(1) Searching for "2021011309113812331" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Trier
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 14233-2021 (ID: 2021011309113812331)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
DE-Trier: Dienstleistungen von Architekturbüros
2021/S 8/2021 14233
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Barmherzige Brüder Trier gGmbH als
Rechtsträgerin des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier
Postanschrift: Nordallee 1
Ort: Trier
NUTS-Code: DEB21 Trier, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 54292
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Barmherzige Brüder Trier gGmbH als Rechtsträgerin des
Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier
E-Mail: [6]IMC@bk-trier.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bk-trier.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
tails&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer
Postanschrift: Rheinallee 84
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55120
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Drees & Sommer
E-Mail: [9]bkt-imc@dreso.com
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.dreso.com/de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]www.tender24.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Bestandsmodernisierung zur
IMC-Station (Interims ITS), Objektplanung Gebäude u. Innenräume gem.
HOAI 2021
Referenznummer der Bekanntmachung: VE001_2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen die Objektplanung Gebäude
und Innenräume, LPH 1-9 gem. HOAI 2021 für die Bestandsmodernisierung
zur IMC-Station (Interims ITS).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB21 Trier, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier ist eine Einrichtung der
Barmherzigen Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe). Mit rund 100
Einrichtungen ist die BBT-Gruppe einer der großen christlichen Träger
von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen mit über 14 000 Mitarbeitern
deutschlandweit.
Im Rahmen der Bauzielplanung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder
Trier wurde die weitere bauliche Entwicklung definiert und planerisch
sowie funktionstechnisch, in Rücksprache mit den zuständigen Stellen
des Ministeriums, untersucht und abgestimmt.
Die Maßnahme umfasst die Umnutzung und Modernisierung der Station 1B
zur langfristigen Nutzung als IMC-Station mit 20 Plätzen. Es ist eine
interimistische Nutzung der Station 1B als Ausweichfläche während der
Modernisierung und Erweiterung der ITS im D-Trakt mit entsprechender
medien- und datentechnischer Ausstattung der Betten vorgesehen. Nach
Fertigstellung der ITS im D-Trakt, erfolgt die finale Errichtung der
IMC-Station.
Bei der Maßnahme handelt es sich um eine durch das Land Rheinland-Pfalz
geförderte Baumaßnahme. Bei sämtlichen Anträgen und Nachweisen sind die
aktuellsten Richtlinien, Vorgaben und Grundlagen des Ministeriums für
Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) zu beachten und zu
verwenden. Gleiches gilt ebenso für die Beachtung der fördertechnischen
Richtlinien (Ausschreibung, Vergabe und Ausführung).
Bei sämtlichen fördertechnischen Angelegenheiten und Anträgen wirkt der
Auftragnehmer mit und stellt die aus seinen Gewerken notwendigen
Unterlagen zusammen.
Die Auftragnehmer (AN) werden zudem verpflichtet, an der Baustelle von
Beginn der Ausführungsarbeiten (LPH 8 gem. Objektplanung nach HOAI) bis
zur Übergabe des Bauwerks bzw. der baulichen Anlagen zur Bauüberwachung
täglich vor Ort zu sein. Die Architekten- und Ingenieurverträge werden
als Stufenverträge konzipiert, d. h. es wird zunächst die
Grundlagenermittlung abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der
weiteren Leistungen und Honorare besteht nicht.
Der AG stellt voraussichtlich ein Projektkommunikationssystem zur
Verfügung. Der AN verpflichtet sich zur Nutzung dieses und beteiligt
sich über die gesamte Vertragslaufzeit an den Kosten.
Folgende voraussichtliche Leistungszeiträume sind für den Auftragnehmer
zu berücksichtigen:
VgV Verfahren und Auftragserteilungen für die Planer voraussichtlich
5/2021,
Planung Interims-ITS voraussichtlich Anfang 5/21 | Ende 2/22,
Ausführung Interims-ITS voraussichtlich Anfang 11/21 | Ende 10/22,
Inbetriebnahme ITS voraussichtlich 10/22,
Herrichtung finaler IMC-Station voraussichtlich Anfang 8/24 | Ende
11/24,
Inbetriebnahme IMC voraussichtlich 11/24.
Das Raum- und Funktionsprogramm, sowie weitere Unterlagen zur
Interims-ITS und späteren IMC-Station stehen unter
[12]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_D
etails&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5 zur
Verfügung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung Projektlaufzeit, zusätzliche Leistungen.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Bewerber mit der höchsten Bewertung (Stufe 1) werden zur
Verhandlung (Stufe 2) aufgefordert. Es werden maximal 3 Teilnehmer zur
Verhandlung aufgefordert. Sollten sich aufgrund von Punktgleichheit
mehr als 3 Teilnehmer für die Verhandlung qualifizieren, so wird über
das Los die Teilnahme auf 3 Teilnehmer reduziert.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der AG behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen
Leistungen vor. Die in den einzelnen Leistungsstufen zu erbringenden
Grundleistungen der Leistungsphasen nach HOAI 2021 gliedern sich wie
folgt: Leistungsstufe 1 (LPH 1 und 2), Leistungsstufe 2 (LPH 3 und 4),
Leistungsstufe 3 (LPH 5, 6 und 7), Leistungsstufe 4 (LPH 8 und 9). Ein
Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen besteht nicht. Bei
stufenweiser Beauftragung kann der AN den Vertrag innerhalb einer Frist
von einem Monat kündigen, wenn der AG die Leistungen für die jeweils
folgende Stufe erst nach Ablauf von 24 Monaten nach Erfüllung der
Leistungen der vorangegangenen Stufe beauftragt.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem einschlägigen Berufs-, Handels-
oder Partnerschaftsregister (nicht älter als 2 Monate vor dieser
Bekanntmachung) oder in Ermangelung eines solchen, eine aktuelle
Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs-
oder Herkunftslandes, sofern die Gesellschaftsform dies erfordert.
Erklärung, ob die in den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) genannten Ausschlussgründe vorliegen
(einschließlich der Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer
Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes).
Weitere Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen.
2) Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß § 43-49 VgV.
3) Erklärung über rechtliche und wirtschaftliche Verknüpfungen zu
anderen Unternehmen.
4) Erklärung zur Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen.
5) Erklärung ob sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen
bedient, und dass ihm dann die Erforderlichen Mittel zur Verfügung
stehen.
6) Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs.1 Nr.3 VgV)
fehlende, unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum
Ausschluss des Bewerbers führen. Der Bewerber hat für die Bewerbung
ausschließlich den vom Auftraggeber vorbereiteten Bewerbungsbogen zu
verwenden. Verbindliche Angaben bezüglich der Ausschlussgründe sind dem
Formular 734- Bewerbungsbogen mit Anlagen zu entnehmen. Sämtliche
erforderlichen Formblätter/Anträge stehen unter
[13]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_D
etails&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5 zum Download
zur Verfügung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Nachweis ist mit dem Bewerbungsbogen vorzulegen: eine aktuelle
Versicherungspolice einer Berufshaftpflichtversicherung aus dem Jahr
2020 oder eine schriftliche Erklärung der Versicherung ohne Vorbehalte
und nicht älter als 2 Monate, den geforderten Versicherungsschutz im
Auftragsfall zur Verfügung zu stellen.
Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers/der
Arbeitsgemeinschaft mit einer Deckungssumme von mind. 5 000 000,00 EUR
für Personenschäden und von mind. 5 000 000,00 EUR für sonstige Schäden
bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder Vertragsstaat des
Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmens oder Kreditversicherers.
Der Auftragnehmer/die Arbeitsgemeinschaft muss eine
Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragszeit
unterhalten und ist verpflichtet, dem AG jährlich eine aktuelle
Versicherungsbescheinigung vorzulegen.
Er/Sie hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem
Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten
Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen,
dass die Maximierung der Ersatzleistungen pro Versicherungsjahr
mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Bei einer
Arbeitsgemeinschaft (ARGE) muss der Versicherungsschutz auf die ARGE
ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung
aller ARGE-Mitglieder vorgelegt werden, wenn gerade auch die Tätigkeit
in einer ARGE mit Haftung für die gesamte ARGE
Mitversichert ist; aus der Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen,
dass diese Tätigkeit in einer ARGE mit Außenhaftung für die gesamte
ARGE enthalten ist.
Erklärungen des Bewerbers (Einzelunternehmen bzw. Bewerbergemeinschaft)
gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV über den allgemeinen Jahresumsatz und den
spezifischen Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich (Objektplanung
Gebäude u. Innenräume gem. HOAI 2021) des Auftrags. Die Jahresumsätze
der Mitgliedereiner Bewerbergemeinschaft bzw. der benannten
Nachunternehmer, welche die Leistungen tatsächlich erbringen, werden
aufaddiert. Die Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Gesamtumsatz aus den jeweiligen letzten 3 Geschäftsjahren,
Umsatz der Dienstleistungen aus dem Bereich Objektplanung Gebäude u.
Innenräume (gem. HOAI 2021) aus den jeweiligen letzten 3
Geschäftsjahren bei sämtlichen angegebenen Zahlen zu den Umsätzen wird
nur die erste Stelle nach Komma zur Rundungszwecken berücksichtigt.
Fehlende, unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum
Ausschluss des Bewerbers führen.
Der Bewerber hat für die Bewerbung den vom Auftraggeber vorbereiteten
Bewerbungsbogen zwingend zu verwenden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Weitere Verbindliche Details und Angaben bezüglich der Mindestkriterien
und den Kriterien zur Bepunktung sind insbesondere den Formularen 734-
Bewerbungsbogen mit Anlagen, Bewertungsmatrix und Kriterienkatalog
zu entnehmen. Sämtliche erforderlichen Formblätter/Anträge sind
selbstständig und eigenverantwortlich unter dem Link
[14]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_D
etails&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5
herunterzuladen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber u. a. Nachweise
und Erklärungen gem. § 46 Abs.3 Nrn.1, 2, 3, 6, 8, 9, 10 VgV, wie
nachfolgend näher beschrieben, einzureichen. Entsprechende Formblätter
werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Die
nachfolgend im Einzelnen aufgeführten technischen Fach- und
Führungskräfte sind gem. § 46 Abs. 3 Nrn. 2 und 6 VgV namentlich zu
benennen undmit beruflicher Qualifikation anzugeben:
der Projektleiter (PL),
der Bauleiter (BL).
Die in den Mindeststandards geforderten beruflichen Qualifikationen
sind nachzuweisen. Für den Bewerber/das Unternehmen, den Projektleiter
und den Bauleiter sind aussagekräftige projektbezogene
Referenzunterlagen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge
einzureichen. Es werden alle Referenzen über einschlägige
Dienstleistungsaufträge berücksichtigt, die die geforderten
Mindeststandards erfüllen.
Der Bewerber hat des Weiteren die durchschnittliche jeweilige jährliche
Beschäftigtenzahl (Fach- und Führungskräfte) des Bewerbers in den
jeweils letzten 3 Jahren (2017-2020) sowie die Zahl seiner
Beschäftigten (Fach- und Führungskräfte) in der Fachrichtung
Objektplanung Gebäude und Innenräume in den jeweils letzten 3 Jahren
(2017-2020) anzugeben (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV). Bei sämtlichen
angegebenen Zahlen zu den Beschäftigten wird nur die erste Stelle nach
Komma zur Rundungszwecken berücksichtigt.
Die Leistungen für die Referenzen der Projektleiter und Bauleiter
müssen jeweils mindestens in der Funktion des stellvertretenden
Projektleiters oder des stellvertretenden Bauleiters für das sich
bewerbende Unternehmen erbracht worden sein.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Weitere Verbindliche Details und Angaben bezüglich der geforderten
Referenzen, den diesbezüglichenbMindestkriterien und den Kriterien zur
Bepunktung sind den Formularen 734- Bewerbungsbogen mit Anlagen und
730- Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen. Sämtliche
erforderlichen Formblätter/ Anträge sind selbstständig und
eigenverantwortlich unter dem Link
[15]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_D
etails&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf
herunterzuladen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten verweis auf die einschlägige Rechts- oder
Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind nach § 75 VgV natürliche Personen, die nach
dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die
Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder in der Bundesrepublik
Deutschland entsprechend tätig zu werden. Ein entsprechender Nachweis
ist vorzulegen. Juristische Personen oder Bewerbergemeinschaften sind
teilnahmeberechtigt, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen
verantwortlichen Berufsangehörigen nennen, der die vorgenannten
Anforderungen erfüllt.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates
der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung
für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der benannten
Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
gewährleistet ist.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/02/2021
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 18/02/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Seitens der Bewerber können bis zum 5.2.2021 um 23.59 Uhr MEZ Fragen
bezüglich der Bekanntmachung ausschließlich über
[16]https://www.tender24.de gestellt werden. Fragen, die nicht bis zur
vorgenannten Frist eingehen, werden nicht berücksichtigt. Das
diesbezügliche Eingangsrisiko liegt beim Bewerber. Die Liste mit den
gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten wird regelmäßig
aktualisiert und unter der Adresse
[17]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_D
etails&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf zur Verfügung
gestellt. Diese ist seitens der Bewerber selbstständig und
eigenverantwortlich einzusehen.
Zu IV.1.5): Ebenfalls behält sich der AG aus gegebenem Anlass vor, die
Verhandlungs-/Bietergespräche über MS-Teams durchzuführen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internet-Adresse: [18]https://mwvlw.rlp.de/de/startseite/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 107 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sind
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Bei Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist
für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens vor der Vergabekammer 10
Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle beim Ministerium der Finanzen
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 5
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2021
References
6. mailto:IMC@bk-trier.de?subject=TED
7. http://www.bk-trier.de/
8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5
9. mailto:bkt-imc@dreso.com?subject=TED
10. https://www.dreso.com/de/
11. http://www.tender24.de/
12. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5
13. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5
14. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf5
15. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf
16. https://www.tender24.de/
17. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17642269cde-39143a38bbf6ecf
18. https://mwvlw.rlp.de/de/startseite/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|