Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909185786388" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Operationstechnik - DE-Dresden
Operationstechnik
Dokument Nr...: 86252-2021 (ID: 2021021909185786388)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Dresden: Operationstechnik
   2021/S 35/2021 86252
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
   an der Technischen Universität Dresden, AöR
   Postanschrift: Fetscherstraße 74
   Ort: Dresden
   NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 01307
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Geschäftsbereich Logistik und Einkauf/Abteilung
   Wirtschaftsbetriebe/Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@uniklinikum-dresden.de
   Fax: +49 3514588883509
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.uniklinikum-dresden.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Exoskop
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33160000 Operationstechnik
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Leistungsgegenstand ist die Beschaffung des Exoskop ORBEYE OME-V200-E
   der Firma Olympus Deutschland GmbH für die Klinik und Poliklinik für
   Neurochirurgie des Auftraggebers.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2 Dresden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand ist die Beschaffung des Exoskop ORBEYE OME-V200-E
   der Firma Olympus Deutschland GmbH für die Klinik und Poliklinik für
   Neurochirurgie des Auftraggebers.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bei dem unter dem Punkt II.1.7) der Bekanntmachung eingetragenen Wert
   von 1 Euro handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert/Wert
   der Beschaffung.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb
   ist zulässig, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden
   ist (vgl. § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b VgV).
   Für die Beschaffung kommt nur das digitale OP-Mikroskop/Exoskop ORBEYE
   OME-V200-E des Unternehmens Olympus Deutschland GmbH in Betracht, da
   ausschließlich dieses die Durchführung einer anforderungsgerechten
   klinisch-operativen Routinenutzung in der Klinik und Poliklinik für
   Neurochirurgie des Auftraggebers gewährleistet und die im Folgenden
   aufgeführten zwingend notwendigen Anforderungen/Funktionalitäten
   erfüllt/aufweist:
    ergonomisches Arbeiten,
    bessere Bildqualität,
    Verknüpfung mit Funktionellen Daten,
    als eigenständiges Gerät nutzbar/keine Umrüstung erforderlich
   (vollwertiges Exoskop)
    3D/4K Visualisierung
    Infrarot-Spektroskopie, Bluelight-Technologie
    Narrow Band Imaging.
   Es ist vorliegend von Anfang an klar, dass ein Teilnahmewettbewerb
   nicht zu mehr Wettbewerb oder zu besseren Beschaffungsergebnissen
   führen würde (vgl. BR-Drs. 87/16 vom 29.2.2016, S. 169). Des Weiteren
   sind auf dem Markt keine weiteren vernünftigen Alternativen oder
   Ersatzlösungen verfügbar, welche die Anforderungen des Auftraggebers
   erfüllen können. Zugleich stellen die entsprechenden Anforderungen des
   Auftraggebers keine künstliche Einschränkung der Parameter der
   Auftragsvergabe dar. Vielmehr gewährleisten diese Anforderungen bzw.
   gewährleistet ausschließlich die Beschaffung des gegenständlichen
   digitalen OP-Mikroskop/Exoskop ORBEYE OME-V200-E des Unternehmens
   Olympus Deutschland GmbH die Durchführung einer anforderungsgerechten
   klinisch-operativen Routinenutzung in der Klinik und Poliklinik für
   Neurochirurgie (vgl. § 14 Abs. 6 VgV).
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   16/02/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Olympus Deutschland GmbH
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE6 HAMBURG
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bei dem unter dem Punkt V.2.4) der Bekanntmachung eingetragenen Wert
   von 1 EUR handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert/Wert
   der Beschaffung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Brauhausstr. 2, 04107 Leipzig / Postfach 10 13 64
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]vergabekammer@ldl.sachsen.de
   Telefon: +49 3419773800
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [9]http://www.ldl.sachsen.de/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei
   der unter Ziffer VI.4.1) genannten Vergabekammer gestellt werden,
   solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Der
   Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   (Das Vorstehende gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
   Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 S. 2
   GWB bleibt unberührt.)
   Bezüglich aller verspätet oder überhaupt nicht gerügten Verstöße ist
   der Bieter präkludiert.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Brauhausstr. 2, 04107 Leipzig / Postfach 10 13 64
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@ldl.sachsen.de
   Telefon: +49 3419773800
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [11]http://www.ldl.sachsen.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/02/2021
References
   6. mailto:vergabestelle@uniklinikum-dresden.de?subject=TED
   7. http://www.uniklinikum-dresden.de/
   8. mailto:vergabekammer@ldl.sachsen.de?subject=TED
   9. http://www.ldl.sachsen.de/
  10. mailto:vergabekammer@ldl.sachsen.de?subject=TED
  11. http://www.ldl.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau