Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011309024111125" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen - DE-Bad Neuenahr-Ahrweiler
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen
Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Dokument Nr...: 13073-2021 (ID: 2021011309024111125)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
  DE-Bad Neuenahr-Ahrweiler: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen
   2021/S 8/2021 13073
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022
   gGmbH
   Postanschrift: Hauptstr. 116
   Ort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
   NUTS-Code: DEB12 Ahrweiler
   Postleitzahl: 53474
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Landesgarenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022 gGmbH
   E-Mail: [6]lr@landesgartenschau-bnaw.de
   Telefon: +49 2641/8938823
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.landesgartenschau-bnaw.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E99685663
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E99685663
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: gemeinützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Landesgartenschau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Landschaftlicher Bereich Kurpark
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45112711 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Parkanlagen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Dieses Leistungsverzeichnis beinhaltet die Leistungen für die
   Neugestaltung der Freianlagen im Bereich Kurpark. Bei allen
   ausgeschriebenen Leistungen ist zu beachten, dass deren Ausführung in
   einer bestehenden historischen Parkanlage mit geschütztem Baumbestand
   erfolgen und somit eine maximale Sorgfalt und Umfang mit dem vorh.
   Bestand ohne Zerstörungen durch den AN zu gewährleisten ist.
   Für die Herstellung der Freianlagen sind Landschafts-, Wege- und
   Tiefbauarbeiten zu realisieren.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DEB RHEINLAND-PFALZ
   NUTS-Code: DEB1 Koblenz
   NUTS-Code: DEB12 Ahrweiler
   Hauptort der Ausführung:
   Bad Neuenahr-Ahrweiler
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erdarbeiten:
    50 m^3 Oberboden lösen,
    50 m^3 Oberboden sieben,
    400 m^3 Bodenaushub,
    150 m^3 Bodeneinbau.
   Abbrucharbeiten:
    190 m^2 Betonplatten abbrechen und entsorgen,
    630 m^2 Natursteinplatten abbrechen und entsorgen,
    790 m^2 Betonsteinpflaster abbrechen und entsorgen,
    425 m^2 Gummi-Verbundpflaster abbrechen und entsorgen,
    200 m^2 Asphaltflächen abbrechen und entsorgen,
    1 320 m³ Deck-/Tragschichten aus ungebundenen Baustoffgemischen
   abbrechen,
    120 m Kantenstein aus Naturstein abbrechen und entsorgen,
    477 m Kantenstein aus Betonstein abbrechen und entsorgen,
    60 m Einfassung aus Stahl abbrechen und entsorgen,
    220 m Holzzaun abbrechen und entsorgen,
    350 m Maschendrahtzaun abbrechen und entsorgen,
    1 Drehkreuzanlage demontieren und zum Bauhof AG transportieren 5
   Drehflügeltore demontieren und zum Bauhof AG transportieren,
    30 m³ Ortbetonmauer abbrechen und entsorgen,
    28 Stück Mastleuchte ausbauen und zum Bauhof AG transportieren 5
   Stück Sitzbank aus Beton/Holz ausbauen und zum Bauhof AG transportieren
   20 Stück Sitzbank aus Gusseisen/Holz ausbauen und zum Bauhof AG
   transportieren 8 Stück Abfalleimer ausbauen und zum Bauhof AG
   transportieren 1 historische Wandelhalle demontieren und zum
   Wiederaufbau lagern 1 Skulptur Großer Winkel umsetzen
   Wegebauarbeiten:
    3 000 m^2 wassergebundene Wegedecke herstellen,
    200 m^2 Asphaltflächen einschl. Tragschichten herstellen,
    1 770 m Einfassung aus Stahlband 6/100 mm herstellen,
    160 m Hochbord 12/15 aus Betonstein liefern und einbauen.
   Landschaftsbauarbeiten:
    750 m^2 Grasnarbe/Ruderalvegetation abtragen und entsorgen,
    5 150 m^2 Pflanzfläche abtragen und entsorgen,
    5 800 m^2 Wurzelwerk von Gehölzflächen roden,
    14 St. Wurzelstock von Bäumen roden,
    1 000 m^2 Gehölzpflege/Pflanzenschnitt,
    5 800 m^2 Wiesen-/Rasenflächen herstellen einschl.
   Fertigstellungspflege,
    36 St. Baum -bzw. Solitärpflanzungen (bauseits gestellte Pflanzen)
   einschl. Fertigstellungspflege,
    820 St. Heckenpflanzungen einschl. Fertigstellungspflege (Pflanzen zu
   liefern),
    2 679 St. Strauchpflanzungen einschl. Fertigstellungspflege (Pflanzen
   zu liefern),
    26 369 St. Staudenpflanzungen einschl. Fertigstellungspflege
   (Pflanzen zu liefern),
    90 St. Wasserpflanzungen einschl. Fertigstellungspflege (Pflanzen zu
   liefern),
    5 068 St. Zwiebelpflanzungen (Pflanzen zu liefern),
    4 200 m^2 Pflanzflächen pflegen Einbauten:
    6,00 m radiale Natursteinbank liefern und einbauen,
    23 St. Sitzbänke vom Bauhof AG abholen und einbauen,
    46 St. Gitterrost 500 x 1 000 mm als Scharrschutz liefern und
   einbauen,
    11 St. Abfallbehälter vom Bauhof AG abholen und einbauen.
    5 St. Fahrrad-Anlehnbügel liefern und einbauen Einfriedungen:
    340 m Frontgitterzaun einschl. Pfosten, Höhe 180 cm 2 Stück manuelle
   Drehkreuzanlage mit Rücklaufsperre 5 Stück Drehflügeltor, 2-flügelig,
   Breite 300 bis 350 cm, Höhe 180 cm 1 Stück Drehflügeltor, 1-flügelig,
   Breite,
    130 cm, Höhe 180 cm Tiefbauliche Leistungen:
    2 000 m Leitungsgraben, Tiefe 0,60 bis 1,00 m 70 m Kabelschutzrohr DN
   110 liefern und verlegen 1 Technik-Doppelkammerschacht einschl.
   Ausstattung liefern und einbauen 1 Druckerhöhungsanlage mit
   Frequenzsteuerung,
    8.200 m Druckrohre PE100, DA 25-90 liefern und verlegen,
    170 m Abwasserleitung aus PP-Rohr liefern und verlegen,
    3 900 m Tropfrohr,
    16 mm liefern und verlegen,
    27 St. Wasserzapfstellen,
    531 St. Versenkregner.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/03/2021
   Ende: 30/11/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Aus fördertechnischen Gründen sind die ausgeschriebenen Leistungen in
   folgende Teilbereiche unterteilt, für die getrennte Rechnungslegung
   erfolgen muss:
    A9.3 Kurpark Landschaftsgärtnerische Arbeiten,
    B17.3 Kurpark Wegebauarbeiten und Beleuchtung,
    B1.1 Sinnesgarten Pflanzenlieferung und -arbeiten,
    A9.3 Kurpark / B1.1 Sinnesgarten Beregnungsanlage.
   Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Ausführung der einzelnen
   Leistungen in den Teilbereichen zeitlich getrennt bzw. in Abschnitten
   erfolgen muss. Die Disposition des Bauablaufs innerhalb der
   Ausführungsfristen bleibt dem Auftragnehmer überlassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Registereintragungen Ich bin/Wir sind
    im Handelsregister eingetragen.
    für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen.
    bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen.
    zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet. Falls
   mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde
   ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen:
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
   Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
    Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
   eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
   wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
    Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde
   ich/werden wir ihn vorlegen. Angabe, dass nachweislich keine schwere
   Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder
   Bieter in Frage stellt Ich/Wir erkläre(n), dass
    für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
   vorliegen.
    ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
   Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
   hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
   Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
   2 500 Euro belegt worden bin/sind.
    für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6
   VOB/A vorliegt.
    zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU
   Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser
   Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die
   für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt
   wurde.Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für
   den Bieter, auf dessen Angebot der Zu-schlag erteilt werden soll, einen
   Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
   für Justiz anfordern. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und
   Beiträgen zur Sozialversicherung Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir
   meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
   der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur
   Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Falls
   mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde
   ich/werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
   Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung
   nach § 48b EStG vorlegen.Angabe zur Mitgliedschaft bei der
   Berufsgenossenschaft Ich bin/Wir sind Mitglied der
   Berufsgenossenschaft. Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die
   engere Wahl kommt, werde ich/werden wir eine qualifizierte
   Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich
   zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 5 Kalenderjahren
   bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum
   vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Bei einem
   Teilnahmewettbewerb füge(n) ich/wir meinem/unserem Teilnahmeantrag eine
   Referenzliste bei. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die
   engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit
   mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der
   ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
   stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten
   maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
   Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
   stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
   gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
   Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
   Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau,
   Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,
   ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit
   eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
   Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung Angaben
   zu Arbeitskräften Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die
   Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung
   stehen. Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl
   gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3
   abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
   Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
   Leitungspersonal angeben.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/02/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/04/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/02/2021
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es ist darauf zu Achten, das sämtliche Kommunikation, Schriftverkehr,
   Anlagen oder das versenden von Unterlagen (Nachforderungen, ect.) bis
   zu Zeitpunkt einer Auftragserteilung ausschließlich über den
   elektronischen Weg dieser Plattform erfolgt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland- Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landespflege
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
   gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
   Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
   innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
   Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Satz
   1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland- Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landespflege
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/01/2021
References
   6. mailto:lr@landesgartenschau-bnaw.de?subject=TED
   7. http://www.landesgartenschau-bnaw.de/
   8. https://www.subreport.de/E99685663
   9. https://www.subreport.de/E99685663
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau