(1) Searching for "2021011309022611067" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abbrucharbeiten - DE-Bremerhaven
Abbrucharbeiten
Dokument Nr...: 13001-2021 (ID: 2021011309022611067)
Veröffentlicht: 13.01.2021
*
DE-Bremerhaven: Abbrucharbeiten
2021/S 8/2021 13001
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH
Postanschrift: Lengstraße 1
Ort: Bremerhaven
NUTS-Code: DE502 Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 27572
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [5]debus@fbg-bremerhaven.de
Telefon: +49 471-9732210
Fax: +49 471-9732315
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [6]http://fbg-bremerhaven.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[7]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-176dd4419cd-6a0df395ac57cfd5
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[8]https://vergabe.bremen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Umbau ehem-Verwaltungsgebäude Klußmannstr. 3, Abbrucharbeiten Außenputz
Referenznummer der Bekanntmachung: FBG-2021-0006
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45111100 Abbrucharbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Abbrucharbeiten Außenputz.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee GmbH befindet sich direkt
an der Kaje in Bremerhaven und wurde ursprünglich Ende des 19./ Anfang
des 20 Jhd. erbaut. Im Laufe der Jahre wurde es durch sich verändernde
Umstände mehrfach umgebaut. Es handelt sich um einen dreigeschossigen
massíven Baukörper, derkomplett unterkellert ist. Im Gebäudeinneren
liegen die massiven Decken auf einer Stahlkonstruktion aus Trägern und
Stützen auf, im Dach befinden sich Stahlfachwerkbinder, an denen die
Decke des 2. OG aufgehängt ist. Das Gebäude diente hauptsächlich der
Büronutzung mit Sozialräumen, Küche und Besprechungsräumen sowie EDV
Räumen. Der Keller besteht in ca. einem Drittel aus einer Bunkeranlage,
die übrigen Flächen wurden als Technikfläche oder Lager genutzt. Die
Erschließung des Gebäudes erfolgte über 3 vorhandene Treppenhäuser. Für
den Baubetrieb wird ausschließlich das Nottreppenhaus am südlichen
Gebäudeende genutzt.
Für die neue Nutzung muss der komplette Außenputz abgeschlagen werden.
Kompletten Außenputz aus mehrlagigem altem Kalkzementputz bis zum
tragfähigen Untergrund aus Ziegelmauerwerk und teilweise Kalksandstein
rückstandslos entfernen. Das Hintermauerwerk soll komplett erhalten
bleiben.
Die genauen Wandaufbauten und Putzstärken von ca. 35 mm 40 mm sind
dem Gutachten zur Beprobung der Außenwand zu entnehmen.
Gesamtabmessungen des Gebäudes ca. 93 m * 18 m, 41 zurückliegende
Felder mit ca. 12 cm Versatz, Abmessungen ca. 5,90 m hoch x 3,50 m
breit im ersten
Und zweiten Obergeschoss, 41 Stck. Blechabdeckungen mit einer Ausladung
von ca.14 cm an der unteren Kante sind mit abzubrechen und zu
entsorgen, 8 vorstehende Giebelscheiben mit beidseitig je 12 cm Versatz
nach vorn, Höhe jeweils ca. 12,50 m, mit abgetreppter Oberkante,
Gesamtlänge ca. 55 lfm, Blechabdeckungen an der abgetreppten Oberkante
bleiben Bestand, daher vorsichtiges Entfernen bis zur Blechkante.
Insgesamt 158 Stück Fenster mit seitlichen Laibungen, Tiefe ca. 12 cm,
Gesamtlänge ca. 560 lfm, Sturzbereiche 158 Stück bis auf Unterkante
vorhandene IPE 120 Stahlträger freilegen, insgesamt ca. 280 lfm.
Zu berücksichtigen sind außerdem die vertikalen Fallrohrtaschen, die
von OK Gelände bis zu den Fassadenrücksprüngen in den Obergeschossen
führen.
Länge je ca. 5,7 m, Breite und Tiefe je ca. 12 cm, gesamt 10 St. (4 St.
auf der Westfassade, 6 St. auf der Ostfassade).
An folgenden angrenzenden Treppenanlagen Putz bis Treppenstufen (die
erhalten bleiben) vorsichtig abstemmen, Treppenbelag schützen:
Treppenanlage Haupteigang, ca. 9,50 m, (insges. 14 Stufen),
Treppenanlage Nordeingang, ca. 7,0 m, (insges. 14 Stufen),
Treppe Kellereinstieg, Achse 19-20, ca. 4,50 m (7 Stufen),
Kellertreppe (ca. 10 Stufen).
Gesamtputzfläche ca. 2 700 qm.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 26/04/2021
Ende: 16/07/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Efre
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/02/2021
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/02/2021
Ortszeit: 14:00
Ort:
Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH, Lengstraße 1, 27572
Bremerhaven
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es werden ausschließlich elektronische Angebote angenommen!
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Ab dem 27. November 2020 werden von öffentlichen Auftraggebern im Land
Bremen, ab einem Auftragswert von 1.000 Euro netto (§§ 3 Abs. 4 Nr. 1
E-Rechnungs-VO), grundsätzlich ausschließlich elektronische Rechnungen
akzeptiert (§§ 3 Abs. 1, 7 Abs. 2 E-Rechnungs-VO, § 4 Abs. 2 des
Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Bremen).
Ausnahmen bestehen bei Bar- oder Sofortzahlungen (§ 1 Abs. 3
E-Rechnungs-VO), für geheimhaltungsbedürftige Rechnungsdaten (§ 3 Abs.
4 Nr. 2 E-Rechnungs-VO), in Einzelfällen für rechnungsbegründende
Unterlagen (§ 3 Abs. 2 Satz 3 E-Rechnungs-VO) oder im Falle einer
nachgewiesenen Härtefallregelung (§ 3 Abs. 6 E-Rechnungs-VO).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
Wohnungsbau
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
Telefon: +49 4213612487
Fax: +49 42149632311
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2021
References
5. mailto:debus@fbg-bremerhaven.de?subject=TED
6. http://fbg-bremerhaven.de/
7. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-176dd4419cd-6a0df395ac5
7cfd5
8. https://vergabe.bremen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|