Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809124390216" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Umzugsdienste - DE-Frankfurt am Main
Umzugsdienste
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 553564-2020 (ID: 2020111809124390216)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Umzugsdienste
   2020/S 225/2020 553564
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
   Postanschrift: Taunusanlage 5
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60329
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]achim.hammer@bundesbank.de
   Telefon: +49 699566-5200
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bundesbank.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DUVS/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DUVS
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wirtschaft und Finanzen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabe der Umzugs- und Entsorgungsleistung für das Projekt Campus der
   Deutschen Bundesbank an den Standorten Frankfurt am Main
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20-0006468
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   98392000 Umzugsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vergabe der Umzugs- und Entsorgungsleistung für das Projekt Campus der
   Deutschen Bundesbank an den Standorten Frankfurt am Main.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gesamtumzugsleistung Standardgüter
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   98392000 Umzugsdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Bundesbank, Zentrale
   Wilhelm-Epstein-Straße 14
   60431 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Leistungen des Ausschreibungslos 1 umfassen den Umzug der Deutschen
   Bundesbank in seiner Gesamtheit. Hierzu zählen neben dem Umzug der
   Büroarbeitsplätze, Besprechungsräume, Lager, zentrale Druckerräume,
   Archive auch die Übernahme der hierfür notwendigen Montagearbeiten
   sowie die Übernahme des Ab- und Aufbaus der IT- und TK-Endgeräte
   inklusive fachgerechter Verkabelung und definierte Ein- und
   Auspackarbeiten. Zum Ausschreibungslos 1 zählen auch Kunstgegenstände,
   sofern diese aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit oder ihres hohen
   wirtschaftlichen Wertes nicht zum Ausschreibungslos 2 gehören. Auch bei
   diesen Kunstgegenständen ist wie beim Ausschreibungslos 2 eine
   Zwischenlagerung der mobilen Kunstwerke geplant. Diese Zwischenlagerung
   wird abweichend zu Ausschreibungslos 2 allerdings in den Büroräumen des
   Auftraggebers erfolgen. Weiterhin zählt zum Ausschreibungslos 2 auch
   Schwergut bis einschließlich 500 kg (v. a. Tresore und Küchengeräte).
   Umzugsgut mit Gewichten über 500 kg gehören zum Ausschreibungslos 3.
   Bei dem Ausschreibungslos 1 ist für einen Projekterfolg die Einhaltung
   der durch den Auftraggeber erstellten taggenauen Umzugsablaufplanung
   durch den Auftragnehmer zwingend. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass
   es aufgrund des insgesamt für den Bezug des Hauptausweichquartiers
   (FBC-Gebäudes) zur Verfügung stehenden kurzen Gesamtzeitraums von
   lediglich 2 Monaten der Umzug von jeweils hohen Tagesmengen (bis zu
   max. 280 cbm) notwendig ist, was einen erfahrenen
   Projektumzugsspediteur bedarf. Weiterhin sollen im Rahmen des Bezug des
   Hauptausweichquartiers ca. 5 000 Stück Schließzylinder von Raumtüren am
   Campus Ginnheim demontiert und ca. 2 300 Stück Schließzylinder von
   Raumtüren im FBC-Gebäude wieder montiert werden.
   Umzugsgut ca. 12 890 cbm sowie 783 Stück mobile Kunstwerke.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kunsttransporte
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer
   Abfalltransport)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Bundesbank, Zentrale
   Wilhelm-Epstein-Straße 14
   60431 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zu den Leistungen des Ausschreibungslos 2 gehört zunächst das
   Einsammeln, fachgerechte Verpacken und der fachgerechte Transport in
   Abstimmung mit einem durch die Bundesbank beauftragten Restaurator in
   ein von der Bank beauftragtes Zwischenlager im Großraum Frankfurt der 1
   100 Stück hochwertigen, mobilen Kunstwerke (1 094 Bilder und 16
   Skulpturen) der Deutschen Bundesbank. Obwohl diese Arbeiten zum
   Großteil ca. 4 Wochen vor dem Umzugsstart des Ausschreibungslos 1
   erfolgen werden, sind für diese Arbeiten insgesamt 3 Teilschritte
   geplant (bspw. ist die Kunst im Vorstandsbereich erst zeitnah zum Umzug
   abzuhängen und zu verpacken). Der Transport der hochwertigen, mobilen
   Kunstwerke erfolgt erst nach dem Umzug des Ausschreibungslos 1 komplett
   in die Hauptausweichgebäude (FBC-Gebäude und Signaris-Gebäude). Auch
   hier sind wiederum mehrere Teilschritte zu planen (insgesamt 3
   Teilschritte), da bspw. die Kunst des Vorstandsbereichs sehr zeitnah
   nach dessen Umzug in das Gebäude zu transportieren ist. Zu den
   Leistungen des Aus-schreibungslos 2 gehört schließlich auch das
   Auspacken aller mobilen Kunstwerke des Ausschreibungslos 1 und 2 in den
   Zielgebäuden sowie das Aufhängen eines Teils der Kunstwerke (aus
   Aus-schreibungslos 1 und 2) an bereits montierten Galerieschienen
   (Materialgestellung durch den Auftraggeber) oder durch Montage direkt
   an den Wänden (Montagematerialgestellung durch den Auftragnehmer).
   Der zweite Teil des Ausschreibungslos 2 umfasst den Abbau, das
   fachgerechte Verpacken und den fachgerechten Transport in Abstimmung
   mit einem durch die Bundesbank beauftragten Restaurator in ein von der
   Bank beauftragtes Zwischenlager im Großraum Frankfurt von 8 Stück
   Großskulpturen mit Einzelgewichten bis zu 950 kg. Da die Objekte hier
   längerfristig gelagert werden gehört der Rücktransport nicht zu den
   Leistungen dieser Ausschreibung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schwer- und Spezialtransporte
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer
   Abfalltransport)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Bundesbank, Zentrale
   Wilhelm-Epstein-Straße 14
   60431 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   In Ausschreibungslos 3 wird die Ausbringung, der Transport von
   komplexer zu transportierendem Schwergut ab 500 kg zusammengefasst.
   Teilweise erfolgt eine Einbringung in das Hauptausweich-quartier
   (FBC-Gebäude), teilweise ist eine fachgerechte Entsorgung über einen
   zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb nach § 56
   Kreislaufwirtschaftsgesetz inklusive Entsorgungsnachweis im Rahmen des
   Leistungsumfangs des Ausschreibungslos 3 notwendig.
   7 Stück Großgeräte und Tresore mit Gewichten bis 1 200 kg.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entsorgungsleistungen Quelliegenschaften
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
   Abfällen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsche Bundesbank, Zentrale
   Wilhelm-Epstein-Straße 14
   60431 Frankfurt am Main
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Ausschreibungslos 4 umfasst die Entsorgung des vorwiegend mobilen
   Restmobiliars, Restgutes und Sonderabfällen / Gefahrgütern inklusive
   Entsorgungsnachweis inklusiver besenreiner Beräumung der
   Quellliegenschaften. Zur Leistungserfüllung ist die fachgerechte
   Entsorgung über einen zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb nach §56
   Kreislaufwirtschaftsgesetz notwendig. Die Anlage B4 Mengengerüst
   Ausschreibungslos 4 20-0006468 gibt eine Übersicht der Mengenstruktur.
   Demontagen von Gegenständen, welche mit dem Gebäude verbunden sind (z.
   B. durch Verschraubungen) sind bei Entsorgungsarbeiten im Haupthaus
   durch den Auftragnehmer nicht durchzuführen. Bei dem Ausschreibungslos
   4 ist für einen Projekterfolg die Einhaltung des durch den Auftraggeber
   erstellten taggenauen Ablaufplanung durch den Auftragnehmer zwingend.
   Hierbei ist vor allem zu berücksichtigen, dass es aufgrund des
   insgesamt für die Beräumung des Hauptgebäudes geringen Gesamtzeitraums
   von lediglich maximal 6 Wochen eine Beräumung mit jeweils hohen
   Tagesmengen (durchschnittlich 150 cm) notwendig ist, was einen
   erfahrenen Dienstleister bedarf.
   Ca. 5 566 cbm Entsorgungsgut.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärungen gemäß C4_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II
   in den Vergabeunterlagen enthalten.
   1. Registereintragungen
   Angaben über die Eintragung im Handelsregister/Berufsregister mit
   Angabe des Amtsgerichtes sowie der Registernummer, ggf. entsprechende
   Bescheinigungen vorlegen (in der Bundesrepublik Deutschland z. B.
   Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der
   Handwerksrolle bzw. Handwerkskarte oder ein Berufsregister, bei
   ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß § 44 VgV).
   2. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
   Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   Berufsgenossenschaft.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärungen gemäß C4_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II
   in den Vergabeunterlagen enthalten.
   1. Angaben zum Umsatz.
   Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft die mit der zu
   vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der
   gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Leistungen.
   2. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
   3. Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt.
   4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung.
   Ggf. Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
   5. Nachweis über eine Haftpflichtversicherung
    Personenschäden 2 000 000 EUR pro Schadenfall?
    Sach- und Vermögensschäden 2 000 000 EUR pro Schadenfall.
   Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das
   Zweifache dieser Deckungssummen.
   6. Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens, und der
   Qualitätssicherungsmaßnahmen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärungen gemäß C4_Eigenerklärungen zur Eignung Vordr. 11078 II
   in den Vergabeunterlagen enthalten.
   1. Angaben zu Arbeitskräften
   Nachweis der in den letzten 3 Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
   beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
   ausgewiesenem Leitungspersonal.
   3. Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B.
   Firmenbroschüre, Zertifikate etc.)
   Eigenerklärungen gemäß C5_Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
   Vordr. 11029 c in den Vergabeunterlagen enthalten.
   Eigenerklärungen gemäß D1_Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
   Vord. 11029 d in den Vergabeunterlagen enthalten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindeststandards Los 1 siehe auch C3_Fragenkatalog Los1
   1. Nachweis (Kopie) einer Lizenz für den Gewerblichen Güterkraftverkehr
   gemäß § 3 GüKG.
   2. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebotes, dass er einen
   Verkehrsleiters gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 1071/2009 (8) bestellt
   hat.
   3. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebotes, dass er im Falle einer
   Auftragserteilung das für die Transporte eingesetzte Personals für
   Gefahrguttransporte unterhalb der in 1.1.3.6 ADR/ RID je
   Beförderungseinheit benannten Grenzen unterweisen wird und sowie
   weitere Vorschriften für Gefahrguttransporte unterhalb der in 1.1.3.6
   ADR/ RID je Beförderungseinheit benannten Grenzen einhalten wird.
   4. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebotes, dass eine
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
   Mindestversicherungssummen besteht oder bei Beauftragung eingedeckt
   wird:
    2,0 Mio. EUR Personenschäden pro Schadensfall,
    2,0 Mio. EUR Sach- und Vermögensstrafen pro Schadenfall.
   5. Benennung von 2 Referenzen aus den Jahren 2015-2020, die mit der
   verfahrensgegenständlichen Leistung nach Art und Umfang vergleichbar
   sind.
   6. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots, dass er die steuerlichen
   Abgaben ordnungsgemäß entrichtet hat.
   7. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots, dass er die Beiträge zur
   gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß entrichtet hat.
   8. Benennung mit der Angebotsabgabe jeweils eines Mitarbeiters, welcher
   für die Rollen "Projektleiter" und "Stellvertretender Projektleiter"
   vorgesehen ist, inkl. Kontaktdaten sowie Darstellung der Erfahrung
   dieser Mitarbeiter.
   9. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter die Bereitschaft, dass das
   für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen angebotene Personal,
   sich nach Aufforderung durch den Auftraggeber einer Zuverlässigkeits-
   oder Sicherheitsüberprüfungen zu unterziehen.
   10. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass das eingesetzte
   Personal (mit Ausnahme des Projektleiters und stv. Projektleiters) bei
   der Durchführung der Leistungen einheitliche Arbeitskleidung tragen
   werden.
   11. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass die für die
   Ausführung der zu vergebenden Leistungen angebotene Personal für alle
   abgeforderten Rollen für die gesamte Projektdauer zur Verfügung steht
   abgesehen von Fällen die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat.
   12. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass bei der Ausführung
   der zu vergebenden Leistungen die vorgesehenen Mitarbeiter für die
   Organisation der Transporte, für die Verpackung des Umzugsguts und für
   die Transporte mindestens jeweils ein vorgesehener Mitarbeiter an der
   Beladestelle und Entladestelle die deutsche Sprache verhandlungssicher
   in Wort und Schrift beherrschen.
   13. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter die Zustimmung zum
   Mitarbeitertausch im begründeten Fall.
   Mindeststandards Los 2 siehe auch C3_Fragenkatalog Los 2
   1.-2. Identisch zu Los 1
   3. entfällt
   4.-13. Identisch zu Los 1
   Mindeststandards Los 3 siehe auch C3_Fragenkatalog Los 3
   1.-2. Identisch zu Los 1
   3. entfällt
   4.-8. Identisch zu Los 1
   9. entfällt
   10.-13 Identisch zu Los 1
   14. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er die Beförderung,
   Lagerung, Behandlung und Verwertung des Entsorgungsgutes sowie
   gegebenenfalls Handeln mit dem Entsorgungsgut über einen zertifizierten
   Entsorgungsfachbetrieb nach §56 Kreislaufwirtschaftsgesetz, in
   Zusammenhang mit der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung (EfbV)
   durchführt.
   Mindeststandards Los 4 siehe auch C3_Fragenkatalog Los 4
   1.-2. Identisch zu Los 1
   3. entfällt
   4.-8. Identisch zu Los 1
   9. entfällt
   10.-11. Identisch zu Los 1
   12. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass die für die
   Ausführung der zu vergebenden Leistungen vorgesehenen Mitarbeiter und
   alle sonstigen in seinem Auftrag mitwirkenden Projektbeteiligten in
   jeder Kleinkolonne mindestens ein Mitarbeiter die deutsche Sprache
   verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen und eine sprachliche
   Übersetzung zu und von den anderen Mitarbeitern der Kleinkolonne durch
   das Personal des Auftragnehmers jederzeit möglich ist.
   13. Identisch mit Los 1
   14. Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er die Beförderung,
   Lagerung, Behandlung und Verwertung des Entsorgungsgutes sowie
   gegebenenfalls Handeln mit dem Entsorgungsgut über einen zertifizierten
   Entsorgungsfachbetrieb nach §56 Kreislaufwirtschaftsgesetz, in
   Zusammenhang mit der Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung (EfbV)
   durchführt.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1. Bietergemeinschaften
   Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
   Gesamtschuldnerische Haftung der an der Bietergemeinschaft Beteiligten.
   Ein Mitglied der Bietergemeinschaft als bevollmächtigter Vertreter für
   den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen.
   2. Zuverlässigkeitsüberprüfung
   Mit der Angebotsabgabe erklärt der Bieter die Bereitschaft, dass das
   für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen angebotene Personal,
   sich nach Aufforderung durch den Auftraggeber einer Zuverlässigkeits-
   oder Sicherheitsüberprüfungen unterziehen wird.
   3. Vertragsstrafen
   Bei Überschreitung der in den Vergabeunterlagen genannten
   Ausführungsfristen für jeden Werktag 0,3 % desjenigen Teils der
   Leistung, der nicht genutzt werden kann. Die Vertragsstrafe wird auf
   insgesamt 5 % der Auftragssumme begrenzt, siehe hierzu auch B2, Ziffer
   4.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/01/2021
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/01/2021
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform
   [10]https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung.
   Die gesamte Kommunikation zwischen Bieter und Vergabestelle wird über
   das Modul Bieterkommunikation" der Vergabeplattform abgewickelt.
   Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum
   über das Bietertool im Reiter Angebote" einzureichen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DUVS
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Str. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
   GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leiter des
   Beschaffungszentrums
   Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
   Ort: Frankfurt am Main
   Postleitzahl: 60431
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse: [11]www.bundesbank.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:achim.hammer@bundesbank.de?subject=TED
   7. http://www.bundesbank.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DUVS/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DUVS
  10. https://www.dtvp.de/
  11. http://www.bundesbank.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau