(1) Searching for "2020111809123890201" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Personensonderbeförderung (Straße) - DE-Bergheim
Personensonderbeförderung (Straße)
Dokument Nr...: 553560-2020 (ID: 2020111809123890201)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
DE-Bergheim: Personensonderbeförderung (Straße)
2020/S 225/2020 553560
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Erft-Kreis
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 1
Ort: Bergheim
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Postleitzahl: 50126
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): 30/1 Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]zvs@rhein-erft-kreis.de
Telefon: +49 2271-8313011
Fax: +49 2271-8323010
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rhein-erft-kreis.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYUY1U6/documen
ts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYUY1U6
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Schülerspezialverkehr Maria-Montessori-Schule und
Paul-Kraemer-Schile
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-122-40D
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvertrag der Schülerbeförderung im Rahmen des
Schülerspezialverkehrs zur Maria-Montessori-Schule (Los 1) und zur
Paul-Kraemer-Schule (Los 2), Förderschulen des Rhein-Erft-Kreises mit
dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Maria-Montessori-Schule
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Maria-Montessori-Schule
Bergstr. 58
50321 Brühl
Die Nebenstelle der Maria-Montessori-Schule wechselt zum Schujahresende
2021/2022 von Wesseling nach Brühl.,
Nebenstelle Maria-Montessori-Schule bis 31.7.2022 Mainstr. 25 50389
Wesseling,
Nebenstelle Maria-Montessori-Schule ab 1.8.2022 Am Siegesbach 50321
Brühl
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rahmenvertrag der Schülerbeförderung im Rahmen des
Schülerspezialverkehrs zur Maria-Montessori-Schule, einer Förderschule
des Rhein-Erft-Kreises mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
mit einer Laufzeit von 4 Jahren.
Der Umfang der Leistung beinhaltet die Schülerbeförderung von ihnrem
Wohnort zur Schule bzw. Nebenstelle der Schule und zurück, die
Fahrdienstorganisation/Routenplanung, das Änderungs- und das
Beschwerdemanagement.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2021
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Paul-Kraemer-Schule
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA27 Rhein-Erft-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Paul-Kraemer-Schule Badstr. 1A
50226 Frechen
Im Ausschreibungszeitraum wird eine Nebenstelle der Paul-Kraemer-Schule
eingerichtet, die im Stadtgebiet Frechen liegen wird.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rahmenvertrag der Schülerbeförderung im Rahmen des
Schülerspezialverkehrs zur Paul-Kraemer-Schule, einer Förderschule des
Rhein-Erft-Kreises mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung mit
einer Laufzeit von 4 Jahren.
Der Umfang der Leistung beinhaltet die Schülerbeförderung von ihnrem
Wohnort zur Schule bzw. zukünftig Nebenstelle der Schule und zurück,
die Fahrdienstorganisation/Routenplanung, das Änderungs- und das
Beschwerdemanagement.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2021
Ende: 31/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung zur Sach- und Fachkunde:
Die Beförderungsleistungen sind ausschließlich von Unternehmern
durchzuführen, welche über die für die Durchführung der gewerblichen
Personenbeförderung (hier: Schülerbeförderung) maßgebliche Sach- und
Fachkunde verfügen. Zum Nachweis der Sach- und Fachkunde dienen
insbesondere nachfolgende Unterlagen:
Bescheinigung nach Anhang III Verordnung (EG) 1071/2009 über die
fachliche Eignung für den Güterverkehr/Personenverkehr oder
Bescheinigung über die fachliche Eignung für den innerstaatlichen und
grenzüber schreitenden Taxen- und Mietwagenverkehr gem. Anlage 5 der
PBZugV oder
sonstiger und gleichwertiger Nachweis.
Gleichwertige Nachweise sind insbesondere:
Genehmigung für die entgeltliche Beförderung von Fahrgästen nach § 2
PBefG,
eine mindestens dreijährige leitende Tätigkeit in Unternehmen des
Taxen- beziehungsweise Mietwagenverkehrs. Die Tätigkeit darf nicht
länger als 2 Jahre zurückliegen,
eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung in den nachfolgenden
Abschlüssen:
Diplom-Verkehrswirtschaftler/-in an der Technischen Universität
Dresden,
Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr, Schwerpunkt
Personenverkehr,
Verkehrsfachwirt/-in,
Betriebswirt/-in (DAV), an der Deutschen Außenhandels- und
Verkehrsakademie in Bremen,
Diplom-Betriebswirt/-in im Fachbereich Wirtschaft I, Studiengang
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Fachhochschule
Heilbronn,
Diplom-Betriebswirt/-in im Fachbereich Wirtschaft I, Studiengang
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik, Vertiefungsrichtung
Personenverkehr der Hochschule Heilbronn.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für die gesamte Dauer des
Vertragsverhältnisses eine Haftpflichtversicherung für Personen- und
Sachschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR je
Schadensfall abzuschließen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat
der Bieter Referenzen aus dem Bereich Beförderung von Menschen mit
Behinderungen der letzten 3 Jahre zu benennen.
Für die Überprüfung der technischen Leistungsfähigkeit ist der
kalkulierte Fahrzeugeinsatz im Vordruck Übersicht eingesetzte
Fahrzeuge anzugeben.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Besondere Bedingungen an die Auftragsdurchführung bestehen nach dem
TVgG-NRW. Es gelten die beigefügten BVB TVgG NRW.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/12/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/02/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/12/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Rhein-Erft-Kreis, Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim.
Etage 2, Flur A, Zi. 60
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Absatz
2 Satz 2 VgV).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Ende 2024/Anfang 2025
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf dem
Vergabemarktplatz NRW. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie
automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über
Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der
Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebotes ist eine
Registrierung zwingend.
Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters
Unklarheiten oder Fehler, so hat der Bieter den Auftraggeber
unverzüglich und schriftlich über den Kommunikationsbereich der
Vergabeplattform NRW darauf hinzuweisen.
Hinweise und Bieterfragen sind schriftlich spätestens bis zum
8.12.2020 ausschließlich über den Kommunikationsbereich der
Vergabeplattform NRW einzureichen. Die Veröffentlichung der Fragen und
deren Beantwortung erfolgt anonym.
Eingereichte Angebote verbleiben beim Auftraggeber.
Einträge bei der Informationsstelle für Vergabeausschlüsse des Landes
NRW oder im Gewerbezentralregister können zum Ausschluss führen. Die
Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Kreis der
Bewerber beschränkt.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYUY1U6.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: +49 221-147-3045
Fax: +49 221-147-2889
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor
Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist
oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der
Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
eingehen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2020
References
6. mailto:zvs@rhein-erft-kreis.de?subject=TED
7. http://www.rhein-erft-kreis.de/
8. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYUY1U6/documents
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYUY1U6
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|