Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809125790257" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Neumünster
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 553516-2020 (ID: 2020111809125790257)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-Neumünster: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2020/S 225/2020 553516
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DRK-Kreisverband Neumünster e. V.
   Postanschrift: Hahnknüll 58
   Ort: Neumünster, Holstein
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24537
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@drk-nms.de
   Telefon: +49 4321905230
   Fax: +49 4321905239
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.drk-nms.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D440961152
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Neumünster
   e. V.
   Postanschrift: Hahnknüll 58
   Ort: Neumünster, Holstein
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 24537
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Verwaltung
   E-Mail: [9]info@drk-nms.de
   Telefon: +49 4321905230
   Fax: +49 4321905239
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.drk-nms.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Einrichtung der anerkannten Wohlfahrtspflege
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Architektenleistungen der Leistungsphasen 3-9, Baubegleitung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Architektenleistungen des
   Leistungsbildes 3 bis neun zum Neubau eines Kindergartens auf Grundlage
   der aus den Leistungsstufen eins und 2 erstellten Entwurfes einer
   Kindertagesstätte. Zusätzlich ist Gegenstand des Vertrages die
   Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln und der
   Überwachung der Mängelleistungen in Leistungsphase 9, sowie die
   besonderen Leistungen der Erstellung eines Brandschutzkonzeptes.
   Weiterer Bestandteil sind die Leistungsphasen eins bis neun des
   Leistungsbildes Freianlagen.
   Der Bau des Gebäudes ist auf Grundlage der Vorplanung (Leistungsphase
   2) in einer Massivbauweise zu erstellen.
   Das Gebäude ist in wirtschaftlicher Zweckbauweise zu errichten. Die
   Baugenehmigungsunterlagen sind bis zum 28.2.2021 fertigzustellen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 250 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   24536 Tungendorf
   Grundstück an der Straße Am Kamp", Bebauungsplan Nr. 183 der Stadt
   Neumünster
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Architektenleistungen 
   Gebäude  des Leistungsbildes 3 bis neun zum Neubau eines Kindergartens
   auf Grundlage der aus den Leistungsstufen eins und 2 erstellten
   Entwurfes einer Kindertagesstätte (siehe Anlage). Zusätzlich ist
   Gegenstand des Vertrages die Mitwirkung bei der Beantragung und
   Abrechnung von Fördermitteln und der Überwachung der Mängelleistungen
   in Leistungsphase 9, sowie die besonderen Leistungen der Erstellung
   eines Brandschutzkonzeptes.
   Weiterer Bestandteil sind die Leistungsphasen eins bis neun des
   Leistungsbildes Freianlagen. Ausgenommen ist dabei die gärtnerische
   Gestaltung.
   Im fortgeschriebenen Bedarfsplan für Kindertageseinrichtungen und
   Kindertagespflege der Stadt Neumünster ist der Bedarf für eine weitere
   Kindertagesstätte im Stadtteil Tungendorf festgestellt worden. Dort
   halten sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig auf und
   werden in Gruppen gefördert. Wegen ihrer sozialen Funktion sollen
   Kindertageseinrichtungen regelmäßig wohngebietsnah gelegen sein.
   Es soll auf dem ca. 1 ha großem Grundstück ein Gebäude errichtet
   werden, das Platz für bis zu 4 Gruppen und insgesamt etwa 75 Kinder
   bietet. Geplant sind eine Krippengruppe (0-3 Jahre), 2 Elementargruppen
   (3-6Jahre) sowie eine altersgemischte Gruppe. Da die Flächenbedarfe je
   Altersstufe gleich sind, wird eine flexible Nutzung der Einrichtung
   möglich sein.
   Das Baugebiet für die Errichtung der Kindertagesstätte befindet sich am
   östlichen Rand des Stadtteiles Tungendorf in Neumünster und liegt an
   der Kreisstraße K 1 Am Kamp. Es handelt sich um eine
   landwirtschaftliche Fläche, die vorher als Pferdewiese bzw.
   Pferdespringplatz genutzt wurde. Auf der Westseite der Fläche grenzt
   die Wohnbebauung am Krokusweg, auf der Nordseite die Wohnbebauung Am
   Kamp an. Bei der prägenden Baustruktur handelt es sich überwiegend um
   Einfamilienhäuser.
   Die Kindertagesstätte soll vorrangig der Versorgung des nördlichen
   Teils vom Stadtteil Tungendorf dienen. Somit liegt ein großer Teil des
   Einzugsgebietes in fußläufiger Entfernung zur Einrichtung, weshalb
   voraussichtlich ein nicht unerheblicher Teil der Kinder zu Fuß oder mit
   dem Fahrrad gebracht und abgeholt werden.
   Die Erreichbarkeit des gewählten Standorts mit dem motorisierten
   Verkehr ist aufgrund der Lage an der Kreisstraße Am Kamp als gut zu
   bezeichnen. Die relativ gute fußläufige Erreichbarkeit des neuen
   Standortes soll zudem das Bringen und Holen der Kinder ohne Einsatz von
   Kfz ermöglichen; zusätzlicher Autoverkehr könnte so vermindert werden.
   Eine möglichst zentrale Lage ist deshalb so wichtig, da die Versorgung
   mit Kindertagesstätten eine unmittelbar zum Wohnen dazugehörige
   Infrastruktur darstellt.
   Entlang der nördlichen, östlichen und südlichen Grundstücksgrenzen
   verläuft jeweils
   Ein gesetzlich geschützter Knick, wobei der eigentliche Knickwall im
   Osten und Süden.
   Die für die Kita zur Verfügung stehende Grundstücksfläche bietet
   ausreichend Platz zur Anordnung von Gebäuden und Außenspielbereichen.
   Die westliche Baugrenze auf dem Kita-Grundstück wird in einem Abstand
   von 5 m zur benachbarten Bebauung am Krokusweg angeordnet. Die
   verkehrliche Erschließung der Grundstücke erfolgt ausschließlich über
   die Straße Am Kamp. Die Lage der Ein- und Ausfahrt ist so festzulegen,
   dass hierdurch Konflikte und Kollusionen zu vermeiden und eine
   möglichst reibungslose Verkehrsabwicklung gewährleistet ist. Der Bau
   des Gebäudes ist auf Grundlage der Vorplanung (Leistungsphase 2) in
   einer Massivbauweise zu erstellen.
   Das Gebäude ist in wirtschaftlicher Zweckbauweise zu errichten. Die
   Baugenehmigungsunterlagen sind bis zum 28.2.2021 fertigzustellen. Nach
   Erhalt der Baugenehmigung und des Zuwendungsbescheids ist ein zügiger
   Planungs- und Baufortschritt zu gewährleisten.
   Die Gesamtkosten der Baumaßnahme auf Grundlage DIN 276 (2008) für die
   Gruppen 300-700 dürfen den Betrag von brutto 2 491 893 EUR nicht
   übersteigen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation/Erfahrungen/Herangehensweise /
   Gewichtung: 80
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 20
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Anhand gleichartiger Referenzen in Bezug auf Nutzung, Größe und
   Bauweise.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, hat sich zu erklären, dass
   er seinen Angestellten den in Schleswig-Holstein gültigen
   vergaberechtlichen Mindestlohn in Höhe von 9,99 EUR zahlt
   (Verpflichtungserklärung nach §4 VGSH).
   Der Auftraggeber behält sich vor auf Verhandlungen zu verzichten.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
    Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
    Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung,
    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
    Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
    Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
   des Unternehmens.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
    Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
    Eigenerklärung über die technische Büroausstattung.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Als Eigenerklärung vorzulegen:
    Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
   stehenden Arbeitskräften,
    Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind,
    Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit
   Mindestdeckungssummen für Personenschäden 3 000 000 EUR und Sach- und
   Vermögensschäden von 1 000 000 EUR,
    Referenzen über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, juristische Personen und
   Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher zur Führung der
   Berufsbezeichnung Architekt befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung im
   jeweiligen Heimatstaat nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen
   Anforderungen als Architekt wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder
   einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der
   EU-RL 2013/55/EU entspricht.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Dringender Betreuungsbedarf in der Stadt Neumünster für Kinder in der
   Altersgruppe 1-6 Jahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2020/S 072-171744
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/11/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 02/12/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Für Ihre Bewerbung ist zwingend der beiliegende Bewerbungsbogen zu
   nutzen.
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
   Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
   Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [13]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
   .
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([14]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
   Menüpunkt  Meine Vergaben  unter dem B_I code D440961152 im Bereich 
   Mitteilungen  bzw.  Bewerbung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
    Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber zu rügen,
    Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergabekammer@wimi.landsh.de
   Telefon: +49 4319884640
   Fax: +49 4319884702
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:info@drk-nms.de?subject=TED
   7. https://www.drk-nms.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D440961152
   9. mailto:info@drk-nms.de?subject=TED
  10. http://www.drk-nms.de/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:171744-2020:TEXT:DE:HTML
  13. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
  14. http://www.bi-medien.de/
  15. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
  16. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau