(1) Searching for "2021011309105912231" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Düsseldorf
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 14197-2021 (ID: 2021011309105912231)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
DE-Düsseldorf: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2021/S 8/2021 14197
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: NRW.Urban Kommunale Entwicklung GmbH
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Str. 10
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40547
Land: Deutschland
E-Mail: [6]zentrale.vergabe@nrw-urban.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.nrw-urban.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AD5U1/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AD5U1
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Öffentlicher Auftraggeber
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Stadt- & Standortentwicklung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Münster, York-Kaserne, Gebäude 2 und Gebäude 30, Generalplaner
Referenznummer der Bekanntmachung: ZV20-122
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Generalplanerleistungen für die Umnutzung der denkmalgeschützten
Gebäude 30 und 2 zu einem Bürger- und Stadtteilhaus auf der
York-Kaserne in Münster -Gremmendorf.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 7 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
York-Kaserne
Albersloher Weg 450
48167 Münster
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftraggeber NRW.Urban Kommunale Entwicklung GmbH beabsichtigt
treuhänderisch für die Stadt Münster- die nutzungsneutrale Herrichtung
von Gebäude 30 (ehem. Offizierskasino) und des Gebäudes 2 auf der
York-Kaserne in Münster, Stadtteil Gremmendorf.
Auf dem Areal der ehemaligen Luftnachrichten-Kaserne York in
Gremmendorf entstehen auf rund 50 Hektar Fläche 1.800 neue
Wohneinheiten. Gleichzeitig sind zahlreiche soziale
Infrastrukturnutzungen auf dem Gelände geplant.
Folgende Leistungsbilder sollen an einen Generalplaner vergeben werden:
Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume gem. § 34
HOAI i. V. m. Anlage 10,
Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 1 Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI i. V.
m. Anlage 14 HOAI,
Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI
i. V. m. Anlage 15 HOAI,
Es sollen die beschriebenen Leistungsbilder vergeben werden, wobei
eine stufenweise Beauftragung in folgender Reihenfolge vorgesehen ist:
Stufe 1: LPH 1-3,
Stufe 2: LPH 4,
Stufe 3: LPH 5-8,
Stufe 4: LPH 9 (Gesonderte Beauftragung).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Methoden zur Terminverfolgung und
Terminsteuerung / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Methoden zur Kostenverfolgung und
Kostensteuerung / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Darstellung und Struktur der Aufbau- und
Ablauforganisation / Gewichtung: 10 %
Qualitätskriterium - Name: Erkennen und vermeiden typischer Risiken und
Fehlerquellen / Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Durchdringung des Projektinhaltes /
Gewichtung: 25 %
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 30 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/01/2021
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die 4 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste
Punktzahl erreicht haben, werden zur Verhandlung zugelassen. Ergibt das
Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern wegen Punktegleichstand (im
Unteren Zulassungsbereich), entscheidet das Los, welche von den
punktgleichen Teilnehmern zur Verhandlung aufgefordert werden. Wird die
Anzahl von 3 Bewerbern, die mindestens zur Verhandlung aufgefordert
werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das
Verhandlungsverfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren
Bewerberzahl als 3 Bewerbern fortzuführen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem
Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen
Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Nachweis über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung
Architekt (Kammernachweis) gem. § 46 Abs. 3, Nr. 6 VgV,
2. Prüfzeugnis zur Befähigung der Berufsbezeichnung Ingenieur gem. §
46 Abs. 3, Nr. 6 VgV für die Planungsleistungen Tragwerksplanung und
Technische Ausrüstung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem
Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen
Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1. Jahresgesamtumsätze der Geschäftsjahre 2018, 2019 und 2020.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem
Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen
Bewerberformulares folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
Angaben zur Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (Angestellte sowie
mitarbeitende Büroinhaber, die über Mindestens eine der folgenden
Berufsqualifikationen bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines
anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen: Master/Bachelor of
Arts/Engineering, Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. Versorgungstechnik, Dipl.-Ing.
Bauwesen, Techniker/Bautechniker) für die Jahre 2018, 2019, 2020 im
jeweiligen Jahresdurchschnitt.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Die Anforderung an einen Generalplaner ist dann erfüllt, wenn über
das Leistungsbild Gebäude und Innenräume zusätzlich die Leistungsbilder
Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung bei der folgenden Referenz
beauftragt waren,
Es handelt sich um eine Objektplanungsleistung, die in Honorarzone
III oder höher eingeordnet ist,
Die Bruttogrundfläche des Referenzprojektes ist großer/gleich 2 000
m^2,
Es handelt sich um eine Planungsleistung im Bestand,
Die LPH 8 des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume wurde nach dem
1.1.2014 abgeschlossen (Fertigstellung=Abschluss der LPH 8).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
§ 75 VgV: Zugelassen sind nur in den EWR-Staaten ansässige natürliche
Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes zur Führung
der Berufsbezeichnung Architekt/-in berechtigt sind. Ist in dem
jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt,
so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom,
Prüfungszeugnisse oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren
Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG des Rates
(EG-Architekten-/Ingenieurrichtlinie) bzw. Richtlinie 89/48/EWG des
Rates (EG Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist. Juristische
Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe
einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die Angegebenen
Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 1
500 000 EUR für Personen- und 1 000 000 EUR für sonstige Schäden,
jeweils 2-Fach Maximiert, (sollten die Mindestdeckungssummen nicht
erreicht werden, ein Versicherungsschutz aber bestehen, so genügt eine
Erhöhung im Auftragsfall).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/02/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 26/02/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/06/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom
Auftraggeber vorgegebenen Bewerberformulares um Teilnahme am
Verhandlungsverfahren zu bewerben. Das Bewerberformular steht zusammen
mit weiteren Bewerberinformationen für den Teilnahmewettbewerb und
sämtlichen der Vergabeunterlagen der Angebotsphase kostenlos auf der
Vergabeplattform (Link siehe EU-Bekanntmachung Abschnitt I.3)
Kommunikation) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmeantrag mit den
unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung
der Eignung ist ausschließlich digital über die Vergabeplattform bis zu
dem unter Ziff.IV.2.2) genannten Termin einzureichen.
Bewerbungen, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt
werden;
2. Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen.
Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit
dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit
Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen
Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der
bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder
gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und alle
Mitglieder gesamtschuldnerisch haften, eingereicht wird.
Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen die unter III. genannten
Nachweise für jedes Mitglied erbringen.
Mehrfachbewerbungen mit verschiedenen Unternehmen oder Nachunternehmen
sind unzulässig und führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren;
3. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist
allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich;
4. Fragen werden ausschließlich über die Vergabeplattform
[10]www.vergabe.nrw.de beantwortet. Die Anfragen müssen spätestens 6
Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist auf der Vergabeplattform eingehen.
Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail
können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung
nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Bewerberfragen für
alle Bewerber von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter
Form allen Bewerbern zur Verfügung gestellt;
5. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig
elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer
Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der
Vergabeplattform. Die Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs und der
Angebotsphase dürfen in keinem Falle per Mail oder die
Bieterkommunikation zugesendet werden, da diese dann nicht
ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den
vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum
sofortigen formalen Ausschluss.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6AD5U1
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei Bezirksregierung
Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer- Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens Unzulässig, soweit:
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei Bezirksregierung
Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer- Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2021
References
6. mailto:zentrale.vergabe@nrw-urban.de?subject=TED
7. https://www.nrw-urban.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AD5U1/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY6AD5U1
10. http://www.vergabe.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|