(1) Searching for "2020111709043486630" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Netzkomponenten - DE-Siegburg
Netzkomponenten
Dokument Nr...: 550004-2020 (ID: 2020111709043486630)
Veröffentlicht: 17.11.2020
*
DE-Siegburg: Netzkomponenten
2020/S 224/2020 550004
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Sieg-Kreis
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Ort: Siegburg
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland
E-Mail: [6]zvs@rhein-sieg-kreis.de
Fax: +49 2241/13-3165
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.rhein-sieg-kreis.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung/Oeffen
tliche_Ausschreibungen/index.php
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBY1QZ/documen
ts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBY1QZ
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ergänzung Netzwerkkomponenten
Referenznummer der Bekanntmachung: 0455-10-20-VgV
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32422000 Netzkomponenten
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Rhein-Sieg-Kreis erweitert seine bestehende
Cisco-Netzwerkinfrastruktur. Hierzu werden die bereits in Betrieb
befindlichen Systeme aufgerüstet bzw. für die neue UCC-Lösung
VoIP-fähig ausgebaut.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 232 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:
Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung der Hardwarekomponenten zur Erweiterung der vorhandenen
Infrastruktur.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 1
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§123,
124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) durch Eigenerklärung
(Eigenerklärung Ausschlussgründe) zu erklären.
Die Erklärung ist auf Verlangen der Vergabestelle für alle
vorgesehenen Nachunternehmer fristgerecht vorzulegen.
Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete
Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt
abzugeben:
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist,
b) In der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
c) Dass der bevollmächtigte Vertretere die Mitglieder gegebüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) Dass alle Mirglieder als Gesamtschuldner haften.
Die Bietergemeinschaftserklärung ist mit Abgabe des Angebots in
Textform und im Laufe des weiteren Vergabeverfahrens ggf. auf Verlangen
der Vergabestelle in einer durch alle Mitglieder der Bietergemeinschaft
unterzeichneten Ausfertigung vorzulegen. Eine auch auf Anforderung
nicht vollständig ausgefüllte oder unterzeichnete
Bietergemeinschaftserklärung führt zwingend zum Ausschluss des
Angebots. Ein Entwurf der geforderten Erklärung kann auf dem
Vergabeportal eingesehen und heruntergeladen werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Auftragnehmer garantiert, dass es sich bei den im
Leistungsverzeichnis aufgeführten Neukomponenten um originale und
originalverpackte fabrikneue Cisco Produkte handelt. Weiterhin wird
garantiert, dass diese für den europäischen Markt produziert wurden und
über die vom Hersteller (Cisco) hierzu autorisierten Vertriebswege
vertrieben werden.
Der Auftragnehmer garantiert darüber hinaus, dass alle im
Leistungsverzeichnis aufgeführten Cisco Komponenten mit einer vom
Hersteller autorisierten Lizenz ausgeliefert werden, die für den
Auftraggeber vom Herstellerautorisiert wurde, den Auftraggeber zur
Nutzung der Software berechtigen und über die vollständige
Herstellergarantie verfügen. Eine entsprechende Bestätigung durch Cisco
Systems ist auf Anforderung vorzulegen.
Ferner wird durch den Auftragnehmer garantiert, dass die im
Leistungsverzeichnis aufgeführten Cisco Komponenten im vollen Umfang
zur Wartung durch den Hersteller berechtigt sind. Eine entsprechende
Bestätigung durch Cisco Systems ist auf Anforderung vorzulegen.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1. Abschluss des Integritätsvertrags (Muster siehe Vergabeportal),
2. Eintragungen im Vergaberegister (Infostelle für Vergabeausschlüsse
des Landes NRW) können zum Angebotsausschluss führen. Die Abfrage wird
vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Kreis der Bewerber
beschränkt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/12/2020
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es sind nur Vertreter des Auftraggebers zur Teilnahme am
Eröffnungstermin zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Es sind ausschließlich elektronische Angebote über das Vergabeportal
unter Zuhilfenahme des Bietertools zugelassen. Zu diesbezüglichen
Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
1. Erklärungen u. Nachweise, die zwingend mit dem Angebot abzugeben
sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden:
ausgefülltes Angebotsformular,
ausgefülltes Leistungsverzeichnis,
Formblatt Unteraufträge",
Bietergemeinschaftserklärung in Textform (nur für
Bietergemeinschaften).
2. Erklärungen u. Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind u. die
ggf. unter Fristsetzung nach gefordert werden können:
Eigenerklärung Ausschlussgründe",
Bestätigungen Cisco Systems (siehe auch Vorbemerkungen der
Leistungsbeschreibung).
3. Erklärungen u. Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle
vorzulegen sind:
eine von allen Mitglieder unterschriebene
Bietergemeinschaftserklärung,
unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrages,
Verpflichtungserklärungen und Nachweise für Nachunternehmer.
Es gelten die Teilnahmebedingungen des Rhein-Sieg-Kreises nach Maßgabe
dieser Bekanntmachung.
Zum vorläufigen Nachweis der Eignung wird die Abgabe der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung
([11]https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert.
Eignungsnachweise, die im Rahmen eines PQ-Verfahrens erworben wurden,
sind unter Angabe der PQ-Nummer zugelassen. In diesem Fall sind nur
die dort nicht hinterlegten Nachweise zu erbringen. Gleiches gilt für
Unternehmen, die aktuell in der Bieterdatei des Rhein-Sieg-Kreises
registriert sind. Ferner kann auf bereits der Vergabestelle vorliegende
Eignungsnachweise verwiesen werden.
Bezuschlagt wird das preisgünstigste Angebot.
Die Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt.
Interessenten wird dennoch die Registrierung auf dem Vergabeportal
empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass diese bei ERteilung von
Bewerberinformationen oder evtl. notwendigen Anpassungen der
Vergabeunterlageen übe das Vergabeportal in Kenntnis gesetzt und zur
Einsichtnahem auf dem Vergabeportal aufgefordert werden. Sofern sich im
Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von
Vergabeunterlagen ergibt, ist die jeweils aktuellste Version zu
verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben sowie die nicht
fristgerechte oder unvollständige Vorlage von Erklärungen und
Nachweisen führen zwingend zum Ausschluss des Angebotes.
Die Bieterinformation gemäß § 134 GWB wird per Telefax sowie über das
Vergabeportal versendet.
Rückfragen zum Ablauf des Vergabeverfahrens, den abzugebenden
Erklärungen und/oder zu den Vergabeunterlagen sind über das
Vergabeportal an die Vergabestelle zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBY1QZ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 / 147-3055
Fax: +49 221 / 147-2889
Internet-Adresse:
[13]www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen
der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15.
Kalendertags nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder
den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der oben genannten
Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag nicht
fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/11/2020
References
6. mailto:zvs@rhein-sieg-kreis.de?subject=TED
7. https://www.rhein-sieg-kreis.de/
8. https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBY1QZ/documents
10. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBY1QZ
11. https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de
12. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
13. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|