(1) Searching for "2020111809224591432" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verarbeitung von Druckerzeugnissen - DE-Düsseldorf
Verarbeitung von Druckerzeugnissen
Dokument Nr...: 554696-2020 (ID: 2020111809224591432)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
DE-Düsseldorf: Verarbeitung von Druckerzeugnissen
2020/S 225/2020 554696
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Düsseldorf AG
Postanschrift: Höherweg 100
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40233
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadtwerke Düsseldorf AG
E-Mail: [6]swilms@swd-ag.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.swd-ag.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0ZDGHY/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0ZDGHY
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Druckkonzept Druckcenter Transaktionsdrucker
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-042-EU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79971100 Verarbeitung von Druckerzeugnissen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Printmanagement der Stadtwerke Düsseldorf AG werden z. Zt. 3
Drucksysteme für den Transaktionsdruck eingesetzt.
Der Transaktionsdruck aus SAP bzw. HCM erfolgt über das Spooling-System
OMS-Spooler von Profiforms. Druckjobs können entweder durch den
Anwender direkt aus SAP gestartet oder durch das
Produktionssteuerungs-System UC4 automatisch erzeugt werden. Der
OMS-Spooler bereitet die angelieferten Rohdaten mittels eingebautem
Workflow zu einem fertigen Druckjob auf und stellt diesen in einer
Warteschlange zu Verfügung. Hieraus werden die fertigen Druck-Jobs vom
Druck-Operator gestartet. Der OMS-Spooler bedient ebenfalls dezentrale
Drucker, welche aber hier nicht betrachtet werden.
Anforderungen: Es muss gesichert sein das das vorhandene Druckvolumen
abgearbeitet werden kann ohne einen Produktionsausfall daher müssen
min. 2 Drucker angeboten werden. Die Drucker müssen min. 130 Seiten pro
Minute erreichen. Ein Drucker muss eine Endverarbeitung haben. Die
Drucker müssen so nahe wie möglich an den Farbton HKS 67 kommen. Die
Drucker müssen ein Accounting zulassen, das ins SAP übertragbar ist.
Leistungsmerkmale Transaktionsdrucker:
Die Druckgeschwindigkeit beträgt mindestens 130 ppm im Simplexdruck
Auflösung 600 dpi bis 1 200 dpi.
Bei Wechseln von Zufuhrfächern darf die Geschwindigkeit nicht
eingeschränkt sein
Grammaturen von 52- min. 360 g/m^2 im Duplexmodus
Großraumablage/Container Stacker
Offsetähnliche Druckqualität
Spectrophotometer / Color Management
Papierfächer A4- SRA3.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadtwerke Düsseldorf AG
Höherweg 100
40233 Düsseldorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es muss gesichert sein das das vorhandene Druckvolumen abgearbeitet
werden kann ohne einen Produktionsausfall daher müssen min. 2 Drucker
angeboten werden. Die Drucker müssen min. 130 Seiten pro Minute
erreichen. Ein Drucker muss eine Endverarbeitung haben. Die Drucker
müssen so nahe wie möglich an den Farbton HKS 67 kommen. Die Drucker
müssen ein Accounting zulassen, das ins SAP übertragbar ist.
Leistungsmerkmale Transaktionsdrucker
Die Druckgeschwindigkeit beträgt mindestens 130 ppm im Simplexdruck
Auflösung 600 dpi bis 1 200 dpi.
Bei Wechseln von Zufuhrfächern darf die Geschwindigkeit nicht
eingeschränkt sein
Grammaturen von 52- min. 360 g/m^2 im Duplexmodus
Großraumablage/Container Stacker
Offsetähnliche Druckqualität
Spectrophotometer / Color Management
Papierfächer A4- SRA3.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Plus einer 12-Monatigen Verlängerungsoption:
Der Vertrag verlängert sich um ein Jahr, wenn nicht ein Vertragspartner
der Verlängerung des Vertrages bis 6 Monate vor der Beendigung des
Vertrages schriftlich widerspricht.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Aktueller Nachweis von: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
[Approbation], Nachweis derFachkunde: Arztnachweis.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
a) Bestätigung durch Eigenerklärung der Verwendung der deutschen
Sprache in Verhandlungen, Vertrag undwährend der Abwicklung,
b) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften,
c) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung,
d) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter,
e) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten 3 Jahren,
woraus hervorgeht, dass dasUnternehmen einen Vertrag dieser
Größenordnung abwickeln kann,
f) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten
3 Jahren,
g) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in
einem Insolvenz- oderVergleichsverfahren befindet, die Eröffnung nicht
beantragt wurde und der Antrag auch nicht mangels Masseabgelehnt wurde,
h) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Nennung der Höhe der
Deckungssumme,
i) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im
Sinne des § 123 GWB vorliegen,
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom
Verfahren führen.
Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem
Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis der mehrjährigen Erfahrung Referenzen über die wesentlichen,
inden letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der
ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfangvergleichbar sind.
Darstellung in tabellarischer Form, die jeweils unter Angabe des
Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des
Auftraggebers
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vom
Verfahren führen.
Der AG behält sich vor, die Qualität des Bewerbers in einem
Qualifizierungsverfahren zu prüfen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Mit dieser Veröffentlichung werden interessierte Bieter dazu
aufgefordert, Ihre Interessensbekundungen innerhalb der in dieser
Bekanntmachung gesetzten Frist über das genannte e-Vergabe-Portal
einzureichen. Zur Interessensbekundung müssen alle unter dem Punkt
"Teilnahmebedingungen" aufgeführten Unterlagenvollständig eingereicht
werden.
Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter, gilt dieses Verfahren auch
für Bewerber, die bereits an einem anderen Präqualifizierungsverfahren
des AG teilgenommen haben, die bereits in Geschäftsbeziehungen mit dem
AG unterhalten, auf den einschlägigen Märkten einen hohen
Bekanntheitsgrad besitzen oder mit Ihrer Bewerbung bereits begleitenden
Unterlagen vorgelegt haben.
An Hand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter
identifiziert und damit der Bieterkreisfestgelegt. Im Anschluss werden
die Ausschreibungsunterlagen mit einer neuen Angebotsabgabefrist an die
qualifizierten Bieter versendet.
Unvollständige Unterlagen sowie verspätet eingegangene Bewerbungen
können zum Ausschluss der Bewerbung vom Verfahren führen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/12/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0ZDGHY
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Düsseldorf AG
Postanschrift: Höherweg 100
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40233
Land: Deutschland
E-Mail: [10]xxx@swd-ag.de
Internet-Adresse: [11]www.swd-ag.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper
Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@brd.nrw.de
Telefon: +49 2114753131
Fax: +49 2114753989
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5) Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2020
References
6. mailto:swilms@swd-ag.de?subject=TED
7. http://www.swd-ag.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0ZDGHY/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0ZDGHY
10. mailto:xxx@swd-ag.de?subject=TED
11. http://www.swd-ag.de/
12. mailto:vergabekammer@brd.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|