(1) Searching for "2021022209102790345" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: K 74 zw. Roth und Becherbach, Bodenerkundung - DE-Bad Kreuznach
Bauarbeiten für Fernstraßen und Straßen
Dokument Nr...: 890185-2021 (ID: 2021021111294570421)
Veröffentlicht: 11.02.2021
*
K 74 zw. Roth und Becherbach, Bodenerkundung
A.13-19-0030: K 74 zw. Roth und Becherbach, Bodenerkundung 03.02.2021
Sonstige Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
CSX 22 - Bekanntmachung geplante Vergabe Seite 1/1
03.02.2021 10:16 Uhr - VMS 9.5.1.3 2009 - 2021 cosinex GmbH
Bekanntmachung einer geplanten Vergabe
Art der Ex-ante-Bekanntmachung
Art der Ex-ante-
Bekanntmachung
Sonstige Ex-ante-Bekanntmachung
Verfahrensart Beschränkte Ausschreibung / Sonstige
Auftraggeber
Bezeichnung LBM Bad Kreuznach
Postanschrift Eberhard-Anheuser-Str. 4
PLZ 55543
Ort Bad Kreuznach
Land DE
UST.-ID
Kontaktstelle
Zu Händen von
Telefon +49 671/804-0
Fax +49 671/804-2000
E-Mail lbm@lbm-badkreuznach.rlp.de
Hauptadresse (URL) https://lbm.rlp.de
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung
8 Schürfe
24 Bodenproben
8 chemische Analysen
1 geotechnischer Bericht
Zeitraum der
Leistungserbringung
6 Wochen
Leistungsort
Bezeichnung LBM Bad Kreuznach
Postanschrift Eberhard-Anheuser-Str. 4
PLZ 55543
Ort Bad Kreuznach
Ergänzende / Abweichende
Angaben zum Leistungsort
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-rlp-lbm/2021/02/7699.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Wuppertal
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Technische Planungsleistungen
Baustellenüberwachung
Dienstleistungen im Maschinenbau
Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
Dienstleistungen im Bereich Spülschlammtechnik
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Planung von Stromversorgungssystemen
Dienstleistungen im Elektrobereich
Beratung in der Fernmeldetechnik
Planung von Werksanlagen
Heizungsplanung
Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Beratung im Bereich Belüftung
Dokument Nr...: 90185-2021 (ID: 2021022209102790345)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
DE-Wuppertal: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2021/S 36/2021 90185
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wupperverband
Postanschrift: Untere Lichtenplatzer Straße 100
Ort: Wuppertal
NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 42289
Land: Deutschland
E-Mail: [6]mha@wupperverband.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.wupperverband.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDVXL/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft
mbB
Postanschrift: Münsterstraße 1-3
Ort: Hamm
NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 59065
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabestelle@wolter-hoppenberg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.wolter-hoppenberg.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDVXL
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planung des Neubaus einer Kläranlage am Standort Leverkusen-Bürrig
Referenznummer der Bekanntmachung: 5524/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das kommunale Abwasser im Einzugsgebiet der Stadt Leverkusen wird
zurzeit in der verbandseigenen Kläranlage Leverkusen mechanisch
gereinigt. Die biologische Reinigung erfolgt seit Anfang der 70er Jahre
gemeinsam mit dem industriellen Abwasser des Werkes der Bayer AG in
Leverkusen. Die biologische Stufe wird von der Currenta GmbH & Co. OHG
betrieben, die als Inhaberin der wasserrechtlichen Einleitgenehmigungen
die komplette Entsorgung aller klärpflichtigen Abwässer im Chempark
wahrnimmt. Der Zusammenarbeitsvertrag zur biologischen Behandlung des
kommunalen Abwassers endet 2032.
Der Wupperverband plant die Errichtung einer separaten Kläranlage am
bestehenden Standort Leverkusen-Bürrig für eine Ausbaugröße von 282 000
EW. Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2032 erfolgen. Vorgesehen ist eine
vollständige nährstoffeliminierende Kläranlage mit separater anaerober
Schlammstabilisierung und Gasverwertung. Der Neubau der Anlage soll auf
der bestehenden Freifläche erfolgen. Die Kläranlage ist so zu
konzipieren, dass sie in einzelnen Bauabschnitten gebaut und diese
jeweils in Betrieb genommen werden können. Folgende Bauabschnitte sind
derzeit angedacht:
a) Errichtung einer neuen mechanischen Reinigungsstufe,
b) Neubau einer biologischen Reinigungsstufe für die C,- N,- und
P-Elimination im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben,
c) Erweiterung der biologischen Reinigungsstufe zur Minderung der
Abwasserabgabe bzw. Einhaltung zukünftiger gesetzlicher Vorgaben
(Spurenstoffelimination, Reduzierung P-Ablaufkonzentration,
Mikroplastik, resistente Keime),
d) Neubau einer anaeroben Schlammstabilisierung inkl. Gasspeicher,
e) Neubau einer BHKW-Anlage und/oder weiterer Komponenten zur Gewinnung
regenerativer Energien,
f) Erneuerung des Hochwasserpumpwerks,
g) Erweiterung bzw. Umbau des Betriebsgebäudes unter Anpassung an die
Personalbesetzung der neuen Kläranlage sowie Anpassung der
Laborkapazitäten und Messverfahren, nebst Schlosser- und
Elektrowerkstatt, Lagerflächen und Garagen,
h) Errichtung der erforderlichen Infrastruktur.
Der Betrieb der bestehenden mechanischen Stufe ist bis zum Umschluss
der neuen mechanischen Reinigungsstufe zu gewährleisten.
Bis zur Leistungsphase 3 sind alle Bauabschnitte zu planen und einer
separaten Kostenbarwertanalyse zu unterziehen. Auf Grundlage der
Ergebnisse wird entschieden, ob sich der Bau und Betrieb einer eigenen
Anlage gegenüber dem jetzigen Verbundsystem wirtschaftlich darstellen
lässt. Je nach Ergebnis werden ggf. nicht alle Bauabschnitte zur
Ausführung kommen.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die losweise Vergabe der für
dieses Vorhaben erforderlichen Planungsleistungen zu den in Abschnitt
II.2 angegebenen Leistungsbildern.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 13 901 500.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung Verfahrens- und
Prozesstechnik einschließlich Maschinentechnik und Förderanlagen
(Anlagengruppen 6 und 7)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
71356400 Technische Planungsleistungen
71521000 Baustellenüberwachung
71333000 Dienstleistungen im Maschinenbau
71334000 Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
71331000 Dienstleistungen im Bereich Spülschlammtechnik
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Leverkusen Der angegebene Haupterfüllungsort betrifft den Ort des
Bauvorhabens. Planungs- und Bauherrenbesprechungen werden daneben
voraussichtlich am Sitz des Auftraggebers in Wuppertal stattfinden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Planungsleistungen zu den
Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerke und Fachplanung
Verfahrens- und Prozesstechnik einschließlich Maschinentechnik und
Förderanlagen (Anlagengruppen 6 und 7).
Zum Leistungsumfang zählen neben den Grundleistungen diverse besondere
Leistungen (einschließlich Simulationen und
Wirtschaftlichkeitsberechnungen) sowie die Stellung eines Projekt- und
BIM-Koordinators.
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung (siehe dazu näher
Abschnitt II.2.11) dieser Bekanntmachung) aller Leistungsphasen, wobei
sich der Auftraggeber vorbehält, die Weiterbeauftragung nach Abschluss
der Leistungsphase 3 auf einzelne der in Abschnitt II.1.4)
beschriebenen Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 5 372 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/08/2021
Ende: 31/03/2031
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende
des Bauvorhabens.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Grundreferenzen über mit diesem Los vergleichbare Planungsleistungen
in den letzten 8 Jahren (siehe Abschnitt III.1.3 unter A), Gewichtung:
50 %,
2. Referenzen für die Neuplanung einer
Spurenstoffeliminationseinrichtung auf einer Kläranlage in den letzten
6 Jahren, Gewichtung: 20 %,
3. Referenzen für Planungsleistungen unter Einsatz von BIM in den
letzten 4 Jahren, Gewichtung: 15 %,
4. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %),
5. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %).
Eine detaillierte Auswahlmatrix mit Unterkriterien findet sich in der
Unterlage T01-Los_1 Bewerbungsformular Los_1 KALEV 2021-02-10_S, die
unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetadresse unter Vom
Unternehmen auszufüllende Dokumente heruntergeladen werden kann.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der
Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur
Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt
der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen,
worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen
sind 2 weitere Beauftragungsstufen (LPhen 4 bis 7 sowie LPhen 8 und 9).
Der Auftraggeber behält sich dabei auch ausdrücklich vor, die
Weiterbeauftragung auf einzelne der in Abschnitt II.1.4 beschriebenen
Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
Der Auftraggeber behält sich außerdem die optionale Beauftragung der
technischen Aufstellung und Unterhaltung des Common Data Environments
(CDE) für die BIM-Bearbeitung sowie des Common Data Environments (CDE)
für das Dokumentenmanagementsystem vor.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der
Vertragslaufzeit betrifft den Abschluss der Inbetriebnahme im Anschluss
an die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8.
Eventuelle Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der
Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Verkehrsanlagen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Leverkusen Der angegebene Haupterfüllungsort betrifft den Ort des
Bauvorhabens. Planungs- und Bauherrenbesprechungen werden daneben
voraussichtlich am Sitz des Auftraggebers in Wuppertal stattfinden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Planungsleistungen zum Leistungsbild
Objektplanung Verkehrsanlagen.
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung (siehe dazu näher
Abschnitt II.2.11) dieser Bekanntmachung) aller Leistungsphasen, wobei
sich der Auftraggeber vorbehält, die Weiterbeauftragung nach Abschluss
der Leistungsphase 3 auf einzelne der in Abschnitt II.1.4)
beschriebenen Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 549 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/08/2021
Ende: 31/03/2031
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende
des Bauvorhabens.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Grundreferenzen über mit diesem Los vergleichbare Planungsleistungen
in den letzten 8 Jahren (siehe Abschnitt III.1.3) unter A), Gewichtung:
50 %,
2. Referenzen für die Neuplanung einer Verkehrsanlage für eine
Kläranlage, eine Industrieanlage oder eine vergleichbare Anlage in den
letzten 8 Jahren, Gewichtung: 20 %,
3. Referenzen für Planungsleistungen unter Einsatz von BIM in den
letzten 4 Jahren, Gewichtung: 15 %,
4. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %),
5. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %).
Eine detaillierte Auswahlmatrix mit Unterkriterien findet sich in der
Unterlage T01-Los_2 Bewerbungsformular Los_2 KALEV 2021-02-10_S, die
unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetadresse unter Vom
Unternehmen auszufüllende Dokumente heruntergeladen werden kann.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der
Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur
Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt
der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen,
worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen
sind 2 weitere Beauftragungsstufen (LPhen 4 bis 7 sowie LPhen 8 und 9).
Der Auftraggeber behält sich dabei auch ausdrücklich vor, die
Weiterbeauftragung auf einzelne der in Abschnitt II.1.4) beschriebenen
Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der
Vertragslaufzeit betrifft den Abschluss der Inbetriebnahme im Anschluss
an die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8.
Eventuelle Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der
Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Gebäude und Innenräume
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Leverkusen Der angegebene Haupterfüllungsort betrifft den Ort des
Bauvorhabens. Planungs- und Bauherrenbesprechungen werden daneben
voraussichtlich am Sitz des Auftraggebers in Wuppertal stattfinden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Planungsleistungen zum Leistungsbild
Objektplanung Gebäude und Innenräume.
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung (siehe dazu näher
Abschnitt II.2.11) dieser Bekanntmachung) aller Leistungsphasen, wobei
sich der Auftraggeber vorbehält, die Weiterbeauftragung nach Abschluss
der Leistungsphase 3 auf einzelne der in Abschnitt II.1.4)
beschriebenen Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 230 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/08/2021
Ende: 31/03/2031
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende
des Bauvorhabens.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Grundreferenzen über mit diesem Los vergleichbare Planungsleistungen
in den letzten 8 Jahren (siehe Abschnitt III.1.3 unter A), Gewichtung:
70 %,
2. Referenzen für Planungsleistungen unter Einsatz von BIM in den
letzten 4 Jahren, Gewichtung: 15 %,
3. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %),
4. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %).
Eine detaillierte Auswahlmatrix mit Unterkriterien findet sich in der
Unterlage T01-Los_3 Bewerbungsformular Los_3 KALEV 2021-02-10_S, die
unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetadresse unter Vom
Unternehmen auszufüllende Dokumente heruntergeladen werden kann.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der
Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur
Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt
der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen,
worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen
sind 2 weitere Beauftragungsstufen (LPhen 4 bis 7 sowie LPhen 8 und 9).
Der Auftraggeber behält sich dabei auch ausdrücklich vor, die
Weiterbeauftragung auf einzelne der in Abschnitt II.1.4) beschriebenen
Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der
Vertragslaufzeit betrifft den Abschluss der Inbetriebnahme im Anschluss
an die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8.
Eventuelle Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der
Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tragwerksplanung
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Leverkusen Der angegebene Haupterfüllungsort betrifft den Ort des
Bauvorhabens. Planungs- und Bauherrenbesprechungen werden daneben
voraussichtlich am Sitz des Auftraggebers in Wuppertal stattfinden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Planungsleistungen zum Leistungsbild
Tragwerksplanung.
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung (siehe dazu näher
Abschnitt II.2.11) dieser Bekanntmachung) aller Leistungsphasen, wobei
sich der Auftraggeber vorbehält, die Weiterbeauftragung nach Abschluss
der Leistungsphase 3 auf einzelne der in Abschnitt II.1.4)
beschriebenen Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 3 726 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/08/2021
Ende: 31/05/2030
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende
des Bauvorhabens.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Grundreferenzen über mit diesem Los vergleichbare Planungsleistungen
in den letzten 8 Jahren (siehe Abschnitt III.1.3) unter A), Gewichtung:
70 %,
2. Referenzen für Planungsleistungen unter Einsatz von BIM in den
letzten 4 Jahren, Gewichtung: 15 %,
3. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %),
4. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %).
Eine detaillierte Auswahlmatrix mit Unterkriterien findet sich in der
Unterlage T01-Los_4 Bewerbungsformular Los_4 KALEV 2021-02-10_S, die
unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetadresse unter Vom
Unternehmen auszufüllende Dokumente heruntergeladen werden kann.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der
Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur
Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt
der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen,
worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen
sind 2 weitere Beauftragungsstufen (LPhen 4 bis 7 sowie LPhen 8 und 9).
Der Auftraggeber behält sich dabei auch ausdrücklich vor, die
Weiterbeauftragung auf einzelne der in Abschnitt II.1.4) beschriebenen
Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der
Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens im Rahmen
der Leistungsphase 8, zu welcher dem Auftragnehmer bei
Weiterbeauftragung der Beauftragungsstufe 3 besondere Leistungen
übertragen werden sollen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fachplanung Elektrotechnik (ET) und Elektrische Mess-, Steuer- und
Regelungstechnik (EMSR) mit den Anlagengruppen 4, 5 und 8
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
71521000 Baustellenüberwachung
71323200 Planung von Werksanlagen
71334000 Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Leverkusen Der angegebene Haupterfüllungsort betrifft den Ort des
Bauvorhabens. Planungs- und Bauherrenbesprechungen werden daneben
voraussichtlich am Sitz des Auftraggebers in Wuppertal stattfinden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Fachplanungsleistungen zum
Leistungsbild Technische Ausrüstung für die Elektrotechnik (ET) und die
Elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR) mit den
Anlagengruppen 4, 5 und 8.
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung (siehe dazu näher
Abschnitt II.2.11) dieser Bekanntmachung) aller Leistungsphasen, wobei
sich der Auftraggeber vorbehält, die Weiterbeauftragung nach Abschluss
der Leistungsphase 3 auf einzelne der in Abschnitt II.1.4)
beschriebenen Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 342 500.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/08/2021
Ende: 31/03/2031
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende
des Bauvorhabens.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Grundreferenzen über mit diesem Los vergleichbare Planungsleistungen
in den letzten 8 Jahren (siehe Abschnitt III.1.3) unter A), Gewichtung:
50 %,
2. Referenzen über die Planung der elektrotechnischen Erneuerung (mind.
in Teilbereichen) einer Kläranlage in den letzten 8 Jahren, Gewichtung:
20 %,
3. Referenzen für Planungsleistungen unter Einsatz von BIM in den
letzten 4 Jahren, Gewichtung: 10 %,
4. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 15 %),
5. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %).
Eine detaillierte Auswahlmatrix mit Unterkriterien findet sich in der
Unterlage T01-Los_5 Bewerbungsformular Los_5 KALEV 2021-02-10_S, die
unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetadresse unter Vom
Unternehmen auszufüllende Dokumente heruntergeladen werden kann.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der
Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur
Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt
der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen,
worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen
sind 2 weitere Beauftragungsstufen (LPhen 4 bis 7 sowie LPhen 8 und 9).
Der Auftraggeber behält sich dabei auch ausdrücklich vor, die
Weiterbeauftragung auf einzelne der in Abschnitt II.1.4) beschriebenen
Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der
Vertragslaufzeit betrifft den Abschluss der Inbetriebnahme im Anschluss
an die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8.
Eventuelle Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der
Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
HLS-Fachplanung (Anlagengruppen 1 bis 3)
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321200 Heizungsplanung
71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
71321400 Beratung im Bereich Belüftung
71521000 Baustellenüberwachung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Leverkusen Der angegebene Haupterfüllungsort betrifft den Ort des
Bauvorhabens. Planungs- und Bauherrenbesprechungen werden daneben
voraussichtlich am Sitz des Auftraggebers in Wuppertal stattfinden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses sind die Fachplanungsleistungen zum
Leistungsbild Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 (Abwasser-
Wasser- oder Gasanlagen), 2 (Wärmeversorgungsanlagen) und 3
(Lufttechnische Anlagen) sowie Teile der Anlagengruppe 7 für das
Betriebsgebäude (Kostengruppen der DIN 276: KG 474, 475, 477).
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung (siehe dazu näher
Abschnitt II.2.11) dieser Bekanntmachung) aller Leistungsphasen, wobei
sich der Auftraggeber vorbehält, die Weiterbeauftragung nach Abschluss
der Leistungsphase 3 auf einzelne der in Abschnitt II.1.4)
beschriebenen Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 682 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/08/2021
Ende: 31/03/2031
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende
des Bauvorhabens.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
1. Grundreferenzen über mit diesem Los vergleichbare Planungsleistungen
in den letzten 8 Jahren (siehe Abschnitt III.1.3) unter A), Gewichtung:
50 %,
2. Referenzen für den Umbau/Neubau einer Kläranlage oder vergleichbaren
Anlage mit Sozialgebäuden und Werkstätten, Laboren oder vergleichbaren
Technikgebäuden in den letzten 4 Jahren, Gewichtung: 20 %,
3. Referenzen für Planungsleistungen unter Einsatz von BIM in den
letzten 4 Jahren, Gewichtung: 15 %,
4. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 10 %),
5. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %).
Eine detaillierte Auswahlmatrix mit Unterkriterien findet sich in der
Unterlage T01-Los_6 Bewerbungsformular Los_6 KALEV 2021-02-10_S, die
unter der in Abschnitt I.3) genannten Internetadresse unter Vom
Unternehmen auszufüllende Dokumente heruntergeladen werden kann.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der
Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis zur
Leistungsphase 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt
der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen,
worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen
sind 2 weitere Beauftragungsstufen (LPhen 4 bis 7 sowie LPhen 8 und 9).
Der Auftraggeber behält sich dabei auch ausdrücklich vor, die
Weiterbeauftragung auf einzelne der in Abschnitt II.1.4) beschriebenen
Bauteile/Bauabschnitte zu beschränken.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der
Vertragslaufzeit betrifft den Abschluss der Inbetriebnahme im Anschluss
an die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8.
Eventuelle Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der
Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Berufsqualifikation als Ingenieur (Lose 1, 2, 4, 5 und 6)
bzw. als Architekt/in oder Bauingenieur/in (Los 3), siehe hierzu auch
die Angaben in Abschnitt III.2.1).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit sind die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im
Bewerbungsformular.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Losweise gelten folgende Eignungskriterien zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit, zu deren Nachweis jeweils
Eigenerklärungen im Bewerbungsformular genügen:
A) Grundreferenzen über mit dem jeweiligen Los vergleichbare
Planungsleistungen in den letzten 8 Jahren; diese müssen folgende
Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen:
1. Bei Los 1:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die Neuerrichtung oder
grundlegende Erneuerung einer kommunalen Kläranlage mind. Größenklasse
4,
b) Bearbeitung der Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke und
Fachplanung Verfahrens-/Prozesstechnik mind. in LPhen 2-4,
c) die Genehmigung liegt vor,
d) die Ingenieurbauwerke entsprachen mind. Honorarzone III und die
Verfahrens-/Prozesstechnik mind. Honorarzone II entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für Ingenieurbauwerke und
Verfahrens-/Prozesstechnik (ohne Nebenkosten) von mind. 20 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und
auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
2. Bei Los 2:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war die Neuplanung oder
grundlegende Umgestaltung einer Straßenverkehrsanlage,
b) Bearbeitung des Leistungsbilds Objektplanung Verkehrsanlagen mind.
in den LPhen 2-4,
c) die Genehmigung liegt vor,
d) die Verkehrsanlagen entsprachen mind. Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für die Verkehrsanlagen (ohne
Nebenkosten) von mind. 2,0 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und
auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
3. Bei Los 3:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war ein Betriebsgebäude,
b) Bearbeitung der Leistungsbilds Objektplanung Gebäude und Innenräume
mind. in den LPhen 2-4,
c) die Baugenehmigung liegt vor,
d) das Gebäude entsprach mind. Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten zu KG 300+400 entspr. DIN 276 (o. MwSt) von
mind. 250 000 EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und
auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
4. Bei Los 4:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war der Neubau eines
wasserwirtschaftlichen Ingenieurbauwerks (Kläranlage, Regenbecken o.
glw.),
b) Bearbeitung des Leistungsbilds Tragwerksplanung mind. in den LPhen
2-4,
c) die Genehmigungsplanung für das Tragwerk ist abgeschlossen, die
geprüfte Statik liegt vor,
d) die Tragwerke entsprachen mind. Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (ohne MwSt) für das Ingenieurbauwerk (ohne
Technische Ausrüstung Nebenkosten) von mind. 5 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und
auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
5. Bei Los 5:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) ist die Neuerrichtung oder
grundlegende elektrotechnische Erneuerung einer gesamten Kläranlage,
Chemieanlage, Produktionsanlage oder vergleichbaren Anlage mit
Prozess-/Verfahrenstechnik,
b) Bearbeitung der Anlagengruppen 4, 5 und 8 des Leistungsbilds
Technische Ausrüstung mind. in LPhen 2 bis 3,
c) Bearbeitung aller Vorgaben (technisch und rechtlich) zur Planung und
Errichtung einer Mittelspannungsenergieversorgung und Anbindung an das
öffentliche Energieversorgungsnetz,
d) die Anlagengruppen 4, 5 und 8 entsprachen jeweils mind. Honorarzone
II entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für die Referenzen der Anlagengruppen
4, 5 und 8 (ohne Nebenkosten) von mind. 8 Mio. EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 01.01.2013 beendet und
auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
6. Bei Los 6:
a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war der Neubau oder der
grundlegende Umbau eines oder mehrerer Gebäude, die keine reinen Wohn-
oder Bürogebäude sind, eine Gesamtwärmeerzeugung von mindestens 800 kW
aufweisen und außerdem mit einer Lüftungsanlage ausgestattet sind, die
der Honorarzone III gem. HOAI entspricht,
b) Bearbeitung der Anlagengruppen 1-3 des Leistungsbilds Technische
Ausrüstung mind. in LPhen 2-4,
c) die Genehmigung liegt vor,
d) die Anlagengruppen 1 und 2 entsprachen mind. Honorarzone II und die
Anlagengruppe 3 der Honorarzone III entspr. HOAI,
e) Summe der Baukosten (o. MwSt) für die Anlagengruppen 1-3 (ohne
Nebenkosten) von mind. 2 Mio EUR,
f) die Planungsleistungen wurden nicht vor dem 1.1.2013 beendet und
auch eine eventuelle Baufertigstellung lag nicht vor dem 1.1.2013.
Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Grundreferenzen für die
einzelnen Lose werden in den Bewerbungsformularen für jedes Los die in
den Abschnitten II.2.9) dieser Bekanntmachung (separat für die
einzelnen Lose) unter Ziffer 2 und teilweise auch unter Ziffer 3
genannten besonderen Referenzen abgefragt. Der Nachweis dieser
besonderen Referenzen ist keine Anforderung an die Eignung der
Bewerber. Vielmehr dienen diese besonderen Referenzen lediglich als
zusätzliche Kriterien für die Auswahl der aufzufordernden Bieter.
B) Angabe der Anzahl fester Mitarbeiter/innen (jeweils durchschnittlich
für die Jahre 2018 bis 2020 sowie aktuell) für folgende
Mitarbeitergruppen:
1. Bei Los 1:
a) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen und
mit Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
b) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen ohne
Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
c) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik,
Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung und mit Zulassung
als beratende/r Ingenieur/in,
d) Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss in Verfahrenstechnik,
Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung ohne Zulassung als
beratende/r Ingenieur/in.
2. Bei Los 2:
a) Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen/Verkehrsplanung
mit Zulassung als beratende/r Ingenieur/in,
b) sonstige Ingenieure/-innen der Fachrichtung
Bauingenieurwesen/Verkehrsplanung.
3. Bei Los 3:
a) Architekten/-innen,
b) sonstige Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss in Architektur o.
Bauingenieurwesen.
4. Bei Los 4:
a) Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Zulassung
als beratende/r Ingenieur/in,
b) sonstige Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen.
5. Bei Los 5:
a) Mitarbeiter/innen mit Ingenieurabschluss (Diplom oder Master) der
Fachrichtung Elektrotechnik, elektrische Energietechnik oder
vergleichbare Fachrichtung,
b) Mitarbeiter/innen mit Ingenieurabschluss (Diplom oder Master) der
Fachrichtung Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik,
Informationstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
6. Bei Los 6:
a) Ingenieure/-innen der Fachrichtung Energie-, Gebäude- und
Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Zulassung als
beratende/r Ingenieur/in,
b) sonstige Ingenieure/-innen der Fachrichtung Energie-, Gebäude- und
Umwelttechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu A) Bewerber sind nur geeignet für ein Los, wenn die von Ihnen für
dieses Los gemäß A) nachgewiesenen Grundreferenzen, die sämtliche unter
A) für dieses Los genannten Anforderungen erfüllen, zumindest in Summe
die Leistungsphasen 1 bis 8 (bei Los 4: die Leistungsphasen 1 bis 6)
der jeweils genannten Leistungsbilder abdecken, wobei nur abschließend
bearbeitete Leistungsphasen berücksichtigt werden (bei LPh 8 genügt als
Abschluss die werkvertragliche Abnahme des letzten Ausführungsgewerks
durch den Bauherrn, auch bei Abnahme unter Mängelvorbehalt).
Bei Los 1 muss zusätzlich mindestens eine entsprechende Grundreferenz
gemäß A), die den dort definierten Anforderungen an die allgemeine
Vergleichbarkeit entspricht, die besondere Leistung örtliche
Bauüberwachung bei abgeschlossener Leistungsphase 8
(Baufertigstellung) für das Leistungsbild Ingenieurbauwerke abdecken.
Bei Los 2 muss zusätzlich mindestens eine entsprechende Grundreferenz
gemäß A), die den dort definierten Anforderungen an die allgemeine
Vergleichbarkeit entspricht, die besondere Leistung örtliche
Bauüberwachung bei abgeschlossener Leistungsphase 8
(Baufertigstellung) für das Leistungsbild Verkehrsanlagen abdecken.
Zu B) Für die einzelnen Lose gelten folgende Mindestanforderungen an
die Gesamtanzahl aller festen Mitarbeiter/innen in den im Folgenden
genannten Kategorien, wobei die jeweils genannte Mindestanzahl sowohl
im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2020 als auch aktuell erreicht sein
muss:
1) für das Los 1 jeweils mind. 5,0 Ingenieure/-innen der Fachrichtung
Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
und mind. 5,0 Ingenieure/-innen der Fachrichtung Bauingenieurwesen,
2) für das Los 2 mind. 5,0 Ingenieure/-innen der Fachrichtung
Bauingenieurwesen/Verkehrsplanung,
3) für das Los 3 mind. 5,0 Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss der
Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen,
4) für das Los 4 mind. 5,0 Ingenieure/-innen der Fachrichtung
Bauingenieurwesen,
5) für das Los 5 jeweils mind. 3,0 Ingenieure/-innen der Fachrichtung
Elektrotechnik, elektrische Energietechnik oder vergleichbare
Fachrichtung und mind. 3,0 Ingenieure/innen der Fachrichtung
Automatisierungstechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder
einer vergleichbaren Fachrichtung,
6) für das Los 6 mind. 3,0 Ingenieure/-innen der Fachrichtung
Versorgungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die
berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Ingenieur/in (bei Los 3
alternativ auch die Berufsbezeichnung Architekt/in) zu tragen oder in
der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für
die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen
benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/03/2021
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 03/05/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Teilnahmeanträge sind unter Verwendung der vom Auftraggeber
bereitgestellten Teilnahme- und Bewerbungsformulare zu stellen; diese
Formulare sind unter der in Abschnitt I.3) angegebenen Internetadresse
abrufbar.
Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt
I.3) angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte und
für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue
Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine
entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim
Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend
empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren
freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das
genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw.
Bieterinformationen abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDVXL
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten
Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich,
wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des
Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert
hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen
sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat,
Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer
Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter
wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/02/2021
References
6. mailto:mha@wupperverband.de?subject=TED
7. http://www.wupperverband.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDVXL/documents
9. mailto:vergabestelle@wolter-hoppenberg.de?subject=TED
10. http://www.wolter-hoppenberg.de/
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKRDVXL
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|