bauconsult@gmail.com?subject=TED
   7. http://www.kiek-in-nms.de/
   8. https://www.subreport.de/E28411717
   9. https://www.subreport.de/E28411717
  10. https://www.subreport.de/
  11. https://www.subreport.de/
  12. https://www.subreport.de/
  13. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  14. http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Schleswig-Holstein.htm
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau