Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021022209024289244" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten - DE-Regensburg
Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten
Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Dokument Nr...: 89055-2021 (ID: 2021022209024289244)
Veröffentlicht: 22.02.2021
*
  DE-Regensburg: Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, Wandverkleidungs- und Tapezierarbeiten
   2021/S 36/2021 89055
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Klinikum Sankt Elisabeth Straubing GmbH
   Postanschrift: Prüfeninger Straße 86
   Ort: Regensburg
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 93049
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]katja.almer@barmherzige-regensburg.de
   Telefon: +49 9413691152
   Fax: +49 9413691110
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.barmherzige-regensburg.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/884F0241-7
   59D-45C0-BF65-EA182703B2DC
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Klinikum Sankt Elisabeth Straubing GmbH
   Postanschrift: Prüfeninger Straße 86
   Ort: Regensburg
   NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 93049
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]katja.almer@barmherzige-regensburg.de
   Telefon: +49 9413691152
   Fax: +49 9413691110
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.st-elisabeth-straubing.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/884F0241-
   759D-45C0-BF65-EA182703B2DC
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   BBSR  141  Bodenbelagsarbeiten 2
   Referenznummer der Bekanntmachung: BBSR Klinikum St. Elisabeth
   Straubing / 141 Bodenbelagsarbeiten 2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45432000 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten, Wandverkleidungs- und
   Tapezierarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Folgende Leistungen sind zu erbringen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45432100 Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
   45432130 Bodenbelagsarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE223 Straubing, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Folgende Leistungen sind zu erbringen:
    Untergrundvorbereitung ca. 3 000 m^2,
    PVC-Boden ca. 3 000 m^2,
    Dehnfugenprofil ca. 500 lfm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/09/2021
   Ende: 23/09/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bieterfragen sind bis spätestens 12.3.2021 an die Vergabestelle zu
   richten. Später gestellte Fragen können nicht mehr beantwortet werden.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Siehe Vergabeunterlagen (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.pdf)
   Formblatt 216 (Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden
   Unterlagen)  Pkt. 3.2  Unternehmensbezogene Unterlagen Auf Verlangen
   der Vergabestelle sind vorzulegen: Unternehmensbezogene Unterlagen
   (Bestätigungen der Eigenerklärungen)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die Eignung über
   die zu vergebene Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte
   Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124 EU oder eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen. Folgende Erklärungen sind außerdem mit der Angebotsabgabe
   einzureichen:
    Erklärung über den Umsatz des Unternehmens mit vergleichbaren
   Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   mit einem Mindestumsatz von >/= 1 100 000 EUR,
    Erklärung über das Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung mit
   einer Mindestdeckungssumme von 2 000 000 EUR für Personen  und
   Sachschäden und 250 000 EUR für Vermögensschaden. Soweit die aktuelle
   Deckungssumme niedriger ist, genügt eine Eigenerklärung des Bieters,
   dass eine Erhöhung auf die geforderte Deckungssumme im Zuschlagsfall
   unverzüglich erfolgt. Ergänzend sind folgende Bescheinigungen, die im
   Formblatt 124 EU bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von
   6 Kalendertagen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
    Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder
    entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder  entsprechend testierte
   Gewinn  und Verlustrechnungen Bescheinigungen, die nicht in deutscher
   Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache
   beizufügen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die Eignung über die zu
   vergebende Leistung ist vorläufig entweder durch die ausgefüllte
   Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt 124 EU oder eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen. Folgende Erklärungen sind außerdem mit dem Angebot
   einzureichen:
    Liste von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen
   Kalenderjahres, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
   z. B. Schulen, Krankenhäuser, Altenheime,
    Erklärung zur Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte und
   des technischen Leitungspersonals, die während der Ausführung zur
   Verfügung stehen.
   Die im Formblatt 124 EU bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen sind
   innerhalb von 6 Kalendertagen auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
    für 3 Referenzen aus der vorgelegten Referenzliste je eine
   Referenzbescheinigung mit Angaben zu. Anschrift und Bezeichnung des
   Vorhabens, Ansprechpartner (Kundenseitig) mit Kontaktdaten,
   Ausführungsbeginn und Ausführungsende, Art der Liefermaßnahme,
   Kurzbeschreibung der Tätigkeit und der eingesetzten Arbeitnehmer sowie
   den Ansprechpartner der erbrachten Leistung in EUR netto.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/03/2021
   Ortszeit: 14:19
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/03/2021
   Ortszeit: 14:20
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 892176-2847
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   17/02/2021
References
   6. mailto:katja.almer@barmherzige-regensburg.de?subject=TED
   7. http://www.barmherzige-regensburg.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/884F0241-759D-45C0-BF65-EA182703B2DC
   9. mailto:katja.almer@barmherzige-regensburg.de?subject=TED
  10. http://www.st-elisabeth-straubing.de/
  11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/884F0241-759D-45C0-BF65-EA182703B2DC
  12. https://www.deutsche-evergabe.de/
  13. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau