Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111917285092002" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: 1 Gerätewagen Tierrettung für die Feuerwehr Bielefeld - DE-Bielefeld
Feuerwehrfahrzeuge
Dokument Nr...: 888056-2020 (ID: 2020111917285092002)
Veröffentlicht: 19.11.2020
*
  1 Gerätewagen Tierrettung für die Feuerwehr Bielefeld
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Vergabe-Nr.: 100.31-5297
Bezeichnung des Verfahrens: 1 Gerätewagen Tierrettung für die
Feuerwehr Bielefeld
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Postanschrift
Niederwall 23, 33602 Bielefeld
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von Herrn Sawatzky
Telefon-Nummer +49 521513244
Telefax-Nummer +49 521513350
E-Mail-Adresse jakob.sawatzky@bielefeld.de
URL http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Stadt Bielefeld - Feuerwehramt
Postanschrift
Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
1 10.11.2020 15:51 Uhr - VMP
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
- Elektronisch in Textform
der Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Die Feuerwehr Bielefeld beschafft einen neuen Gerätewagen Tierrettung. Die Lieferung umfasst das
Basisfahrzeug (Fahrgestell) sowie den Ausbau und die Beladung.
Erfüllungsort
Stadt Bielefeld - Feuerwehramt, Am Stadtholz 18, 33609 Bielefeld
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Für den Auftrag ist keine maximale Lieferzeit angegeben. Bei Überschreitung von mehr als 60 Wochen werden
für das Angebot unter dem Bewertungspunkt "Lieferzeit" jedoch keine Punkte mehr vergeben.
Bei Fristüberschreitung gilt eine Vertragsstrafe gem.  11 Nr. 2 VOL/B i. H. v. 1/2 von Hundert des Wertes
desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann, für jede vollendete Woche als vereinbart,
höchstens jedoch 5 % der Auftragssumme.
Mit einer Auftragserteilung ist voraussichtlich im Februar 2021 zu rechnen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen
werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZ9X7W/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen
Anschrift der Stelle
wie Ziffer 2
Bezeichnung
Postanschrift
Telefon-Nummer
Telefax-Nummer
E-Mail-Adresse
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
08.12.2020 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
30.04.2021
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
2 10.11.2020 15:51 Uhr - VMP
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Ab dem 01.07.2020 wird die Mehrwertsteuer in Deutschland vorübergehend - voraussichtlich bis zum
31.12.2020 - von 19 % auf 16 % bzw. von 7 % auf 5 % gesenkt. Die tatsächlich anfallende Mehrwertsteuer wird
erst im Rahmen der späteren Rechnungsstellung durch den Auftragnehmer ausgewiesen.
Da die abzurechnende Mehrwertsteuer zum Zeitpunkt der Angebotsprüfung nicht feststeht, wird bei der
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes grundsätzlich einen Mehrwertsteuerbetrag von 19 % bzw. 7 %
zugrunde gelegt. Angebote mit dem anderen Mehrwertsteuersatz werden entsprechend umgerechnet.
Zu den Zahlungsbedingungen s.  17 VOL/B.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der
Eignung
Eignungskriterien zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
1. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder
die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde
2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
3. Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber oder Bieter in Frage stellt
4. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde
5. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Der Bieter muss Referenzen über bisher an Feuerwehren im deutschsprachigen Raum ausgelieferte
Gerätewagen incl. Ausbau benennen (Ausgebaute Kastenwagen, vorzugsweise GW-Tierrettung oder
vergleichbar). Gefordert werden mind. fünf positive Referenzen, die nicht älter als aus dem Jahre 2017 sein
dürfen. Neben der Anschrift sind der Ansprechpartner der jeweiligen Feuerwehr sowie dessen Erreichbarkeit
(Telefonnummer und E-Mail-Adresse) sowie das Jahr der Zulassung anzugeben.
Zur weiteren Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters soll dieser dem Angebot eine
kurze Betriebsbeschreibung beifügen, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, die Ausstattung des
Bieters mit technischen Geräten zur Planung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätskontrolle sowie Merkmale der
Produktion hervorgehen.
Der Bieter muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten,
Fehlerdiagnosen und Reparaturen von Auf- und Einbauten der ausgeschriebenen Fahrzeuge angeben. Dieses
kann der Standort des Herstellers oder eines von ihm vertraglich beauftragten Unternehmens sein.
Bei Fremdfirmen (vom Bieter beauftragter Fachbetrieb) muss es sich um einen im Handelsregister
eingetragenen Fachbetrieb aus dem Bereich Kfz-Technik, Karosserie- und/oder Fahrzeugbau handeln. Der
Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim
Bieter zur Aufklärung und Auswertung des Angebotes bei Bedarf anfordern.
Der Service-Betrieb muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen
Ausstattung mindestens folgende Arbeiten im Auftrag des Auftraggebers ausführen können:
- Fehlerdiagnosen,
- Reparaturen an Auf- und Einbauten inclusive Karosseriearbeiten,
- Austausch von Ein- und Anbauteilen sowie
- Umbauten und
- turnusmäßige Wartungsarbeiten.
Der Bieter muss die Reparatur-, Wartungs- und Umbauarbeiten benennen, für welche der Service-Betrieb von
ihm autorisiert wurde.
Voraussetzung des Auftragnehmers für den Digitalfunkeinbau
1. Die am Einbau beteiligten Mitarbeiter müssen eine Einbauzertifizierung für digitale BOS Funkgeräte durch die
Fa. Selectric aus Münster nachweisen
2. Eingetragener Meisterbetrieb
3. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
4. Abschließbare Montagehalle für dementsprechende Fahrzeuge
3 10.11.2020 15:51 Uhr - VMP
VHB NRW Formular 412
05/2018 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
5. Mitarbeiter aus dem Bereich KFZ-Elektrotechnik oder vergleichbar
6. Geeignete Messgeräte müssen vorhanden sein
Für den Fall, dass bereits zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe der Nachweis zu 1. erbracht werden kann, kann
dieser bereits dem Angebot beigefügt werden. Ansonsten ist der erforderliche Nachweis der Zertifizierung bis
spätestens zum Baugespräch unaufgefordert nachzuweisen. Ggf. ist auch die Beauftragung einer Fremdfirma,
die die Einbauzertifizierung besitzt, durch den Auftragnehmer zulässig.
Sonstige
Auf Grundlage des Erlasses 20021 des Landes NRW vom 28.08.2018 werden Werkstätten für behinderte
Menschen, Blindenwerkstätten und Inklusionsbetriebe gegen Vorlage entsprechender Nachweise besonders
berücksichtigt. Dasselbe gilt für entsprechende Einrichtungen anderer Staaten. Weitere Infos entnehmen Sie
bitte den Vergabeunterlagen.
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Folgende Kriterien
Kriterium Gewichtung
Angebotspreis 50 %
Kundendienst - telefonische Erreichbarkeit, vor-Ort-
Verfügbarkeit, Quantität, Standort (Teil 1)
10 %
Kundendienst - telefonische Erreichbarkeit, vor-Ort-
Verfügbarkeit, Quantität, Standort (Teil 2)
10 %
Ersatzteilversorgung (Teil 1) 5 %
Ersatzteilversorgung (Teil 2) 5 %
Garantiezeit (Teil 1) 5 %
Garantiezeit (Teil 2) 5 %
Erfüllungsgrad der technischen Leistungsbeschreibung
(Teil 1)
5 %
Lieferzeit 5 %
Weitere Informationen zu den Kriterien:
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter)
ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist,
so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote
wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt.
Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen
zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die
Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Alle im Laufe der Auftragsabwicklung zwischen Auftraggeber und -nehmer abgestimmten Detailplanungen
und ggf. notwendigen technischen Änderungen am bestehenden Angebot, die jedoch den Anforderungen des
Leistungsverzeichnisses weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der Schriftform. Der Auftragnehmer hält diese
schriftlich fest und leitet sie dem Auftraggeber unter Angabe der evtl. entstehenden Mehrkosten kurzfristig zu.
Alle Änderungen, die Mehrkosten verursachen, bedürfen vor Ausführung der schriftlichen Bestätigung durch den
Auftraggeber.
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9X7W
4 10.11.2020 15:51 Uhr - VMP
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2020/11/14873267.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau