Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909083585067" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Branchenspezifisches Softwarepaket - DE-Hannover
Branchenspezifisches Softwarepaket
Entwicklung von branchenspezifischer Software
Dokument Nr...: 84919-2021 (ID: 2021021909083585067)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Hannover: Branchenspezifisches Softwarepaket
   2021/S 35/2021 84919
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: IT.Niedersachsen FG 54  Zentrale Vergabestelle
   IT
   Postanschrift: Humboldtstraße 33
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   Postleitzahl: 30169
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]kai-sven.wingerath@it.niedersachsen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://vergabe.niedersachsen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYTWZ/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYTWZ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Landesbetrieb
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   EBeihilfe-App
   Referenznummer der Bekanntmachung: 02801-899/20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bereitstellung einer App für die elektronische Einreichung von
   Beihilfeanträgen (eBeihilfe-App) inklusive Systemservice.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Hauptort der Ausführung:
   Nds. Landesamt für Bezüge und Versorgung Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Vergabe sieht vor, die Bereitstellung einer Beihilfeapp für die
   elektronische Einreichung von Beihilfeanträgen (eBeihilfe) inklusive
   Systemservice auszuschreiben.
   Die zu beschaffende App muss die Möglichkeit der Anbindung an den IBM
   Service Hub (ISH) bieten, da der ISH ein zentrales Modul des
   eBeihilfe-Input-Managements darstellt. Die App muss die Funktion
   besitzt, definierte Barcodes auf bspw. Arztrechnungen auslesen zu
   können, um damit die Abrechnungsdaten aus externen Serverquellen (ISH)
   in das Input-Managementsystem zu transferieren. Weiterhin sind bzgl.
   eines integrierten Dokumentenscanners die Anforderungen der im
   Input-Management implementierten OCR-Software der Firma Paradatec zu
   erfüllen. Die App muss im Hinblick auf die Implementierung weiterer
   Geschäftsprozess (bspw. Reisekosten) erweiterbar sein.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Systemservice verlängert sich um 12 Monate, sofern der Vertrag
   nicht mir einer Frist von 3 Monaten gekündigt wird.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Stellen Sie Informationen zu Ihren Unternehmen in Bezug auf
   Teamgröße (Entwicklung, Betrieb, Pflege) und die entsprechenden
   Qualifikationen im Bereich App-Entwicklung zur Verfügung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1)Stellen Sie Ihr Unternehmen und sein Leistungsspektrum kurz dar. Bei
   diesem Kriterium müssen mindestens 5 von 10 Punkten (Mindestpunktzahl)
   erreicht werden.
   2) Alle zur Leistungserfüllung dieser Rahmenvereinbarung eingesetzten
   Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit direktem Kontakt zum Auftraggeber
   beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
   3) Es wird eine deutschsprachige Hotline für die angebotenen Systeme
   unterhalten.
   4) Sie bestätigen, mindestens 3 Projekte in den letzten 5 Jahren
   durchgeführt zu haben, bei denen der Gegenstand der Vergabe
   hinsichtlich des Liefergegenstands (Erstellung einer eBeihilfe-App) und
   des Lieferumfangs vergleichbar ist. Die Referenzprojekte müssen
   abgeschlossen sein oder eine Laufzeit von 2 Jahren bereits
   überschritten haben. Sie erklären sich mit Angebotsabgabe bereit, auf
   Anforderung der Vergabestelle, entsprechende detaillierte Angaben zu
   den 3 geforderten Referenzen zu machen. Insbesondere sind dies für die
   3 Referenzen folgende Angaben: Referenzprojektname, Auftraggeber,
   Ansprechpartner, Ihr Beitrag zum Projekterfolg, Leistungszeitraum,
   Auftragsvolumen, angefallene Personentage, Ihre Projektinhalte und
   Projektleistungen. Der Ansprechpartner muss diese Angaben bestätigen
   können und befugt sein, zur Qualität der Auftragserfüllung Angaben zu
   machen.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/03/2021
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYRYTWZ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft,
   Arbeit, Verkehr und Digitaliesierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
   bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
   dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
   Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen
   Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1
   Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).
   Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt
   werden.
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig,
   soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; die Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt
   unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
   sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein
   Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information
   durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung auf
   elektronischem Weg oder per Fax beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
   Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/02/2021
References
   6. mailto:kai-sven.wingerath@it.niedersachsen.de?subject=TED
   7. http://vergabe.niedersachsen.de/
   8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYTWZ/documents
   9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYRYTWZ
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau