(1) Searching for "2021040609535374899" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Bonn
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 171527-2021 (ID: 2021040609535374899)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Bonn: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2021/S 66/2021 171527
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
Postanschrift: Brühler Straße 3
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland
E-Mail: [6]B12.13@bescha.bund.de
Telefon: +49 22899610-1017
Fax: +49 2289910610-1017
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bescha.bund.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385191
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterstützung für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von
IT-Grundschutz (Vorprüfungsstelle)
Referenznummer der Bekanntmachung: B 12.13 - 0227/20/VV: 1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
(BSI) für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von
IT-Grundschutz.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterstützung Zertifizierung nach ISO 27001 IT Grundschutz PLZ Bereiche
01-49
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
(BSI) für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von
IT-Grundschutz (Vorprüfungsstelle) für Antragsteller mit Sitz in den
Postleitzahlenbereichen 01 bis 49
Die geschätzten Gesamtbedarfsmengen über die gesamte Laufzeit der
Rahmenvereinbarung inkl. Verlängerungsoptionen betragen:
Prüfbegleitung für ein Erst- oder Re- Zertifizierungsaudit: 55
Verfahren,
Prüfbegleitung für ein Überwachungsaudit: 90 Verfahren,
Unterstützung Anpassung Auditierungs- und Zertifizierungsschemas: 80
Personentage.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils 12 Monate verlängert
werden, sofern die im Rahmenvereinbarungsentwurf genannten
Gesamtbedarfsmengen noch nicht abgerufen wurden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterstützung Zertifizierung nach ISO 27001 IT Grundschutz PLZ Bereiche
50-99
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Unterstützung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
(BSI) für die Zertifizierung nach ISO 27001 auf Basis von
IT-Grundschutz (Vorprüfungsstelle) für Antragsteller mit Sitz in den
Postleitzahlenbereichen 50 bis 99
Die geschätzten Gesamtbedarfsmengen über die gesamte Laufzeit der
Rahmenvereinbarung inkl. Verlängerungsoptionen betragen:
Prüfbegleitung für ein Erst- oder Re- Zertifizierungsaudit: 55
Verfahren,
Prüfbegleitung für ein Überwachungsaudit: 90 Verfahren,
Unterstützung Anpassung Auditierungs- und Zertifizierungsschemas: 80
Personentage.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils 12 Monate verlängert
werden, sofern die im Rahmenvereinbarungsentwurf genannten
Gesamtbedarfsmengen noch nicht abgerufen wurden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Umsatz
Als Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist der
Netto-Jahresumsatz des Bieters im letzten Geschäftsjahr in dem hier
relevanten Geschäftsbereich anzugeben. Bitte nennen Sie die Höhe der
Umsätze die Ihr Unternehmen im letzten Geschäftsjahr mit Leistungen der
hier ausgeschriebenen Art erwirtschaftet hat. Der Netto-Jahresumsatz
muss hier mindestens 200 000 EUR netto betragen. Nutzen Sie hierzu
bitte die Anlage 05 Anbieterdarstellung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Personalstärke
Als Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit ist die Personalstärke
der Bieterin im letzten Geschäftsjahr in dem hier relevanten
Geschäftsbereich anzugeben. Wie viele Mitarbeiter/innen sind in Ihrem
Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr bzw. waren im letzten
Geschäftsjahr in Ihrem Unternehmen durchschnittlich im für die
ausgeschriebene Leistung relevanten Geschäftsbereich beschäftigt? Wie
viele Mitarbeiter/innen sind in Ihrem Unternehmen im laufenden
Geschäftsjahr bzw. waren im letzten Geschäftsjahr in Ihrem Unternehmen
durchschnittlich als zertifizierte ISO 27001 Auditoren für Audits auf
der Basis von IT-Grundschutz beschäftigt? Die durchschnittliche Anzahl
der in Ihrem Unternehmen beschäftigten, zertifizierten ISO 27001
Auditoren für Audits auf der Basis von IT-Grundschutz im letzten
Geschäftsjahr muss mindestens 2 betragen. Nutzen Sie hierzu bitte die
Anlage 05 Anbieterdarstellung.
Mitarbeiterprofile
Füllen Sie die den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Dokumente 13
Mitarbeiterprofil 1 und 14 Mitarbeiterprofil 2 vollständig aus und
fügen Sie diese inklusive der geforderten Nachweise den
Angebotsunterlagen bei.
Die in den Mitarbeiterprofilen 1 und 2 genannten Mitarbeiter müssen
jeweils über fundierte Kenntnisse aller im Folgenden aufgelisteten
Normen verfügen (A-Kriterium):
ISO/IEC 27000,
ISO/IEC 27001,
ISO/IEC 27002.
Die in den Mitarbeiterprofilen 1 und 2 genannten Mitarbeiter müssen
jeweils über fundierte Kenntnisse aller im Folgenden aufgelisteten
Standards verfügen (A-Kriterium):
BSI Standards 100-1 bis 100-4 und 200-1 bis 200-3,
IT-Grundschutz-Kompendium des BSI,
Zertifizierungs- und Auditierungsschema des BSI.
Die in den Mitarbeiterprofilen 1 und 2 genannten Mitarbeiter müssen
jeweils über eine Personenzertifizierung als ISO 27001-Auditteamleiter
auf Basis von IT-Grundschutz verfügen. Bitte Kopie des Zertifikats dem
Angebot beilegen!
Weiter ist für jeden der im Mitarbeiterprofil 1 und 2 genannten
Mitarbeiter jeweils eine Liste mit 10 Nachweisen als Audit-Teamleiter
oder Prüfbegleitungen einzureichen. Es können sowohl Audit-Nachweise
(Erst-, Re- oder Überwachungsaudits) als auch im Auftrag des BSI gemäß
der Leistungsbeschreibung durchgeführte Prüfbegleitungen angegeben
werden.
Mindestanforderungen je Nachweis:
Nachweis nicht älter als April 2015,
Prüfbegleitung im Auftrag des BSI gemäß Leistungsbeschreibung ODER
Audit-Teamleitung zu einem IT-Grundschutz-Audit, auf dessen Basis ein
Zertifikat nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz erteilt wurde
(Erst-Audit oder Re-Auditierung) oder zu einem Audit, bei dem diese
Zertifizierung bestätigt wurde (erstes oder zweites Überwachungsaudit).
Anzugeben ist die Zertifizierungs-ID und der Name des erfolgreich
zertifizierten Unternehmens sowie die Nachweisart (A.
Erstzertifizierungsaudit; B. Überwachungsaudit 1; C. Überwachungsaudit
2; D. Rezertifizierungsaudit; E. Prüfbegleitung gemäß
Leistungsbeschreibung).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/05/2021
Ortszeit: 11:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/06/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/05/2021
Ortszeit: 11:31
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die im Mitarbeiterprofil 1 und 2 gennannten Mitarbeiter müssen
einverstanden sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2
gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz unterziehen zu lassen, sofern sie
nicht bereits entsprechend sicherheitsüberprüft sind.
Weiter müssen die im Mitarbeiterprofil 1 und 2 genannten Mitarbeiter
mit Beginn der Prüfbegleitung für das BSI die Auditierungstätigkeiten
als ISO 27001 Auditteamleiter auf der Basis von IT-Grundschutz ruhen
lassen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten
durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch
Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem
BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160
Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang
der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber
informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per
Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des
Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu
richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags
verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote
enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben
ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu
wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden
Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:B12.13@bescha.bund.de?subject=TED
7. http://www.bescha.bund.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385191
9. http://www.evergabe-online.de/
10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|