(1) Searching for "2021011309044411446" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen - DE-Frankfurt (Oder)
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Flachbildschirme
Tastbildschirme
Elektronische Anzeigetafeln
Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
Lichtwellenleitergeräte
Übungssimulatoren
Schulungssoftwarepaket
Dokument Nr...: 13360-2021 (ID: 2021011309044411446)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
DE-Frankfurt (Oder): Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
2021/S 8/2021 13360
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region
Ostbrandenburg
Nationale Identifikationsnummer: DE270159353
Postanschrift: Bahnhofstraße 12
Ort: Frankfurt (Oder)
NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 15230
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bildungszentrum, Herr Sven Kaczkowski
E-Mail: [6]sven.kaczkowski@hwk-ff.de
Telefon: +49 3355554-201
Fax: +49 3355554-203
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hwk-ff.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9K
R5M8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9K
R5M8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
FF_SOP_Digit_2020
Referenznummer der Bekanntmachung: FF-Digitalisierung-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer
Möbeln und Softwarepaketen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Modernisierung der Ausstattung im Bildungszentrum der Handwerkskammer
Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder) für
Ausbildungszwecke
Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung, Phase II.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 241 270.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tafelsysteme
Los-Nr.: Los 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30231310 Flachbildschirme
30231320 Tastbildschirme
48813100 Elektronische Anzeigetafeln
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region
Ostbrandenburg
Spiekerstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Elektrisch höhenverstellbares System, Diagonale 86 Zoll, Touch Display,
Projektionsstift, ActivConect, ActivInspire Proffesional Software,
3xUSB, 3xHDMI, 1xDP, 1xVGA, 2xUSB 3.0, Lautsprecher, Whiteboardflügel
Fahrbares elektrisch höhenverstellbares System, 4K PC-Modul i5 CPU,
Bildschirmdiagonale 65 Zoll, 4k Display, Bildschirmtyp: LED,
Sicherheitsglas.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Funktionalität / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und techn. Unterstützung /
Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Herstellergarantie / Gewichtung: 5 %
Preis - Gewichtung: 35 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 25 734.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/01/2021
Ende: 16/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
KNS-System
Los-Nr.: Los 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
35120000 Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region
Ostbrandenburg
Spiekerstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Sensoren und Aktoren für Smart Home Gebäudesteuerung, Tastsensoren,
Raumcontroller,Präsenzmelder, Jalousieaktoren, Smart control,
Dimmaktoren.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Funktionalität / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und techn. Unterstützung /
Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Herstellergarantie / Gewichtung: 5 %
Preis - Gewichtung: 35 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 33 027.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/01/2021
Ende: 16/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
LWL
Los-Nr.: Los 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38621000 Lichtwellenleitergeräte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region
Ostbrandenburg
Spiekerstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
LWL Spleißtechnik, INNO View5 Kernzentrierendes spleißen,
Arbeitsplattform, Bündeladerschneider, Brechgerät, Absetzwerkzeug,
spleißboxen, OTDR Messtechnik Yokogawa Grundgerätmit AQ1200 OTDR zur
Herstellung von LWL Spleißverbindungen und Messung mit OTDR Messgerät
zur innovativen und zukunftsweisenden Ausbildung und Übernahme der
ÜLU-Inhalte IT1/04 in der digitalisierten Ausbildung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Funktionalität / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und techn. Unterstützung /
Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Herstellergarantie / Gewichtung: 5 %
Preis - Gewichtung: 35 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 71 156.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/01/2021
Ende: 16/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Compakttrainingssystem
Los-Nr.: Los 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34152000 Übungssimulatoren
48931000 Schulungssoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE403 Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Bildungszentrum der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region
Ostbrandenburg
Spiekerstraße 11
15230 Frankfurt (Oder)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gebäude-System-Trainer, Interface, Hausanschluss, Hausverteilung,
Fehlersimulation, SE2671-1M, mit Netzwerkanbindung zur
Netwerkuntersützten Fehlersimulation und Rechnergestützter Auswertung
der Messwerte
Busgesteuerte Video Haussprechanlage, Versorgungs- und Steuereinheit,
Videokomponenten, Audioauskopplung mit Netzwerkanbindung
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Funktionalität / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Kundendienst und techn. Unterstützung /
Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Herstellergarantie / Gewichtung: 5 %
Preis - Gewichtung: 35 %
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 111 360.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/01/2021
Ende: 16/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaufte Berufsausübung,
Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einer
vergleichbaren Unfallversicherung, wenn Arbeiten beim AG auszuführen
sind.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages,
Erklärung Steuern und Sozialversicherung nach GWB § 123(4).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Alle Nachweise, welche unter Teilnahmebedingungen abgefordert werden.
Die ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung reicht vorerst zur
Angebotsabgabe. Bei Auftragsabsicht müssen alle Unterlagen eingereicht
werden!
Anstelle der Nachweise genügt die prüfbare Eintragung in das
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-VOL) einer
Auftragsberatungsstelle (Angabe Zugriffscode oder
Registrierungsnummer). Bei nichtdeutschen Nachweisen und Belegen ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Sie ist der für
die Beurteilung des Inhalts einer abgegebenen Erklärung maßgebliche
Text.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Liste der wesentlichen in den letzten 2-3 Jahren erbrachten
Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung
und des Auftraggebers
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Alle Nachweise, welche unter Teilnahmebedingungen abgefordert werden.
Die ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung reicht vorerst zur
Angebotsabgabe. Bei Auftragsabsicht müssen alle Unterlagen eingereicht
werden!
Anstelle der Nachweise genügt die prüfbare Eintragung in das
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-VOL) einer
Auftragsberatungsstelle (Angabe Zugriffscode oder
Registrierungsnummer). Bei nichtdeutschen Nachweisen und Belegen ist
eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Sie ist der für
die Beurteilung des Inhalts einer abgegebenen Erklärung maßgebliche
Text.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
VOL/B § 17:
Rechnungen werden in Form des Leistungsverzeichnisses erwartet. Die
Zahlung erfolgt innerhalb 14 Tage nachErfüllung unter Abzug
vereinbarter Skonti oder 30 Tage nach Erfüllung ohne Abzug.
In die Einheitspreise einzukalkulieren sind auch das Vertragen zur
Verwendungsstelle, das Aufstellen bzw.die Montage, Montagematerial,
Transport, Versicherung, Verpackung und deren Abtransport und
Entsorgung, Zollgebühren, behördliche Abnahmeerklärungen, Anfertigung
von Bestandsplänen, Bedienungsanleitungen,Schaltpläne usw., Einweisung
und Schulung des Personals sowie die Gewährung von Rabatten.
Die gesamte Ausstattung wird für Ausbildungszwecke beschafft.
Die Liefergegenstände sind auf Gefahr des Auftragnehmers frei
Verweldungsstelle zu liefern. Lieferung bis und Aufbau an
Verwendungsstelle ist Vertragsbestandteil (eine Anlieferung mit
Spedition bis Bordstein ist NICHT ZULÄSSIG),
Nach der Verpackungsverordnung müssen die Hersteller und Vertreiber
von Verpackungen, Transport-, Um- und Verkaufsverpackungen
zurücknehmen. Die Kosten einer etwaigen Rücknahme trägt der
Auftragnehmer. Verpackungsmaterialien sind vom Lieferanten zurück zu
nehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Die Ausstattung wird drindeng gebraucht um die Anforderungen zur
überbetrieblichen Ausbildung in staatlichem Bildungsauftrag,
insbesondere im Bereich der Digitalisierung in der Berufswelt, zeitnah
erfüllen zu können und den Auszubildenden schnellstmöglich den Zugang
zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Die Verzögerung der Veröffentlichung ist auf die aktuelle öffentliche
Lage zurückzuführen. (Pandemie)
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/01/2021
Ortszeit: 23:57
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/02/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/01/2021
Ortszeit: 09:00
Ort:
Frankfurt (Oder) Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region
Ostbrandenburg Abteilung Haushalt/Verwaltung Vergabewesen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind 2 befugte Mitarbeiter/innen der Handwerkskammer Frankfurt
(Oder) Region Ostbrandenburg nach dem 4-Augenprinzip zur digitalen
Öffnung der Angebote auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zur Öffnung
berechtigt.
Weitere Teilnehmer sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bewertung der Angebote erfolgt mit Hilfe einer Bewertungsmatrix,
diese finden Sie zu Ihrer Information unter:
Vergabeunterlagen Sonstiges
1. Das von den wertbaren Angeboten mit dem besten (niedrigsten) Preis
erhält 100 Punkte. Für die Angebote mit höheren Preisen wird der
Prozentfuß der prozentualen Abweichung vom niedrigsten Preis von der
Maximalpunktzahl 100 abgezogen.
2. In den qualitativen Kriterien erhält der 1. Rang 100 Punkte. Für
jeden folgenden Rang werden -> 1 geteilt durch die Anzahl der wertbaren
Angebote multipliziert mit 100 <- Punkte abgezogen.
3. Die Summe aller mit der Wertigkeit der jeweiligen Zuschlagskriterien
gewichteten Punkte für diese Zuschlagskriterien ergeben die erreichte
Punktzahl. Der höchste Punktewert ergibt den ersten Platz der
gewerteten Angebote.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y9KR5M8
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [10]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-400
Internet-Adresse: [11]www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [12]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-400
Internet-Adresse: [13]www.bundeskartellamt.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail: [14]poststelle@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Fax: +49 331866-1652
Internet-Adresse: [15]www.mwe.brandenburg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2021
References
6. mailto:sven.kaczkowski@hwk-ff.de?subject=TED
7. http://www.hwk-ff.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9KR5M8/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y9KR5M8
10. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
13. http://www.bundeskartellamt.de/
14. mailto:poststelle@mwae.brandenburg.de?subject=TED
15. http://www.mwe.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|