Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022209104990415" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Betriebsärztliche Betreuung - DE-Sindelfingen
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen
Dokument Nr...: 890238-2021 (ID: 2021021111295170466)
Veröffentlicht: 11.02.2021
*
  Betriebsärztliche Betreuung
Die Stadt Sindelfingen	Hauptamt/Personal
und Chancengleichheit  schreibt auf der
Grundlage der VOL/A folgende Leistungen
öffentlich aus:
Art der Leistung:
Betriebsärztliche Betreuung
Art des Auftrags:
Rahmenvertrag über die betriebsärztliche
Betreuung für derzeit ca. 1.350 Mitarbeiter
(Stadtverwaltung mit Eigen- und Regiebetrieben)
Ausführungszeit: 01.04.2021  31.03.2023
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten
direkten Zugang gebührenfrei
zum Download unter:
http://www.sindelfingen.de/,Lde/start/Wirtschaft+
Verkehr/Oeffentliche+Ausschreibungen.
html
Ablauf der Frist für die Einreichung der
Angebote ist der: 02.03.2021
 10:00 Uhr
im Rathaus, Amt für Finanzen, Zentrale Vergabestelle,
2. OG, Zi. 2.07, Rathausplatz 1,
71063 Sindelfingen.
Das Angebot ist ausschließlich in Papierform
bei der o.g. Adresse einzureichen.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Stadt-Sindelfingen/2021/02/3792047.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte - DE-Wiesbaden
Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Dokument Nr...: 90238-2021 (ID: 2021022209104990415)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
  DE-Wiesbaden: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
   2021/S 36/2021 90238
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Land Hessen vertreten durch das Hessisches
   Competence Center -Zentrale Beschaffung-
   Postanschrift: Rheingaustraße 186
   Ort: Wiesbaden
   NUTS-Code: DE7 HESSEN
   Postleitzahl: 65203
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]beschaffung@hcc.hessen.de
   Telefon: +49 611 / 6939-0
   Fax: +49 611/6939-400
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
   on=_Details&TenderOID=54321-Tender-1771f0483f2-2988be40ba354fa
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.hessen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Logistikdienstleistungen JVA FFM I
   Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0437-2021-0037
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Logistikdienstleistungen für die JVA Frankfurt/Main I.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE7 HESSEN
   Hauptort der Ausführung:
   Justizvollzugsanstalt Frankfurt am Main I
   Obere Kreuzäckerstraße 6
   60435 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Rahmen dieser Ausschreibung wird die Überlassung von Mitarbeitern
   (Arbeitnehmerüberlassung) für die Übernahme von Teilen der
   Logistikdienstleistung innerhalb der Justizvollzugsanstalt Frankfurt am
   Main I vergeben. Die Arbeiten umfassen insbesondere den Transport der
   Waren und Güter innerhalb der Justizvollzugsanstalt mit
   Elektroschleppern mit unterschiedlichen Anhängern und die Lagerhaltung,
   Verwaltung und Überwachung der Warenein- und Ausgänge in der
   Umladestation.
   Die Arbeiten sind in der Regel montags  freitags von 6.00 Uhr bis
   17.00 Uhr von 3 Personen und samstags, sonn- und feiertags von 9.30 Uhr
   bis 15.00 Uhr von 2 Personen auszuführen. Insgesamt sind pro Jahr ca. 9
   560 Arbeitsstunden zu erbringen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2021
   Ende: 30/06/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre. Der Auftraggeber hat die
   einmalige Möglichkeit der Vertragsverlängerung um 1 Jahr auf insgesamt
   maximal 5 Jahre Vertragslaufzeit (spätestes Ende der Vertragslaufzeit
   30.6.2026).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Erklärung betr. Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen (Erklärung
   Vergabesperre),
    Vorlage einer gültigen Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung gem. § 1
   Abs. 1 S. 1 AÜG. Während der Vertragslaufzeit ist die Gültigkeit der
   Erlaubnis sicherzustellen und nach Aufforderung dem Auftraggeber
   nachzuweisen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Vom Bieter zu erstellende Eigenerklärung über das Bestehen einer
   ausreichenden Haftpflichtversicherung für Schäden, die durch ihn oder
   seine Erfüllungsgehilfen dem Auftraggeber (AG) oder Dritten entstehen
   (wenn vorhanden, kann anstelle der Eigenerklärung eine
   Versicherungsbestätigung der bestehenden Haftpflichtversicherung
   eingereicht werden). Dabei sind folgende Deckungssummen als
   Mindestbeträge erforderlich: Personenschäden 2 500 000 EUR, Sachschäden
   2 500 000 EUR, für das Abhandenkommen bewachter Sachen 500 000 EUR,
   Vermögensschäden 500 000 EUR, Schlüsselschäden sowie Schlüsselverlust
   einschl. Austausch von Schlössern 250 000 EUR, Bearbeitungsschäden 500
   000 EUR. Sollte die bestehende Haftpflichtversicherung nicht die
   genannten Deckungssummen aufweisen, so ist im Auftragsfall die
   Deckungssumme entsprechend anzupassen. Die neue
   Versicherungsbescheinigung ist während der Vertragslaufzeit dem AG
   laufend aktuell vorzulegen. Die nötigen Anpassungen der Deckungssummen
   müssen schon im Angebotspreis berücksichtigt sein, ein nachträglicher
   Aufschlag ist nicht
   Möglich. Im Falle der Abgabe einer Eigenerklärung ist der Nachweis für
   eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich nach
   Zuschlagserteilung durch Vorlage des Versicherungsscheins zu erbringen.
   Bei Bietergemeinschaften ist dies in der Gesamtheit zu erbringen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Referenzen (siehe Vordruck Referenzliste): Zum Nachweis der
   fachlichen Eignung hat der Bieter eine Liste mit mindestens einer
   geeigneten und vergleichbaren Referenz über die in den letzten 3 Jahren
   erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben einzureichen:
   Art der Leistung, Umfang der Leistung, Empfänger (öffentliche und /oder
   private Empfänger) der Leistung, Ansprechpartner, Telefon,
   Email-Adresse, Erbringungszeitpunkt, Wert. Referenzen sind dann
   geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag
   entsprechen. Die oben stehenden Angaben können auch ohne Verwendung des
   beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht
   werden.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen
   und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt
   sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum
   Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die
   Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei
   einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die
   Leistung im EU Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen
   einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und
   Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe
   von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/03/2021
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 22/03/2021
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Dem Angebot ist die Erklärung Unternehmensdaten, Konzept (siehe
   Vordruck Qualifikation), Leistungsbeschreibung und
   Unternehmensdarstellung beizufügen.
   Sämtliche Nachweise und Eigenerklärungen sind auch für
   Unterauftragnehmer vorzulegen. Bereits mit Angebotsabgabe sind die
   geplanten Unterauftragnehmer zu benennen sowie anzugeben, welche
   Teilleistungenin welchem Umfang durch
   Welchen Unterauftragnehmer ausgeführt werden sollen (Formular 235
   Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen).
   Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der Vergabeplattform
   des Landes Hessen unter [10]www.vergabe.hessen.de kostenfrei zur
   Verfügung gestellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 6151/126603
   Fax: +49 6151/125816
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird
   ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit
   nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Hessisches Competence Center -Zentrale
   Beschaffung-
   Postanschrift: Rheingaustraße 186
   Ort: Wiesbaden
   Postleitzahl: 65203
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 611/69390
   Fax: +49 611/693400
   Internet-Adresse: [11]https://vergabe.hessen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/02/2021
References
   6. mailto:beschaffung@hcc.hessen.de?subject=TED
   7. https://vergabe.hessen.de/
   8. https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1771f0483f2-2988be40ba3
54fa
   9. https://vergabe.hessen.de/
  10. http://www.vergabe.hessen.de/
  11. https://vergabe.hessen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau