(1) Searching for "2020111809023788863" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Hamburg
Bauarbeiten
Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Abbrucharbeiten
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
Stahlbetonkonstruktionen
Bau von Fußwegen
Bau von Fahrradwegen
Wasserbauarbeiten
Bau von Kais
Bauarbeiten für Dämme, Kanäle, Bewässerungskanäle und Aquädukte
Bauarbeiten für Dämme und ähnliche feste Konstruktionen
Dokument Nr...: 552192-2020 (ID: 2020111809023788863)
Veröffentlicht: 18.11.2020
*
DE-Hamburg: Bauarbeiten
2020/S 225/2020 552192
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: FHH, Landesbetrieb Immobilienmanagement und
Grundvermögen c/o ReGe Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Überseeallee 1
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
E-Mail: [6]andrea.kuhlmann@rege-hamburg.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rege.hamburg
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6GD34E/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6GD34E
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Landesbetrieb
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement und Grundvermögen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung Kaimauern Steendiekkanal
Referenznummer der Bekanntmachung: SDK 016
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Kaimauer am westlichen Steendiekkanal in Hamburg Finkenwerder weist
Schäden am landseitigen Holm und an der Stahlbetonspundwand auf. Der
Sanierungsbereich erstreckt sich von dem bereits durch eine
Teilvorschüttung gesicherten Kaimauerabschnitt (Bastion) an der
Einmündung in die Elbe bis zum Böschungsbestand auf der Südseite des
Westufers. Die Gesamtlänge des Sanierungsbereiches beträgt ca. 600 m.
Bei der Sichtprüfung sind in regelmäßigen Abständen Längs- und
Querrisse vorhanden und die Bewehrung liegt in Teilbereichen frei. Im
Bereich der Verkehrsflächen (Fußweg) ist es in den letzten Jahren
bereichsweise zu großen Bodenausspülungen und infolgedessen zu
Versackungen gekommen.
Die Sanierung umfasst eine wasserseitige Vorrammung einer
rückverankerten Spundwandkonstruktion mit einem Stahlbetonholm. Der
wieder hergestellte Geh- und Radweg in dem Bereich ist wieder an der
neu herzustellenden Kaikante zu errichten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000 Bauarbeiten
45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
45111100 Abbrucharbeiten
45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie
Tiefbauarbeiten
45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
45223000 Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
45223500 Stahlbetonkonstruktionen
45233161 Bau von Fußwegen
45233162 Bau von Fahrradwegen
45240000 Wasserbauarbeiten
45241100 Bau von Kais
45247000 Bauarbeiten für Dämme, Kanäle, Bewässerungskanäle und
Aquädukte
45247200 Bauarbeiten für Dämme und ähnliche feste Konstruktionen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Hauptort der Ausführung:
Hein-Saß-Weg 21129 Hamburg, Finkenwerder
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Folgende Arbeiten sind im Wesentlichen durchzuführen:
Rückbau von vorh. Ausrüstung (Geländer, Dalben, Steigleitern,
Mobilar),
Teilrückbau von Böschungen zur Räumung der Rammtrasse und
Wiederherstellung der Böschungen nach Einbringen der Spundwand
(Wasserbau),
Spundwandherstellung (ca. 600 m, ca. 4 100 t, Wellenwand und
kombinierte Wand),
Herstellung Zugpfähle (231 Stk. Mikropfähle) vom Wasser aus,
Teilabbruch der Bestandskaimauer (ca. 680 m^3),
Baggerung und Entsorgung von Schlick zwischen der alten und neuen
Kaimauer (ca. 6 500 m^3),
Erstellung Hinterfüllung zwischen alter und neuer Kaimauer (ca. 17
000 m^3),
Erstellung Stahlbetonholm (ca. 600 m, ca. 1 300 m^3),
Einbau vorhandene und neue Ausrüstungsteile,
Verfüllung Hohlräume unterhalb der vorh. Kaiplatte,
Erstellung Geh- und Radweg (ca. 1 800 m^2),
Rückbau temporärer Geh- und Radweg (ca. 1 000 m^2).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 23
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es sind mit dem Angebot vorzulegen (nicht älter als 3 Monate):
Angaben zum Umsatz des Unternehmers in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern
ausgeführten Aufträgen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot
vorzulegen:
Angaben zu vergleichbaren Referenzprojekten. Der Nachweis der
technischen Leistungsfähigkeit des Bieters soll anhand seiner
Leistungen im Rahmen vergleichbarer Projekte / Bauwerke zu dem hier
ausgeschriebenen Projekt/Bauwerk nachgewiesen werden. Die
Vergleichbarkeit der Projekte/Bauwerke bemisst sich nach Art und Größe;
weiterhin ist der Anteil der Eigenleistung des Bieters im Rahmen dieser
vergleichbaren Projekte relevant.
Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leistungspersonal.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Angaben zu mindestens 2 vergleichbaren Referenzprojekten.
Die vom Bieter eingereichten Referenzprojekte müssen die in den
Auftragsunterlagen beigefügten Mindestanforderungen erfüllen.
Bieter, deren Referenzprojekte diese Mindestanforderungen nicht
erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/12/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/12/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6GD34E
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 4042840-3230
Fax: +49 4042731-0499
Internet-Adresse:
[11]https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 4042840-3230
Fax: +49 4042731-0499
Internet-Adresse:
[13]https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 4042840-3230
Fax: +49 4042731-0499
Internet-Adresse:
[15]https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/11/2020
References
6. mailto:andrea.kuhlmann@rege-hamburg.de?subject=TED
7. http://www.rege.hamburg/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6GD34E/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6GD34E
10. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
11. https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/
12. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
13. https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/
14. mailto:vergabekammer@bsw.hamburg.de?subject=TED
15. https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|