(1) Searching for "2021021909194386468" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Berlin
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 86368-2021 (ID: 2021021909194386468)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Berlin: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2021/S 35/2021 86368
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Berliner Wasserbetriebe
Nationale Identifikationsnummer: DE136630247
Postanschrift: Cicerostr. 28
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf Bauleistungen Netze
E-Mail: [6]vergabe-bn@bwb.de
Fax: +49 30-86445373
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bwb.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabekooperation.berlin/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetail
s?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17785f9291c-14964d850acfcc9c
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wasserversorger und Abwasserentsorger
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ing. Planungsleistungen Paket Alt-Biesdorf
Referenznummer der Bekanntmachung: EK-B_N-2021-0061
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
In Berlin Marzahn-Hellersdorf werden im Bereich Alt-Biesdorf die Netze
der BWB umfangreich saniert und erneuert. Als Hauptmaßnahme sind
insgesamt ca. 1,1 km Abwasserdruckrohrleitungen DN 500 bis DN 1000 GG
aus dem Jahr 1985 auszuwechseln. Des Weiteren werden ca. 1 km
Trinkwasserleitungen DN 150 bis DN 800 ausgewechselt und Abwasserkanäle
instandgesetzt.
Der Auftragnehmer hat bei Zuschlagserteilung die
Objektplanungsleistungen in Anlehnung an die Anlage 12 HOAI 2021 für
die Leistungsphasen 1 bis 6, die Tragwerksplanung für Baugruben in
Anlehnung an die Anlage 14 HOAI 2021 für die Leistungsphasen 1-3 sowie
besondere Leistungen zu erbringen. Die Baugrunderkundung und die
Verkehrskonzepterstellung sind Bestandteil dieser Ausschreibung. Alle
Fachplaner, Gutachter, Berater und auch andere fachlich Beteiligte sind
durch den Objektplaner für das Gesamtprojekt zu koordinieren, ihre
Planungen und Ergebnisse sind in seine Planung zu integrieren.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die auftragsgegenständlichen Leistungen umfassen die unter Ziffer
II.1.4) beschriebenen Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI 2021
Teil 3 Objektplanung Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Leistungsphasen
1-6, in Anlehnung an die HOAI 2021 Teil 4 Fachplanungen Abschnitt 1
Tragwerksplanung für die Leistungsphasen 1-3 sowie besondere Leistungen
gem. Leistungsbeschreibung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Zeit / Gewichtung: 40,00
Qualitätskriterium - Name: Terminmanagement / Gewichtung: 15,00
Qualitätskriterium - Name: Qualitäts- und Personalmanagement /
Gewichtung: 15,00
Kostenkriterium - Name: Gesamthonorar / Gewichtung: 22,00
Kostenkriterium - Name: Stundensatz Ingenieure / Gewichtung: 5,00
Kostenkriterium - Name: Stundensatz technische Mitarbeiter /
Gewichtung: 3,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 28/05/2021
Ende: 29/07/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Siehe Auftragsunterlagen Anlage zur Auftragsbekanntmachung
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Neben den Verdingungsunterlagen, die bei Auftragserteilung
Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches
Recht und die deutsche Sprache.
Vorlage eines aktuellen Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregister
in Kopie (der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die
Abgabe der Teilnahmeanträge nicht älter als 3 Monate sein).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jahresumsatz im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke
durchschnittlich der letzten 3 Jahre größer/gleich 500 000 EUR netto,
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von
insgesamt 2 000 000 EUR je Versicherungsfall, davon mindestens 1 500
000 EUR pauschal für sonstige Schäden. Die Gesamtleistung für alle
Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss das Zweifache der
Versicherungssummen betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Personelle Ausstattung
Mindestanforderung:
Anzahl der Mitarbeiter im Bereich Siedlungswasserbau, davon Anzahl
der Mitarbeiter mit dem Abschluss als Bauingenieur (Berufsqualifikation
Dipl.-Ing, Dipl.-Ing. (FH)) oder Ingenieur/-in für Wasserbau oder
Mitarbeiter gleichwertiger Qualifikationen; durchschnittlich der
letzten 3 Jahre größer/gleich 3 Mitarbeiter
2. Referenzen Objektplanung
Mindestanforderungen:
Die Referenzprojekte müssen dem Bieter bzw. den Mitgliedern der
Bietergemeinschaft sowie ggf. den Nachunternehmern eindeutig zuzuordnen
sein.
Es werden nur Referenzen gewertet, die als Eigenerklärung mit den
nachfolgenden vollständig ausgefüllten Vorlagen eingereicht worden
sind. Bei Bedarf sind die Vorlagen zu vervielfältigen. Zusätzlich kann
die Bestätigung durch den jeweiligen Auftraggeber durch ein
entsprechendes Referenzschreiben mit Angabe des Leistungsumfangs und
Kontaktdaten des Ansprechpartners des Referenzgebers (Auftraggeber des
Referenzprojektes) erfolgen.
Es sind folgende 3 Referenzen vorzulegen, die hinsichtlich Art und
Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar und deren
geforderte Leistungen mit dem Tag der Veröffentlichung nicht länger als
5 Jahre abgeschlossen sind:
1) Eine Referenz, in der die Leistungsphasen 1-6 in Anlehnung an die
HOAI 2021 Teil 3, Abschnitt 3 und mindestens die 2 Medien
Abwasserdruckrohleitung und Trinkwasserleitung bearbeitet worden sind.
2) Zwei Referenzen, in denen die Leistungsphasen 1-3 in Anlehnung an
die HOAI 2021 Teil 3, Abschnitt 3 und mindestens 2 der 3 Medien
Abwasserdruckrohrleitungen, Trinkwasserleitungen und Kanal bearbeitet
worden sind.
Mindestens eine der unter Punkt 1 und 2 geforderten Referenzen wurde
für einen öffentlichen Auftraggeber im innerstädtischen Bereich mit
einer Hauptverkehrsstraße erbracht.
Mindestens eine der unter Punkt 1 und 2 geforderten Referenzen
beinhaltet ein Abwasserdruckrohrbauvorhaben größer/gleich DN 600.
3. Projektleiter / stellv. Projektleiter
Mindestanforderungen:
1) Der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter müssen
mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Projektleitung und einen
Abschluss als Bauingenieur (Berufsqualifikation Dipl.-Ing, Dipl.-Ing.
(FH)) oder Ingenieur/-in für Wasserbau oder Mitarbeiter gleichwertiger
Qualifikationen im Fachbereich Bau / Tiefbau nachweisen. Zu den
Berufserfahrungen des Projektleiters und des stellvertretenden
Projektleiters sind ein Lebenslauf und eine persönliche Referenzliste
des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters
einzureichen. Als Nachweis des Studiums sind Kopien der
Abschlussurkunden ausreichend.
2) Der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter müssen
jeweils mindestens ein Referenzprojekt mit einem
Abwasserdruckrohrbauvorhaben größer/gleich DN 600 nachweisen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die für die Erbringung der Leistungen verantwortliche(n) Person(en)
muss/müssen die Qualifikation als Ingenieur im Sinne des § 75 VgV
besitzen.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Auftragsunterlagen Anlage zur Auftragsbekanntmachung
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/03/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22/03/2021
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse:
[12]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wir
tschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse:
[14]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wir
tschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [15]vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internet-Adresse:
[16]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wir
tschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2021
References
6. mailto:vergabe-bn@bwb.de?subject=TED
7. http://www.bwb.de/
8. https://vergabekooperation.berlin/
9. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17785f9291c-149
64d850acfcc9c
10. https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
11. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
12. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
13. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
14. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
15. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
16. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|