(1) Searching for "2021040609233073881" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Computerbildschirme und Konsolen - DE-Bielefeld
Computerbildschirme und Konsolen
Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen
Dokument Nr...: 170544-2021 (ID: 2021040609233073881)
Veröffentlicht: 06.04.2021
*
DE-Bielefeld: Computerbildschirme und Konsolen
2021/S 66/2021 170544
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld Amt für Organisation, IT und
Zentrale Leistungen
Postanschrift: Niederwall 23
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33602
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]elke.bunn@bielefeld.de
Telefon: +49 521513385
Fax: +49 521513350
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ9UQ1/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ9UQ1
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Präsentationsmedien für 4 Berufskollegs mit 5 Standorten der Stadt
Bielefeld
Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-5524
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30231000 Computerbildschirme und Konsolen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von Präsentationsmedien für 4 Berufskollegs mit 5 Standorten
der Stadt Bielefeld.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von interaktiven Touch-Monitoren u. diversem Zubehör
(Wireless Keyboard m. Touchpad, Umschaltboxen u. Monitoren)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30231000 Computerbildschirme und Konsolen
51610000 Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall u. Elektrotechnik
Hermann-Delius-Straße 4
33607 Bielefeld
Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft u. Verwaltung
Bleichstraße 12
33607 Bielefeld
Carl-Severing-Berufskolleg f. Wirtschaft u. Verwaltung Zweigstelle
Grasmückenweg 11
33607 Bielefeld
Maria-Stemme-Berufskolleg
Huberstraße 40
33607 Bielefeld
Rudolf-Rempel-Berufskolleg
An der Rosenhöhe 5
33647 Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von Präsentationsmedien für 4 Berufskollegs an 5 Standorten
der Stadt Bielefeld:
11 Stück interaktive Touch-Monitore mit Rollstativ,
77 Stück interaktive Touch-Monitore mit Pylonenstativ,
20 Stück interaktive Touch-Monitore mit Rollstativ u. integriertem
PC,
8 Stück interaktive Touch-Monitore mit Pylonensystem u. integriertem
PC,
33 Stück interaktive Touch-Monitore mit Pylonensystem, mit
Seitenflügeln u. integriertem PC,
1 Stück interaktiver Touch-Monitor mit Wandmontage u. integriertem
PC,
92 Stück 24-Zoll-Monitore,
100 Stück Umschaltboxen und
194 Stück Wireless Keyboards sämtlich als Neuware des Herstellers.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 100 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 17/09/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Anzahl der Geräte je Berufskolleg ist der Anlage 3 der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Die Bewilligung der Fördermittel für dieses Vergabeverfahren ist bis
zum 30.9.2021 befristet.
Der Auftragnehmer liefert, montiert und nimmt das Präsentationsmedium
in Betrieb. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle.
Die Terminierung zur Lieferung und Installation wird nach
Zuschlagserteilung zwischen dem Auftragnehmer und dem jeweiligen
Berufskolleg abgestimmt. Die Kontaktdaten der einzelnen Berufskollegs
werden dem Auftragnehmer mit der Auftragserteilung mitgeteilt.
Individuelle Abstimmungen mit den Schulen müssen möglich sein, die
Sonderwünsche (wie z. B. Montage nur nach der Unterrichtszeit)
berücksichtigen.
Die Anlieferstandorte sind nicht per Lastenaufzug oder Rampe zu
erreichen. Die Ware ist direkt im jeweiligen Klassenraum auszuliefern.
Die Lieferung, Installation und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft
der Präsentationsmedien müssen spätestens bis zum 17.9.2021 erfolgt
sein.
Nach Zuschlagserteilung werden Termine vereinbart, in denen die
Klassenräume mit den jeweiligen Ansprechpartnern vor Ort begutachtet
werden (Beschaffenheit der Wände, Positionierung der Displays, Sichtung
der Strom- und Internetversorgung). Es wird vor Ort, zusammen mit
Vertretern des Berufskollegs, die optimale Montageposition besprochen
und festgelegt. Der Auftragnehmer erstellt eine Dokumentation (wenn
nötig mit Fotos) und stellt diese der Stadt Bielefeld zeitnah zur
Verfügung. Aus der Dokumentation muss ersichtlich sein, was von der
Stadt Bielefeld bauseitig zu leisten ist (bspw. Positionierung von
Steckdosen, LAN-Anschlüssen, Umbau oder Entsorgung von Tafeln, etc.)
dass die Touch-Monitore in Betrieb genommen werden können.
Die Installationen sollen vorzugsweise in der unterrichtsfreien Zeit
erfolgen. Darüber hinaus sind aber individuelle Abstimmungen mit den
Schulen möglich, die Installationen auch während der Schulzeit
jegliches Verpackungsmaterial wird nach der Montage wieder mitgenommen
und fachgerecht dem Entsorgungskreislauf zugeführt.
Nach der Montage erfolgt nach individuellen Terminabstimmungen mit den
Berufskollegs eine Basiseinweisung der Bedienerführung, die eine
Bedienerschulung der Touch-Monitore je Schulstandort mit mind. 45
Minuten pro System beinhaltet.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 100 Laserprojektoren (davon 40 mit zusätzlichen
Multiple-Input-Servern (im Bundle)) und 65 Leinwände in 2 Varianten
(elektrisch betrieben und fest an der Wand montiert)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30231000 Computerbildschirme und Konsolen
51610000 Installation von Computern und Datenverarbeitungsanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall u. Elektrotchnik
Hermann-Delius-Straße 4
33607 Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von Präsentationsmedien:
40 Stück Bundle von Multiple-HD-Wireless-Input-Servern und
Laserbeamer,
60 Stück Laserbeamer,
15 Stück fest an der Wand montierter Präsentationsleinwänden und
50 Stück elektrisch betriebenen Präsentationsleinwänden sämtlich als
Neuware des Herstellers.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 100 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 17/09/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Leistung des kompletten Loses 2 ist für das
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik vorgesehen.
In einem Teil der Klassenräume, in denen die Laserprojektoren
installiert werden sollen, sind bereits Leinwände vorhanden. In 65
Klassenräumen befinden sich keine Projektionsleinwände und müssen daher
neu installiert werden. Nach Zuschlagserteilung wird dem Auftragnehmer
eine Übersicht zur Verfügung gestellt, in welchen Klassenräumen welche
Variante der Laserprojektoren (Bundle oder kein Bundle) und welche
Variante der Leinwände (elektrisch betrieben und fest an der Wand
montiert) geliefert werden muss.
Die Bewilligung der Fördermittel für dieses Vergabeverfahren ist bis
zum 30.9.2021 befristet.
Der Auftragnehmer liefert, montiert und nimmt das Präsentationsmedium
in Betrieb. Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle.
Die Terminierung zur Lieferung und Installation wird nach
Zuschlagserteilung zwischen dem Auftragnehmer und dem jeweiligen
Berufskolleg abgestimmt. Die Kontaktdaten der einzelnen Berufskollegs
werden dem Auftragnehmer mit der Auftragserteilung mitgeteilt.
Individuelle Abstimmungen mit den Schulen müssen möglich sein, die
Sonderwünsche (wie z. B. Montage nur nach der Unterrichtszeit)
berücksichtigen.
Die Anlieferstandorte sind nicht per Lastenaufzug oder Rampe zu
erreichen. Die Ware ist direkt im jeweiligen Klassenraum auszuliefern.
Die Lieferung, Installation und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft
der Präsentationsmedien müssen spätestens bis zum 17.9.2021 erfolgt
sein.
Nach Zuschlagserteilung werden Termine vereinbart, in denen die
Klassenräume mit den jeweiligen Ansprechpartnern vor Ort begutachtet
werden (Beschaffenheit der Wände, Positionierung der Displays, Sichtung
der Strom- und Internetversorgung). Es wird vor Ort, zusammen mit
Vertretern des Berufskollegs, die optimale Montageposition besprochen
und festgelegt. Der Auftragnehmer erstellt eine Dokumentation (wenn
nötig mit Fotos) und stellt diese der Stadt Bielefeld zeitnah zur
Verfügung. Aus der Dokumentation muss ersichtlich sein, was von der
Stadt Bielefeld bauseitig zu leisten ist (bspw. Positionierung von
Steckdosen, LAN-Anschlüssen, Umbau oder Entsorgung von Tafeln, etc.)
dass die Touch-Monitore in Betrieb genommen werden können.
Die Installationen sollen vorzugsweise in der unterrichtsfreien Zeit
erfolgen. Darüber hinaus sind aber individuelle Abstimmungen mit den
Schulen möglich, die Installationen auch während der Schulzeit
jegliches Verpackungsmaterial wird nach der Montage wieder mitgenommen
und fachgerecht dem Entsorgungskreislauf zugeführt.
Nach der Montage erfolgt nach individuellen Terminabstimmungen mit den
Berufskollegs eine Basiseinweisung der Bedienerführung, die eine
Bedienerschulung der Touch-Monitore je Schulstandort mit mind. 45
Minuten pro System beinhaltet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde,
2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage
stellt,
4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde,
5. Angabe, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit
wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art
steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und
Preisbildung ist.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es müssen mindestens zwei Referenzen des Bieters zu vergleichbaren
Liefer- und Dienstleistungen, die nicht älter als 5 Jahre sind,
eingereicht werden. Davon muss mindestens eine Referenz ein
vergleichbares Auftragsvolumen haben. Als vergleichbar gilt dabei ein
Volumen ab ca. 60 %. Dabei sind Auftragswert, Liefer- bzw.
Erbringungszeitraum sowie ein Ansprechpartner des Referenzgebers
anzugeben.
Eine Beschreibung des Unternehmens mit Angabe des Hauptfirmensitzes und
der Niederlassungen mit Angabe des Gesamtumsatzes sowie des Umsatzes
der Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen
auf die letzten 3 Geschäftsjahre ist beizufügen.
Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in
den letzten 3 Jahren sind anzugeben.
Die Standorte der Serviceniederlassungen sowie die Anzahl der dort
beschäftigten Servicemitarbeiterinnen und Servicemitarbeiter,
insbesondere der diesen Auftrag betreuenden Niederlassung, sind
aufzuführen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Dem Angebot sind umfangreiche Beschreibungen und technische
Datenblätter zu sämtlichen Geräten der Lose 1 und 2 beizufügen (Anlage
2).
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und
Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/05/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/07/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/05/2021
Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadt Bielefeld, Zentrale Vergabestelle -Submissionsstelle
Niederwall 23, 4. Etage, Flur G
Zimmer G 420
33602 Bielefeld
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und
Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9UQ1.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/04/2021
References
6. mailto:elke.bunn@bielefeld.de?subject=TED
7. http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ9UQ1/documents
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ9UQ1
10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|