(1) Searching for "2021011209044108869" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Präzisionswaagen - DE-Koblenz
Präzisionswaagen
Wiegemaschinen und Waagen
Elektronische analytische Waagen
Wiegeeinrichtungen
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Elektronische Waagen und Zubehör
Dokument Nr...: 10830-2021 (ID: 2021011209044108869)
Veröffentlicht: 12.01.2021
*
DE-Koblenz: Präzisionswaagen
2021/S 7/2021 10830
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@bafg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bafg.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=366758
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=366758
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Bundesoberbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Gewässerkunde
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung eines automatischen Wägesystems
Referenznummer der Bekanntmachung: M3/Z3/162.03/020/026
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38310000 Präzisionswaagen
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der Modernisierung des WSV-Schwebstoffmessnetzes werden
bundesweit an bis zu 60 Messstellen kontinuierlich Trübungswerte durch
Trübungssonden erfasst. Für die Umrechnung der Trübungsdaten in
Schwebstoffkonzentrationen werden wöchentlich Kalibrierproben entnommen
und im Sedimentlabor der BfG untersucht. Dabei wird die
Schwebstoffkonzentration anhand von Wasserproben und
Celluloseacetatfilter gravimetrisch bestimmt. Aufgrund der geringen
Probengewichte (<5 mg) sind die Anforderungen an den Wägeprozess der
Filter sehr hoch. Die Wägung der Filterleer- und Vollgewichte wird
momentan manuell in einem klimatisierten Raum durchgeführt. Dabei sind
die Ergebnisse u. a. mit folgenden Unsicherheiten behaftet:
Instabile Klimatisierung (rel. Luftfeuchte und Raumtemperatur) bei
bestimmten Wetterlagen mit entsprechendem Einfluss auf die
Konditionierung der Filter und den Arbeitsablauf. In der Vergangenheit
lag die relative Luftfeuchte in ca. 30 % der Tage außerhalb des für die
Wägung notwendigen Bereichs von 50 % ± 5 %,
Die Klimaanlage und der Luftbefeuchter verursachen über einen langen
Zeitraum Luftbewegungen, die die Funktion der Präzisionswaagen negativ
beeinflussen,
Der Wägeraum ist von der Raumgeometrie nicht für Präzisionswägungen
ausgelegt.
Neben den Unsicherheiten für die Wägung ist das aktuelle System auch
auf Grund der Wartung und Beschaffung von Filterpatronen aufwendig in
der Unterhaltung.
Ziel der Ausschreibung ist es, über ein automatisiertes Wägesystem die
genannten Unsicherheiten bei der Wägung unter konstanten
Umgebungsbedingungen zu minimieren und die Prozesssicherheit zu
erhöhen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42923000 Wiegemaschinen und Waagen
38311100 Elektronische analytische Waagen
42923110 Wiegeeinrichtungen
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser)
38311000 Elektronische Waagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es wird ein vollautomatisches Wägesystem benötigt. Dieses Wägesystem
muss nach Vorgaben des Auftraggebers (Standard Operation Procedures)
Leer- und Vollgewichte von Celluloseacetatfiltern und Glasfaserfiltern
bei vorgebebener, konstanter Klimatisierung konditionieren
(Lufttemperatur, relative Luftfeuchte) und automatisch wiegen. Dabei
müssen neben dem Gewicht auch die Klimadaten zum Zeitpunkt der Wägung
digital gespeichert werden. Die Steuerung des Wägesystem muss über eine
Software mit Benutzeroberfläche gewährleistet sein. Der Auftragnehmer
muss eine anschlussfertige Komplettlösung anbieten.
Die vollständige Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen
sie bitte den Vergabeunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 98
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister,
Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft
angemeldet hat,
Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers
(Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug),
Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §
123 und § 124 GWB.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine
Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1 500
000,00 EUR für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im
Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird,
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren,
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten
Tätigkeitsbereich des Auftrags.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten
höchstens 10 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise
Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers,
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3
Jahren ersichtlich ist.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als geeignet werden nur Anbieter gewertet, die mindestens 5 geeignete
Referenzen aus den vergangen 10 Jahren vorweisen können.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/02/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/04/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/02/2021
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/01/2021
References
6. mailto:vergabe@bafg.de?subject=TED
7. http://www.bafg.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=366758
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=366758
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|