(1) Searching for "2021040610134175614" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen - DE-Leipzig
Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
Dokument Nr...: 172297-2021 (ID: 2021040610134175614)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Leipzig: Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
2021/S 66/2021 172297
Soziale und andere besondere Dienstleistungen öffentliche Aufträge
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Hauptamt
Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abt. Vergabe und Dienste
E-Mail: [6]zas-vol@leipzig.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.leipzig.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-178644391cc-1d041040
be6fd669
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Hauptamt
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [9]zas-vol@leipzig.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.leipzig.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bewirtschaftung und soziale Betreuung in Gemeinschaftsunterkünften für
Asylbewerber/-innen
Referenznummer der Bekanntmachung: L-10.62-2021-00192
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85311000 Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bewirtschaftung und soziale Betreuung in Gemeinschaftsunterkünften für
Asylbewerber/-innen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 10 084 033.61 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Leipzig
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Bewirtschaftung und soziale
Betreuung in Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber/-innen (derzeit
16 Objekte im Stadtgebiet Leipzig mit einer Aufnahmekapazität von
jeweils 40-80 Personen).
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/09/2021
Ende: 31/08/2027
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Erklärung, dass keine zwingende Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 GWB
i. V. m. §42 Abs. 1 VgV und keine fakultative Ausschlussgründe nach
§124 Abs. 1 GWB i. V. m. §42 Abs. 1 VgV vorliegen; Nachweis der
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder anderer geeigneter
Nachweis zur erlaubten Berufsausübung (z. B. Gewerbeanmeldung); Kopie
der Gewerbean- und ggf. -ummeldung für die ausführende Betriebsstätte;
Betriebshaftpflichtversicherung (Mindesthöhe jeweils für Personen- und
Sachschäden 5 Mio. EUR); Erklärung zur Einhaltung Mindestlohn;
Erklärung zur finanziellen Förderung durch Dritte; Angabe von
Referenzen ausschließlich von der ausführenden Betriebsstätte bezogen
auf die ausgeschriebene Leistung; Erklärung zum Datenschutz; sofern
erforderlich: Weitergabe von Aufträgen; Bietergemeinschaft;
Eignungsleihe (technisch).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Insbesondere innerhalb der Teilleistung soziale Betreuung sind
weiterführende über die Leistungsbeschreibung hinausgehende
Leistungen ausdrücklich gewünscht. Diese Leistungen sind dabei
grundsätzlich optionale Leistungen im Sinne des § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB.
Die Preise für diese weiterführenden Leistungen sind dabei innerhalb
der objektkonkreten Einzelverträge angemessen und im gegenseitigen
Einvernehmen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu vereinbaren.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Entsprechend § 65 Absatz 2 VgV darf die Laufzeit für die Vergabe von
sozialen Dienstleistungen höchstens 6 Jahre betragen.
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das
Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
Wertungskriterien:
1. Preis (30 %),
2. Konzept (70 %):
2.1. Konzeption der sozialen Betreuung (40 %):
2.1.1. Standards, Arbeitsprinzipien (40 %),
2.1.2 Prozess der Erstaufnahme (30 %),
2.1.3 Ablöseprozesse, Nachsorge (30 %),
2.2. Mitarbeitereinsatz (20 %):
2.2.1. Kapazitäten, Arbeitszeitmanagement (70 %),
2.2.2. Fortbildungskonzept (30 %)
2.3. Konzept der Bewirtschaftung (30 %):
2.3.1. Standards, Arbeitsprinzipien (50 %),
2.3.2. Ersatzbeschaffung, Instandhaltung, Instandsetzung (30 %),
2.3.3. Sicherheit, Ordnung, Hygiene (20 %),
2.4. internes Qualitätsmanagement (10 %).
Die Rahmenvereinbarung wird mit höchstens 6 Beteiligten geschlossen.
Die Einzelaufträge erfolgen gemäß § 21 Abs. 4 Nr. 3 VgV durch ein
erneutes Vergabeverfahren (Verhandlungsverfahren ohne
Teilnahmewettbewerb) mit den Vertragsparteien der Rahmenvereinbarung.
Die Verfahrensweise wird im Dokument Verfahrensweise Abschluss
Einzelaufträge.pdf der Vergabeunterlagen dargestellt.
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
/ Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 01/06/2021
Ortszeit: 23:59
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Das Angebot ist
ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur
in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem vom
Auftraggeber vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu
Verfahren, d. h. sämtliche Informationen über Änderungen der
Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung
folgenden notwendigen Informationen (z. B. Bieteranfragen und deren
Beantwortung, Bieterinformationen, Nachforderungen von Unterlagen,
Auftragsschreiben) werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit
bereitgestellt. Ggf. geforderte Sicherheitsleistungen sh.
Vertragsunterlagen. Alle unter III.1) der Bekanntmachung geforderten
Nachweise bzw. Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6
GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:zas-vol@leipzig.de?subject=TED
7. https://www.leipzig.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-178644391cc-1d041040be6fd669
9. mailto:zas-vol@leipzig.de?subject=TED
10. http://www.leipzig.de/
11. http://www.evergabe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|