(1) Searching for "2021021909100485272" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung - DE-Buxtehude
Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung
Dokument Nr...: 85151-2021 (ID: 2021021909100485272)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Buxtehude: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung
2021/S 35/2021 85151
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LEG GmbH
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Str.10
Ort: Buxtehude
NUTS-Code: DE939 Stade
Postleitzahl: 21614
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Pia.Schaper@leggmbh.de
Telefon: +49 4141972441
Fax: +49 4141972459
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/f9106d98-9
9bf-463b-8b60-b54d6e82d2dc
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/f9106d98-9
9bf-463b-8b60-b54d6e82d2dc
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
RDG, RDG-E und CWA
Referenznummer der Bekanntmachung: OV03-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33191000 Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs- und
Desinfektionsgeräten (RDG). An Stelle der sieben RDG sollen nach
derzeitiger Planung 5 x RDG und 1x Containerwagenwaschanlage (CWA)
aufgestellt werden. Zusätzlich ist ein Reinigungs- und
Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) inkl. Vorreinigungsbeckenzeile
erforderlich.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33191000 Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE939 Stade
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude (EKSB) betreiben eine
Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) am Elbe Klinikum Stade
(EKS). Das EKSB beabsichtigt die Ersatzbeschaffung von 7 Reinigungs-
und Desinfektionsgeräten (RDG) an diesem Standort. An Stelle der 7 RDG
sollen nach derzeitiger Planung 5 x RDG und 1x
Containerwagenwaschanlage (CWA) aufgestellt werden. Zusätzlich ist ein
Reinigungs- und Desinfektionsgerät für Endoskope (RDG-E) inkl.
Vorreinigungsbeckenzeile erforderlich. Die Geräte müssen weiter mit dem
hauseigenen Dampf versorgt werden. Ein Ausfallkonzept
Dampf-Elektro-Umschaltung ist nicht erforderlich, da die Geräte von 2
Dampferzeugern versorgt werden. Die Auslegung der RDG muss mind. 64 000
STE / Jahr betragen. Eine Erweiterung um 10 000 STE / Jahr muss
realisierbar sein. Die Leistung umfasst die Demontage und Rücknahme der
Altgeräte, die Lieferung, Aufstellung und Installation von 5 x RDG, 1x
RDG-E und 1x CWA einschl. des benötigten Zubehörs und der
Verbrauchsmaterialien für die Erstausstattung, Inbetriebnahme inkl.
Erstvalidierung sowie erforderlichen Abnahmen, Konzept zum Austausch
der Geräte (im laufenden Betrieb), Einweisungs- und Schulungsplanung
für das Bedienpersonal, Erfüllung von Anbindungsvoraussetzungen zur
Integration in das vorhandene Dokumentationssystem (CWS MCS der Firma
CWS-Classen) sowie eine Servicevereinbarung über 6 Jahre (Beginn nach
der Garantie).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Technische Anforderungen / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Bewertung und Konzept der Werterhaltung,
Wartung und Reparatur / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Konzept zum Austausch der Geräte (im
laufenden Betrieb) / Gewichtung: 10
Kostenkriterium - Name: Investitionskosten / Gewichtung: 45
Kostenkriterium - Name: Servicekosten / Gewichtung: 15
Kostenkriterium - Name: Verbrauchskosten / Gewichtung: 5
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 96
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei dem Auftrag handelt es sich um den Kauf von RDGs, 1 x RDG-E und 1 x
CWA. Im Regelfall stehen die Geräte ca.15 Jahre im Klinikum. Für den
Service der Geräte soll ein Servicevertrag vereinbart werden. Dieser
soll eine Mindestlaufzeit von 8 Jahren haben. Nach dieser Zeit sind die
Geräte technisch neu zu bewerten und ggf. ein neuer Servicevertrag
abzuschließen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Angaben, dass
die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur
gesetzl. Sozialversicherung erfüllt sind. Angabe, dass keine schweren
Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt.
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren besteht o. ob das Unternehmen sich
in Liquidation befindet. Angaben zur Eintragung im Berufs- und/oder
Handelsregister. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in
vergleichbaren Leistungen. Darstellung der gesellschaftlichen
Strukturen des Bewerbers.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zum Umsatz aus vergleichbaren Leistungen wie die
ausgeschriebene Leistung. Nachweis einer Betriebshaftpflicht.
Unternehmensbeschreibung gegliedert nach:
a) Geschäftsstruktur,
b) Gründungsjahr,
c)Hauptgeschäftsbereich,
d) Hauptsitz,
e) Sitz des Labors welche die ausgeschriebene Leistung erbringt,
f) Anzahl Mitarbeiter gesamt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber weist mindestens einen Umsatz bezogen auf die
Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in Höhe von 1 Mio. EUR
netto (pro Jahr) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren auf.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben über die für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung
stehenden Arbeitskräfte. Angaben zu Leistungen die mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Nachweis eines QM-System.
Nennung von mind. 3 Referenzprojekten für den Austausch von RDGs und
CWAs in den letzten 5 Jahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/03/2021
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrund Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131152940
Fax: +49 4131152943
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs.
3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2021
References
6. mailto:Pia.Schaper@leggmbh.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/f9106d98-99bf-463b-8b60-b54d6e82d2dc
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/f9106d98-99bf-463b-8b60-b54d6e82d2dc
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|