Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020111709102387496" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Köln
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 550908-2020 (ID: 2020111709102387496)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
  DE-Köln: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2020/S 224/2020 550908
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Westdeutscher Rundfunk Köln
   Postanschrift: Appellhofplatz 1
   Ort: Köln
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraler Einkauf
   E-Mail: [6]eu-verfahrenscenter@wdr.de
   Fax: +49 221220-5870
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.wdr.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDGKR/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDGKR
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planungsleistungen Architektur Erweiterung der Netzersatzleistung für
   den WDR in der Kölner Innenstadt im Gebäude Mariengartengasse.
   Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2020-340-01
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen
   handelt es sich um Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI 2013
   (Phasen 5-8, Näheres siehe Leistungsverzeichnis) für das Gewerk der
   Objektplanung (Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume) im Projekt
   Erweiterung der Netzersatzleistung für den WDR in der Kölner
   Innenstadt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen
   handelt es sich um Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI 2013
   (Phasen 5-8, Näheres siehe Leistungsverzeichnis) für das Gewerk der
   Objektplanung (Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume) im Projekt
   Erweiterung der Netzersatzleistung für den WDR in der Kölner
   Innenstadt.
   Ziel des Projektes ist die Errichtung von 2 zusätzlichen
   Netzersatzanlagen mit jeweils einer elektrischen Leistung von S= 2 500
   kVA, U=6kV einschließlich Nebenaggregaten.
   Das Gebäude muss hinsichtlich der neuen Anforderungen baulich angepasst
   werden. Hierfür ist ein Teilabriss im mittleren Gebäudeteil
   erforderlich, um die erforderlichen Raumhöhen und statischen
   Voraussetzungen zu schaffen. Die Zuluft-, Abluft- und Abgasführung
   erfolgt über neue Dachaufbauten. Die Kraftstoffbevorratung von 2x 50
   000 l wird im 2. Untergeschoss vorgesehen. Die Anbindung an die
   Zentrale Stromversorgung wird durch Erweiterung der
   Mittelspannungsschaltanlage um 2 Einspeisefelder im Nachbargebäude
   Versorgungszentrale realisiert.
   Im Rahmen der Maßnahme erhält das Gebäude Mariengartengasse eine neue
   Fassade aus Metallsandwichpaneelen. Die technischen Aufbauten auf dem
   Dach erhalten eine umlaufende Verkleidung aus dem gleichen Material.
   Neben den technischen Räumen für die Netzersatzanlagen sollen auch ca.
   32 Büro-Arbeitsplätze entstehen, die den Arbeitsstättenrichtlinien
   entsprechen.
   Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Anfang 2024 geplant. Die
   Netto-Herstellkosten BAU belaufen sich auf 2 346 215,50 EUR. Die
   Netto-Herstellkosten TGA betragen insgesamt 2 882 000,00 EUR. Darin
   enthalten sind die Netto-Herstellkosten für die Netzersatzanlage mit
   allen Nebenaggregaten i. H. v. 2 295 000,00 EUR.
   Die zu erbringenden Planungsleistungen beinhalten die Leistungsphasen
   5-8 nach HOAI 2013, wobei Teilleistungen (Mitwirkung bei der Vergabe)
   durch den WDR erbracht werden.
   Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen
   handelt es sich um die gemäß Anlage Nr. 10 HOAI 2013 beschriebenen
   Grundleistungen, welche diesen Vergabeunterlagen als gesonderte Anlage
   beigefügt ist. Weitere technische und zeichnerische Anlagen ergänzen
   diese Leistungsbeschreibung, siehe weitere Anlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 30
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 70
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder
   Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares
   Register eingetragen ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Betriebshaftpflichtversicherung
   Der Bieter hat zu erklären, dass er als Unternehmen eine ausreichende
   Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen
   abgeschlossen hat bzw. im Falle der Auftragserteilung unverzüglich
   abschließen wird:
    Personenschäden 3 000 000,00 EUR;
    Sachschäden 1 500 000,00 EUR;
    allg. Vermögensschäden 100 000,00 EUR und, dass die vorgenannten
   Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens einer zweifachen
   Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen.
   2. Umsatz des Unternehmens
   Der Bieter hat den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus
   Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen
   dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die
   letzten 3 Geschäftsjahre (2017 bis 2019 bzw. 2016 bis 2018, sofern die
   Umsatzzahlen aus 2019 noch nicht vorliegen), anzugeben.
   3. Unternehmensstruktur / Betriebsstätte des Bieters
   Der Bieter hat Angaben zur Unternehmensstruktur zu machen. Dies umfasst
   unter anderem die Organisationsstruktur, den Umfang der
   Dienstleistungspalette und die durchschnittliche jährliche
   Beschäftigtenzahl des Unternehmens.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Dem Angebot sind mindestens 2 geeignete Referenzen, die von einem oder
   auch verschiedenen Auftraggebern, jedoch für verschiedene Projekte sein
   müssen, stammen können, über früher ausgeführte, vergleichbare Projekte
   des Projektleiters aus den letzten höchstens 10 Jahren (ab Zeitpunkt
   Angebotsabgabe) beizufügen; soweit erforderlich, um einen ausreichenden
   Wettbewerb sicherzustellen, wird der WDR auch einschlägige Aufträge
   berücksichtigen, die mehr als 10 Jahre zurückliegen,
   Die Mindestanforderungen an die vom Projektleiter verantwortlich
   durchgeführten Projekte müssen die Planung/Bauleitung möglichst bei
   Rundfunkanstalten abdecken und die folgenden Themenbereiche
   schwerpunktmäßig enthalten:
    Planung und Ausführung eines vergleichbaren Gebäudes (Um-/Neubau) mit
   einem Technikanteil von ca. 50 %;
    Planung und Ausführung einer Metallfassade, auch in Teilen, aus
   Aluminium-Verbundplatten (Um-/Neubau);
    Planung und Ausführung eines Gebäudes (Um-/Neubau) im
   innerstädtischen Bereich einer Großstadt (ab 500 000 Einwohner);
    Planung und Ausführung eines Gebäudes (Umbau) mit einer damit
   verbundenen Schadstoffsanierung;
   Mindestens 2 der genannten Themenschwerpunkte müssen bei den
   Referenzprojekten jeweils Bestandteil der Planung/Bauleitung gewesen
   sein und die Nettoherstellkosten Bau von 1 500 TEUR überschreiten.
   Angaben zu den Referenzen des Projektleiters sind für jede der
   Referenzen in der Anlage  Referenzen des Projektleiters zu machen.
   Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
   Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die
   Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der
   Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit
   der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten.
   Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern
   zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers
   zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den
   der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung
   erbringen soll.
   Sonstige spezielle Eignungsanforderungen gemäß § 46 Abs. 3. VgV
   Es ist der für dieses Projekt zuständige Projektleiter und sein
   Vertreter zu benennen.
   Die Angaben sind auf einem gesonderten Beiblatt zu machen und mit dem
   Angebot einzureichen.
   Dem Angebot sind die Studien- und ggf. Ausbildungsnachweise des
   Projektleiters und seines Vertreters beizufügen.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Architekturbüros
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/12/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/02/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/12/2020
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGDGKR
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
   Ort: Köln
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
   unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem WDR gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt
   werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: die in Ziffer I.1) genannte Stelle
   Ort: Köln
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/11/2020
References
   6. mailto:eu-verfahrenscenter@wdr.de?subject=TED
   7. http://www.wdr.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDGKR/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZGDGKR
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau