(1) Searching for "2021022309120492834" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Telefonzentraldienste - DE-Berlin
Telefonzentraldienste
Dokument Nr...: 92571-2021 (ID: 2021022309120492834)
Veröffentlicht: 23.02.2021
*
DE-Berlin: Telefonzentraldienste
2021/S 37/2021 92571
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund Zentraler
Einkauf
Postanschrift: Postfach
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3 BERLIN
Postleitzahl: 10704
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@drv-bund.de
Telefon: +49 30-865-84363
Fax: +49 30-865-84781
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServ
er
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination
/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Ten
der-174d444c606-5db2cf6c22d14172&PublicationType=0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServ
er
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterstützung Telefondienstleistungen am Standort Berlin
(Telefonzentrale)
Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-20-0451-13-04
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64214200 Telefonzentraldienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die von der Deutschen Rentenversicherung Bund ausgeschriebene
Dienstleistung beinhaltet die Unterstützung der Dienstleistung der
telefonischen Vermittlung von Gesprächen am Standort Berlin
(Hauptsitz).
Folgende Aufgaben sind damit verbunden:
Annahme und Vermittlung von internen und externen Gesprächen,
Rückrufvereinbarungen,
Erteilen von allgemeinen Auskünfte.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Telefonzentrale
10704 Berlin
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für die Optimierung der telefonischen Erreichbarkeit der Deutschen
Rentenversicherung Bund soll ein externer Dienstleister mit der
Entgegennahme von Anrufen beauftragt werden.
Der Vertrag soll eine Laufzeit von 2 Jahren mit 2 Verlängerungsoptionen
um je 12 Monate umfassen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2021
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Vertragsverlängerung erfolgt optional zweimalig um jeweils 12
Monate mit je einem Vorlauf von 2 Monaten (Anlage D4 Pflichtenheft
Ziffer 9).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bieterfragen sind schriftlich bis zum 10.3.2021 über die
Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Angaben zum Bieter/den Unternehmen der Bietergemeinschaft/den
Unterauftragnehmern (Name, Rechtsform, Anschrift, Telefon, Telefax,
E-Mail Adresse, Ansprechpartner), zu den geschäftsführendenPersonen und
im Falle der Bietergemeinschaft Erklärung zur
Vertretungsberechtigung der Bietergemeinschaft und zur
gesamtschuldnerischen Haftung, sowie zur Handlungsberechtigung des
bevollmächtigten Vertreters.
2. Eigenerklärungen:
dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlusskriterien nicht
vorliegen,
dass bestehende gesetzliche Verpflichtungen, insbesondere auch nach
dem Mindestlohngesetz (MiLoG),erfüllt werden,
über das Vorliegen von Einträgen in das Gewerbezentralregister für
den Bieter oder die Mitglieder einer Bietergemeinschaft, sowie die
jeweils geschäftsführenden natürlichen Personen,
dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 21 Abs. 1 Satz 1
oder 2 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes oder § 21 Abs. 1 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes nicht vorliegen.
3. Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer und ggf. deren
Unterauftragnehmer, soweit sich ein Bieter oder ein Mitglied einer
Bietergemeinschaft auf die Fachkunde oder Leistungsfähigkeit von
Nachunternehmern beruft.
Die Unterauftragnehmer müssen sich entsprechend der vorgenannten
Ziffern auch zu ihrer persönlichen Lage erklären.
4. Handelsregisterauszug.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/06/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/03/2021
Ortszeit: 12:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Hinweis zur elektronischen Angebotsabgabe:
Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform
([10]www.deutsche
-Rentenversicherung-bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) bis zum
Ablauf der Frist abzugeben.
Dafür müssen Sie sich:
unter Beachtung der dort hinterlegten Registrierungsanleitung auf der
Vergabeplattform anmelden,
unter Beachtung des Benutzerhandbuchs Bietercockpit die Software
Bietercockpit- herunterladen und
unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und
absenden.
Angebote können abgegeben werden:
Elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
Elektronisch mit qualifizierter Signatur
Elektronisch ohne Signatur (Textform)
1. Angebote ohne Signatur (Textform) müssen bei juristischen Personen
oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den
Namen des Mitarbeiters, der das Angebot oder den Teilnahmeantrag für
den Bieter abgibt, enthalten.
Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu
den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe
sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente,
Handbücher, die sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden,
enthalten.
2. Angebotsabgabe mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter Signatur:
Für die Abgabe von elektronischen Angeboten benötigen Sie eine
fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur. Sie erhalten diese
Signaturen (gegen ein Entgelt) bei einer Vielzahl von Anbietern. Bitte
informieren Sie sich dazu im Internet.
Achten Sie bitte darauf, dass die Signatur für die e-Vergabe
zugelassen ist. Die Bereitstellung einer Signatur durch den von Ihnen
gewählten Anbieter sollte mit einer Lieferzeit von mindestens 2 Wochen
kalkuliert werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Angebotsplanung.
Für Testzwecke haben wir eine Testausschreibung für die Elektronische
Angebotsabgabe auf unserer Vergabeplattform bereitgestellt. Bitte
nutzen Sie diese vor Ihrer ersten elektronischen Angebotsabgabe.
Bei technischen Problemen mit der Vergabesoftware wenden Sie sich bitte
an unsere Hotline (Telefon: 030/86584777). D
Die Übermittlung von Fragen an die Vergabestelle muss ausschließlich
schriftlich über die Vergabeplattform und Angabe des Aktenzeichens
FV12-20-0451-13-04 bis Freitag, 5. März 2021 zu erfolgen.
Andere, insbesondere telefonische Anfragen, werden nicht beantwortet.
Später eingehende Bieterfragen können ggf. nicht bzw. nicht vor Ablauf
der Angebotsfrist beantwortet werden.
Die Angebotsfrist wird in diesem Fall nicht verlängert (vgl. § 20 Abs.
3 VgV)..............................................
Den Vergabeunterlagen ist eine Antikorruptionsklausel sowie eine
Eigenerklärung beigefügt, welche mit der Angebotsabgabe durch den
Bieter/die Bietergemeinschaft anerkannt wird.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/02/2021
References
6. mailto:vergabestelle@drv-bund.de?subject=TED
7. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
8. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TW
OID=54321-Tender-174d444c606-5db2cf6c22d14172&PublicationType=0
9. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
10. http://www.deutsche/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|