Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022309174093633" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 93394-2021 (ID: 2021022309174093633)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2021/S 37/2021 93394
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Engineering & Consulting GmbH (Bukr R0)
   Postanschrift: Torgauerstraße 14
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 BERLIN
   Postleitzahl: 10829
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region
   Süd
   E-Mail: [6]jan.litsche@deutschebahn.com
   Telefon: +49 9112192535
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bauüberwachung: Leutkirch  Hergatz (Strecke 4550 km 67,68  Strecke
   4560 km 18,317)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 18FEI36183
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4: BÜW Ob/KIB Üst Weisenberg  Lindau (Strecke 5 362 km 140,579 
   Strecke 5 420 km 2,159)
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE27A Lindau (Bodensee)
   Hauptort der Ausführung:
   Üst Weisenberg  Lindau (Strecke 5 362 km 140,579  Strecke 5 420 km
   2,159)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   BÜW Ob/KIB Ust Weisenberg  Lindau (Strecke 5 362 km 140,579  Strecke
   5 420 km 2,159).
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 07/01/2019
   Ende: 30/06/2021
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 18FEI36183
   Los-Nr.: 4
   Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4: BÜW Ob/KIB Üst Weisenberg  Lindau (Strecke 5 362 km 140,579 
   Strecke 5 420 km 2,159)
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   07/01/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: ABI Bauüberwachung GmbH
   Ort: Viersen
   NUTS-Code: DEA1E Viersen
   Postleitzahl: 41747
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 2 957 904.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren
   vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden
   (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18
   AktG/verwandtschaftlich) oderwirtschaftlich abhängig sind.
   Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf
   jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
   1) 08/16 Projektmanagement
   2) BHI Ingenieure Bollert & Henschel Ing.gesellschaft & Partner
   3) BSF Swissphoto GmbH
   4) Deutsche Telekom Netzproduktion GmbH
   5) fpi Fuchs Ingenieure GmbH
   6) Grontmij GmbH
   7) imb Dynamik GmbH, Ing.büro für Erschütterungen und Baudynamik
   8) IGS Ingenieure GmbH & Co. KG
   9) IVV Ingenieurgesellschaft für Verkehrsplanung und Verkehrssicherung
   GmbH
   10) Jestaedt + Partner GbR
   11) Möhler + Partner Ingenieure AG
   12) Obermeyer Planen + Beraten GmbH
   13) Pöyry Deutschland GmbH
   14) Schüßler-Plan GmbH
   15) sweco GmbH
   16) DB Engineering & Consulting GmbH
   Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen,
   die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros
   erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem
   Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche
   Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
   Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich
   zusätzliche Angaben (AbschnittVI.3) herangezogen werden, sind im
   Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens
   nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur
   Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während
   der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht
   gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch
   von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des
   Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche
   Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter
   beizulegen. Der Austausch ist nur gegennach den Vorgaben der hiesigen
   Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig.
   Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in
   seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er
   eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.
   Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
   rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
   interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor
   Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
   Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
   rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6
   Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
   Teilnahmeanträge zu beantworten.
   Weiterführende Informationen sind dem Teilnahmeantrag 18FEI32700 zu
   entnehmen.
   Der Zuschlag wird auf die wirtschaftlichste Gesamtvergabe über alle
   Lose erteilt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
   Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
   Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
   der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
   Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/02/2021
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE27A Lindau (Bodensee)
   Hauptort der Ausführung:
   Strecke Leutkirch  Kißlegg (Strecke 4 550 km 67,68  Strecke 4 550 km
   57,665)
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 4: BÜW Ob/KIB Üst Weisenberg  Lindau (Strecke 5 362 km 140,579 
   Strecke 5 420 km 2,159).
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 07/01/2019
   Ende: 30/06/2021
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 2 957 904.00 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: ABI Bauüberwachung GmbH
   Ort: Viersen
   NUTS-Code: DEA1E Viersen
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Leistungsende gemäß Hauptvertrag war der 31.12.2020. Die Leistung gemäß
   Hauptvertrag wird allerdings über den 31.12. hinaus bis zum 30.9.2021
   benötigt.
   Zurückzuführen ist der gegenständliche Mehrbedarf auf eine Verlängerung
   der Bauzeit.
   Wir gehen gemäß den aktuellen Bauablaufplänen davon aus, dass die
   Bauleistungen und die entsprechenden Restleistungen (zu deren
   Überwachung die nachtragsgegenständlichen BÜB  Leistungen benötigt
   werden) bis zum 30.9.2021 vollendet sind.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Da die Nutzung der bereits angemeldeten Sperrpausen gefährdet wäre,
   bestehen vorliegend besondere zeitliche Zwänge. Darüber hinaus gehen
   Synergieeffekte verloren (Verlust bei Übergabe, Einarbeitung,
   Einweisung, bestehendes Wissen und bereits erprobte Abläufe, Kennen
   sämtlicher an der Maßnahme Beteiligten Parteien, etc.). Ein Wechsel des
   AN würde zu einer wesentlichen Zäsur in der Kontinuität und
   Einheitlichkeit der BÜW führen, die nicht vertretbare Risiken bzgl. des
   terminlich und technisch ungestörten Bauausführung begründen und die
   notwendige Sicherstellung der gesamthaften Vertragsgemäßheit der
   überwachten Bauleistungen gefährden würde. Insbesondere die
   kontinuierliche Verfolgung der gesamthaften Funktionalität und
   Sicherheit der Bauleistungen auf Basis des in der bisherigen
   Bauüberwachung aus dem bisherigen Bauablauf gesammelten Informationen
   wäre bei einem Wechsel des AN nachhaltig gefährdet. Als insoweit
   besonders sensibel hervorzuheben ist vor allem d. Bereiche
   Oberleitung/E.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 3 012 680.00 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 3 587 828.00 EUR
References
   6. mailto:jan.litsche@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau