Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021011109113107987" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in Verbindung mit Software - DE-Hannover
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Dokument Nr...: 10037-2021 (ID: 2021011109113107987)
Veröffentlicht: 11.01.2021
*
  DE-Hannover: Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   2021/S 6/2021 10037
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: BG-Phoenics GmbH
   Postanschrift: Tiergartenstrasse 39
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Postleitzahl: 30559
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]alexandra.losch@hlp-rae.de
   Telefon: +49 5112629380
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bg-phoenics.de/startseite
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: IT-Dienstleister für Unfallversicherungsträger (§ 99 Nr. 2 GWB)
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Bereitstellung von IT-Leistungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Pflegevertrag VMWare mit erweiterten Nutzungsrechten und
   Unterstützungsleistungen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die BG-P ist der IT-Dienstleister der Berufsgenossenschaft der
   Bauwirtschaft BG BAU, der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische
   Industrie BG RCI und der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe BGN. Aufgabe
   der BG-P ist es aufgrund des Gesellschaftsvertrages, EDV
   Dienstleistungen aller Art, insbesondere die Entwicklung von Software
   und der Betrieb eines Rechenzentrums für Sozialversicherungsträger und
   ihren Einrichtungen zu erbringen. Im Rahmen der satzungsmäßigen
   Aufgaben erbringt die BG-P auch Leistungen für verschiedene
   Unfallversicherungsträger in Gestalt von Unfallkassen und weitere
   Kunden. Die BG-P betreibt dazu ein Rechenzentrum, in dem die
   Virtualisierungslösung der VMware INc. als
   Softwarevirtualisierungslösung eingesetzt ist. Die BG-P hat auf
   Grundlage einer europaweiten Ausschreibung Lizenzrechte für sich und
   die oben benannten Kunden erworben. Die Software muss auf Basis der
   erworbenen Lizenzrechte aktualisiert und gepflegt werden.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 3 600 000.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Pflegeleistungen mit erweiterten Nutzungsrechten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Preis
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Datum in Ziffer V.2.1 bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem die
   Vergabestelle die Entscheidung getroffen hat, den Auftrag an die VMWare
   Inc. vergeben zu wollen und nicht auf den Tag der Auftragserteilung.
   Der Auftrag wird erst 10 Kalendertage nach Veröffentlichung dieser
   Bekanntmachung erteilt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
   Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
   aufgeführten Fälle)
     * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
   Erläuterung:
   Die BG-P betreibt ein Rechenzentrum, in dem die Virtualisierungslösung
   der VMware INc. als Softwarevirtualisierungslösung eingesetzt ist. Die
   BG-P hat auf Grundlage einer europaweiten Ausschreibung Lizenzrechte
   für sich und die oben benannten Kunden erworben. Die Kunden der BG-P
   sind in einer speziellen Vertragsklausel als berechtigte Nutzer
   erfasst. Die vorhandenen Lizenzen sollen weiter genutzt und keine neuen
   Lizenzrechte erworben werden.
   Die BG-P benötigt nunmehr den Abschluss eines Pflegevertrages für diese
   erworbenen Lizenzen. Die Markterkundung der BG-P ergab, dass die
   Herstellerin VMware Inc. der betriebenen Software nur selbst in der
   Lage ist, die Software auf Grundlage bereits der erworbenen Lizenzen
   mitsamt der erweiterten Nutzungsrechte zu pflegen.
   Die Einräumung erweiterter Nutzungsrechte, d. h. die Einräumung von
   Nutzungsrechten für Dritte durch Vertriebspartner erlaubt die VMWare
   Inc. nur, wenn diese mit neuen Lizenzkäufen verbunden sind.
   Der Kauf neuer Lizenzen scheidet jedoch aus, da die vorhandenen
   Lizenzen weitergenutzt werden sollen. Somit ist nur die VMware Inc.
   selbst in der Lage, die benötigten Pflegeleistungen für die erworbenen
   Lizenzen anzubieten. Somit liegt ein technisches Alleinstellungsmekmal
   vor. Die BG-P beabsichtigt daher, die VMware Inc. direkt beauftragen,
   da nur diese als Hersteller der Software die Pflegeleistungen inklusive
   der erweiterten Nutzungsrechte erbringen kann.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 2021_1
   Bezeichnung des Auftrags:
   Pflegeleistungen VMWare
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   06/01/2021
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: VMware Global Inc. Zweigniederlassung
   Deutschland
   Postanschrift: Williy-Brandt-Platz 2
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 81829
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 3 600 000.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]vk@bundeskartellamt.bund.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
   öffentliche Auftraggeber
   1. Gegen § 134 verstoßen hat oder
   2. Den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund
   Gesetzes gestattet ist,
   Und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden
   ist.
   (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn
   sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
   Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als
   sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
   Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
   bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
   30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
   1. Der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die
   Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
   2. Der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der
   Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet,
   den Vertrag abzuschließen, und
   3. Der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10
   Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser
   Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
   Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die
   Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des
   Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers,
   den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
   Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die
   Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll,
   umfassen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: s.o. VI 4.1.
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/01/2021
References
   6. mailto:alexandra.losch@hlp-rae.de?subject=TED
   7. https://www.bg-phoenics.de/startseite
   8. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau