Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909325288309" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Straßenbahnlinien - DE-Düsseldorf
Bauarbeiten für Straßenbahnlinien
Dokument Nr...: 88231-2021 (ID: 2021021909325288309)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Düsseldorf: Bauarbeiten für Straßenbahnlinien
   2021/S 35/2021 88231
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Rheinbahn AG
   Postanschrift: Lierenfelder Str. 42
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40231
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Matthias von Goessel
   E-Mail: [6]matthias.vongoessel@rheinbahn.de
   Telefon: +49 211 / 582-2443
   Fax: +49 211 / 582-1761
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.rheinbahn.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E19614761
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Hochbahnsteig Haltestelle Aldekerkstraße (U75)  Rohbau, Straßen-,
   Gleis-, und Kabeltiefbau (VE 1)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020 / 35
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45234126 Bauarbeiten für Straßenbahnlinien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadtbahnhaltestelle Aldekerksstraße in Düsseldorf wird zu einem
   barrierefreien Mittelbahnsteig als Hochbahnsteig umgebaut.
   In Folge der Anordnung eines Mittelbahnsteiges sind Rohbau, incl.
   Kabeltief-und Gleisbauarbeiten auch umfangreiche Straßenbauarbeiten
   auszuführen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtbahnhaltestelle Aldekerksstraße auf der Heerdter Landstraße in
   Düsseldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Schlosserarbeiten, Aufbauten beinhalten im wesentlichen folgende
   Teile:
   1. Herstellen, Liefern und Errichtung von 2 Fahrgastunterständen,
   2. Herstellen, Liefern und montieren von Handläufen und Umlaufgittern,
   3. Herstellen, Liefern und montieren von Ausstattungsgegenständen der
   Bahnsteige,
   4. Herstellen, Liefern und montieren von Rinnenelementen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 10/05/2021
   Ende: 30/09/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose
   unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4
   S. 3 GWB).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Voraussetzungen für einen
   Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG und § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2
   SchwarzArbG (in Angebotsvordruck enthalten).
   b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden und
   fakultativen Ausschlussgründen i.S.d. §§123,124 GWB (in
   Angebotsvordruck enthalten). Die Rheinbahn AG behält sich vor, bei
   Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung Fremdbescheinigungen
   über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nachzufordern.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   c) Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen
   Haftpflichtversicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von
   mindestens 1,5 (einskommafünf) Millionen EUR für Personenschäden und
   0,5 Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2
   Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je
   Versicherungsjahr. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig.
   Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht,
   reicht eine unterschriebene schriftliche, unwiderrufliche und
   unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit
   ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des
   Auftraggebers abzuschließen, verbunden mit der Erklärung eines
   Versicherers, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden
   Versicherung mit dem Versicherungsnehmer/Bewerber bereit ist. Die
   Vorlage der Bereitschaftserklärung des Versicherers in unbeglaubigter
   Kopie ist zulässig.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   d) Angabe der Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens in den letzten
   3 Kalenderjahren.
   e) Angabe zum Umsatz in Ihrem Unternehmen (nicht: Konzernunternehmen,
   Mutter-, Schwester- oder Tochtergesellschaft, Niederlassungen) in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in EUR.
   f) Darstellung von mindestens 3 Referenzprojekten, die den folgenden
   Mindestanforderungen (M) entsprechen müssen:
    Die 3 Referenzen müssen die Angaben gemäß den Referenzblättern (g.)
   haben,
    Es ist mind. 1 Referenz aus den vergangenen 5 Kalenderjahren
   nachzuweisen, die die Leistungsinhalte der ausgeschriebenen Leistungen
   (Rohbau, Straßen-, Gleis-, und Kabeltiefbau VE 1) darstellt.
   Die Leistungen im Einzelnen:
    Erdarbeiten,
    Entwässerungskanalarbeiten sowie Renovierungsarbeiten an
   Entwässerungskanälen,
    Kabelleitungstiefbauarbeiten,
    Lieferung- und Montage von Betonfertigteilen,
    Betonarbeiten,
    Verbauarbeiten,
   vStraßenbauarbeiten,
    Pflasterdecken, Plattenbeläge und Einfassungen,
    Gleisbauarbeiten,
    Rückbau-, Verwertungs- und Entsorgungsarbeiten,
   g) Mit den Referenzblättern müssen mindestens folgende Angaben gemacht
   werden: (M),
   1. Lfd. Referenz-Nr.,
   2. Bezeichnung des Referenzprojekts (Bau von Bahnsteiganlagen im
   fließenden Verkehr),
   3. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des
   Ansprechpartners des Auftraggebers,
   4. Angabe der erbrachten Leistungsmengen zu den Rohbau-, Straßen-,
   Gleis-, und Kabeltiefbauarbeiten,
   5. Leistungszeitraum endend mit dem Abnahmedatum,
   6. Projektvolumen in Euro aufgeteilt nach eigenem Leistungsanteil und
   Subunternehmern,
   7. Benennung der eingesetzten Subunternehmer,
   8. Benennung des verantwortlichen Bauleiters,
   Die vorzulegenden Referenzen müssen sich eindeutig demjenigen
   Unternehmen als Auftragnehmer zugeordnet werden können, dass sich zum
   Nachweis seiner Eignung darauf beruft. (M).
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   a) Als Sicherheit für die Vertragserfüllung hat der Auftragnehmer eine
   Bürgschaftsurkunde (Vertragserfüllungsbürgschaft) gemäß beigefügtem
   Formblatt der Rheinbahn in Höhe von 5,0 % der Auftragssumme (netto) zu
   stellen.
   b) Als Sicherheit für die Mängelansprüche werden 5,0 % der
   Schlussrechnungssumme (netto) einbehalten oder  nach Wahl des
   Auftragnehmers  als Bürgschaftsurkunde (Mängelanspruchsbürgschaft)
   gemäß beigefügtem Formblatt gestellt.
   Wird eine Mängelanspruchsbürgschaft gestellt, hat diese diesem
   Formblatt der Rheinbahn zu entsprechen.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 23/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/05/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  Spruchkörper
   Düsseldorf
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221-147-3045 / 3055
   Fax: +49 221-147-2889
   Internet-Adresse:
   [10]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  Spruchkörper
   Düsseldorf
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221-147-3045 / 3055
   Fax: +49 221-147-2889
   Internet-Adresse:
   [12]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
   ml
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/02/2021
References
   6. mailto:matthias.vongoessel@rheinbahn.de?subject=TED
   7. http://www.rheinbahn.de/
   8. https://www.subreport.de/E19614761
   9. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  10. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
  11. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  12. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau