(1) Searching for "2020111809025488910" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Wohnhäuser - DE-Pohlheim
Bauarbeiten für Wohnhäuser
Verkauf von unbebauten Grundstücken
Straßenbauarbeiten
Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Dokument Nr...: 552238-2020 (ID: 2020111809025488910)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
DE-Pohlheim: Bauarbeiten für Wohnhäuser
2020/S 225/2020 552238
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Pohlheim
Postanschrift: Ludwigstraße 31
Ort: Pohlheim
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Mösinger Bakes Kollewe Legal
E-Mail: [6]frankfurt@antworten.legal
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.pohlheim.de
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
Auskünfte sind erhältlich unter: [8]www.antworten.legal
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Mösinger Bakes Kollewe Legal
Postanschrift: Freiherr-vom-Stein-Straße 31
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Land: Deutschland
E-Mail: [9]frankfurt@antworten.legal
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.antworten.legal
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Investorenwettbewerb zum Verkauf eines Grundstücks Hinter der
Friedensstraße im Stadtteil Garbenteich
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Verkauf eines Grundstücks Hinter der Friedensstraße im Stadtteil
Garbenteich, näheres siehe II.2.4).
Dieser Verkauf unterfällt nicht den Regelungen über das
EU-Vergaberecht. Insbesondere erfolgt durch diese Bekanntmachung auch
keine freiwillige Unterwerfung der Verkäufer unter die Vorschriften des
EU-Vergaberechts. Die Angaben unter den Ziffern II.2.7) und IV.1.1)
sind Pflichtangaben beim Ausfüllen dieses Formulars und entfalten keine
Wirksamkeit. Es handelt sich vorrangig um einen Grundstücksverkauf. Die
ebenfalls anfallenden Bau- und Planungsleistungen liegen vom
Auftragswert deutlich unterhalb der EU-Schwellenwerte.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
70122110 Verkauf von unbebauten Grundstücken
45233120 Straßenbauarbeiten
71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und
Spezifikationen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Pohlheim, Garbenteich
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Pohlheim beabsichtigt im Stadtteil Garbenteich ein Baugebiet
im Bereich Hinter der Friedensstraße auszuweisen. Das Gesamtareal hat
eine Fläche von ca. 5,2 ha und fügt sich städtebaulich zwischen der
vorhandenen Ortsbebauung und der Landesstraße L 3129 ein. Die
Grundstücke stehen allesamt im Eigentum der Stadt Pohlheim. Für diese
Fläche liegt eine genehmigte Abweichung vom Regionalplan Mittelhessen
2010 zwecks Ausweisung von Wohnbauflächen im Stadtteil Garbenteich vom
Regierungspräsidium Gießen vor. Bedingung ist, dass vor Inkrafttreten
des Bebauungsplanes das Baugebiet in mindestens 3 Bauabschnitten zu
realisieren ist und ein Bauabschnitt erst nach Kaufvertragsschluss für
75 % der Baugrundstücke des vorangegangenen Abschnitts erschlossen
werden darf.
Die Stadt Pohlheim beabsichtigt den hinteren Bereich zur Landesstraße
durch einen Investor umzusetzen. Möglichkeiten zur verdichteten
Bebauung und des sozialen bzw. bezahlbaren Wohnungsbaues sollten in die
Planungen einfließen. Der restliche Bereich soll über die Stadt
Pohlheim vermarktet werden. Bei der Überplanung des Gebietes sind
vorhandene Bebauungsplanentwürfe nicht bindend, lediglich die
verkehrlichen Aspekte sind zu berücksichtigen.
Somit ist der für Ihr Projekt zur Verfügung stehende Flächenbedarf
lediglich auf den nördlichen Bereich des Planungsgebietes beschränkt.
Die zukünftigen Erschließungsarbeiten werden bedarfsgerecht dem
Bebauungsplan angepasst ausgeschrieben. Bei der Planung ist eine
entsprechende Fläche zur Regenrückhaltung vorzusehen. Aufgrund der
Gebietslage in Nähe zur Landstraße liegt ein fertiges
Lärmimmissionsgutachten vor. Der Entwurf wird derzeit überarbeitet und
soll bei den Planungen berücksichtigt werden.
Der Investor erstellt die Bauleitplanung für das gesamte Gebiet (Nord
und Süd). Er plant und errichtet zudem die erforderlichen
Erschließungsanlagen wie Straßen, Leitungen etc.
Von der grundsätzlichen Förderfähigkeit in Bezug auf die Errichtung des
bezahlbaren Wohnraums wird ausgegangen. Die Stadt Pohlheim leistet den
ggf. erforderlichen kommunalen Finanzierungsbeitrag über die
Bereitstellung von vergünstigtem Bauland.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Verkauf der Grundstücke
nicht unter den Anwendungsbereich des Vergaberechts sowie der
Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates fällt.
Es handelt sich vorliegend um einen Grundstücksverkauf. Die Planungs-
und Bauleistungen für die Stadt Pohlheim liegen vom Auftragswert her
deutlich unter den Schwellenwerten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der
ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs-
oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des
Herkunftslandes; anderenfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz
und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der
Bewerbergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbarer
Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der
Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein;
2. Eigenerklärung, dass für den Bewerber/die Mitglieder der
Bewerbergemeinschaft keiner der folgenden Ausschlussgründe gegeben ist:
a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), §
129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder
§ 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland),
b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese
finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder
verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des
Strafgesetzbuchs zu begehen,
c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig
erlangter Vermögenswerte),
d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen
den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die
von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte
richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet
werden,
f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im
geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs
(Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen),
g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern),
h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und
Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs
(Ausländische und internationale Bedienstete),
i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr) oder
j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des
Strafgesetzbuches (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung),
k) das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,
Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nicht nachgekommen ist
und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde oder
l) das Unternehmen sich im Insolvenzverfahren oder in Liquidation
befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat;
3. ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung;
4. ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (im Fall der
Eignungsleihe);
5. ggf. Nachunternehmer-Verpflichtungserklärung (im Fall der
Eignungsleihe).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Umsatzzahlen des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre (ausgewiesen
pro Jahr);
2. Umsatzzahlen des Bewerbers für vergleichbare Leistungen der letzten
3 Geschäftsjahre (ausgewiesen pro Jahr);
3. erst in der Angebotsphase: Bonitätsnachweis eines Finanzinstituts
oder sonstiger aussagekräftiger Nachweis über die Verfügbarkeit der
finanziell erforderlichen Mittel.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Referenzen des Bewerbers über vergleichbare Projekte. Vergleichbare
Leistungen sind der Bau von Wohnungen, idealerweise, aber nicht
zwingend im Bereich Sozialer Wohnungsbau oder Bezahlbarer Wohnraum
Dabei sind der Auftraggeber bzw. die zuständige öffentliche Verwaltung
am Standort des Projektes mit Ansprechpartner sowie eine Beschreibung
der im Auftrag erbrachten Leistungen anzugeben. Der Interessent stimmt
mit Abgabe dieser Angaben zu, dass der Auftraggeber Erkundigungen über
die Leistungserbringung und
Zufriedenheit beim Referenzauftraggeber einholt.
Hinweis: Ohne diese Angaben ist die Referenz nicht wertbar.
2. Durchschnittliche Mitarbeiterzahl des Bewerbers in den letzten 3
Geschäftsjahren.
3. Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen
Stellvertreters.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1) Mindestens 2 Referenzen über die bauliche Errichtung
vergleichbarer Projekte.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Diese Bekanntmachung dient dem Teilnahmewettbewerb. Zur Abgabe eines
Teilnahmeantrags sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom
Auftraggeber gestellt werden. Diese können per E-Mail unter
[11]frankfurt@antworten.legal angefordert werden.
Die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs geeigneten Bewerber (vgl.
Eignungskriterien unter Ziffer III.1.1.-III.1.3.) werden vom
Auftraggeber mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe die
Vergabeunterlagen übermittelt. Ein rechtlicher Anspruch auf
Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht mit der Teilnahme am
Teilnahmewettbewerb nicht. Eine Kostenerstattung für die Teilnahme am
Teilnahmewettbewerb erfolgt nicht. Die zur Abgabe eines Angebotes
aufgeforderten Bewerber müssen das indikative Angebot einschließlich
Kaufpreis und qualitative Konzepte abgeben. Die Angebote werden gemäß
den in den Vergabeunterlagen
Festgelegten Zuschlagskriterien bewertet. Die danach besten beiden
Bieter werden zum Verhandlungstermin mit den Projektverantwortlichen
des Auftraggebers eingeladen. Im Anschluss an diesen Verhandlungstermin
werden die beiden Bieter zur Abgabe eines finalen Angebotes
aufgefordert. Dieses finale Angebot besteht aus einem
letztverbindlichen Kaufpreis sowie den (ggf. überarbeiteten) Konzepten.
Zwischen dem Auftraggeber und dem Investor wird neben den
Grundstückskaufverträgen ein Städtebaulicher Vertrag geschlossen.
Nähere Angaben sind in den Vergabeunterlagen enthalten, die in Stufe 2
versandt werden.
Bewerberfragen können nur per E-Mail an [12]frankfurt@antworten.legal
gestellt werden und werden nur per E-Mail beantwortet. Bewerberfragen,
die nach dem 4.12.2020 eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Das
Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des
Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Der Teilnahmeantrag ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten
Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer IV.2.2), verschlossen und
unterschrieben ausschließlich unter folgender Adresse einzureichen:
Mösinger Bakes Kollewe Legal
Freiherr-vom-Stein-Straße 31
60323 Frankfurt am Main
Der Umschlag ist deutlich mit den Worten Teilnahmeantrag
Investorenwettbewerb Hinter der Friedensstraße Nicht öffnen! zu
kennzeichnen.
Hinweis: Die Verkäufer behalten sich vor, das Verfahren ohne eine
Veräußerung der Grundstücke zu beenden, soweit die eingehenden
Kaufpreisangebote nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Dieser Verkauf
unterfällt nicht den Regelungen über das Vergaberecht. Insbesondere
erfolgt durch diese Bekanntmachung auch keine freiwillige Unterwerfung
der Verkäufer unter die Vorschriften des Vergaberechts.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: kein Rechtsschutz
Ort: unterfällt nicht dem Vergaberecht
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: kein Rechtsschutz
Ort: unterfällt nicht dem Vergaberecht
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2020
References
6. mailto:frankfurt@antworten.legal?subject=TED
7. http://www.pohlheim.de/
8. http://www.antworten.legal/
9. mailto:frankfurt@antworten.legal?subject=TED
10. http://www.antworten.legal/
11. mailto:frankfurt@antworten.legal?subject=TED
12. mailto:frankfurt@antworten.legal?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|