Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809123790199" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Bergkamen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Dokument Nr...: 553599-2020 (ID: 2020111809123790199)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-Bergkamen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2020/S 225/2020 553599
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergkamen
   Postanschrift: Rathausplatz 1
   Ort: Bergkamen
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Postleitzahl: 59192
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Christiane Schulte
   E-Mail: [6]c.schulte@bergkamen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bergkamen.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTY1EP
   /documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTY1EP
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stadt Bergkamen  Planungsleistungen Neu- u. Umbau Schule
   Referenznummer der Bekanntmachung: 03290-19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Bergkamen plant an dem Standort der ehemaligen Burgschule die
   Erstellung eines Neubaus unter Einbeziehung und Sanierung der
   bestehenden Gebäudetrakte. Die Burgschule setzt sich aus verschiedenen
   Gebäudetrakten unterschiedlicher Baujahre zusammen.
   Bei dem alten Schulgebäude handelt es sich um ein 2-geschossiges,
   unterkellertes Gebäude zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieses wurde vor
   einigen Jahren saniert, besitzt allerdings keine Barrierefreiheit.
   Eine angrenzende eingeschossige Pausenhalle mit Pausentoiletten soll im
   Zuge der Planung rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden.
   Westlich der Pausenhalle schließt sich ein dreigeschossiges Gebäude an.
   Die Anbindung erfolgt über ein Zwischengeschoss und ist ebenfalls nicht
   barrierefrei. Im Osten befand sich das ehemalige Verwaltungsgebäude,
   welches bereits bis auf den Tiefkeller abgerissen wurde. An diesem
   Standort soll der Neubautrakt errichtet werden.
   Es liegt bereits eine Machbarkeitsstudie vor, welche Basis für die
   weiteren Planungsleistungen und die darauf folgende Bauausführung sein
   soll.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
   Vorgesehene Kombinationsmöglichkeiten für eine Vergabe mehrere Lose an
   einen Auftragsnehmer:
    Lose 1-5,
    Lose 1-4,
    Lose 1,2 und 4.
   Für den Fall des Zuschlags auf Angebote zu mehreren Losen eines
   Auftragnehmers wird ein Rabattangebot für diesen Fall vom Auftragnehmer
   abgefragt. Wegen der Einzelheiten der Berücksichtigung im Rahmen der
   Bewertung des Preises wird auf die Erläuterungen der Zuschlagskriterien
   in den Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Objektplanung Gebäude und Innenräume und Projektsteuerung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bergkamen
   9192 Bergkamen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Planungsleistungen bezogen auf die Gebäudeplanung sowie die Planung der
   Innenräume aufbauend auf der vorliegende Machbarkeitsstudie sowie die
   Projektsteuerung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft
   und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die
   Eignungsanforderungen anhand der vorgelegten Unterlagen erfüllen.
   1. im Falle von Bewerbergemeinschaften gilt: Eignung muss durch jedes
   einzelne Mitglied gemäß den Angaben unter Abschnitt III. nachgewiesen
   werden,
   2. Für den Fall, dass mehr vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich
   geeigneter Bewerber vorliegen, als vor dem Hintergrund des Aufwands des
   Verfahrens am weiteren Verfahren beteiligt werden können, findet eine
   Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt.
   Bei der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern finden folgende
   Kriterien Anwendung:
   1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (30 %),
   2. technische Leistungsfähigkeit (70 %).
   Die Bewertung erfolgt durch eine relativ-vergleichende Betrachtung. Die
   Kriterien werden mit 1-3 Punkten je Kriterium nach folgendem Maßstab
   bewertet:
    überdurchschnittliche Eignungsnachweise 3 Punkte,
    durchschnittliche Eignungsnachweise 2 Punkte,
    unterdurchschnittliche Eignungsnachweise 1 Punkt.
   Der Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium (vergleichende Betrachtung) wird als
   überdurchschnittlich eingestuft. Die Eignungsnachweise der weiteren
   Bewerber zum jeweiligen Kriterium erhalten eine entsprechend dem oben
   angegebenen Maßstab die entsprechenden Punkte in Relation zum
   Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium. Sollten die Eignungsnachweise von mehreren
   Bewerbern zu einem Kriterium im Vergleich gleichwertig sein, erhalten
   diese Bewerber die gleiche Punktzahl für dieses Kriterium.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einige Leistungen werden optional abgefragt, wegen der Einzelheiten
   wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Tragwerksplanung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bergkamen
   59192 Bergkamen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erbringung der Tragswerksplanung für den Schulneubau in Abstimmung mit
   dem Projektsteuerer.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft
   und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die
   Eignungsanforderungen anhand der vorgelegten Unterlagen erfüllen.
   1. im Falle von Bewerbergemeinschaften gilt: Eignung muss durch jedes
   einzelne Mitglied gemäß den Angaben unter Abschnitt III. nachgewiesen
   werden,
   2. Für den Fall, dass mehr vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich
   geeigneter Bewerber vorliegen, als vor dem Hintergrund des Aufwands des
   Verfahrens am weiteren Verfahren beteiligt werden können, findet eine
   Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt.
   Bei der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern finden folgende
   Kriterien Anwendung:
   1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (30 %),
   2. technische Leistungsfähigkeit (70 %).
   Die Bewertung erfolgt durch eine relativ-vergleichende Betrachtung. Die
   Kriterien werden mit 1-3 Punkten je Kriterium nach folgendem Maßstab
   bewertet:
    überdurchschnittliche Eignungsnachweise 3 Punkte,
    durchschnittliche Eignungsnachweise 2 Punkte,
    unterdurchschnittliche Eignungsnachweise 1 Punkt.
   Der Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium (vergleichende Betrachtung) wird als
   über-durchschnittlich eingestuft. Die Eignungsnachweise der weiteren
   Bewerber zum jeweiligen Kriterium erhalten eine entsprechend dem oben
   angegebenen Maßstab die entsprechenden Punkte in Relation zum
   Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium. Sollten die Eignungsnachweise von mehreren
   Bewerbern zu einem Kriterium im Vergleich gleichwertig sein, erhalten
   diese Bewerber die gleiche Punktzahl für dieses Kriterium.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einige Leistungen werden optional abgefragt, wegen der Einzelheiten
   wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Freianlagenplanung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bergkamen
   59192 Bergkamen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Planung der Freianlagen für den Schulneubau in Abstimmung mit dem
   Projektsteuerer.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft
   und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die
   Eignungsanforderungen anhand der vorgelegten Unterlagen erfüllen.
   1. im Falle von Bewerbergemeinschaften gilt: Eignung muss durch jedes
   einzelne Mitglied gemäß den Angaben unter Abschnitt III. nachgewiesen
   werden,
   2. Für den Fall, dass mehr vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich
   geeigneter Bewerber vorliegen, als vor dem Hintergrund des Aufwands des
   Verfahrens am weiteren Verfahren beteiligt werden können, findet eine
   Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt.
   Bei der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern finden folgende
   Kriterien Anwendung:
   1. finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (30 %),
   2. technische Leistungsfähigkeit (70 %).
   Die Bewertung erfolgt durch eine relativ-vergleichende Betrachtung. Die
   Kriterien werden mit 1-3 Punkten je Kriterium nach folgendem Maßstab
   bewertet:
    überdurchschnittliche Eignungsnachweise 3 Punkte,
    durchschnittliche Eignungsnachweise 2 Punkte,
    unterdurchschnittliche Eignungsnachweise 1 Punkt.
   Der Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium (vergleichende Betrachtung) wird als
   über-durchschnittlich eingestuft. Die Eignungsnachweise der weiteren
   Bewerber zum jeweiligen Kriterium erhalten eine entsprechend dem oben
   angegebenen Maßstab die entsprechenden Punkte in Relation zum
   Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium. Sollten die Eignungsnachweise von mehreren
   Bewerbern zu einem Kriterium im Vergleich gleichwertig sein, erhalten
   diese Bewerber die gleiche Punktzahl für dieses Kriterium.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einige Leistungen werden optional abgefragt, wegen der Einzelheiten
   wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1-4
   und 6-8
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bergkamen
   59192 Bergkamen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Planung der technischen Gebäudeausstattung des Schulneubaus für die
   Anlagengruppen 1 bis 4 und 6 bis 8 in Abstimmung mit dem
   Projektsteuerer.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft
   und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die
   Eignungsanforderungen anhand der vorgelegten Unterlagen erfüllen.
   1. im Falle von Bewerbergemeinschaften gilt: Eignung muss durch jedes
   einzelne Mitglied gemäß den Angaben unter Abschnitt III. nachgewiesen
   werden,
   2. Für den Fall, dass mehr vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich
   geeigneter Bewerber vorliegen, als vor dem Hintergrund des Aufwands des
   Verfahrens am weiteren Verfahren beteiligt werden können, findet eine
   Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt.
   Bei der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern finden folgende
   Kriterien Anwendung:
   1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (30 %),
   2. technische Leistungsfähigkeit (70 %).
   Die Bewertung erfolgt durch eine relativ-vergleichende Betrachtung. Die
   Kriterien werden mit 1-3 Punkten je Kriterium nach folgendem Maßstab
   bewertet:
    überdurchschnittliche Eignungsnachweise 3 Punkte,
    durchschnittliche Eignungsnachweise 2 Punkte,
    unterdurchschnittliche Eignungsnachweise 1 Punkt.
   Der Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium (vergleichende Betrachtung) wird als
   über-durchschnittlich eingestuft. Die Eignungsnachweise der weiteren
   Bewerber zum jeweiligen Kriterium erhalten eine entsprechend dem oben
   angegebenen Maßstab die entsprechenden Punkte in Relation zum
   Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium. Sollten die Eignungsnachweise von mehreren
   Bewerbern zu einem Kriterium im Vergleich gleichwertig sein, erhalten
   diese Bewerber die gleiche Punktzahl für dieses Kriterium.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einige Leistungen werden optional abgefragt, wegen der Einzelheiten
   wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppe 5
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Bergkamen
   59192 Bergkamen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Planung der Technischen Gebäudeausstattung des Schulneubaus für die
   Anlagengruppe 5 in Abstimmung mit dem Projektsteuerer.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Zunächst werden sämtliche Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit geprüft
   und sodann geprüft, welche Bewerber grundsätzlich die
   Eignungsanforderungen anhand der vorgelegten Unterlagen erfüllen.
   1. im Falle von Bewerbergemeinschaften gilt: Eignung muss durch jedes
   einzelne Mitglied gemäß den Angaben unter Abschnitt III. nachgewiesen
   werden,
   2. Für den Fall, dass mehr vollständige Teilnahmeanträge grundsätzlich
   geeigneter Bewerber vorliegen, als vor dem Hintergrund des Aufwands des
   Verfahrens am weiteren Verfahren beteiligt werden können, findet eine
   Auswahl einer begrenzten Zahl von Bewerbern statt.
   Bei der Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern finden folgende
   Kriterien Anwendung:
   1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (30 %),
   2. technische Leistungsfähigkeit (70 %).
   Die Bewertung erfolgt durch eine relativ-vergleichende Betrachtung. Die
   Kriterien werden mit 1-3 Punkten je Kriterium nach folgendem Maßstab
   bewertet:
    überdurchschnittliche Eignungsnachweise 3 Punkte,
    durchschnittliche Eignungsnachweise 2 Punkte,
    unterdurchschnittliche Eignungsnachweise 1 Punkt.
   Der Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium (vergleichende Betrachtung) wird als
   über-durchschnittlich eingestuft. Die Eignungsnachweise der weiteren
   Bewerber zum jeweiligen Kriterium erhalten eine entsprechend dem oben
   angegebenen Maßstab die entsprechenden Punkte in Relation zum
   Teilnahmeantrag mit den qualitativ besten Eignungsnachweisen zum
   jeweiligen Kriterium. Sollten die Eignungsnachweise von mehreren
   Bewerbern zu einem Kriterium im Vergleich gleichwertig sein, erhalten
   diese Bewerber die gleiche Punktzahl für dieses Kriterium.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Einige Leistungen werden optional abgefragt, wegen der Einzelheiten
   wird auf die Ausschreibungsunterlagen verwiesen.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   In Form von Eigenerklärungen werden gefordert:
    Unternehmensdarstellung (Gesellschafter- bzw. Inhaberstruktur,
   Beschreibung der Tätigkeit des Unternehmens),
    Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
   GWB (Formular liegt den Ausschreibungsunterlagen bei).
   In Form eines Fremdnachweises wird gefordert:
    bei juristischen Personen: Handelsregisterauszug oder Registerauszug
   gleichwertiger Art, nicht älter als 3 Monate,
    bei Freiberuflern: Nachweis über die Mitgliedschaft in einer
   Architekten- bzw. Ingenieurkammer bzw. Nachweis der
   Bauvorlagenberechtigung, nicht älter als 3 Monate.
   Bei der Bewerbung von Bewerbergemeinschaften haben diese gemeinsam mit
   ihrem Teilnahmeantrag eine Aufstellung der Mitglieder der
   Bietergemeinschaft mit Bezeichnung eines bevollmächtigten Vertreters
   sowie einer von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung
   einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis
   aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
   vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Formular wird
   mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellt).
   Die Erklärungen und Nachweise zur Befähigung der Berufsausübung sind
   für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   In Form von Eigenerklärungen werden gefordert
    die Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren (Formular liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
    Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung
   (Formular liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
   Mit folgenden Mindestdeckungssummen:
   Für die Lose 1 u. 2:
    3 000 000,00 EUR für Personenschäden und
    1 500 000,00 EUR für Sachschäden.
   Für die Lose 3 bis 5:
    3 000 000,00 EUR für Personenschäden und
    1 000 000,00 EUR für Sachschäden.
   In Form eines Fremdnachweises wird gefordert:
    Bankauskunft, welche erkennen lässt, dass der Bewerber über
   hinreichende finanzielle Eigenmittel zur Leistungserfüllung verfügt.
   Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit
   auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss eine
   entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt
   werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Fall
   einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).
   Die Erklärungen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen
   Leistungsfähigkeit sind bei einer Bewerbung von einer
   Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
   erbringen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   In Form von Eigenerklärungen werden gefordert
    mindestens 3 Referenzen im Bereich der Planung einer Schule in den
   letzten 5 Jahren oder Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Leistung
   vergleichbar sind, z. B. Kindergärten, Musikschule.
   Die Referenzen müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 2 bis 8
   umfassen. Hierbei werden nur vollständig bearbeitete (d. h.
   abgeschlossene) Leistungsphasen berücksichtigt, wobei für den Abschluss
   der LPh 8 die Baufertigstellung, d. h. die vertragliche Abnahme aller
   Bauausführungsleistungen für das Gebäude, ausreicht.
   In Form eines Fremdnachweises wird gefordert:
    Nachweis der berufsspezifischen Qualifikation des Bieters (Ingenieur,
   Architekt, vergleichbare Berufsausbildung),
    Nachweis der abgeschlossenen Fachausbildung sowie eine mindestens
   3-jährige Berufserfahrung des Projektleiters und des stellvertretenden
   Projektleiters,
    Nachweis der abgeschlossenen Fachausbildung ggfls. weiterer für das
   Projektteam vorgesehener Mitarbeiter.
   Für die Angabe der Referenzen ist je Referenz das Formblatt Referenz zu
   verwenden (Formular wird mit den Ausschreibungsunterlagen
   bereitgestellt). Es sind mindestens 3 Referenzen einzureichen.
   Die Erklärungen und Nachweise zur technischen und beruflichen
   Leistungsfähigkeit sind bei einer Bewerbung von einer
   Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu
   erbringen.
   Bezieht sich der Bewerber bei der Darlegung seiner Leistungsfähigkeit
   auf die Fähigkeiten eines Unterauftragnehmers, so muss eine
   entsprechende Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers vorgelegt
   werden, wonach ihm dessen sachliche und/oder personelle Mittel im Fall
   einer Auftragserteilung zur Verfügung stehen (Eignungsleihe).
   Der Auftraggeber behält sich insoweit vor, sämtliche geforderten
   Nachweise von dem Unterauftragnehmer des Bieters nachzufordern.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Architekt/in oder Ingenieur/in.
   Ist in dem Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht
   geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom,
   Prüfzeugnis oder sonstigen nach der Richtlinie 2013/55/EU anerkannten
   Befähigungsnachweis verfügt. Die Voraussetzungen für die
   Teilnahmeberechtigung müssen am Tag der Bewerbung erfüllt sein.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/12/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPSYYTY1EP
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [13]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem
   unzulässig, soweit:
   1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Zu den weiteren Anforderungen vergleiche §§ 160ff. GWB
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
   Fax: +49 251411-2165
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsi
   cht/vergabekammer_westfalen/index.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:c.schulte@bergkamen.de?subject=TED
   7. http://www.bergkamen.de/
   8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTY1EP/documents
   9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYTY1EP
  10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  11. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  12. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  13. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
  14. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
  15. https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau