(1) Searching for "2021040609350474175" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wärmeaustauscher - DE-Dresden
Wärmeaustauscher
Maschinen für die Wärmebehandlung von Gas
Dokument Nr...: 170793-2021 (ID: 2021040609350474175)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Dresden: Wärmeaustauscher
2021/S 66/2021 170793
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.
Postanschrift: Bautzner Landstraße 400
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01328
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abteilung Vergabe- und Beschaffungswesen
E-Mail: [6]vergabe@hzdr.de
Fax: +49 3512603166
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hzdr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
=_Details&TenderOID=54321-Tender-1788342713f-452ff2e8a2b94ae9
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.tender24.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Großforschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Plattenwärmeüberträger
Referenznummer der Bekanntmachung: EUOV2105
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
42511100 Wärmeaustauscher
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Institut für Fluiddynamik betreibt Hochdruckanlagen zur
Untersuchung von thermofluiddynamischen Phänomenen. Derzeit wird eine
Anlage zur Untersuchung von überkritischen CO[2] errichtet. Hierfür
wird ein Rekuperator zur internen Übertragung der Wärme aus dem CO[2]
Massenstrom von 4 kg/s des warmen Anlagenbereichs auf den Massenstrom
von 4 kg/s des kälteren Anlagenbereichs benötigt. Weiterhin wird ein
Wärmeüberträger benötigt, welcher die Temperatur des abgekühlten
Massenstroms von 4 kg/s aus den Rekuperator mithilfe von Kühlwasser
weiter verringert. Hierfür wird Kühlwasser vom Betreiber zur Verfügung
gestellt, welches einen regelbaren Massenstrom zwischen 0,1 kg/s und
4,3 kg/s, eine Eintrittstemperatur von 35 oC und einen Druck von 95
bar(ü) hat. Beide Komponenten sollen als kompakte
diffusionsgeschweißter Plattenwärmeüberträger
(PrintedCircuitHeatExchanger oder Mikrokanalwärmeüberträger) ausgeführt
werden. Die Druckgeräterichtlinie muss erfüllt werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42941000 Maschinen für die Wärmebehandlung von Gas
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e. V.
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der CO[2] Gegenstrom Rekuperator muss folgende Mindestanforderungen
erfüllen:
Kompakter diffusionsgeschweißter Plattenwärmeübertrager mit
Gegenstrom nach Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU),
Betriebspunkt 1:
Seite A: Medium: CO[2], Massenstrom:4 kg/s, Eintritstemperatur: 200
^oC, Austrittstemperatur: 531 ^oC, Druck: 300 bar,
Seite B: Medium: CO[2], Massenstrom: 4 kg/s, Eintritstemperatur:560
^oC, Austrittstemperatur: 224,6 ^oC, Druck: 300 bar.
Betriebspunkt 2:
Seite A: Medium: CO[2], Massenstrom: 4 kg/s, Eintritstemperatur: 170
^oC, Austrittstemperatur: 493 ^oC, Druck: 300 bar,
Seite B: Medium: CO[2], Massenstrom: 4 kg/s, Eintritstemperatur: 570
^oC, Austrittstemperatur: 193,1 ^oC, Druck: 75 bar.
Betrieb des Rekuperators bis 300 bar und 570 ^oC gleichzeitig,
Auslegungsdruck: -1 bar(ü) (Evakuierung der Anlage; bei gleichzeitig
-10^oC bis 30^oC) bis 315 bar(ü) (bei gleichzeitig 590^oC),
Auslegungstemperatur: -10 ^oC (bei gleichzeitig 315 bar(ü) und -1
bar(ü)) bis 600 ^oC (bei gleichzeitig 315 bar(ü)),
Lieferung des Rekuperators nach Abnahme des Gesamtapparates durch
eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS), Ausstellung einer
Konformitätserklärung für den Wärmeübertrager und Nachweis der
Konformitätsbescheinigung,
Auslegung für mindestens eine Lebensdauer 10 000 h und
Lastwechselzahl 1000,
Auslegung, Herstellung, Prüfung und Dokumentation in Übereinstimmung
mit Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU), Erteilung eines CE-Kennzeichens
erforderlich,
Maximaler Druckverlust für alle Betriebspunkte für Seite A: 1,5 bar
und für Seite B: 4 bar,
Werkstoffe: Druckgerät und Flansch:
a) 2.4663 (NiCr23Co12Mo, Inconel 617) nach VdTÜV Werkstoffblatt 485,
b) 2.4856 (NiCr22Mo9Nb, Inconel 625),
c) 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2, 316),
d) 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2, 316L).
Rohrleitungsanschlüsse sind beidseitig an allen 4 Stellen DN 100 PN
400. Die dazugehörigen Anschlussflansche sind vom Bieter zu
dimensionieren.
Der Kühlwasserbetriebene Gegenstrom CO[2] Kühler muss folgende
Mindestanforderungen erfüllen:
Kompakter diffusionsgeschweißter Plattenwärmeübertrager mit
Gegenstrom nach Druckgeräterichtlinie (2014/68/EU),
Betriebspunkt 1:
Seite A: Medium: CO[2], Massenstrom: 4 kg/s, Eintritstemperatur: 224
^oC, Austrittstemperatur: 181 ^oC, Druck: 300 bar,
Seite B: Medium: Wasser, Massenstrom: zwischen 0,1 kg/s und 4,2 kg/s
einstellbar, Eintritstemperatur: 35 ^oC, Austrittstemperatur: zu
bestimmen, Druck: 95 bar(ü)
Betriebspunkt 2:
Seite A: Medium: CO[2], Massenstrom: 4 kg/s, Eintritstemperatur: 195
^oC, Austrittstemperatur: 140 ^oC, Druck: 75bar.
Seite B: Medium: Wasser, Massenstrom: zwischen 0,1 kg/s und 4,2 kg/s
einstellbar, Eintritstemperatur: 35 ^oC, Austrittstemperatur: zu
bestimmen, Druck: 95 bar(ü)
Betrieb des Flüssigkühlers bis 300 bar und 300 ^oC gleichzeitig,
Auslegungsdruck: -1 bar(ü) (Evakuierung der Anlage; bei gleichzeitig
-10^oC bis 30^oC) bis 315 bar(ü) (bei gleichzeitig 300^oC),
Auslegungstemperatur: -10 ^oC (bei gleichzeitig 315 bar(ü) und -1
bar(ü)) bis 300 ^oC (bei gleichzeitig 315 bar(ü)),
Lieferung des Flüssigkühlers nach Abnahme des Gesamtapparates durch
eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS), Ausstellung einer
Konformitätserklärung für den Wärmeübertrager und Nachweis der
Konformitätsbescheinigung,
Auslegung für mindestens eine Lebensdauer 10 000 h und
Lastwechselzahl 1000,
Auslegung, Herstellung, Prüfung und Dokumentation in Übereinstimmung
mit Druckgeräte-richtlinie (2014/68/EU), Erteilung eines
CE-Kennzeichens erforderlich,
Maximaler Druckverlust auf der CO[2] Seite: 1,7 bar für Betriebspunkt
1 und auf der CO[2] Seite: 4,5 bar für Betriebspunkt 2. Sowie auf der
Wasserseite: 5 bar für beide Betriebspunkte,
Werkstoffe: Druckgerät und Flansch:
a) 1.4401 (X5CrNiMo17-12-2, 316),
b) 1.4404 (X2CrNiMo17-12-2, 316L),
c) 1.4410 (UNS S32750).
Rohrleitungsanschlüsse sind CO[2] seitig: DN 50 PN 400 und
Kühlwasserseitig: DN50 PN160. Die dazugehörigen Anschlussflansche sind
vom Bieter zu dimensionieren.
Zum Angebotspreis gehören:
Lieferung gemäß DDP Dresden (Incoterms 2020),
Abnahme des Rekuperators durch eine zentrale Überwachungsstelle sowie
Vergabe eines CE Kennzeichens vor Auslieferung,
Abnahme des Flüssigkühlers durch eine zentrale Überwachungsstelle
sowie Vergabe eines CE Kennzeichens vor Auslieferung,
Vollständige Dokumentation, Dokumentationssprache deutsch,
einschließlich:
a) Betriebs- und Montageanleitung,
b) Abnahmeprüfzeugnisse,
c) Berechnung der Wärmeübertragerfläche hinsichtlich der gegebenen
thermischen Leistung und den Betriebspunkten:
Beschreibende Dateien und Listen im MS Office, Zeichnungen im
Auto-CAD,
Ausstellung einer Konformitätserklärung für das Gesamtsystem
Wärmeübertrager, Nachweis der Konformitätsbescheinigung sowie
vollständige Lieferung inklusive Dokumentation innerhalb von max. 32
Wochen nach Auftragserteilung,
Gewährleistung von mind. 24 Monaten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 224
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE) Antragsnummer
100537190.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung über den Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter
niedergelassen ist,
Eigenerklärung zu den in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen
vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mind. eine Referenz über eine Lieferung von mind. einem kompakten
diffusionsgeschweißten Plattenwärmeübertrager
(PrintedCircuitHeatExchanger oder Mikrokanalwärmeübertrager) bei
erhöhter Betriebstemperatur und bei Betriebsdrücken größer 250 bar.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/05/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/05/2021
Ortszeit: 10:15
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:vergabe@hzdr.de?subject=TED
7. http://www.hzdr.de/
8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1788342713f-452ff2e8a2b94
ae9
9. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|