(1) Searching for "2021011309024211127" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Einbau von Trennwänden - DE-Wesel
Einbau von Trennwänden
Trennwände
Installation von Trennwänden
Dokument Nr...: 13064-2021 (ID: 2021011309024211127)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
DE-Wesel: Einbau von Trennwänden
2021/S 8/2021 13064
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Wesel
Postanschrift: Reeser Landstraße 31
Ort: Wesel
NUTS-Code: DEA1F Wesel
Postleitzahl: 46483
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Dr.
Alexander Fandrey, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf
E-Mail: [6]vergabemanagement@kapellmann.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kreis-wesel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVD8AK/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Fragen zum Verfahren sind ausschließlich über
den Kommunikationsbereich über den Projektraum im Vergabeportal DTVP zu
stellen.
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Dr.
Alexander Fandrey, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf
E-Mail: [9]vergabemanagement@kapellmann.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.kapellmann.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVD8AK
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau des Berufskolleg-Campus am Standort Moers VE 23 mobile
Trennwände
Referenznummer der Bekanntmachung: BCM - VE 23 - mobile Trennwände
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45421141 Einbau von Trennwänden
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Auftrag des Kreis Wesel, vertreten durch das Immobilienmanagement
Kreis Wesel, wird der Campus des Berufskolleg Moers, neu gebaut.
Diese Vergabe umfasst das Gewerk
VE 23 mobile Trennwände.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44112310 Trennwände
45421152 Installation von Trennwänden
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1F Wesel
Hauptort der Ausführung:
Repelener Str. 101
47441 Moers
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Auftrag des Kreis Wesel, vertreten durch das Immobilienmanagement
Kreis Wesel, wird der Campus des Berufskolleg Moers neu gebaut.
Diese Vergabe umfasst das Gewerk
VE 23 mobile Trennwände
Die hier angegebene Laufzeit dient nur einer groben Einschätzung. Die
Montage erfolgt gestaffelt in den Jahren 2021 bis 2023. Die frei
abrufbaren Vergabeunterlagen enthalten einen detaillierten Zeiträume,
die vorrangig gelten.
Einzelheiten können den kostenfrei abrufbaren Vergabeunterlagen
entnommen werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 2
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Siehe Vergabeunterlagen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung)
nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere
Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer angemessenen Frist nach
Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum
abgerufen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen
(enthalten in VHB 124):
Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die
Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
Eigenerklärung, dass keine unzutreffenden Angaben zur Eignung
abgegeben werden.
Eigenerklärung über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
(auf Verlangen qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung).
Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister (auf
Verlangen Nachweis).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, behält sich der Auftraggeber vor, die im Formblatt
124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer angemessenen Frist nach
Aufforderung zu verlangen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum
abgerufen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen
(enthalten in VHB 124):
Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder
vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder
dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation
befindet.
Eigenerklärung zu Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre.
Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben (auf Verlangen Unbedenklichkeitsbescheinigung) sowie der
Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt
werden (auf Verlangen Unbedenklichkeitsbescheinigung tarifliche
Sozialkasse).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, behält sich der
Auftraggeber vor, die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen
innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung zu verlangen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) kann frei zugänglich im Projektraum
abgerufen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben folgende Nachweise vorzulegen
(enthalten in VHB 124):
Eigenerklärung, dass die für die Auftragsausführung erforderlichen
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (auf Verlangen Aufgliederung).
Eigenerklärung, dass Referenzen von abgeschlossenen Projekten
vergleichbarer Größe und Aufgabenstellung einschließlich Benennung der
Auftraggeber, seiner Kontaktdaten und den angefallenen Gesamtbaukosten
vorliegen (auf Verlangen Nachweis).
Ferner: Vorlage eines gültigen Nachweises über ein zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) des
Herstellers der mobilen Trennwände.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Besondere Bedingungen für die Auftragsdurchführung folgen insbesondere
aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, siehe hierzu die
Ausführungen in den Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/02/2021
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/04/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/02/2021
Ortszeit: 14:00
Ort:
Düsseldorf, s. Kontaktstelle
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden
europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU
maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren
Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in
diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird;
2) Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem
Vergabeportal DTVP zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen
zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten
und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g.
Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die
dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue
Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
3) Der AG hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke erstellt.
Diese sind für die Einreichung zu verwenden. Die Vordrucke sowie die
weiteren Unterlagen zum Verfahren können über das o. g. Vergabeportal
abgerufen werden.
4) Angebote können nur elektronisch über das Bietertool im Projektraum
eingereicht werden.
5) Von den Bietern ist ferner eine Eigenerklärung gemäß §§ 4, 5, 6 und
8 Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG NRW) sowie gemäß § 19
Abs. 3 MiLoG einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVD8AK.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: +49 221147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung
eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2021
References
6. mailto:vergabemanagement@kapellmann.de?subject=TED
7. http://www.kreis-wesel.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVD8AK/documents
9. mailto:vergabemanagement@kapellmann.de?subject=TED
10. http://www.kapellmann.de/
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVD8AK
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|