Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022209054989770" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel - DE-Saarbrücken
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
Büromöbel
Computermöbel
Kleiderbügel und -haken
Küchenmöbel
Einbauküchen
Dokument Nr...: 89586-2021 (ID: 2021022209054989770)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
  DE-Saarbrücken: Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
   2021/S 36/2021 89586
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagementbetrieb der Landeshauptstadt
   Saarbrücken
   Postanschrift: Bahnhofstr. 32
   Ort: Saarbrücken
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Postleitzahl: 66111
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung
   mbH und Co. Flächenmanagement Saarbrücken KG
   E-Mail: [6]ausschreibung@giu.de
   Telefon: +49 6818575-102
   Fax: +49 6818575-440
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.giu.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECDVBW/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: GIU Gesellschaft für Innovation und
   Unternehmensförderung mbH & Co. Flächenmanagement Saarbrücken KG
   Postanschrift: Nell-Breuning-Allee 8
   Ort: Saarbrücken
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Postleitzahl: 66115
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]ausschreibung@giu.de
   Telefon: +49 6818575-102
   Fax: +49 6818575-440
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.giu.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECDVBW
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung Lupa  Funktionsmöblierung
   Referenznummer der Bekanntmachung: II-40-16
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte
   (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt ist über ihren Eigenbetrieb (Gebäudemanagementbetrieb
   Saarbrücken  GMS) Eigentümerin des Ludwigparkstadions. Das
   Baugrundstück befindet sich gleichermaßen im Eigentum des
   Gebäudemanagementbetriebs der Landeshauptstadt Saarbrücken (GMS). Im
   Zuge des Umbaus und der Sanierung des Ludwigsparkstadions wurden unter
   anderem das Hauptgebäude bzw. Funktionsgebäude Süd, das Nebengebäude
   West neugebaut und die Bestandseinheiten NORD saniert. Für diese
   Gebäude ist die Ausstattung diverser Funktions- und Sanitätsräume sowie
   die Einrichtung von Teeküchen vorgesehen.
   Die Ausschreibung wird in 3 Lose aufgeteilt:
    Los 1: Möblierung von Funktionsräumen (Funktionsgebäude Süd,
   Nebengebäude West),
    Los 2: Ausstattung von Sanitätsräumen (Funktionsgebäude Süd,
   Nebengebäude West, Bestandseinheit Nord),
    Los 3: Teeküchen (Funktionsgebäude Süd, Bestandseinheit Nord)
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Die Vergabestelle behält sich ausdrücklich vor, bei Angebotsabgabe für
   alle Lose das wirtschaftlichste Gesamtangebot gem. § 127 GWB zu
   bezuschlagen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Möblierung von Funktionsräumen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   39130000 Büromöbel
   39134000 Computermöbel
   39136000 Kleiderbügel und -haken
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Hauptort der Ausführung:
   Ludwigsparkstation
   Camphauser Str. 26
   66113 Saarbrücken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Räume des neugebauten Funktionsgebäudes Süd und Nebengebäudes West
   sollen möbliert werden. Das Funktionsgebäude Süd teilt sich in 3 Ebenen
   auf:
    Die Ebene 00 ist mit Räumen für Sportmannschaften, Trainerstab,
   Erste-Hilfe-Raum, Presse und Technik ausgestattet,
    Ebene 01 betrifft nicht die Ausschreibung,
    In Ebene 02 befinden sich u. a. die Befehlslogen für Polizei,
   Feuerwehr, Stadionregie, Ordnungsdienst.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 10/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   1. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot
   zugelassen.
   2. Sollte ein Nebenangebot (Sondervorschlag) bezuschlagt werden, trägt
   das Planungs- und Ausführungsrisiko ausschließlich der Auftragnehmer.
   3. Sollte sich die im Rahmen eines Nebenangebotes bezuschlagte Art der
   geänderten Ausführung nicht umsetzen lassen, ist der Auftragnehmer
   verpflichtet, die ursprünglich ausgeschriebene Leistung zumindest
   insoweit zu erbringen, dass das insgesamt vertraglich geschuldete
   Leistungssoll erfüllt wird. In diesem Fall erhält der Auftragnehmer
   allerdings lediglich die Vergütung in Höhe seines Nebenangebotes, auch
   wenn er ganz oder teilweise Leistungen seines Hauptangebotes ausführen
   muss.
   4. Sollten Nebenangebote zusätzliche bzw. ergänzende fachtechnische
   Prüfungen und Genehmigungen erfordern, hat der Auftragnehmer diese zu
   beantragen bzw. zu beauftragen oder einzuholen sowie die hierfür
   erforderlichen Kosten zu tragen. Eine Vergütung bzw. Kostenerstattung
   dieser durch die Ausführung des Nebenangebotes zusätzlich
   erforderlichen Aufwendungen, Kosten und Gebühren findet nicht statt.
   Ergänzend gilt Ziffer 4 im Formblatt EFB 632
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ausstattung von Sanitätsräumen
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   39130000 Büromöbel
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Hauptort der Ausführung:
   Ludwigsparkstation
   Camphauser Str. 26
   66113 Saarbrücken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   In den folgenden Gebäuden müssen Sanitäts-, bzw. Erste-Hilfe-Räume
   ausgestattet werden:
    Funktionsgebäude SÜD: Ebene 00,
    Nebengebäude West,
    Bestandseinheit Nord.
   Die Ausstattung beinhaltet sowohl Büromöbel als auch Ausstattung für
   Sanitätsräume.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 10/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   1. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot
   zugelassen.
   2. Sollte ein Nebenangebot (Sondervorschlag) bezuschlagt werden, trägt
   das Planungs- und Ausführungsrisiko ausschließlich der Auftragnehmer.
   3. Sollte sich die im Rahmen eines Nebenangebotes bezuschlagte Art der
   geänderten Ausführung nicht umsetzen lassen, ist der Auftragnehmer
   verpflichtet, die ursprünglich ausgeschriebene Leistung zumindest
   insoweit zu erbringen, dass das insgesamt vertraglich geschuldete
   Leistungssoll erfüllt wird. In diesem Fall erhält der Auftragnehmer
   allerdings lediglich die Vergütung in Höhe seines Nebenangebotes, auch
   wenn er ganz oder teilweise Leistungen seines Hauptangebotes ausführen
   muss.
   4. Sollten Nebenangebote zusätzliche bzw. ergänzende fachtechnische
   Prüfungen und Genehmigungen erfordern, hat der Auftragnehmer diese zu
   beantragen bzw. zu beauftragen oder einzuholen sowie die hierfür
   erforderlichen Kosten zu tragen. Eine Vergütung bzw. Kostenerstattung
   dieser durch die Ausführung des Nebenangebotes zusätzlich
   erforderlichen Aufwendungen, Kosten und Gebühren findet nicht statt.
   Ergänzend gilt Ziffer 4 im Formblatt EFB 632
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Teeküchen
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   39141000 Küchenmöbel
   39141400 Einbauküchen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
   Hauptort der Ausführung:
   Ludwigsparkstation
   Camphauser Str. 26
   66113 Saarbrücken
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für folgende Gebäude sollen Teeküchen geliefert werden
   Funktionsgebäude Süd:
    Ebene 00  eine Teeküche im Medienarbeitsraum,
    Ebene 02  2 Teeküchen.
   Bestandseinheit Nord:
   Teeküche im Erste-Hilfe-Raum.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Ende: 10/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   1. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot
   zugelassen.
   2. Sollte ein Nebenangebot (Sondervorschlag) bezuschlagt werden, trägt
   das Planungs- und Ausführungsrisiko ausschließlich der Auftragnehmer.
   3. Sollte sich die im Rahmen eines Nebenangebotes bezuschlagte Art der
   geänderten Ausführung nicht umsetzen lassen, ist der Auftragnehmer
   verpflichtet, die ursprünglich ausgeschriebene Leistung zumindest
   insoweit zu erbringen, dass das insgesamt vertraglich geschuldete
   Leistungssoll erfüllt wird. In diesem Fall erhält der Auftragnehmer
   allerdings lediglich die Vergütung in Höhe seines Nebenangebotes, auch
   wenn er ganz oder teilweise Leistungen seines Hauptangebotes ausführen
   muss.
   4. Sollten Nebenangebote zusätzliche bzw. ergänzende fachtechnische
   Prüfungen und Genehmigungen erfordern, hat der Auftragnehmer diese zu
   beantragen bzw. zu beauftragen oder einzuholen sowie die hierfür
   erforderlichen Kosten zu tragen. Eine Vergütung bzw. Kostenerstattung
   dieser durch die Ausführung des Nebenangebotes zusätzlich
   erforderlichen Aufwendungen, Kosten und Gebühren findet nicht statt.
   Ergänzend gilt Ziffer 4 im Formblatt EFB 632.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nachweis der Eintragung in das Handelsregister und/oder in die
   Handwerksrolle. Bei ausländischen Bietern ist eine vergleichbare
   Registrierung des Bieters nachzuweisen. Der Auftraggeber wird ab einer
   Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
   soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für
   Justiz anfordern. Bei ausländischen Bietern erfolgt eine
   gleichgerichtete Anfrage an die zuständigen Behörden. Vorlage der
   Freistellungsbescheinigung der für den Bieter zuständigen
   Finanzbehörde. Bei nicht deutschsprachigen Bietern ist eine Übersetzung
   der Freistellungsbescheinigung in deutscher Sprache mit notarieller
   Beglaubigung vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 16 VOL/A EU
   Nachweis der erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
   Zuverlässigkeit sowie Nachweis über ausreichende technische und
   wirtschaftliche Mittel gem. § 16 Abs. 2 VOL/A EU.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Aa.
   Nicht präqualifizierte Bieter müssen zum Nachweis ihrer Bietereignung
   mindestens folgende Angaben machen und nachweisen:
    Mindestjahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in
   Höhe der Angebotssumme,
    Vorlage von Nachweisen, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur
   Zahlung von Steuern, Abgaben, BG- und Sozialversicherungsbeiträgen
   nachgekommen ist,
    Mindestens dreijährige ununterbrochene Geschäftstätigkeit zum
   Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
   Die entsprechenden Eintragungen für die Erklärungen und Nachweise sind
   in das in den Verdingungsunterlagen enthaltene Formblatt 124
   (Eigenerklärung zur Eignung) einzutragen. Aus diesem Formblatt ergeben
   sich auch die zusätzlich vom Bieter auf besonderes Verlangen der
   Vergabestelle vorzulegenden Erklärungen und Nachweise, wenn sein
   Angebot in die engere Wahl kommt.
   Bb.
   Präqualifizierte Bieter führen den Nachweis der Bietereignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis).
   Die Vergabestelle behält sich allerdings auch bei präqualifizierten
   Bietern ausdrücklich vor, weitere Angaben, Erklärungen und Nachweise
   zur Eignung abzufordern, wenn trotz bestehender Präqualifikation
   Zweifel an der Bietereignung bestehen oder die Art der ausgeschriebenen
   Bauleistung ergänzende Angaben erfordern.
   Die ggfs. zusätzlich von präqualifizierten Bietern vorzulegenden
   Erklärungen und Nachweise entsprechen denjenigen, die die Vergabestelle
   auch von nicht präqualifizierten Bietern gem. vorstehender lit. aa.
   grundsätzlich fordert.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Benennung von 3 Referenzen, die mit der ausgeschriebenen
   Lieferleistung vergleichbar sind.
   Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf die Parameter: Art der Leistung,
   Ausführungszeit, Auftragssumme, eingesetzte Mitarbeiterzahl.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Abschlagszahlungen nach VOL/B. Die Frist zur Zahlung der
   Schlussrechnung beträgt gemäß § 17 Nr. 1 VOL/B 30 Tage nach Eingang
   beim Auftraggeber.
   Sicherheit für Vertragserfüllung: 5 v. H. der Auftragssumme (ohne
   Umsatzsteuer,ohne Nachträge). Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit
   für die Vertragserfüllung binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss
   (Zugang des Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch
   Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt,
   Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht
   ist.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 19/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 19/03/2021
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Kontaktstelle:
   GIU mbH & Co. Flächenmanagement Saarbrücken KG
   Nell-Breuning-Allee 8
   66115 Saarbrücken
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Teilnahme von Bietern und deren Bevollmächtigten am
   Eröffnungstermin ist nicht zugelassen (§ 14 Abs. 1 VOB/A  EU).
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YECDVBW
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
   Verkehr  Vergabekammern im Saarland
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 681501-4994
   Fax: +49 681501-3506
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gelten die Vorschriften der §§ 97 ff. GWB.
   Auf die Rügeobliegenheit des Bieters gem. § 160 Abs. 3 GWB innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen und die Unzulässigkeit eines
   Nachprüfungsantrages bei Versäumung der Rügefrist wird ausdrücklich
   hingewiesen.
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
   schriftlichen Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach §
   97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
   macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
   Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
   entstehen droht.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der
   Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
   hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der
   Vergabestelle gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
   Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
   Der Bieter muss damit rechnen, dass bei Versäumnis der Rügefrist sein
   Nachprüfungsantrag ohne Sachprüfung als unzulässig zurückgewiesen wird.
   Dem Bieter wird daher empfohlen, ggfs. rechtzeitig fachlichen Rechtsrat
   einzuholen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
   Verkehr  Vergabekammern im Saarland
   Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
   Ort: Saarbrücken
   Postleitzahl: 66119
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
   Telefon: +49 681501-4994
   Fax: +49 681501-3506
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/02/2021
References
   6. mailto:ausschreibung@giu.de?subject=TED
   7. http://www.giu.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECDVBW/documents
   9. mailto:ausschreibung@giu.de?subject=TED
  10. http://www.giu.de/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECDVBW
  12. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
  13. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau