(1) Searching for "2021021909235087020" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Gartenbau - DE-Dormagen
Dienstleistungen im Gartenbau
Dokument Nr...: 86883-2021 (ID: 2021021909235087020)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Dormagen: Dienstleistungen im Gartenbau
2021/S 35/2021 86883
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dormagen -Technische Betriebe Dormagen
AöR
Postanschrift: Mathias-Giesen-Str. 11
Ort: Dormagen
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Postleitzahl: 41540
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Dormagen F 10/30 Z. SUB: Frau Silke Voigt
E-Mail: [6]vergabe@stadt-dormagen.de
Telefon: +49 2133/257547
Fax: +49 2133/257408
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.dormagen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E19474751
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E19474751
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grünpflege Dormagen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Grünpflegearbeiten im Stadtgebiet Dormagen 2021-2023 Schulen und
Kindergärten:
ca. 64 000 m^2 Gehölzpflege bis zu 9 mal jährlich
ca. 114 000 m^2 Rasenpflege 16 mal jährlich
ca. 152 000 m^2 Platz- und Wegeflächenpflege bis zu 9 mal jährlich
Straßenbegleitgrün:
ca. 45 000 m^2 Gehölzpflege
ca. 13 000 m^2 Rasenpflege
Rasenpflege:
ca. 100 000 m^2 10 mal jährlich
Schlegelflächen:
400 000 m^2
Freischneidearbeiten:
ca. 100 000 m^2
Straßenrinnenreinigung:
ca. 26 000 lfm.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 1 Grünanlagen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Dormagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Grünpflege Grünanlagen: Die Massen sind der Kurzbeschreibung zu
entnehmen.
Die Ausführung der Pflegearbeiten erfolgt nach DIN 18919.
Die Auftragsvergabe erfolgt über 3 Jahre zu den Konditionen des
abgegebenen LV.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragszeitraum: März 2021 bis 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich
jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht 3 Monate vor Ablauf des
jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer
gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag
automatisch zum 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht für sämtliche von ihm zu pflegenden Flächen.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem Auftragnehmer.
Er ist verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die
erforderlich sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden
Personen zu gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind
Arbeiten mit Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich hat
sich der Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn bei allen
Einrichtungen anzumelden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Der Unternehmer ist verpflichtet sich fortlaufend über die für Dormagen
geltenden Coronabestimmungen zu informieren und sich an die aktuellen
Bestimmungen zu halten. Die bebaute Pflegegrundstücke dürfen zur Zeit
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Schäden an Bäumen, Wegen, Grünanlagen etc., die sich während der
Arbeiten ereignen oder aber festgestellt werden, sind dem Auftraggeber
unverzüglich anzuzeigen.
Die Beseitigung von selbst verschuldeten Schäden hat durch den
Auftragnehmer zu seinen Lasten fachtechnisch einwandfrei zu erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich weiter, für etwaige
Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den Auftraggeber von
diesen Ansprüchen freizustellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 2 Verwaltungsgebäude
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Dormagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Grünpflege Verwaltungsgebäude Der Unternehmer ist verpflichtet, sich
fortlaufend über die für Dormagen geltenden Coronabestimmungen zu
informieren und sich an die aktuellen Bestimmungen zu halten.
Die Verwaltungsgebäude sowie deren Grundstücke dürfen zur Zeit nur mit
einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Zur Ausführung der Leistung dürfen nur handbetriebene Arbeitsgeräte mit
Akkuantrieb eingesetzt werden. Benzinmotorbetriebene Laubbläser,
Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen.
Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen,
Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Die Auftragsvergabe erfolgt über 3 Jahre zu den Konditionen des
abgegebenen LV.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragszeitraum: März 2021 bis 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich
jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des
jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer
gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag
automatisch zum 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht für sämtliche von ihm zu pflegenden Flächen.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem Auftragnehmer.
Er ist verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die
erforderlich sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden
Personen zu gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind
Arbeiten mit Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich hat
sich der Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn bei allen
Einrichtungen anzumelden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Der Unternehmer ist verpflichtet sich fortlaufend über die für Dormagen
geltenden Coronabestimmungen zu informieren und sich an die aktuellen
Bestimmungen zu halten. Die bebaute Pflegegrundstücke dürfen zur Zeit
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Schäden an Bäumen, Wegen, Grünanlagen etc., die sich während der
Arbeiten ereignen oder aber festgestellt werden, sind dem Auftraggeber
unverzüglich anzuzeigen.
Die Beseitigung von selbst verschuldeten Schäden hat durch den
Auftragnehmer zu seinen Lasten fachtechnisch einwandfrei zu erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich weiter, für etwaige
Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den Auftraggeber von
diesen Ansprüchen freizustellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 3 Schulen
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Dormagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Grünpflege Schulen Der Unternehmer ist verpflichtet, sich fortlaufend
über die für Dormagen geltenden Coronabestimmungen zu informieren und
sich an die aktuellen Bestimmungen zu halten.
Die Schulgebäude sowie deren Grundstücke dürfen zur Zeit nur mit einem
Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem anbietenden Auftragnehmer. Er ist
verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die erforderlich
sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden Personen zu
gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind Arbeiten mit
Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen. Dadurch
eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Hier hat sich der
Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn anzumelden.
Die Pflegegänge sollten möglichst auch auf die Ferienzeiten gelegt
werden.
Zur Ausführung der Leistung dürfen nur handbetriebene Arbeitsgeräte mit
Akkuantrieb eingesetzt werden. Benzinmotorbetriebene Laubbläser,
Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen.
Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen,
Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Die Auftragsvergabe erfolgt über 3 Jahre zu den Konditionen des
abgegebenen LV.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragszeitraum: März 2021 bis 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich
jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des
jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer
gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag
automatisch zum 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht für sämtliche von ihm zu pflegenden Flächen.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem Auftragnehmer.
Er ist verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die
erforderlich sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden
Personen zu gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind
Arbeiten mit Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich hat
sich der Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn bei allen
Einrichtungen anzumelden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Der Unternehmer ist verpflichtet sich fortlaufend über die für Dormagen
geltenden Coronabestimmungen zu informieren und sich an die aktuellen
Bestimmungen zu halten. Die bebaute Pflegegrundstücke dürfen zur Zeit
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Schäden an Bäumen, Wegen, Grünanlagen etc., die sich während der
Arbeiten ereignen oder aber festgestellt werden, sind dem Auftraggeber
unverzüglich anzuzeigen.
Die Beseitigung von selbst verschuldeten Schäden hat durch den
Auftragnehmer zu seinen Lasten fachtechnisch einwandfrei zu erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich weiter, für etwaige
Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den Auftraggeber von
diesen Ansprüchen freizustellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 4 Kindertagesstätten
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Dormagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Grünpflege Kindertagesstätten Der Unternehmer ist verpflichtet, sich
fortlaufend über die für Dormagen geltenden Coronabestimmungen zu
informieren und sich an die aktuellen Bestimmungen zu halten.
Die Kindertagesstätten sowie deren Grundstücke dürfen zur Zeit nur mit
einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem anbietenden Auftragnehmer. Er ist
verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die erforderlich
sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden Personen zu
gewährleisten.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden.
Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden dem
Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Hier hat sich der
Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn anzumelden.
Die Pflegegänge sollten möglichst auch auf die Ferienzeiten gelegt
werden.
Zur Ausführung der Leistung dürfen nur handbetriebene Arbeitsgeräte mit
Akkuantrieb eingesetzt werden. Benzinmotorbetriebene Laubbläser,
Heckenscheren, Motorsägen, Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen.
Benzinmotorbetriebene Laubbläser, Heckenscheren, Motorsägen,
Freischneider usw. sind nicht zulässig.
Die Auftragsvergabe erfolgt über 3 Jahre zu den Konditionen des
abgegebenen LV.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragszeitraum: März 2021 bis 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich
jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des
jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer
gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag
automatisch zum 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht für sämtliche von ihm zu pflegenden Flächen.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem Auftragnehmer.
Er ist verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die
erforderlich sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden
Personen zu gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind
Arbeiten mit Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich hat
sich der Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn bei allen
Einrichtungen anzumelden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Der Unternehmer ist verpflichtet sich fortlaufend über die für Dormagen
geltenden Coronabestimmungen zu informieren und sich an die aktuellen
Bestimmungen zu halten. Die bebaute Pflegegrundstücke dürfen zur Zeit
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Schäden an Bäumen, Wegen, Grünanlagen etc., die sich während der
Arbeiten ereignen oder aber festgestellt werden, sind dem Auftraggeber
unverzüglich anzuzeigen.
Die Beseitigung von selbst verschuldeten Schäden hat durch den
Auftragnehmer zu seinen Lasten fachtechnisch einwandfrei zu erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich weiter, für etwaige
Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den Auftraggeber von
diesen Ansprüchen freizustellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 5 Straßenbegleitgrün
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Dormagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Grünpflege Straßenbegleitgrün Lage der Grünpflegeobjekte:
Verschiedene Straßen im Dormagener Stadtgebiet lt. beiliegender
Auflistung Verkehrssicherheit:
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht an der Baustelle. Er ist verpflichtet, alle
notwendigen Maßnahmen zu treffen die erforderlich sind, um die
Sicherheit der im Bereich der Baustelle verkehrenden Personen und
Fahrzeuge zu gewährleisten. Er verpflichtet sich weiter,
Für etwaige Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den
Auftraggeber von diesen Ansprüchen freizustellen.
Da sich der Arbeitsraum im öffentlichen Verkehrsbereich befindet, muss
hier im Besonderen auf diepersönliche Schutzausrüstung sowie auf die
Vorschriften zum Arbeiten im Verkehrsraum geachtet werden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Leistungen:
Die Arbeitsgänge und deren Rhythmus sind vom Auftragnehmer auf das
Pflegejahr regelmäßig aufzuteilen und sind mit dem Auftraggeber
abzustimmen.
Die Anzahl der Arbeitsgänge sind kein fester Vertragsbestandteil.
Der Auftraggeber erwartet ein hohes Maß an Eigenverantwortung von dem
Auftraggeber, um dauerhaft über das Jahr verteilt ein ordentlich
gepflegtes Erscheinungbild der Straßenbeete im Stadtgebiet zu
gewährleisten.
Die Anforderungen an den Pflegestandart ist beispielhaft auf den
anliegenden Fotos erkennbar.
Die Richtlinien für Arbeitsstellen von kurzer Dauer - dies sind alle
beweglichen Arbeitsstellen, die in der Regel in der Verkehrsrichtung
langsam fortschreiten, z. B. Reinigungsarbeiten, Arbeiten an
Seitenstreifen - sind zu beachten.
Zusätzlich werden vom AG Stundenlohnarbeiten zum Reinigen von
Parkbuchten und Bürgersteigflächen angeordnet. Es wird vom AN erwartet,
dem AG die vom Bewuchs betroffene Bereiche umgehend zu melden.
Den Straßenbeete umliegenden Bürgersteigflächen und
Bordsteinrinnenbereiche sind in einer Breite von bis zu 30 cm mit zu
reinigen.
Gehwege und Fahrbahnflächen sind während der Pflegegänge ständig sauber
zu halten. Die Reinigung muss in die einzelnen Positionen eingerechnet
werden.
Bei Bedarf sind Vorkehrungen zum Schutz von Menschen und Fahrzeugen vor
herumfliegenden Steinen oder anderen harten Gegenständen zu treffen.
Die Verwendung von chemischen Mitteln zur Unkrautbekämpfung ist nicht
gestattet.
Zuwiderhandlungen führen zur sofortigen Auflösung des Vertrages.
Die Auftragsvergabe erfolgt über 3 Jahre zu den Konditionen des
abgegebenen LV.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragszeitraum: März 2021 bis 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich
jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des
jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer
gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag
automatsich zum 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht für sämtliche von ihm zu pflegenden Flächen.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem Auftragnehmer.
Er ist verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die
erforderlich sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden
Personen zu gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind
Arbeiten mit Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich hat
sich der Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn bei allen
Einrichtungen anzumelden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Der Unternehmer ist verpflichtet sich fortlaufend über die für Dormagen
geltenden Coronabestimmungen zu informieren und sich an die aktuellen
Bestimmungen zu halten. Die bebaute Pflegegrundstücke dürfen zur Zeit
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Schäden an Bäumen, Wegen, Grünanlagen etc., die sich während der
Arbeiten ereignen oder aber festgestellt werden, sind dem Auftraggeber
unverzüglich anzuzeigen.
Die Beseitigung von selbst verschuldeten Schäden hat durch den
Auftragnehmer zu seinen Lasten fachtechnisch einwandfrei zu erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich weiter, für etwaige
Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den Auftraggeber von
diesen Ansprüchen freizustellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 6 Rasenpflege
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Dormagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rasenpflegearbeiten Lage der Baustelle: Im Stadtgebiet Dormagen lt.
beigefügter Aufstellung Leistungen: Der Rasenschnitt darf nur mit einem
Safety-Mulcher durchgeführt werden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Gehwege und Fahrbahnflächen sind während der Pflegegänge ständig sauber
zu halten. Die Reinigung muss in die einzelnen Positionen eingerechnet
werden.
Zur Ausführung der Leistung sollten handbetriebene Arbeitsgeräte mit
Akkuantrieb eingesetzt werden.
Großgeräte sollten möglichst ein lärmreduziertes Siegel vorweisen.
Die Laubaufnahme im Herbst schließt die innenliegenden Wegeflächen,
sowie den die angrenzenden Bürgersteigflächen mit ein.
Es ist durch den AN sicherzustellen, dass die Rasenflächen das ganze
Jahr über, aber gerade zu den jeweiliegen Schützenfesten und
kirchlichen Feiertagen, gepflegt aussehen. Das schließt auch die
Laubaufnahme mit ein.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragszeitraum: März 2021 bis 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich
jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des
jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer
gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag
automatsich zum 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht für sämtliche von ihm zu pflegenden Flächen.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem Auftragnehmer.
Er ist verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die
erforderlich sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden
Personen zu gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind
Arbeiten mit Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich hat
sich der Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn bei allen
Einrichtungen anzumelden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Der Unternehmer ist verpflichtet sich fortlaufend über die für Dormagen
geltenden Coronabestimmungen zu informieren und sich an die aktuellen
Bestimmungen zu halten. Die bebaute Pflegegrundstücke dürfen zur Zeit
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Schäden an Bäumen, Wegen, Grünanlagen etc., die sich während der
Arbeiten ereignen oder aber festgestellt werden, sind dem Auftraggeber
unverzüglich anzuzeigen.
Die Beseitigung von selbst verschuldeten Schäden hat durch den
Auftragnehmer zu seinen Lasten fachtechnisch einwandfrei zu erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich weiter, für etwaige
Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den Auftraggeber von
diesen Ansprüchen freizustellen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 7 Schlegelflächen
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1D Rhein-Kreis Neuss
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Dormagen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Schlegel- und Freischneidearbeiten Lage der Schlegel- und
Freischneideflächen:
Straßenbankette, Brachflächen, Böschungen und Erdwälle, verteilt im
Stadtgebiet Dormagen Ausführung/Leistung:
Die insgesamt rund 400.000 m^2 Schlegelflächen umfassen
Straßenbankette, unbebaute Grundstücke,
Brachflächen und Böschungen, ca. 42.000 m^2 dieser Flächen,
(Baumscheiben, Schilder, Laternen,
Rand- und Wegeanschlüsse etc), müssen von Hand gemäht werden. Diese
Handarbeit (Freischneider etc.) ist in die Positionen Wiesenfläche
mähen und Friedhofserweiterungsflächen mähen einzurechnen.
Es sind 2 bzw. 3 zusammenhängende Pflegegänge in den im LV vorgegebenen
Zeiträumen vorzunehmen.
Seit 2018 stellt die Stadt Dormagen die Pflege des städtischen Grüns
mehr zum Natur- und Artenschutz um. Dazu gehört auch eine Anpassung der
Mahtintervalle bzw. der Mahtzeitpunkte auf den Schlegelflächen im
Stadtgebiet Dormagen.
Es wird von dem Auftragnehmer erwartet, dass er sich mit dem Natur und
Artenschutz auskennt.
Ebenso wird erwartet, dass der Auftragnehmer sich mit dem Aufbau von
Wiesenflächen zum Schutz von Arten und Natur auskennt. Bereiche mit
schützenswerten Pflanzen müssen gesondert bearbeitetwerden. Flächen mit
unerwünschen Pflanzen wie z. B. Jacobskreuzkraut, müssen vom AN erkannt
und gemeldet werden. Aus diesem Grund sind die Mahtzeitpunkte unter den
entsprechneden Positionen genau bestimmt, müssen dann aber an den
Aufwuchszeitpunkt angepasst werden. Eine enge Zusammenarbeit und gute
Absprache wird von dem Auftragnehmer ebenfalls erwartet.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, nach Aufforderung (per Telefon,
Mail oder Fax) sofort mit den Mäharbeiten an den Straßen im Rahmen der
Verkehrssicherungspflicht zu beginnen. Sollte der AN dieser
Aufforderung nicht innerhalb von 48 Stunden nachkommen, so wird auf
seine Kosten ein anderer Unternehmer beauftragt.
Einzelne Anfahrten, die aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig
erforderlich sind, werden nicht gesondert entlohnt und sind in die
Preise der einzelnen Positionen einzurechnen.
Stundenlohnarbeiten für zusätzliche Mäharbeiten werden von der
Bauleitung angeordnet.
Gehwege und Fahrbahnflächen sind während der Pflegegänge ständig sauber
zu halten. Die Reinigung muss in die einzelnen Positionen eingerechnet
werden.
Die Mäharbeiten erfolgen langsam von innen nach außen, damit Tiere in
die Randbereiche flüchten können.
Die Auftragsvergabe erfolgt über 3 Jahre zu den Konditionen des
abgegebenen LV.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 9
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Vertragszeitraum: März 2021 bis 31.12.2021. Der Vertrag verlängert sich
jeweils um ein Jahr, wenn dieser nicht drei Monate vor Ablauf des
jeweiligen Pflegejahrs vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer
gekündigt wird. Ohne zwischenzeitliche Kündigung endet der Vertrag
automatsich zum 31.12.2023.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer übernimmt für die Dauer der Arbeiten die
Verkehrssicherungspflicht für sämtliche von ihm zu pflegenden Flächen.
Die Technischen Betriebe Dormagen AöR als Auftraggeber erwarten ein
hohes Verantwortungsmaß von dem Auftragnehmer.
Er ist verpflichtet, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen die
erforderlich sind, um die Sicherheit der im Arbeitsbereich verkehrenden
Personen zu gewährleisten. In den Pausenzeiten der Schulen sind
Arbeiten mit Maschineneinsatz zum Schutz der Kinder zu unterbrechen.
Dadurch eventuell entstehende Ruhezeiten müssen in den Einheitspreis
eingerechnet werden. Die jeweiligen Pausenzeiten sind in den Schulbüros
zu erfragen. Die Ansprechpersonen der jeweiligen Einrichtungen werden
dem Auftragnehmer bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich hat
sich der Auftragnehmer frühzeitig vor Arbeitsbeginn bei allen
Einrichtungen anzumelden.
Sämtliche Arbeiten im Straßenraum sind so durchzuführen, dass der
fließende Verkehr und der Fußgängerverkehr reibungslos stattfinden
können. Im Bedarfsfall müssen die Arbeiten während der
Hauptverkehrszeiten unterbrochen werden.
Der Unternehmer ist verpflichtet sich fortlaufend über die für Dormagen
geltenden Coronabestimmungen zu informieren und sich an die aktuellen
Bestimmungen zu halten. Die bebaute Pflegegrundstücke dürfen zur Zeit
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
Schäden an Bäumen, Wegen, Grünanlagen etc., die sich während der
Arbeiten ereignen oder aber festgestellt werden, sind dem Auftraggeber
unverzüglich anzuzeigen.
Die Beseitigung von selbst verschuldeten Schäden hat durch den
Auftragnehmer zu seinen Lasten fachtechnisch einwandfrei zu erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich weiter, für etwaige
Schadensansprüche Dritter selbst einzustehen und den Auftraggeber von
diesen Ansprüchen freizustellen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird hilfsweise zur
Verfügung gestellt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Versicherungsnachweise/ Haftpflichtversicherungen
Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Jahresumsatz der letzten 3 Jahre Eigenerklärungen gem. § 123 und §
124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen. Etwaige Maßnahmen
Des Bewerbers zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als
gesonderte Erklärung einzureichen.
Erklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis zum Besitz von ausreichend Akku Kleingeräten,
mind. 5 Referenzobjekte und Ansprechpartner mit aktuellen
Telefonnummern der letzten 3 Jahre mit ähnlichem Arbeitsspektrum,
Schulungsnachweise- Sicheres Arbeiten im Verkehrsraum,
Kettensägenführerschein,
Nachweise in Unterweisung von UVV,
Aktuelle Nachweise Schulung Erste Hilfe Maßnahmen,
Nachweise über Fachpersonal, die auch der deutschen Sprache mächtig
sind,
Zahl der Führungskräfte vor Ort,
Zahl der durchschnittlichen Beschäftigten der letzten 3 Jahre,
Vorlage der Maschinen- und Geräteausstattung,
für Los 6- Rasenpflegearbeiten- Einsatz eines Safety-Mulcher zwingend
erforderlich, bitte Nachweis vorlegen,
für Los 7- Schlegelarbeiten- Kenntnis über den Aufbau von naturnahen
Wiesenflächen und schützenswerten Pflanzen in diesem Naturraum
Vorlage des Angebotes in Form einer GEAB-Datei.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 10:00
Ort:
41539 Dormagen, Paul-Wierich-Platz 1: Historisches Rathaus, 2. OG,
Zimmer 2.05a
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Nov./Dez. 2023
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabe- und Vertragsunterl. sind ausschl. als Download bei der
Vergabeplattform Subreport-ELViS erhältlich unter:
[10]www.subreport.de/E19474751.
Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und
Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und
ausschreibender Stelle erfolgt ausschl. über die Vergabeplattform
Subreport-ELViS und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die
ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von
Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle
über die Nachrichtenfunktion von Subreport-ELViS zusätzliche
Informationen und korrigierte Vergabeunterl. zum Austausch gegen
bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist.
Ein anderer Kommunikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von
Subreport-ELViS wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle
und Bieterrundschreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden.
Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform Subreport-ELViS steht nur
registrierten Bietern zur Verfügung.
Der AG verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter
ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung (Reg.) gem. §
9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform Subreport-ELViS. Die Reg.
Ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle
sicher zu stellen. Die Reg. ist kostenfrei und unverbindlich und dient
der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die
Vergabeunterl. bereits ohne Reg. heruntergeladen haben, wird empfohlen,
über den bekanntgegebenen Downloadlink die Reg. nachzuholen und die
Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden.
Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen
entsprechen, z. B. weil wegen einer fehlenden Reg. wichtige
Informationen oder Austauschdokumente nicht berücksichtigt wurden,
können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem
Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren
Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine
Kenntnis erlangt. Bei der Reg. geben die Bieter unter anderem eine
E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Reg.
Erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabeplattform Subreport-ELViS.
Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adr. sein, die
auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser
E-Mail-Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z. B. wenn die
ausschr. Stelle zusätzl. Infos bereit gestellt hat.
Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Bieter und deren
Bevollm. sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: [12]https://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§ 160 I GWB). Eine
Nachprüfung von Amts wegen findet insofern nicht statt. Die Erforschung
des Sachverhaltes erfolgt hingegen von Amts wegen (§ 163 I GWB).
Es wird auf die Notwendigkeit der Antragsbefugnis hingewiesen (§ 160 II
GWB):
Antragsbefugt ist hiernach jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 VI GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 161 GWB:
Der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu
begründen ist (§ 161 I Satz 1 GWB),
Der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten soll (§ 161 I S.2 GWB),
Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz
oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich des GWB einen
Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich des GWB zu benennen hat (§
161 I S.3 GWB),
Die Begründung die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung
der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfügbaren Beweismitteln enthalten muss sowie
darzulegen ist, dass die Rüge gegen den Auftraggeber erfolgt ist; sie
soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen (§ 161 II GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 160 III GWB folgende Gründe
den Antrag unzulässig machen:
Der Antragsteller hat den geltend gemachten Verfahrensverstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber diesen nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt (160 III Nr.1 GWB). Die Frist nach § 134 II GWB
bleibt unberührt.
Der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (§ 160 III Nr.2 GWB).
Der Antragsteller rügt Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber (§ 160 Nr.3 GWB).
Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
160 III Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dormagen Der Bürgermeister F 10/30
Zentrale Submissionsstelle
Postanschrift: Paul-Wierich-Platz 1
Ort: Dormagen
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabe@stadt-dormagen.de
Telefon: +49 2133257-547
Fax: +49 2133257-408
Internet-Adresse: [14]https://www.dormagen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/02/2021
References
6. mailto:vergabe@stadt-dormagen.de?subject=TED
7. http://www.dormagen.de/
8. https://www.subreport.de/E19474751
9. https://www.subreport.de/E19474751
10. http://www.subreport.de/E19474751
11. mailto:vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
12. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/
13. mailto:vergabe@stadt-dormagen.de?subject=TED
14. https://www.dormagen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|