Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809130290273" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Duisburg
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 553669-2020 (ID: 2020111809130290273)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-Duisburg: Gebäudereinigung
   2020/S 225/2020 553669
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
   Postanschrift: Forsthausweg 2, Gebäude LG
   Ort: Duisburg
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 47057
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Einkauf
   E-Mail: [6]einkauf@uni-due.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.uni-due.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5MD503/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5MD503
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudeinnenreinigung ehem. Los 1
   Referenznummer der Bekanntmachung: 10-20-TE-CB
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200 Gebäudereinigung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Interimsvergabe der Gebäudeinnenreinigung und Desinfektionsmaßnahmen
   für einen Teil des Campus Duisburg ab dem 1.1.2021.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 169 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Universität Duisburg-Essen Forsthausweg 2, Gebäude LG 47057 Duisburg
   Die Reinigungsflächen erstrecken sich auf einen Teilbereich des Campus
   Duisburg (s. Leistungsbeschreibung)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Gebäudeinnenreinigung umfasst die arbeitstägliche Reinigung der
   Verkehrsflächen, Büroflächen, Sanitärflächen, Veranstaltungsräume,
   Laborräume, Rechnerräume, Werkstätten, sonstige Räume, Kellerräume,
   Sportflächen, Reinräume sowie Desinfektionsmaßnahmen im Rahmen der
   Corona-Pandemie.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 30/06/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Interimsvertrag kann viermal um einen Monat verlängert werden.
   Die Verlängerung ist abhängig vom Verlauf eines laufenden Verfahrens.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   In den Vergabeunterlagen unter Sonstiges befindet sich neben einem
   Lageplan auch eine bebilderte Gebäudeübersicht. Die von dieser
   Ausschreibung betroffenen Gebäude, sind in dem jeweiligen Tabellenblatt
   im Leistungsverzeichnis aufgeführt.
   Achten Sie darauf, dass die Preisblätter auch mehr als 1 Tabellenblatt
   haben.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder
   Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes;
   andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand
   des Unternehmens des Bewerbers. Der Auszug aus dem
   Handelsregister/vergleichbarer Nachweis
   Darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der
   Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein,
   2) Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
   vorliegen,
   3) ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung,
   4) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz,
   5) ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Erklärung über Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme je Schadensereignis von mindestens
    10 000 000 EUR für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden,
    1 000 000 EUR für Schlüsselverlustschäden sowie
    100 000 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden bzw. Erklärung über
   die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten
   Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen.
   2) Angabe des Nettoumsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen
   (Gebäudeinnenreinigung) in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1) Mindestens die geforderten Deckungssummen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Erklärung des Bewerbers/der einzelnen Mitglieder einer
   Bewerbergemeinschaft über die Anzahl der Mitarbeiter, die in den
   letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt
   worden sind.
   2) Vergleichbare Referenzprojekte (die am ehesten der Größenordnung
   dieser Ausschreibung entsprechen) innerhalb der letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe des Projektumfangs
   (eingesetztes Personal: Projektleiter und Stellvertreter,
   Jahresreinigungsfläche und Rechnungswert), Ausführungszeiten und
   Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer.
   3) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen
   Stellvertreters und Nennung deren Beruflicher Qualifikation mit
   Kurzlebenslauf.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 2) mindestens 3 Referenzprojekte mit vergleichbarer Größenordnung;
   Zu 3) Aus den Kurzlebensläufen für den vorgesehenen
   Objekt/Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter Muss jeweils
   mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und
   Schrift (bei Nicht-Muttersprachlem nachzuweisen durch deutschen
   Schulabschluss; wenn nicht vorhanden: Nachweis der
   Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens; mindestens 2
   Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Gebäudereiniger gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des
   Handwerks in der gültigen Fassung)
   Oder Bewerber, die gemäß den Rechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates,
   in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffenden
   Dienstleistung berechtigt sind.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
   gesamtschuldnerisch haftend mit Bevollmächtigtem Vertreter.
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer
   Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine
   Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
   Hinweis: Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen
   (513_EU).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Aufgrund eines für die Hochschule beschwerenden Beschlusses der VK
   Rheinland vom 12.10.2020, der damit einhergehenden rechtlichen Prüfung
   wurde die Sofortige Beschwerde beim OLG Düsseldorf am 29.10.2020
   eingereicht.
   Die Vorbereitungen der Vergabeunterlagen (Aktualisierung  insbesondere
   neue Leistung von Desinfektionsmaßnahmen) sowie die gesetzlichen
   Fristsen nach § 15 VgV (2 und 4) und 134 GWB, würden eine früheste
   Bezuschlagung zum 28.12.2020 ermöglichen. Die verbleibende Zeit bis zum
   1.1.2021 macht es dem künftigen Dienstleister  damit muss bei einem
   offenen Verfahren gerechnet werden  unmöglich entsprechendes Personal
   zu beschaffen.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/11/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Angebotsöffnung ist nichtöffentlich.
   Es sind lediglich Vertreter der Vergabestelle befugt, der
   elektronischen Angebotsöffnung beizuwohnen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Es handelt sich hier um ein beschleunigtes Verfahren nach § 15 (3) VgV
   mit einer verkürzten Angebotsfrist. Auf die vollständige Einreichung
   der geforderten Unterlagen ist daher zu achten (s. Formular
   325_Zusammenstellung Nachweise Angebot).
   Wir behalten uns jedoch vor Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
   Die Kommunikation wird ausschließlich über die Vergabeplattform der
   Landes NRW geführt.
   Bekanntmachungs-ID: CXPNY5MD503
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221-1473045
   Fax: +49 221-1472889
   Internet-Adresse: [11]http://www.brd.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr
   als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr.
   4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat
   er diese innerhalb von 10 Tagen nach
   Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160
   Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:einkauf@uni-due.de?subject=TED
   7. http://www.uni-due.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5MD503/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5MD503
  10. mailto:VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  11. http://www.brd.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau