Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022309180993689" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Niederflurbusse - DE-Neunkirchen
Niederflurbusse
Dokument Nr...: 93517-2021 (ID: 2021022309180993689)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
  DE-Neunkirchen: Niederflurbusse
   2021/S 37/2021 93517
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Neunkircher Verkehrs GmbH
   Postanschrift: Wellesweilerstr. 146
   Ort: Neunkirchen
   NUTS-Code: DEC03 Neunkirchen
   Postleitzahl: 66538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]resit.bozkurt@nvg-neunkirchen.de
   Telefon: +49 6821/240241
   Fax: +49 6821/240248
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.nvg-neunkirchen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E65947982
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E65947982
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: ÖPNV
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von 4 Niederflur-Diesel-Hybridbussen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34121400 Niederflurbusse
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von 4 Niederflur-Diesel-Hybridbussen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC03 Neunkirchen
   Hauptort der Ausführung:
   Optional behalten wir uns die Möglichkeit vor die Fahrzeuge ab Werk
   abzuholen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vier Solo-Niederflur-Diesel-Hybridbusse gemäß VDV Rahmenempfehlung für
   Niederflurbusse.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Liefertermin / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Betriebskosten (incl. LCC und SORT) /
   Gewichtung: 20 %
   Qualitätskriterium - Name: Kraftstoffverbrauch (SORT) / Gewichtung: 10
   %
   Qualitätskriterium - Name: Nähe Vertragswerkstatt / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Ersatzteilpreise / Gewichtung: 15 %
   Qualitätskriterium - Name: Emissionswerte / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Restwertzusage / Gewichtung: 15 %
   Preis - Gewichtung: 15 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
   haben die Bieter eine Eigenerklärung zum Jahresumsatz der letzten
   beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre vorzulegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Als Mindestanforderung für den hiesigen Auftrag wird ein
   Mindestjahresumsatz in den beiden letzten abgeschlossenen
   Geschäftsjahren in Höhe von jeweils 1 000 000 EUR gefordert.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben
   die Bieter im Rahmen einer Eigenerklärung eine Liste mit Referenzen
   über vergleichbare Leistungen vorzulegen, die in den Jahren 2017, 2018,
   2019 oder 2020 erbracht wurden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Als Mindestanforderung für den hiesigen Auftrag werden 2 Referenzen aus
   den vorstehend genannten Jahren gefordert.
   Eine Referenz ist mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar,
   wenn sie ebenfalls die Lieferung von Diesel-Hybrid-Bussen in
   Niederflur-Ausführung zum Gegenstand hatte. Eine Referenz gilt als in
   den o.g. Jahren erbracht, wenn die Abnahme der zu liefernden Busse in
   einem der genannten Jahre erfolgt ist.
   Zu jeder Referenz ist der Liefergegenstand, der Auftragsumfang sowie
   der Auftraggeber des jeweiligen Auftrags inklusive eines
   Ansprechpartners anzugeben.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Landestariflohngesetz Saarland
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 31/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 31/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Bieter haben im Rahmen einer Eigenerklärung anzugeben, ob für ihr
   Unternehmen Ausschlussgründe nach § 21 des
   Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, nach § 98c des Aufenthaltsgesetzes, nach
   § 19 des Mindestlohngesetzes oder nach den §§ 123 und § 124 GWB
   vorliegen. Bieter, bei denen Ausschlussgründe nach den §§ 123, 124 GWB
   vorliegen, haben außerdem eine Erklärung darüber abzugeben, ob  und
   wenn ja, welche  Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sie
   ergriffen haben. Für diese Erklärung ist das Formblatt FB 1
   auszufüllen, das im Rahmen der Vergabeunterlagen unter der in Ziffer
   I.3) genannten Adresse zur Verfügung gestellt wird. Das ausgefüllte
   Formblatt ist mit dem Angebot einzureichen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 681/5014994
   Fax: +49 681/5013506
   Internet-Adresse: [11]http://www.saarland.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrages zur
   Vergabekammer gemäß §§ 160 GWB wird hingewiesen, namentlich auf die
   Regelung des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht inner-halb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
   bleibt unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2021
References
   6. mailto:resit.bozkurt@nvg-neunkirchen.de?subject=TED
   7. http://www.nvg-neunkirchen.de/
   8. https://www.subreport.de/E65947982
   9. https://www.subreport.de/E65947982
  10. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  11. http://www.saarland.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau