Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111809025688915" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Unna
Bauarbeiten
Bau von Abfallbehandlungsanlagen
Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Installation von mechanischen Einrichtungen
Installation von Maschinen und Geräten
Installation von Metallkonstruktionen
Industrielle Maschinen
Dokument Nr...: 552240-2020 (ID: 2020111809025688915)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
  DE-Unna: Bauarbeiten
   2020/S 225/2020 552240
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: GWA  Gesellschaft für Wertstoff- und
   Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH
   Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 59
   Ort: Unna
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Postleitzahl: 59425
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]benedikt.stapper@gwa-online.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.gwa-online.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E71688984
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kommunale GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   EU-weite Ausschreibung der Planung, Lieferung und Montage der
   Verfahrens- und Maschinentechnik für eine Wertstoffaufbereitungsanlage
   (WAA)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000 Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die GWA plant die Errichtung einer Wertstoffaufbereitungsanlage für
   max. 180 000 Mg (Hausmüll, Gewerbeabfall, produktionsspezifischen
   Abfall und Sperrmüll). Ziel ist hierbei insbesondere auch die Erzeugung
   von stofflich verwertbaren Abfällen wie z. B. Altholz, Metall und
   Kunststoff sowie von mittel- und hochkalorischen Ersatzbrennstoffen
   (EBS).
   Die hier vorliegende Ausschreibung umfasst die Planung, Lieferung und
   Montage der Verfahrens- und Maschinentechnik (Teil-GU-Leistung).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45222100 Bau von Abfallbehandlungsanlagen
   45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
   71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
   planungsbezogene Leistungen
   51120000 Installation von mechanischen Einrichtungen
   51500000 Installation von Maschinen und Geräten
   45223110 Installation von Metallkonstruktionen
   42000000 Industrielle Maschinen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5C Unna
   Hauptort der Ausführung:
   Lünen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Leistungen des Auftrags sollen in mehreren Stufen vergeben werden.
   Stufe 1 (Planung):
   Leistungen des Auftragnehmers:
    Planung der Anlagentechnik (Ausführungsplanung insbesondere zu
   Aufbereitungstechnik, Abluftbehandlung, Energietechnik, Elektro- und
   Steuerungstechnik) einschließlich Erarbeitung der Unterlagen für den
   gesicherten An- und Abfahrbetrieb, sicherheitstechnische
   Schutzmaßnahmen, Verfahrensfließbilder, Versorgung mit elektrischer
   Energie (inkl. Notstrom), Regel- und Steuerungstechnik, Spezifikationen
   der Maschinen und Darstellung Stoffströme sowie Massen- und
   Energiebilanz,
    Erstellung der Werkpläne und Werkstattzeichnungen,
    Abstimmung des zu erstellenden Baustelleneinrichtungsplan mit dem
   Auftraggeber,
    Erarbeitung der Unterlagen u. a. zu: Arbeitsschutz, Brandschutz,
   Flucht- und Rettungsplan, Schallschutz (Anlagentechnik),
    Ggf. Tragwerksplanung.
   Stufe 2 (Ausführungsphase):
   Leistungen des Auftragnehmers sind ergänzend zu den zu erbringenden
   Liefer- und Montageleistungen u. a. (vgl. ergänzend beiliegende
   Kurzbeschreibung):
    Abstimmung mit dem vom Auftraggeber beauftragten Planer,
    Abstimmung des Bauablaufplans mit dem Auftraggeber,
    Baustelleneinrichtung für seine Leistungen,
    Projekt-, Bau-, Montage-, und Inbetriebnahmeleistung,
    Bauleitung und Oberbauleitung für die Anlagentechnik, einschl.
   sicherheitstechnischer Koordination (inkl. Führen des Bautagebuchs),
    Brandschutz- und Arbeitsschutzmaßnahmen während der Bauausführung,
    Sicherstellung technischer Abnahmen und Mitwirkung bei behördlichen
   Abnahmen,
    Abschluss einer Montageversicherung,
    Dokumentation.
   Vorgesehene Leistungen des Auftraggebers:
    Abstimmung mit den regionalen Ver- und Entsorgungsunternehmen
   (gemeinsam mit dem AN),
    Übernahme der Anschlusskosten (z. B. Strom und Wasser),
    Abschluss einer Bauleistungsversicherung.
   Bauleistung:
   Der Auftragnehmer ist alleinverantwortlich für die Planung, Lieferung,
   Montage und Inbetriebnahme der Anlagentechnik (inkl. Probetrieb und
   Schulung des Betriebspersonals des Auftraggebers) bis zu Abnahme der
   Leistung nach erfolgreichem Probebetrieb und Dokumentation.
   Stufe 3: Wartung der Anlage:
   Nach Abnahme der Bauleistung übernimmt der Auftragnehmer zudem für
   einen noch festzulegenden Zeitraum die Fachwartungsleistungen der
   Anlagentechnik (ggf. inkl. Vorhaltung Rufbereitschaft und
   Störungsdienst).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 16
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung,
    Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Eigenerklärung über das Bestehen einer
   Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens
   5 Mio. EUR für Sachschäden und 5 Mio. EUR für Personenschäden unter
   Angabe des Versicherungsunternehmens,
    Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3
   Geschäftsjahren (2017 bis 2019) für jedes einzelne dieser
   Geschäftsjahre. Der Gesamtumsatz muss in jedem der Geschäftsjahre
   mindestens 10 Mio. EUR betragen haben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angabe von 2 Referenzen (als Eigenerklärung) über die Anlagenplanung,
    Angabe von 2 Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung und
   Montage der verfahrenstechnischen Anlagenkomponenten (inkl.
   EMSR-Technik).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Angabe von 2 Referenzen (als Eigenerklärung) über die Anlagenplanung
   (mind. Ausführungsplanung) von Abfallbehandlungs- bzw. Sortieranlagen
   mit einer Durchsatzleistung von jeweils mind. 50 000 Mg/a. Die
   Planungsleistungen müssen im Zeitraum 2016-2020 erbracht worden sein
   und Anlagenplanungen innerhalb der EU oder der Schweiz betreffen,
    Angabe von 2 Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung und
   Montage der verfahrenstechnischen Anlagenkomponenten (inkl.
   EMSR-Technik) zu Abfallbehandlungsanlagen für Siedlungsabfälle mit
   einer Durchsatzleistung von jeweils mind. 50 000 Mg/a. Die Liefer- und
   Montageleistungen müssen im Zeitraum 2016-2020 erbracht worden sein und
   Anlagen innerhalb der EU oder der Schweiz betreffen.
   Alternative Referenz zur Lieferung und Montage der
   verfahrenstechnischen Anlagenkomponenten:
   Angabe einer Referenz (als Eigenerklärung) über Bau und Betrieb einer
   Abfallbehandlungsanlage (inkl. EMSR-Technik) für Siedlungsabfälle mit
   einer Durchsatzleistung von mind. 50 000 Mg/a. Die Betriebsleistung
   muss im Zeitraum 2016-2020 für mind. ein Jahr erbracht worden sein und
   eine Anlage innerhalb der EU oder der Schweiz betreffen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    Verbindliche Erklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1
   und 4 GWB so-wie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB genannten
   Tatbestände,
    Bewerber, welche die geforderten Nachweise und Erklärungen gemäß
   III.1.2) und III.1.3) nicht vollständig vorlegen, werden bei der
   Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nicht
   berücksichtigt.
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 14/12/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem
   Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den
   Teilnahmewettbewerb ein. Im Teilnahmewettbewerb werden auf der
   Grundlage der Teilnahmeanträge diejenigen Bewerber bzw.
   Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert
   werden. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot,
   sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben.
   2) Für den Teilnahmeantrag sind die Vordrucke (Formblätter) zu
   verwenden, die in der Kurzinformation auf der elektronischen
   Vergabeplattform subreport des Vergabeinformationssystems ELViS unter
   dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens zum Herunterladen
   bereitstehen (vgl. Ziffer I.3)). Diese Kurzinformation enthält weitere
   Informationen.
   3) Rückfragen sind ausschließlich über die elektronische
   Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Die
   Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die
   vorgenannte Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden nicht
   beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf
   der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge kann nur erfolgen, wenn
   die Rückfragen bis spätestens zum 07.12.2020 bei der oben genannten
   Stelle eingehen. Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit
   ebenfalls beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch
   rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge
   möglich ist.
   4) Der vollständige den Vorgaben entsprechende Teilnahmeantrag (sowie
   ggf. gesonderte Erklärungen des Bewerbers) ist vom Bewerber als
   PDF-Dokument einzuscannen und ausschließlich elektronisch in Textform
   über den entsprechenden Projektzugang einzureichen (vgl. Ziffer I.3)).
   5) Bewerber, welche die geforderten Eignungsnachweise nicht vollständig
   vorlegen (vgl. Ziffer III.1)), werden bei der Auswahl der zur
   Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nicht berücksichtigt.
   6) Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden bei
   Bewerbergemeinschaften gemeinsam berücksichtigt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften
   ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
   ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für
   Nachprüfungsverfahren einzureichen.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   13/11/2020
References
   6. mailto:benedikt.stapper@gwa-online.de?subject=TED
   7. http://www.gwa-online.de/
   8. https://www.subreport.de/E71688984
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau