(1) Searching for "2020111709153688328" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel - DE-Leipzig
Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
Pipelines
Gasleitungen
Hochdruckrohrleitungen
Rohrmaterial
Dokument Nr...: 551671-2020 (ID: 2020111709153688328)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
DE-Leipzig: Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
2020/S 224/2020 551671
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ONTRAS Gastransport GmbH
Postanschrift: Maximilianallee 4
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04129
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Jacqueline Frey
E-Mail: [6]jacqueline.frey@ontras.com
Telefon: +49 341271115944
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.ontras.com
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://evergabe.de/unterlagen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://evergabe.de/unterlagen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Herstellung und Lieferung von Rohrmaterial DN 400 für Ferngasleitungen
(Gashochdruckleitungen)
Referenznummer der Bekanntmachung: ONTRAS-2020-0004
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen,
Verrohrungen und zugehörige Artikel
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Herstellung und Lieferung von Rohrleitungsmaterial DN 400 DP 84 und DP
25 (technische Spezifikationen siehe Leistungsbeschreibung Anlage
A1 zu den Angebotsbedingungen) für 2 Bauprojekte im Erdgastransportnetz
der ONTRAS in 2 Losen an die in den Vergabeunterlagen benannten
Lieferorte mit folgenden Bedingungen:
DDP gemäß Incoterms 2010, Be- und Entladung und ONTRAS-konforme
Lagerung der Stahlrohre (gemäß GL 216-501) an den vorgegebenen
Lagerplätzen als Materialbeistellung für die Bauvorhaben:
Los 1: FGL 211.10.01 NAL Marzahn, Neubau der Ferngasleitung FGL
211.10.01 Netzanschluss GuD Berlin-Marzahn",
Los 2: FGL 12, Neuverlegung der Ferngasleitung FGL 12 von
Lauchhammer nach Strehla einschließlich Nebenanlagen".
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Die Vergabe erfolgt nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien je Los
(siehe Anlage A3 zu den Angebotsbedingungen). Es gibt keine Losgruppen,
die zwingend zusammen vergeben werden müssen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
FGL 211.10.01 NAL Marzahn
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen,
Verrohrungen und zugehörige Artikel
44161000 Pipelines
44161100 Gasleitungen
44161500 Hochdruckrohrleitungen
44164300 Rohrmaterial
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE405 Barnim
Hauptort der Ausführung:
Preisstellung DDP gemäß INCOTERMS 2010:
Los 1: Lagerplatz Ahrensfelde bzw. im Umkreis von 50 km
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Rohrpositionen je Los sowie die Definierung der technischen
Spezifikationen je Rohrposition finden sich in Anlage A1 zu den
Angebotsbedingungen Leistungsbeschreibung:
Los 1) FGL 211.10.01 (NAL Marzahn) JS 2022
Bestückung Lagerplatz Ahrensfelde
5 580 m Rohr 406,4 X 12,5 L360NE OB/NPE DP 84 (Rohrlänge 12 m),
2 502 m Rohr 406,4 X 12,5 L360NE OB/NPE DP 84,
456 m Rohr 406,4 X 12,5 L360NE OB/VPE-GfK DP 84 (Rohrlänge 12 m),
1 530 m Rohr 406,4 X 12,5 L360NE OB/VPE-GfK DP 84.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2022
Ende: 31/03/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge
anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und
Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und bewerten.
Formale Prüfung der Teilnahmeanträge: Teilnahmeanträge, die die
Teilnahmebedingungen (formale Ausschlusskriterien/Mindestanforderungen
siehe Anlage 1 zum Bewerbungsbogen) nicht erfüllen, werden formal
ausgeschlossen.
Zur Angebotsabgabe werden alle Bewerber aufgefordert, die die
Mindestanforderungen an die Teilnahme am weiteren Verfahren gemäß
Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Ausschlusskriterien) erfüllen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Vergabeunterlagen stehen unter dem Link gem. I.3.) zur Verfügung:
1. Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Ausschlusskriterien, Info zum
Datenschutz, Formblätter),
2. Unterlagen für Angebotsphase nur zur Info (im Bewerbungsverfahren
Teilnahmewettbewerb nicht auszufüllen!): Angebotsbedingungen einschl.
Anlagen Leistungsbeschreibungen u. Zuschlagskriterien.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
FGL 12
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44160000 Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen,
Verrohrungen und zugehörige Artikel
44161000 Pipelines
44161100 Gasleitungen
44161500 Hochdruckrohrleitungen
44164300 Rohrmaterial
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE407 Elbe-Elster
Hauptort der Ausführung:
Preisstellung DDP gemäß INCOTERMS 2010:
Los 2: Lagerplatz 04928 Plessa bzw. im Umkreis von 50 km
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Rohrpositionen je Los sowie die Definierung der technischen
Spezifikationen je Rohrposition finden sich in Anlage A1 zu den
Angebotsbedingungen Leistungsbeschreibung:
Los 2) FGL 12 JS 2022
Lagerplatz Plessa
850 m Rohr 406,4 X 6,3 L245NE OB/NPE DP 25,
210 m Rohr 406,4 X 6,3 L360NE OB/VPE-GfK DP 25.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2022
Ende: 31/03/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge
anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und
Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und bewerten.
Formale Prüfung der Teilnahmeanträge: Teilnahmeanträge, die die
Teilnahmebedingungen (formale Ausschlusskriterien/Mindestanforderungen
siehe Anlage 1 zum Bewerbungsbogen) nicht erfüllen, werden formal
ausgeschlossen.
Zur Angebotsabgabe werden alle Bewerber aufgefordert, die die
Mindestanforderungen an die Teilnahme am weiteren Verfahren gemäß
Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Ausschlusskriterien) erfüllen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Vergabeunterlagen stehen unter dem Link gem. I.3.) zur Verfügung:
1. Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Ausschlusskriterien, Info zum
Datenschutz, Formblätter),
2. Unterlagen für Angebotsphase NUR zur Info (im Bewerbungsverfahren
Teilnahmewettbewerb nicht auszufüllen!): Angebotsbedingungen einschl.
Anlagen Leistungsbeschreibungen u. Zuschlagskriterien
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit Teilnahmeantrag sind mind. alle in Anlage 1 Bewerbungsbogen
Ausschlusskriterien benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am
Verfahren zu erfüllen. Bewerbungsbogen ist auszufüllen und es sind alle
gem. Bewerbungsbogen sowie in dessen Anlage 1 geforderten
Erklärungen/Nachweise einschl. Anlagen elektronisch einzureichen. Alle
Bewerbungs- u. weiteren Vergabeunterlagen sind unter dem in Pkt. I.3)
genannten Link abrufbar. Der Bewerbungsbogen ist bei Bewerbung für
verschiedene Lose nur einmal auszufüllen.
Ausschlusskriterien (Mindestanforderungen/-standards) gem. Anlage 1
Bewerbungsbogen:
1. Einhaltung Abgabefrist; Maßgebend für fristgerechten Eingang ist
Zeitpunkt des Zugangs der Bewerbungsunterlagen im System des AG.
2. Einreichung der Bewerbungsunterlagen mit Hilfe elektronischer Mittel
gem. § 43 (1) SektVO über AI Bietercockpit (mittels hierfür
vorgesehenen Bereich); (Zusätzliche) Übersendung der
Bewerbungsunterlagen über Kommunikationsbereich im AI Bietercockpit
oder in Papierform per Post, E-Mail oder Fax (jeweils unverschlüsselt)
ist nicht zulässig.
3. Unterschriften sind auf Bewerbungsunterlagen in Textform nach § 126b
BGB an hierfür gekennzeichneten Stellen zu machen (mind. Angabe Name
des Unternehmens, das Willenserklärung zur Teilnahme am Verfahren
abgibt).
4. Für nicht deutsch- oder englischsprachige Nachweise ist deutsch-
oder englischsprachige Übersetzung vorzulegen.
5. Mehrfachbewerbung ist nicht zulässig. Mehrfachbewerbung ist
mehrfache Teilnahme eines Unternehmens am Vergabeverfahren (z. B.
Abgabe eines eigenen Teilnahmeantrags und zugleich eines
Teilnahmeantrags als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder als
Nachauftragnehmer eines Dritten).
Mehrfachbewerbungen lassen Verstoß gegen Geheimwettbewerb befürchten u.
können daher zum Ausschluss aller betroffenen Teilnahmeanträge führen.
Bewerber haben sich deshalb mit Teilnahmeantrag zu entscheiden, in
welcher Konstellation sie am weiteren Vergabeverfahren teilnehmen
wollen.
6. Vorlage Handelsregisterauszug bzw. Begründung der Nichteintragung in
ein Handelsregister; Von ausländischen Bewerbern ist gleichwertige
Bescheinigung des Herkunftslandes einzureichen. Nachweis darf nicht
älter als 6 Monate zum Tag der Einreichung der Bewerbungsunterlagen
sein.
7. Art der Teilnahme Erklärung zu Bewerbergemeinschaft (Angabe, ob
Einzelbewerbung oder Bewerbergemeinschaft); Bei Bewerbergemeinschaften
ist Erklärung über gesamtschuldnerische Haftung u. bevollmächtigte
Vertreter als Bewerbergemeinschaftserklärung (s. Formblatt) vorzulegen.
Bei Bewerbergemeinschaft ist Bewerbungsbogen in den Pkt. 1, 2, 4 für
jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen.
8. Angabe, für welche Lose sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft
bewirbt ist zwingend. Vollständige Leistungsbeschreibungen zu einzelnen
Losen finden sich in Anlage A1 zu den Angebotsbedingungen.
ONTRAS-spezifische Normen können über das AI Bietercockpit abgefordert
werden.
9. Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe; Im Falle der
Eignungsleihe/Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen zum
Nachweis der wirtschaftlichen u. finanziellen sowie technischen u.
beruflichen Leistungsfähigkeit muss als Nachweis, dass dem Bewerber/der
Bewerbergemeinschaft diese Kapazitäten anderer Unternehmen im
Auftragsfall zur Verfügung stehen, eine Verpflichtungserklärung (s.
Formblatt) der Unternehmen vorgelegt werden. Im Falle der Eignungsleihe
bezogen auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
behält sich AG vor, gem. § 47 (3) SektVO eine gemeinsame Haftung zu
verlangen. Von dem Nachunternehmen, dessen Eignung geliehen wird, ist
zwingend der Bewerbungsbogen in den Pkt. 1 und 4 auszufüllen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mit Teilnahmeantrag sind mind. alle in Anlage 1 Bewerbungsbogen
Ausschlusskriterien benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am
Verfahren zu erfüllen. Bewerbungsbogen ist auszufüllen und es sind alle
gem. Bewerbungsbogen sowie in dessen Anlage 1 geforderten
Erklärungen/Nachweise einschl. Anlagen elektronisch einzureichen. Alle
Bewerbungs- sowie weiteren Vergabeunterlagen sind unter dem in Punkt
I.3) genannten Link abrufbar. Der Bewerbungsbogen ist bei Bewerbung für
verschiedene Lose nur einmal auszufüllen.
Ausschlusskriterien (Mindestanforderungen/-standards) gem. Anlage 1
Bewerbungsbogen:
Nr. 10) Vorlage eines Bonitätsnachweises (z. B. von Creditreform);
Nachweis darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der
Einreichung der Bewerbungsunterlagen sein. Der Auftraggeber behält sich
das Recht vor, weitere Informationen und/oder Nachweise zur Bonität des
Bewerbers anzufordern.
Weitere Ausschlusskriterien (Mindestanforderungen/-standards) gem.
Anlage 1 Bewerbungsbogen:
Nr. 19) Bestätigung der weiteren Eigenerklärungen; Die Unterschrift hat
in Textform nach § 126b BGB an der hierfür gekennzeichneten Stelle zu
erfolgen. Dabei ist mind. der Name des Unternehmens bzw. bei
Bewerbergemeinschaften der Name des Unternehmens des bevollmächtigten
Vertreters, welches die Willenserklärung zur Teilnahme am Verfahren
abgibt, anzugeben:
a) Herstellung und Lieferung aller Leistungspositionen mit den
geforderten technischen Spezifikationen gem. Leistungsbeschreibung
(Anlage A1 der Angebotsbedingungen),
b) Einsatz von zertifiziertem Personal für die zerstörungsfreien
Prüfungen (DIN EN ISO 9712 oder gleichwertige Normen),
c) Erbringung der Leistungen im Einklang mit geltenden
Rechtsvorschriften, einschlägigen EN- und DIN-Normen, einschlägigen
deutschen oder europaweit harmonisierten vergleichbaren technischen
Regelwerken, Vorschriften und Richtlinien,
d) Nichtvorliegen einer Insolvenz des Unternehmens, eines
Insolvenzgrundes i. S. §§ 17, 19 InsO oder eines Antrags auf Eröffnung
eines Insolvenzverfahrens gegen das Unternehmen über dessen Vermögen,
e) Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123 GWB,
f) Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB,
g) Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung des
Mindestlohns gem. AEntG bzw. MiLoG soweit diese Verpflichtung
besteht,
h) Kenntnis, dass falsche Angaben i. d. R. zum Ausschluss führen,
i) unverzügliche schriftliche Information des AG, falls sich die die
Eigenerklärung betreffenden Umstände nach Einreichung der
Bewerbungsunterlagen oder nach Abgabe eines Angebots ändern sollten,
j) Anerkennung von Deutsch als Projektsprache (Dokumenten- und
Vertragssprache) sowie deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
bei allen direkten Ansprechpartnern des Auftraggebers,
k) Anerkennung der Teilnahme- und Angebotsbedingungen sowie der
Vergabeunterlagen.
Sowie Bestätigung der Richtigkeit aller Angaben im Bewerbungsbogen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mit Teilnahmeantrag sind mind. alle in Anlage 1 Bewerbungsbogen
Ausschlusskriterien benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am
Verfahren zu erfüllen. Bewerbungsbogen ist auszufüllen und es sind alle
gem. Bewerbungsbogen sowie in dessen Anlage 1 geforderten
Erklärungen/Nachweise einschl. Anlagen elektronisch einzureichen. Alle
Bewerbungs- sowie weiteren
Vergabeunterlagen sind unter dem in Punkt I.3) genannten Link abrufbar.
Der Bewerbungsbogen ist bei Bewerbung für verschiedene Lose nur einmal
auszufüllen.
Ausschlusskriterien (Mindestanforderungen/-standards) gem. Anlage 1
Bewerbungsbogen:
Allgemeine Zertifikate und Zulassungen Händler: Gilt nur, wenn der
Bewerber selbst oder ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft ein Händler
ist. Hinweis: Zertifikate müssen von einer in der EU anerkannten
Prüfstelle sogenannter Notified Body ausgestellt sein (Angabe
Akkreditierungsnummer oder Vorlage einer EU-Konformitätsbestätigung).
Nr. 11) Nachweis über ein anerkanntes Qualitätsmanagementsystem (DIN EN
ISO 9001) durch Vorlage des gültigen Zertifikats eines in der EU
akkreditierten Unternehmens (Angabe der Akkreditierungsnummer);
Technische Zertifikate sowie Zulassungen Hersteller:
Hinweis: Zertifikate müssen von einer in der EU anerkannten Prüfstelle
sogenannter Notified Body ausgestellt sein (Angabe
Akkreditierungsnummer oder Vorlage einer EU-Konformitätsbestätigung),
Nr. 12) Nachweis über ein anerkanntes Qualitätsmanagementsystem (DIN EN
ISO 9001) durch Vorlage des gültigen Zertifikats eines in der EU
akkreditierten Unternehmens (Angabe der Akkreditierungsnummer),
Nr. 13) Nachweis über ein anerkanntes Umweltmanagementsystem (ISO 14001
ODER EMAS Umweltmanagement) durch Vorlage des gültigen Zertifikats
eines in der EU akkreditierten Unternehmens (Angabe der
Akkreditierungsnummer),
Nr. 14) Nachweis über ein anerkanntes HS-Managementsystem (SCC ODER
OHSAS 18001) durch Vorlage des gültigen Zertifikats eines in der EU
akkreditierten Unternehmens (Angabe der Akkreditierungsnummer),
Nr. 15) Nachweis der Zertifizierung über ein anerkanntes
Qualitätssicherungssystem nach AD 2000 Merkblatt W0 UND EN 764-5,
Abschnitt 4.2 durch Vorlage des gültigen Zertifikats eines in der EU
akkreditieren Unternehmens (Nummer Notified Body und
Akkreditierungsnummer),
Nr. 16) Nachweis der Zertifizierung nach AD 2000 Merkblatt HP0
Fertigung von Druckgeräten nach 2014/68/EU ODER nach DIN EN ISO 3834-2
(Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen
Werkstoffen), mind. Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen durch
Vorlage des gültigen Zertifikats eines in der EU akkreditieren
Unternehmens (Nummer Notified Body und Akkreditierungsnummer),
Referenzen:
Nr. 17) Vorlage von mind. zwei vergleichbaren Referenzen aus dem
Bereich Herstellung von Rohren für Ferngasleitungen
(Gashochdruckleitungen) in vergleichbarem Umfang: L-Stähle,
Mindestmenge 5 000 m, DN 400 bis DN 800, DP > 16 bar, abgeschlossene
Lieferung in den letzten 5 Jahren (zwischen 1.12.2015 und 30.11.2020);
Nr. 18) Vorlage von mind. 2 vergleichbaren Referenzen aus dem Bereich
Lieferung von Rohren für Ferngasleitungen (Gashochdruckleitungen) in
vergleichbarem Umfang: L-Stähle, Mindestmenge 5 000 m, DN 400 bis DN
800, DP > 16 bar, abgeschlossene Lieferung in den letzten 5 Jahren
(zwischen 1.12.2015 und 30.11.2020); Mehrfachnennung zu Pkt. 17
möglich.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Gem. § 51 (2) SektVO hat AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob
er fehlende, unvollständige o. fehlerhafte Unterlagen nachfordert. AG
bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab. Bewerber können
daher nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen
nachzureichen.
Rückfragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich im AI
Bietercokpit (Bietersoftware) an AG zu stellen.
Enthalten Bekanntmachung o. Vergabeunterlagen Unklarheiten,
Widersprüche o. verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen
geltendes Recht, so hat Bewerber AG unverzüglich schriftlich darauf
hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist Anspruch mit diesen Einwendungen
präkludiert.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Sicherheiten für Vertragserfüllung und Gewährleistung/Mängelansprüche
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend
mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der
BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE
hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für
Erklärung kann vorgegebenes Formblatt verwendet werden, das als Anhang
dem Bewerbungsbogen beiliegt. Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der
Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen
abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1
GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in
ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren
in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher
schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht
erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich
beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen
in seinem Unternehmen bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag oder im
Angebot zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des
Auftraggebers ist eine weitere, im Teilnahmeantrag oder im Angebot
nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2021
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle
Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied gem. Angaben im
Bewerbungsbogen (einschl. Anlagen) abzugeben.
2. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu
Zweifeln an Übereinstimmung mit dem Original geben.
3. Für Ausarbeitung Bewerbungs-/Angebotsunterlagen werden
Bewerbern/Bietern keine Kosten erstattet.
4. Nachunternehmer, deren Eignung im Rahmen des Vergabeverfahrens
geliehen werden, sind zu benennen.
5. AG behält sich vor, Auftrag auf Grundlage Erstangebote zu vergeben.
6. Alle Bewerbungsunterlagen sowie weitere Vergabeunterlagen werden im
Teilnahmewettbewerb (TNW) zur Verfügung gestellt. Angebotsbedingungen
(einschl. Anlagen) dienen der Info. Mit Angebotsaufforderung werden
alle endgültigen Unterlagen zu Angebotsbedingungen u. Vertrag (jeweils
einschl. Anlagen) allen im TNW ausgewählten Bewerbern als verbindliche
Unterlagen zur Verfügung gestellt. AG behält sich Ändern dieser
Unterlagen ausdrücklich vor.
7. Weitere Infos zum Verfahren, z. B. Rückfragenkatalog können unter
Link gem. Punkt I.3.) dieser Bekanntmachung abgerufen werden. Erfolgt
keine freiwillige Registrierung, werden Interessierte nicht automatisch
über Infos im Verfahren in Kenntnis gesetzt. Daher ist zu beachten,
dass diese sich regelmäßig über den benannten Link eigenständig
informieren. Eine freiwillige Registrierung ist möglich u. wird
dringend empfohlen. Rückfragen sind ausschließl. über
Kommunikationsbereich im AI Bietercockpits (siehe Link Pkt. I.3) zu
stellen, werden vom AG beantwortet, anonymisiert u. allen
Interessierten per Rückfragenkatalog über den Link zur Verfügung
gestellt.
8. AG weist vorsorglich darauf hin, dass Auskünfte zum Vergabeverfahren
durch Bewerber/Bieter bis spätestens 7 Kalendertage (KT) vor
Einreichungstermin einzureichen sind. Rechtzeitig gestellte Anfragen
werden i. d. R. bis spätesten 6 KT vor Ende Einreichungsfrist
Teilnahmeanträge/Angebote beantwortet. Für
Beantwortu. gestellter Fragen werden unter Link gem. Pkt. I.3) (AI
Bietercockpit) Infos zu Änderu./Ergänzu. der Ausschreibungsunterlagen
eingestellt. Diese Infos u. deren Anlagen werden Bestandteil der
Ausschreibungsunterlagen. Bewerber-/Bieterinfos u. deren Anlagen sind
bei Ausarbeitu. Teilnahmeantrag/Angebot in gleicher Weise wie
Ausschreibungsunterlagen zu berücksichtigen. Bei Abweichu. zw.
ursprünglichen
Ausschreibungsunterlagen u. Antworten aus Bewerber-/Bieterinfos gelten
Antworten Bewerber-/Bieterinfos. Bewerber/Bieter sind verpflichtet,
Link gem. Pkt. I.3) (AI Bietercockpit) regelmäßig jedenfalls aber
letztmalig nicht früher als 3 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist
hinsichtlich Bewerber-/Bieterinfos einzusehen
(Holpflicht).
9. Bei den in Vergabeunterlagen verwendeten personenbezogenen
Bezeichnu. gilt gewählte Form für alle Geschlechter.
10. Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen.
Auf die weiteren Rügepflichten nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich
unter Punkt VI.4.3) dieser Bekanntmachung hingewiesen.
11. ONTRAS-spezifische Normen können über das AI Bietercockpit
(Bietersoftware) abgefordert werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland
E-Mail: [10]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Internet-Adresse:
[11]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland
E-Mail: [12]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Internet-Adresse:
[13]https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/11/2020
References
6. mailto:jacqueline.frey@ontras.com?subject=TED
7. http://www.ontras.com/
8. https://evergabe.de/unterlagen
9. https://evergabe.de/unterlagen
10. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
11. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
12. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
13. https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|