Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021021909032584282" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Naumburg
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 84139-2021 (ID: 2021021909032584282)
Veröffentlicht: 19.02.2021
*
  DE-Naumburg: Metallbauarbeiten
   2021/S 35/2021 84139
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Burgenlandkreis, Rechts-und Ordnungsamt,
   Zentrale Vergabestelle
   Postanschrift: Schönburger Straße 41
   Ort: Naumburg
   NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
   Postleitzahl: 06618
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Funke.Frank@blk.de
   Telefon: +49 3445-731724
   Fax: +49 3445-731755
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.burgenlandkreis.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376660
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376660
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz Haus 1, Los 15.1: Metallbauarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: Fu 60/18/2021 (B)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262670 Metallbauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Energetische und allgemeine Sanierung des
   Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Haus 1
   Los 15.1 Metallbauarbeiten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE08 Burgenlandkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Geschwister-Scholl-Gymnasium, Haus 1
   Humbodtstraße 7
   06712 Zeitz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Los 15.1 Metallbauarbeiten
   1. Art und Umfang der Leistungen:
   1 Stück Außentreppe Neu inkl. Geländer und Handläufe
   Treppe, 5-läufig, Gitter, 6 485 / 3 400 / 12 650 mm (L/B/H)
   1 Stück Fassadenverkleidung für Außentreppe Neu, inkl.
   Pfosten-Riegel-Elemente
   1 Stück Fassadenverkleidung für Außentreppe Bestand, inkl.
   Pfosten-Riegel-Elemente
   1 Stück Innentreppe inkl. Geländer
   Treppe, 1-läufig, Gitter, 3 630 / 1 140 / 3 790 mm (L/B/H)
   1 Stück Schachtabdeckung für Hebeanlage.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 07/06/2021
   Ende: 17/09/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Nebenangebote in Verbindung mit einem Hauptangebot sind zugelassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des
   Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder
   Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
   nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
   in die Engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen
   innerhalb von 6 Kalendertagen durch Vorlage der in der Eigenerklärung
   zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
   bestätigen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
   Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen
   gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung
   zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei. Bieter, die ihren Sitz
   nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige
   Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes
   vorzulegen.
   Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
   einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung)
   beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben
   gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Mit dem Angebot einzureichen sind:
   1): Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer,
   2): Erklärungen über die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß Gesetz
   über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt von jedem
   Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft.
   Mit einer qualifizierten elektronischen Signatur wie folgt abzugeben:
    Anlage 1-Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1
   und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
    Anlage 2-Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des
   Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
    Anlage 3-Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
   Arbeitsorganisation (§ 12 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
    Anlage 6-Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der
   Handwerksordnung Anlage A.
   Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen
   Gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt mit einer qualifizierten
   elektronischen Signatur
   Auch von jedem Nachunternehmer abzugeben:
    Anlage 1-Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1
   und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
    Anlage 3- Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
   Arbeitsorganisation (§12 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt),
    Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer.
   Alle Erklärungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
    siehe auch Anlage - abschließende Liste der geforderten Erklärungen
   und Nachweise gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A, Ausgabe 2019.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
    Nachweis Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit
   Fälligkeitsdatum,
    siehe auch Anlage  abschließende Liste der geforderten Erklärungen
   und Nachweise gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A, Ausgabe 2019.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
   Formblatt 221/222  Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt
   221 oder 222
   Formblatt 233  Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen  sofern
   erforderlich
   Formblatt 234  Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft  sofern
   erforderlich
   Formblatt 235  Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
   Unternehmen  sofern erforderlich
   Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen- sofern
   erforderlich
   Formblatt 248 - Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten
    siehe auch Anlage - abschließende Liste der geforderten Erklärungen
   und Nachweise gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 VOB/A, Ausgabe 2019
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Im Auftragsfall mitgeltende Vertragsbedingungen, die nicht in den
   Vergabeunterlagen enthalten sind:
    Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C),
    Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
   (VOB/B).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/03/2021
   Ortszeit: 11:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/06/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/03/2021
   Ortszeit: 11:31
   Ort:
   Burgenlandkreis, Schönburger Straße 41, 06618 Naumburg
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
   vollständig und Direkt unter [10]www.evergabe-online.de abgerufen
   werden. Es besteht keine Pflicht zur
   Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen an der
   Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä.
   werden Sie jedoch nur bei
   Vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind Sie
   verpflichtet, sich Eigenständig und eigenverantwortlich die
   erforderlichen Informationen oder
   Änderungen an der Vergabeunterlage zu verschaffen. Die Vergabestelle
   weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur
   rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen
   beantwortet werden können (VgV §20, Abs. 3).
   Fristende: 23.3.2021
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Fristen zur Einhaltung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß§ 160
   Abs. 3 Nr. 1 GWB wird hingewiesen.
   Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig
   ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 16
   Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   16/02/2021
References
   6. mailto:Funke.Frank@blk.de?subject=TED
   7. http://www.burgenlandkreis.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376660
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376660
  10. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau