Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021040609365674260" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenbanksysteme - DE-Hamburg
Datenbanksysteme
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 170858-2021 (ID: 2021040609365674260)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
  DE-Hamburg: Datenbanksysteme
   2021/S 66/2021 170858
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hamburger Stadtentwässerung AöR
   Postanschrift: Billhorner Deich 2
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   Postleitzahl: 20539
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]ausschreibungen@hamburgwasser.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.hamburgwasser.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails
   ?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17881826aa1-3417a5caa252a651
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger
   Stadtentwässerung AöR
   Postanschrift: Billhorner Deich 2
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   Postleitzahl: 20539
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]ausschreibungen@hamburgwasser.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.hamburgwasser.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung eines Labor-Informations- und Managementsystems (LIMS)
   inkl. Service- und Wartungsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: B 44-2021-225-0014
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48610000 Datenbanksysteme
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Europaweite Ausschreibung als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem
   öffentlichen Teilnahmewettbewerb zum Zwecke einer Vertragsschließung
   über die Beschaffung eines Labor- Informations- und Managementsystems
   (LIMS).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE6 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Hamburger Stadtentwässerung AöR und Hamburger Wasserwerke GmbH;
   Billhorner Deich 2
   20539 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Hamburg Wasser ist ein Gleichordnungskonzern aus der Hamburger
   Wasserwerke GmbH (HWW) und der Hamburger Stadtentwässerung AöR (HSE).
   Das Unternehmen befindet sich im Eigentum der Freien und Hansestadt
   Hamburg und ist in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die
   Stadt tätig.
   Die Einkaufsgemeinschaft Hamburg Wasser, bestehend aus der Hamburger
   Wasserwerke GmbH und Hamburger Stadtentwässerung AöR (federführend)
   beabsichtigt einen Vertrag über die Beschaffung eines Labor-
   Informations- und Managementsystems (LIMS) inkl. Service- und
   Wartungsleistungen für einen Zeitraum von 5 Jahren zu vergeben.
   Hamburg Wasser ist mit 2 Betriebslaboren ausgestattet, die für die
   Überwachung und Kontrolle des Trink- und Abwassers zuständig sind. Die
   Labore benötigen zur internen Planung, Bearbeitung, Dokumentation,
   Übermittlung und Abrechnung der analytischen Daten ein
   datenbankgestütztes System. Hierfür wird in beiden Laboren seit vielen
   Jahren (TW seit 1999, AW seit 2007) ein Labor- Informations- und
   Managementsystem (LIMS) genutzt. Es wurde als Betriebslaborsystem
   aufgebaut und über die Zeit individuell auf beide Labore
   Zugeschnitten.
   Neben der Betriebsanalytik gewinnt die Auftragsanalytik an Bedeutung.
   Die Neuausrichtung des bestehenden LIMS ist aufgrund fehlender Module
   und Schnittstellen herausfordernd. Die aktuellen Aufgaben und stetig
   steigenden Anforderungen sowohl der internen und externen Kunden als
   auch der Zulassungsbehörden lassen sich in dem bestehenden System nicht
   mehr effizient implementieren. Die Systempflege ist zeitintensiv und
   der manuelle Aufwand folglich hoch.
   Das Trinkwasserlabor und das Abwasserlabor von Hamburg Wasser sollen im
   Rahmen des Projektes zur Neuanschaffung eines LIMS mit einem
   einheitlichen System ausgestattet werden.
   Folgende Ziele und Randbedingungen stehen für dieses Projekt im
   Vordergrund:
    Einsetzen einer zukunftssicheren Laborsoftware, die die meisten
   Laborprozesse nativ unterstützt.
    Zusammenführung und Speicherung aller Labor- und Kundendaten  von
   der Auftragsannahme über die Probenahmeplanung und Ergebnisdaten bis zu
   Berichten und Auswertungen.
    Vereinfachung bei Auswertungen und Prüfberichtserstellung.
    Integrierte Planungs-, Berichts- und Auswertefunktionen.
    Unterstützung bei der Angebotserstellung und Leistungsverrechnung.
    Elektronische Anbindung von Laborgeräten zur Datenübernahme in das
   LIMS.
    Unterstützung bei der Einhaltung der QM-Vorgaben und einer DIN EN
   ISO/IEC 17025 konformen Arbeitsweise, inkl. Bestandsverwaltung
   (Geräte/Prüfmittel, Kontrollkarten, Standards, Dokumente, etc.).
    Optimierung der digitalen Laborprozesse und eine bessere Verknüpfung
   mit den Systemen der internen Kunden und Ämtern.
    Schnittstellen sind automatisiert und wartungsarm.
    Externe Leistungen können qualitativ hochwertig und zeitnah angeboten
   werden.
    Hoher Grad an Automatisierung und geringer Grad an Papierbedarf.
    Manuelle Prozesse stark reduzieren.
    Flexibilität für eigene Anpassungen.
    Die zukünftige Datenstruktur soll die Einbindung der Daten in eine
   unternehmensweite Data-Warehouse-Lösung unterstützen und somit die
   Digitalisierung auch abteilungsübergreifend ermöglichen.
   Hinweis: Hierbei handelt es sich um den europaweiten vorgeschalteten
   öffentlichen Teilnahmewettbewerb!!! Bitte beachten Sie dazu
   insbesondere den Fragebogen mit den Eignungs-/Zulassungskriterien in
   den elektronischen Teilnahmewettbewerbsunterlagen.
   Die fünf aussichtsreichsten Bewerber des Teilnahmewettbewerbes erhalten
   im Anschluss die vollständigen Ausschreibungsunterlagen und die
   konkrete Aufforderung zur Angebotsabgabe. Während der Angebotsphase
   wird eine Präsentation mit Teilen des individuellen Lösungskonzeptes
   erforderlich sein, welche Teil der Gesamtangebotswertung ist.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: technischer Wert / Gewichtung: 60,00
   Preis - Gewichtung: 40,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Gem. Ausschreibungsunterlagen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gem. Ausschreibungsunterlagen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Gem. Ausschreibungsunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/05/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 31/05/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/08/2021
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Registrierung des Bieters im Bietercockpit sowie das Herunterladen
   der Ausschreibungsunterlagen muss zwingend spätestens bis 7 Tage vor
   Submissionstermin über das Bietercockpit des Ausschreibenden erfolgen.
   Andernfalls ist keine elektronische Angebotsabgabe möglich. (siehe
   Aufforderung zur Angebotsabgabe)
   Fragen zu den Ausschreibungsunterlagen werden nur bis 7 Tage vor der
   Angebotsfrist beantwortet.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@fb.hamburg.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   Nachprüfungsanträge sind schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde:
   Postfach 30 17 41
   20306 Hamburg
   und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag als
   PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach
   [13]vergabekammer@fb.hamburg.de zu richten.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Submissionsstelle der Hamburger
   Stadtentwässerung AöR
   Postanschrift: Billhorner Deich 2
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20539
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]ausschreibungen@hamburgwasser.de
   Internet-Adresse: [15]www.hamburgwasser.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   01/04/2021
References
   6. mailto:ausschreibungen@hamburgwasser.de?subject=TED
   7. http://www.hamburgwasser.de/
   8. https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17881826aa1-3417
a5caa252a651
   9. mailto:ausschreibungen@hamburgwasser.de?subject=TED
  10. http://www.hamburgwasser.de/
  11. https://vergabe.hamburgwasser.de/NetServer/
  12. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  13. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  14. mailto:ausschreibungen@hamburgwasser.de?subject=TED
  15. http://www.hamburgwasser.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau