(1) Searching for "2020111809123390184" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Archiven - DE-Berlin Lichtenberg
Dienstleistungen von Archiven
Dokument Nr...: 553579-2020 (ID: 2020111809123390184)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
DE-Berlin Lichtenberg: Dienstleistungen von Archiven
2020/S 225/2020 553579
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.
Postanschrift: Ruschestraße 103/haus 17
Ort: Berlin Lichtenberg
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10365
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@havemann-gesellschaft.de
Telefon: +49 30577998010
Fax: +49 30577998019
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/775f4b31-6
1cc-4117-8266-45b44367c4e2
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Postanschrift: Friedrichstr. 185-190
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [9]DigitalisierungEntsaeuerung@leinemann-partner.de
Telefon: +49 302064190
Fax: +49 3020649092
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/775f4b31-
61cc-4117-8266-45b44367c4e2
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [12]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entsäuerung, Digitalisierung und Verfilmung der Schriftgutbestände des
Archivs der DDR-Opposition
Referenznummer der Bekanntmachung: 110-20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
92512000 Dienstleistungen von Archiven
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Aus dem Bestand des Archivs der DDR-Opposition sollen ca. 170 laufende
Meter Schriftgut entsäuert, digitalisiert und verfilmt werden. Die
Robert-Havemann-Gesellschaft beauftragt mit dieser Ausschreibung einen
externen Dienstleister, der diese Tätigkeitsbereiche übernimmt. Es
handelt sich um erschlossenes Schriftgut, vorrangig aus Vor- und
Nachlässen, welches einen heterogenen Erhaltungszustand aufweist. Die
Dokumente stammen größtenteils aus der zweiten Hälfte des 20
Jahrhunderts und bestehen aus holzhaltigem Papier, das Anzeichen von
Säurebildungen aufweist. Thermopapier sowie Pergamentpapier befindet
sich ebenfalls in der Überlieferung Vereinzelt weisen die Dokumente
Knicke und Risse auf. Die Materialcharakteristik der einzelnen Bestände
ist nicht uniform, da es sich zum größten Teil um privates Schriftgut
handelt. Alle Bestände sind Archiv gerecht in säurefreien Jurismappen
verpackt und in Archivkartons gelagert.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
92512000 Dienstleistungen von Archiven
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Archiv der DDR-Opposition sammelt und archiviert Schrift-, Film-
und Tondokumente, Fotos, Plakate, Transparente, Objekte und
Zeitschriften zum Thema Geschichte von Opposition und Widerstand gegen
die kommunistische Diktatur. Unter dem Dach der
Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. (RHG) hat es sich zu einem der
bedeutendsten Archive für DDR-Oppositionsgeschichte entwickelt. Es ist
das größte Spezialarchiv mit diesem Sammlungsschwerpunkt und genießt
eine hohe Reputation im In- und Ausland. Bei den Beständen handelt es
sich um nationales Kulturgut. Der Auftragnehmer ist wie auch das Archiv
der DDR-Opposition an die daraus resultierenden Verpflichtungen im
Umgang mit nationalem Kulturgut gebunden. Die erschlossenen
Schriftgutbestände umfassen ca. 770 laufende Meter. Neben den Beständen
mit Selbstzeugnissen der Opposition von Einzelpersonen und Gruppen bzw.
Vereinigungen existieren eine umfassende Ergänzungsdokumentation zum
Thema Repression in der DDR und Sammlungen von Samisdat-Publikationen
der DDR sowie von Zeitungen und Zeitschriften der Bürgerbewegung. Des
Weiteren befinden sich im Archiv 1 600 Plakate, ca. 500 000 Fotos, 5
000 Videokassetten, 700 Tonträger und 100 erfasste Transparente,
Sammlung von 200 verzeichneten Objekten (Museales Sammlungsgut) sowie
73 laufende Meter Pressedokumentation und eine Präsenzbibliothek mit
etwa 9 000 Buch- und 160 Zeitschriften- und Zeitungstiteln. Aus dem
Bestand des Archivs der DDR-Opposition sollen ca. 170 laufende Meter
Schriftgut entsäuert, digitalisiert und verfilmt werden. Die RHG
beauftragt mit dieser Ausschreibung einen externen Dienstleister, der
diese Tätigkeitsbereiche übernimmt. Es handelt sich um erschlossenes
Schriftgut, vorrangig aus Vor- und Nachlässen, welches einen
heterogenen Erhaltungszustand aufweist. Die Dokumente stammen
größtenteils aus der zweiten Hälfte des 20 Jahrhunderts und bestehen
aus holzhaltigem Papier, das Anzeichen von Säurebildungen aufweist.
Thermopapier sowie Pergamentpapier befindet sich ebenfalls in der
Überlieferung Vereinzelt weisen die Dokumente Knicke und Risse auf. Die
Materialcharakteristik der einzelnen Bestände ist nicht uniform, da es
sich zum größten Teil um privates Schriftgut handelt. Alle Bestände
sind Archiv gerecht in säurefreien Jurismappen verpackt und in
Archivkartons gelagert.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Bieter verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen nach dem
Preisblatt (Formblatt 08 der Vergabeunterlagen) und der
Leistungsbeschreibung auf gesonderten Abruf des Auftraggebers, über den
gegenständlichen Auftrag der Entsäuerung, Digitalisierung und
Verfilmung von 170 lfm Schriftgut des Archivs der DDR-Opposition bis
zum 11.12.2022 hinaus, bis zum 31.12.2024 zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis (Kopie) über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder
Handelsregister (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Sach-,
Personen- und Vermögensschäden sowie einer Transportversicherung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Sach- Personenschäden jeweils Mindestdeckung von 5 000 000,00 EUR;
Vermögensschäden in branchenübranchenüblicher Höhe;
Transportversicherung mit einer Mindestdeckung von 1 000 000,00 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Mit dem Angebot sind mindestens 3 aussagekräftige Referenzen über in
Art, Umfang und Zeitraum zu der hier geforderten Leistung vergleichbare
Aufträge seit 2017 zu benennen. Als fachlich vergleichbar werden
Aufträge angesehen, die ebenfalls die Digitalisierung handschriftlicher
oder gedruckter Dokumente/Originale aus Archivgut-Beständen
(Aktenbände, Amtsbücher, Publikationen, Urkunden o. ä.), sowie in der
hier geforderten Qualität und Funktionalität, umfasst haben. Die
jeweiligen Auftraggeber, einschl. entsprechender Kontaktdaten von
Ansprechpartnern, sowie der Auftragswert in Euro netto sind für jede
Referenz zu benennen.
2. Anzugeben ist die Anzahl und die Qualifikation der für die
Leistungserbringung dieses Auftrags vorgesehenen
Projektbearbeiter/innen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
1. Mindestens 2 der 3 Referenzen müssen dabei Erfahrungen mit dem
Umgang von nationalem Kulturgut belegen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 12:05
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2020
References
6. mailto:info@havemann-gesellschaft.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/775f4b31-61cc-4117-8266-45b44367c4e2
9. mailto:DigitalisierungEntsaeuerung@leinemann-partner.de?subject=TED
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/775f4b31-61cc-4117-8266-45b44367c4e2
12. https://www.deutsche-evergabe.de/
13. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|