(1) Searching for "2021021909074384948" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Alkoholfreie Getränke - DE-Ludwigshafen
Alkoholfreie Getränke
Mineralwasser
Erfrischungsgetränke
Dokument Nr...: 84840-2021 (ID: 2021021909074384948)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
DE-Ludwigshafen: Alkoholfreie Getränke
2021/S 35/2021 84840
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Postanschrift: Ludwig-Guttmann-Straße 13
Ort: Ludwigshafen
NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
E-Mail: [6]anke.pohl@bg-kliniken.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bgu-ludwigshafen.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHD7YS/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHD7YS
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Klinik der gesetzlichen Unfallversicherung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
LUD Getränke für die Patienten- und Mitarbeiterversorgung
Referenznummer der Bekanntmachung: 87-20 (200)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
15980000 Alkoholfreie Getränke
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von kalten Getränken für die Patienten- und
Mitarbeiterversorgung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Belieferung mit Wasser
Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15981000 Mineralwasser
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Belieferung mit Wasser für die Patienten -und Mitarbeiterversorgung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Kann zweimal um jeweils 1 Jahr verlängert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Belieferung mit alkoholfreien Softgetränken
Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
15982000 Erfrischungsgetränke
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Belieferung mit alkoholfreien Softgetränken für die Patienten und
Mitarbeiterversorgung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Kann zweimal um jeweils 1 Jahr verlängert werden
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4
GWB (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
erforderlich); liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind
aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
vorzulegen,
Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1
GWB (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
erforderlich); liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind
aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
vorzulegen,
Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines
Verstoßes nach § 23 AEntG und nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von
wenigstens EUR 2 500 belegt worden ist und kein aktueller Verstoß und
kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen des Bewerbers
beziehungsweise die verantwortlich handelnde(n) Person(en) nach § 98c
Abs. 1 AufenthG oder nach § 21 SchwArbG bekannt ist (Eigenerklärung im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erforderlich),
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige
Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des
Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
erforderlich),
Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaft oder gleichwertige
Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslands des
Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
erforderlich).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen ("leistungsspezifischer Umsatz"). Die
Umsatzzahlen sollen belegen, dass der Bieter wirtschaftlich zur
Ausführung des Auftrags in der Lage sein wird (Eigenerklärung im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erforderlich),
(beabsichtigter/erfolgter) Abschluss einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen
Versicherungsunternehmen (Eigenerklärung im Formblatt Eigenerklärung
zur Eignung erforderlich und ggf. zusätzlich Nachweis über
Versicherung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Haftpflichtversicherung muss mindestens die folgenden
Deckungssummen aufweisen: 1 Mio. für Personenschäden;
5 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsjahr und
Schadensfall.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Anzahl der durchschnittlich jährlich Beschäftigten der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen. Die
Beschäftigtenzahlen sollen belegen, dass der Bieter zur Ausführung des
Auftrags in der Lage sein wird (Eigenerklärung im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung erforderlich);
Nennung von 2 Referenzen für die Lieferung von Getränken ab dem
1.1.2018, vergleichbar in der Größenordnung bezogen auf die geschätzte
durchschnittlich gelieferte Gesamtjahresmenge in Flaschen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Jede einzelne Referenz muss dabei die folgenden Anforderungen erfüllen:
Los 1: Belieferung des Referenzauftraggebers mit mindestens 2
verschiedenartigen Wassern,
Los 2: Belieferung des Referenzauftraggebers mit mindestens 5
verschiedenartigen alkoholfreien Getränken / Softgetränken.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Angaben zu den Fachkräften, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob
diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/05/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/03/2021
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Nach Ablauf der jetzigen Vertragslaufzeit
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHD7YS
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-162234
Fax: +49 6131-162113
Internet-Adresse:
[11]https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/verga
bekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß §
135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung
einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30
Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/02/2021
References
6. mailto:anke.pohl@bg-kliniken.de?subject=TED
7. http://www.bgu-ludwigshafen.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHD7YS/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHD7YS
10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
11. https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|