Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011209114709702" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Arbeitsvermittlungsdienste - DE-Frankfurt am Main
Arbeitsvermittlungsdienste
Dokument Nr...: 11652-2021 (ID: 2021011209114709702)
Veröffentlicht: 12.01.2021
*
  DE-Frankfurt am Main: Arbeitsvermittlungsdienste
   2021/S 7/2021 11652
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Jobcenter Frankfurt am Main
   Postanschrift: Darmstädter Landstr. 125
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60598
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]jobcenter-frankfurt-am-main.vergabe@jobcenter-ge.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.jc-frankfurt.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2348184/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kaufmännisch technisches Aktivcenter, schwerpunktmäßig für Kund*Innen
   mit Migrationshintergrund und Erziehende
   Referenznummer der Bekanntmachung: 01057/2021/JCAC
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Jobcenter Frankfurt am Main nimmt als gemeinsame Einrichtung
   Aufgaben nach dem SGB II wahr. Für die Gruppe von Personen, die mehrere
   sog. Handlungsbedarfe aufweist, ist eine Stabilisierung und
   Heranführung an den Arbeitsmarkt mit niedrigschwelligen Angeboten
   notwendig. Für dieses Aktivcenter werden 150 Plätze pro Jahr angeboten.
   Durch eine aktive sozialpädagogische Betreuung werden ggf. auch
   Handlungsalternativen entwickelt. Die Aktivierung, Heranführung und
   Eingliederung nach den §§ 16 SGB II, 45 SGB III soll im Verlauf der
   Maßnahme innerhalb der 6 Monate  die Maßnahme ist nach Bedarf auf 12
   Monate verlängerbar  erreicht werden. Es sollen 5-6 Gewerke, z. B. die
   Gewerke Holz, Handel/Verwaltung, Lager/Logistik, IT und Medien, Büro
   oder Textil angeboten werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Frankfurt am Main
   DEUTSCHLAND
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei der vom Jobcenter Frankfurt am Main für die Maßnahme zugewiesenen
   Zielgruppe handelt es sich um SGB-II-Leistungsempfänger*Innen mit
   schwerwiegenden multiplen Vermittlungshemmnissen. Dies betrifft
   insbesondere Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit
   physischen oder psychischen Einschränkungen, Menschen mit
   gesundheitlichen Einschränkungen sowie Erziehende. Die Aktivierung
   findet über besonders niedrigschwellige Maßnahmen statt. Die
   projektbezogene Beschäftigung in den Werkstätten soll nach einer
   Orientierungsphase stattfinden und ist am individuellen
   Leistungsvermögen ausgerichtet. Ein Netzwerk des Anbieters sowie ein
   reibungsloser Zugang zu Schuldner-/Sucht-/ und psychosozialer Beratung
   iSd § 16a SGB II sind unabdingbar. Der Anbieter muss selbst über
   derartige Beratungsstellen verfügen oder einen schnellen Zugang
   (innerhalb von 14 Tagen) nach Zuweisung durch das Jobcenter Frankfurt
   am Main sicherstellen. Es soll vor dem Hintergrund der
   COVID-19-Pandemie auf die Möglichkeit einer (teilweisen) sog. hybriden
   Durchführung dieser Maßnahme eingegangen werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Exemplarische Methodik/Strategie vergangener
   Maßnahmen / Gewichtung: 15 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept für die ausgeschriebene Maßnahme /
   Gewichtung: 30 %
   Qualitätskriterium - Name: Darlegung des in der Maßnahme vorgesehenen
   Personaleinsatzes / Gewichtung: 15 %
   Preis - Gewichtung: 40 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2021
   Ende: 30/04/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Siehe Punkt 2.11
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Teilnehmerzahl ist auf die gesetzliche Mindestanzahl zu begrenzen,
   da die Komplexität der Aufgabe und deren Durchführung  insbesondere
   auch unter dem Gesichtspunkt der Pandemielage, was u. a. eine hybride,
   d. h. auch eine (teil-) digitale Umsetzung erfordert. Die zu
   erwartenden Angebote dürften daher sehr umfangreich und vielschichtig
   ausfallen, so dass deren Prüfung voraussichtlich einen hohen Personal-
   und Zeitaufwand bedeutet. Der grundsätzliche Aufwand bei der Prüfung
   solcher Maßnahmeangebote sowie der durch die Darlegung der Umsetzung
   von Hygieneauflagen und Kontaktbeschränkungen entstehende Zusatzumfang
   der Angebote rechtfertigt aus Sicht der Vergabestelle die Beschränkung
   auf die gesetzliche Mindestzahl. Zudem ist erfahrungsgemäß ohnehin mit
   einer eher geringen Anzahl von Bewerbern zu rechnen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es können 3 Optionen jeweils bis spätestens 3 Monate vor Ende Vertrags-
   bzw. Optionslaufzeit gezogen werden.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Eine unterjährige, zu keinem festgelegten Zeitpunkt vorgesehene
   Reduktion des Auftragsvolumens um bis zu 10 % mit einer einmonatigen
   Ankündigungsfrist sowie eine Erhöhung des Auftragsvolumens um bis zu 20
   % mit einer dreimonatigen Ankündigungsfrist kann einseitig seitens der
   Auftraggeberin während des Vertrags- bzw. Optionslaufzeitraums
   erfolgen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es müssen eine aktuelle Bankauskunft sowie eine Haftpflichtversicherung
   nachgewiesen werden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Bewerber müssen eine Berufs- oder Handelsregistereintragung 
   soweit notwendig  und eine AZAV-Zertifizierung bzw. eine gleichwertige
   Zertifizierung vorlegen. Des weiteren sind Nachweise über den Umfang
   der Betreuung anhand der Anlage Referenz und die Darlegung der
   Vorgehensweise zur Vernetzung erforderlich.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/02/2021
   Ortszeit: 18:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 07/02/2021
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch, Englisch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/01/2021
References
   6. mailto:jobcenter-frankfurt-am-main.vergabe@jobcenter-ge.de?subject=TED
   7. http://www.jc-frankfurt.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2348184/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau