(1) Searching for "2021021909233686991" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen - DE-Tübingen
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dokument Nr...: 86853-2021 (ID: 2021021909233686991)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Tübingen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2021/S 35/2021 86853
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen
Postanschrift: Schnarrenbergstraße 1
Ort: Tübingen
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
Postleitzahl: 72076
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Vergabestelle.amttue@vbv.bwl.de
Fax: +49 7071-29-2911
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.vba-tuebingen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.landbw.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-177863e63ed-22f91bc260e6157f
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.landbw.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grünflächenpflege
Referenznummer der Bekanntmachung: 21-86081
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Grünflächenpflege.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Los J und K
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gärtnerische Gesamtfläche von 129 000 m^2 Gehölz-, Stauden-, Rasen-,
Wiesen- und Wegeflächen, derzeit aufgeteilt auf 22 verschiedene Objekte
in Tübingen.
Teilnahmevoraussetzung: qualifizierte und leistungsfähige Betriebe,
langjährige Erfahrungen im Bereich mit vergleichbarem Umfang.
Referenzliste mit entsprechenden Objekten zwingend erforderlich. Bieter
sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die
einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter
[10]https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seit
en/Mustererklaerungen.aspx, abzugeben. Dieses Verfahren wird unter der
Vergabe.Nr. 21-86081 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben) zur
Ausführung der Leistungen darf nur Personal eingesetzt werden, welches
zuvor zuverlässigkeitsüberprüft wurde und keine negativen Anhaltspunkte
vorliegen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2021
Ende: 31/03/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um 1 Jahr(e), wenn er nicht 2
Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit von einer Partei gekündigt wird.
Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in
Steuersachen. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen
wurden. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit
entsprechender Bescheinigung.
Kopie der aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft, Kopie der Gewerbeanmeldung/-erlaubnis, gültige
Bescheinigung der Krankenkasse zur Zahlung der Beiträge zur
gesetzlichen Sozialversicherung bei der die meisten Beschäftigten
versichert sind.
Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch
durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank nachgewiesen werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der
letzten 3 Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen.
Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 Jahre.
Kopie der gültigen Police einer
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung.
Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch
durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank nachgewiesen werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Aktuelle Referenzliste über mindestens 3 Einzelleistungen der letzten 3
Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit
Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der
Auftragssumme; des Ausführungszeitraums.
Anstatt der vorstehend aufgeführten Nachweise kann die Eignung auch
durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank nachgewiesen werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es muss mindestens eine gärtnerisch ausgebildete Fachkraft mit
fließenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift vor Ort sein.
Eine Einsatzbereitschaft muss binnen 12 Stunden auf Abruf gewährleistet
sein.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/04/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch
Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/Dienstleistungen (124LD) vorzulegen. Gelangt der
Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen genannten
Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die
übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend
§ 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen
Postanschrift: Schnarrenbergstraße 1
Ort: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land: Deutschland
E-Mail: [11]Vergabestelle.amttue@vbv.bwl.de
Fax: +49 7071-29-2911
Internet-Adresse: [12]www.vba-tuebingen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/02/2021
References
6. mailto:Vergabestelle.amttue@vbv.bwl.de?subject=TED
7. http://www.vba-tuebingen.de/
8. https://vergabe.landbw.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-177863e63ed-22f91bc260e
6157f
9. https://vergabe.landbw.de/
10. https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx
11. mailto:Vergabestelle.amttue@vbv.bwl.de?subject=TED
12. http://www.vba-tuebingen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|