(1) Searching for "2021040609511174858" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe - DE-Potsdam
Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe
Dokument Nr...: 171477-2021 (ID: 2021040609511174858)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Potsdam: Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und Produktionsabläufe
2021/S 66/2021 171477
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Nationale Identifikationsnummer: DE138406802
Postanschrift: Steinstraße 101
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14480
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Beschaffung / Einkauf S-E
E-Mail: [6]einkauf@ewp-potsdam.de
Telefon: +49 3316611601
Fax: +49 3316611603
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.ewp-potsdam.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA
RBFM/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAA
RBFM
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: kommunales Versorgungsunternehmen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
WW Rehbrücke Errichtung einer weitergehenden Trinkwasseraufbereitung
Referenznummer der Bekanntmachung: 201028_EWP_TF083
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71323000 Technische Planungsleistungen für industrielle Verfahren und
Produktionsabläufe
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsleistung zur Errichtung einer weitergehenden
Trinkwasseraufbereitungsanlage im Wasserwerk Rehbrücke.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH betreibt am Standort Am Buchhorst
30 im Süden Potsdams ein Wasserwerk. Die maximale Gesamtfördermenge
gemäß gültiger wasserrechtlicher Erlaubnis beträgt 16 000 m^3/d (Q1-7).
Der mittlere Durchsatz beträgt ca. 6 000 m^3/d.
Die vorhandene Trinkwasseraufbereitung besteht aus einer Offene
Belüftung mittels 8 aufgeständerten Rohrgitterkaskaden sowie einer
offenen Filteranlage zur Enteisenung und Entmanganung. Die bestehende
Filteranlage ist im Hinblick auf die gewünschte Filtratgüte bei ca. 300
m^3/h limitiert. Ab einer Filtrationsgeschwindigkeit vF > 1,8 m/h
verursachen die kolloidal und partikulär vorliegenden Eisenverbindungen
erhöhte Trübungswerte im Reinwasser.
Bedingt durch den stetigen Bevölkerungszuwachs der Landeshauptstadt
Potsdam ist es erforderlich, die Aufbereitungskapazität auf bis zu 650
m^3/h zu erhöhen.
Des Weiteren ist in den vier Wasserfassungen des Wasserwerkes Rehbrücke
seit Anfang 2000 ein Anstieg des DOC zu beobachten, mit dem eine
Erhöhung der wahren Färbung im Reinwasser einhergeht. Der Grenzwert der
Trinkwasserverordnung für den Parameter Färbung (SAK436) von 0,5 m-1
wurde in der Vergangenheit wiederholt überschritten.
In diesem Zusammenhang wurden in dem Zeitraum 2012 bis 2016
verschiedene Untersuchungen zur Reduzierung der wahren Färbung
durchgeführt.
Aufgabe ist die Erstellung einer Planung für die Errichtung einer
weitergehenden Aufbereitungsstufe bestehend aus einer Flockung mit
nachgeschalteter Flockenabtrennung über eine Ultrafiltrationsanlage zur
Verringerung der wahren Färbung auf einen Zielwert von < 0,3 m-1 sowie
für die Neuerrichtung einer vorzugsweise geschlossenen
Druckfilteranlage zur Enteisenung und Entmanganung auf dem
Wasserwerksgelände.Gegenstand der Ausschreibung sind die zur Errichtung
der Anlagen erforderlichen Planungsleistungen nach HOAI für:
geschlossene Druckfilteranlage zur Enteisenung und Entmanganung
einschließlich baulicher Hülle und verbindenden Außenleitungen sowie
Flockungs- und UF-Membrananlage einschl. CEB-Anlage und verbindender
Rohrtechnik (innerhalb der jetztigen Filterhalle).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2021
Ende: 21/11/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Gemittelter Gesamtumsatz (netto) bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020);
2,5 %. 2. Gemittelter Umsatz (netto) für die der anstehenden Aufgabe
entsprechenden Dienstleistungen (Planungsleistungen für die Errichtung
einer Trinkwasseraufbereitungsanlage mit Membrantechnologie bezogen auf
die letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020);
2,5 %. 3. Gemittelte Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers bezogen auf
die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020);
2,5 %. 4. Projektleiter: Berufserfahrung in Jahren in der
vorgesehenen Funktion
12,5 %. 5. Stellvertretender Projektleiter: Berufserfahrung in Jahren
in der vorgesehenen Funktion;
12,5 %. 6. Projektleiter: Anzahl der unter Ziffer III.1.3) (12)
angegebenen Referenzen für die Projektleitung vergleichbarer Projekte
einer Trinkwasseraufbereitungsanlage mit Membrantechnologie mit
Gesamtkosten (netto) von mindestens 1 000 000 EUR aus dem Zeitraum
2012-2020 ;
15 %. 7. Stellvertretender Projektleiter: Anzahl der unter Ziffer
III.1.3) (13) angegebenen Referenzen für die Mitarbeit in der
Projektleitung vergleichbarer Projekte einer
Trinkwasseraufbereitungsanlage mit Membrantechnologie mit Gesamtkosten
(netto) von mindestens 500.000 EUR aus dem Zeitraum 2012 - 2020;
15 %. 8. Bewerber: Anzahl der unter der Ziffer III.1.3) (14)
angegebenen Referenzprojekte für die Planung von Technischer Ausrüstung
bei vergleichbaren Projekten einer Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit
Filter-, Flockungs- und Membrananlagen inkl. zugehöriger Maschinen- und
Automatisierungstechnik sowie verbindenden Rohrleitungen und einer ggf.
einer Spülwasserbehandlungsanlage für die Membrananlage mit
Gesamtkosten (netto) von mindestens 1 000 000 EUR aus dem Zeitraum
2012-2020;
15 % 9. Bewerber: Anzahl der unter der Ziffer III.1.3) (15) genannten
vergleichbaren Projekte zur Errichtung von EMSR- /
Automatisierungstechnik und Leitsystemanbindung sowie
speicherprogrammierbarer Steuerungssysteme mittlerer Leistungsklasse
mit Gesamtkosten (netto) von mindestens 300.000 EUR aus dem Zeitraum
2012-2020;
15 % 10. Qualität der Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur
Qualitätssicherung;
7,5 %. Je Einzelkriterium werden 1 bis 5 Punkte vergeben und mit der
vorgegebenen Gewichtung multipliziert.
Die maximale Bewertungssumme beträgt nach Gewichtung 500 Punkte. Bei
den Kriterien 1. bis 9. erhält der Bewerber mit dem geringsten Wert
(Umsatz, Berufserfahrung in Jahren, Referenzanzahl etc.) 1 Punkt. Der
Bewerber mit dem höchsten Wert erhält 5 Punkte. Die Punkteermittlung
für die Bewerber mit dazwischen liegenden Werten erfolgt über eine
lineare Interpolation mit bis zu 3 Stellen nach dem Komma. Bei dem
Kriterium 10. erfolgt die Punktevergabe nach folgendem Notensystem:
5 Punkte sehr gute Qualität der Beschreibung,
4 Punkte gute Qualität der Beschreibung,
3 Punkte befriedigende Qualität der Beschreibung;
2 Punkte ausreichende Qualität der Beschreibung,
1 Punkt mangelhafte Qualität der Beschreibung.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
(1) Unternehmensdarstellung (Firma, Anschrift, Land, Rechtsform,
gesetzlicher Vertreter bei juristischen Personen, Telefon, Telefax,
E-Mail-Adresse, Ansprechpartner).
(2) Eigenerklärungen, ob und auf welche Art wirtschaftliche
Verknüpfungen des Bewerbers mit anderen Unternehmen bestehen sowie ob
und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen mit anderen
zusammenarbeitet.
(3) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §
123 GWB.
(4) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §
124 GWB.
(5) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(6) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
(7) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020).
(8) Eigenerklärung über den Umsatz (netto) für die der anstehenden
Aufgabe entsprechenden Dienstleistungen bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(9) Angaben über die Anzahl der Mitarbeiter des Bewerbers bezogen auf
die letzten 3 abgeschlossenen.
Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020).
(10) Organigramm der vorgesehenen Mitarbeiter des Projektteams unter
Benennung der vorgesehenen Funktion im Projekt. Das Projektteam muss
wenigstens aus dem Projektleiter, dem stellvertretenden Projektleiter
und einem Verfahrenstechniker bestehen.
(11) Angaben zu den vorgesehenen, im Organigramm benannten Mitarbeitern
des Projektteams unter Angabe der/des:
Namens,
fachlichen Lebenslaufs,
Berufsausbildung,
Qualifikationen/Abschlüsse,
Berufsjahre nach Abschluss,
Berufserfahrungen in Jahren in der vorgesehenen Funktion,
Dauer der Unternehmenszugehörigkeit.
(12) Angabe von mindestens einem zum Zeitpunkt der Einreichung des
Teilnahmeantrages abgeschlossenen Referenzprojekt für den im
Teilnahmeantrag angegebenen Projektleiter aus den Jahren 2010 - 2020
für die Projektleitung bei einem vergleichbaren Projekt zur Errichtung
einer Trinkwasseraufbreitungsanlage mit Membrananlage mit Gesamtkosten
(netto) von mindestens 1.000.000 EUR unter Angabe:
des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Name,
Anschrift, Telefon, Telefax, eMailAdresse),
des Planungs- und Bauausführungszeitraumes,
des Ortes,
des Projektnamens,
der Gesamtkosten (netto) in EUR,
der Kurzbeschreibung des Projekts,
der Kurzbeschreibung der wesentlichen Aufgabenbereiche in der
Projektleitung,
der erbrachten Leistungsbilder und -phasen gemäß HOAI.
(13) Angabe von mindestens einem im Zeitpunkt der Einreichung des
Teilnahmeantrages abgeschlossenen Referenzprojekt für den im
Teilnahmeantrag angegebenen stellvertretenden Projektleiter aus den
Jahren 2010 - 2020 für die Mitarbeit in der Projektleitung bei einem
vergleichbaren Projekt zur Errichtung einer
Trinkwasseraufbreitungsanlage mit Membrananlage mit Gesamtkosten
(netto) von mindestens 500 000 EUR unter Angabe:
des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Name,
Anschrift, Telefon, Telefax, eMailAdresse),
des Planungs- und Bauausführungszeitraumes,
des Ortes,
des Projektnamens,
der Gesamtkosten (netto) in EUR,
der Kurzbeschreibung des Projekts,
der Kurzbeschreibung der wesentlichen Aufgabenbereiche in der
Projektleitung,
der erbrachten Leistungsbilder und -phasen gemäß HOAI.
(14) Angabe von mindestens einem im Zeitpunkt der Einreichung des
Teilnahmeantrages abgeschlossenen Referenzprojekt des Bewerbers aus
den Jahren 2010 - 2020 für die Planung von Technischer Ausrüstung bei
einem vergleichbaren Projekt der Trinkwasseraufbereitung unter
laufendem Betrieb mit Errichtung von Filter-, Flockungs- und
Membrananlage sowie zugehöriger Maschinen- und Automatisierungstechnik
mit Gesamtkosten (netto) von mindestens 500 000 EUR unter Angabe:
des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Name,
Anschrift, Telefon, Telefax, eMailAdresse),
des Planungs- und Bauausführungszeitraumes,
des Ortes,
des Projektnamens,
der Gesamtkosten (netto) in EUR,
der Kurzbeschreibung des Projekts,
der erbrachten Leistungsbilder und -phasen gemäß HOAI.
(15) Angabe von mindestens einem Referenzprojekt des Bewerbers aus den
Jahren 2010 - 2020 für die Planung bei einem vergleichbaren Projekt in
der Wasseraufbereitung für die Errichtung von EMSR- /
Automatisierungstechnik und Leitsystemanbindung mit Gesamtkosten
(netto) von mindestens 300 000 EUR unter Angabe:
des Auftraggebers und Ansprechpartners mit Kontaktdaten (Name,
Anschrift, Telefon, Telefax, eMailAdresse),
des Planungs- und Bauausführungszeitraumes,
des Ortes,
des Projektnamens,
der Gesamtkosten (netto) in EUR,
der Kurzbeschreibung des Projekts,
der erbrachten Leistungsbilder und -phasen gemäß HOAI.
(16) Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Qualitätssicherung.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1. Im Auftragsfall muss die
Verschwiegenheits-/Vertraulichkeitserklärung des Auftraggebers vom
Auftragnehmer akzeptiert, vollständig ausgefüllt und unterschrieben an
den Auftraggeber übergeben worden sein.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 29/04/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie schriftlich über den
Vergabemarktplatz Brandenburg bis zum 22.04.2021, 09:00 Uhr
eingereicht werden. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich schriftlich
über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Telefonische Auskünfte werden
nicht erteilt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YAARBFM
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:einkauf@ewp-potsdam.de?subject=TED
7. http://www.ewp-potsdam.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAARBFM/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAARBFM
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|